Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 88
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Die Förderung von Vielfalt steht im Mittelpunkt der Initiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“, die die Hochschulrektorenkonferenz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ins... [weiterlesen]
Daher lädt die Universitöt Mannheim Lehrende, Studierende, Hochschuldidaktiker*innen und interessierte Personen dazu ein, am 9. April 2024 an der Universität Mannheim über aktuelle und zukünftige... [weiterlesen]
Die Manipulation von Bildern ist mit Photoshop schon lange möglich und wird immer einfacher und überzeugender. Der nächste Schritt ist nun das Hinzufügen oder Entfernen... [weiterlesen]
Metaphern helfen uns Neues durch Bekanntes und Vertrautes zu erschließen. Auch im Hinblick auf KI und Digitaltechnologien strukturieren sie unsere Interpretationen der Auswirkungen auf Individuum... [weiterlesen]
Auf der Digital Campus 2024 – Hochschultagung erleben Sie inspirierende Keynotes und interaktive Diskussionsrunden und Workshops. Die Tagung beschäftigt sich mit den Themenfeldern: Agilität, Sicherheit,... [weiterlesen]
Rechnen, logisches Folgern, komplexe Formeln und Visualisierungen stellen für den Einsatz künstlicher Intelligenz in den MINT-Fächern besondere Herausforderungen dar. Für deren Bewältigung entstehen zurzeit unterschiedliche... [weiterlesen]
Worin liegt der Nutzen der freien Verfügbarkeit von Lehrmaterialien und wer profitiert von der Öffnung und Zugänglichkeit von Bildungsressourcen? Wie kann am eigenen Hochschulstandort eine... [weiterlesen]
Das von Alice Schwarzer gegründete Feministische Archiv und Dokumentationszentrum ist 1994 in den Kölner Bayenturm gezogen. Seitdem heißt es FrauenMediaTurm (FMT). Es beherbergt eine umfassende... [weiterlesen]
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der... [weiterlesen]
Im Rahmen Ihres Masterstudiums im Bereich Unternehmenskommunikation an der Hochschule der Medien (hdm) Stuttgart forschen Studierende zu dem Thema, wie Eltern die Fähigkeiten ihrer Kinder... [weiterlesen]
Education is increasingly shaped by new dynamics of power and influence, connecting global processes and networks with domestic policies and practices in complex ways. New... [weiterlesen]
Mit diesem Vorhaben soll ein bundesweiter Digitaler Bildungsraum geschaffen werden, der Lernende, Lehrende und Bildungsangebote miteinander vernetzt. Die dabei anfallenden personenbezogenen Daten, Lernstände und auch... [weiterlesen]
2024 ist ein Superwahljahr. In Europa wird ein neues Parlament gewählt, in acht Bundesländern stehen Kommunalwahlen an, in Sachsen, Thüringen und Brandenburg Landtagswahlen. Umfragen prognostizieren... [weiterlesen]
Erinnerungen prägen unser Denken im Hier und Jetzt und sind die Bausteine, aus denen wir Zukunft gestalten können. Einen großen Teil unserer Erinnerungen erschließen wir... [weiterlesen]
Am Dienstag, den 19. März von 10 bis 16 Uhr MEZ, veranstaltet EPALE eine Online-Diskussion über Nachhaltigkeit und Erwachsenenbildung. Die Diskussion beginnt mit einem Live-Streaming... [weiterlesen]
In Zeiten des Lehrkräftemangels greifen mehr Schulen denn je auf Quer- und Seiteneinsteiger als Notlösung zurück. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat empfohlen, dass... [weiterlesen]
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit... [weiterlesen]
Die Studierenden-Konferenz des dualen Masters Digitale Transformation ist einer der Höhepunkte des Studiums, an dem die Studierenden den Praxispartnern, interessierten Professor*innen und Studierenden in einem... [weiterlesen]
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich ein, ihren berufsintegrierenden dualen Masterstudiengang Digitale Transformation am "Tag des dualen Studiums an der HWR... [weiterlesen]
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der... [weiterlesen]
Eine effektive, effiziente und bedarfsgerechte Förderung und Umsetzung des Wissens- und Technologietransfers an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen erfordert das systematische Zusammenspiel zwischen Aktivitäten und Förderimpulsen auf... [weiterlesen]
Forschung und Innovation sind der Motor für zukünftige Wertschöpfung und der Hebel zur Lösung drängender globaler Herausforderungen. Doch bei wichtigen Zukunftstechnologien – wie zum Beispiel Künstlicher... [weiterlesen]
Um das Thema und die Auswahlkriterien für den diesjährigen Ars legendi-Preis zu konkretisieren sowie die Verfahrensmodalitäten der Ausschreibung zu klären, bietet der Stifterverband allen Interessierten einen... [weiterlesen]
Für Lehrende, die an Hochschulen in Trägerschaft des Freistaats Thüringen tätig sind, schreiben das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Stifterverband... [weiterlesen]
Auch in Nordrhein-Westfalen sind die Schulen mit einem dramatischen Mangel an Lehrkräften konfrontiert – und laut Prognosen wird sich die Situation in den nächsten Jahren... [weiterlesen]
Eckenroth Stiftung und Pen Paper Peace e.V. in KooperationSchreib-Wettbewerb 2024 AUSSCHREIBUNGFür Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren in Deutschland, bundesweit; Haiti; Honduras; Italien. Start 20.... [weiterlesen]
Wie können die im Gesamtplanverfahren identifizierten Leistungen so gestaltet werden, dass sie den leistungsberechtigten Personen eine individuelle Lebensführung ermöglichen und ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben... [weiterlesen]
Vor 15 Jahren trat die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) in Deutschland in Kraft. Darin verpflichtet sich Deutschland, für ein „inklusives... [weiterlesen]
Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der... [weiterlesen]
In diesem Kurs für "digitale Entdecker*innen" lernen Jugendliche, wie sie sich und ihre Gerät schützen können, wie sie Informationen in der digitalen Welt richtig handhaben,... [weiterlesen]
Wie können Kreativitätstechniken im Unterricht eingesetzt werden? Wie können Sie Ihren Studierenden helfen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und dabei den Blick für das... [weiterlesen]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlung. Sie zeigen, wie man... [weiterlesen]
Zielsetzung des Projekts AISOP ist es, durch den Einsatz ausgewählter KI-Techniken folgende Mehrwerte zu generieren: 1. Die Unterstützung Studierender bei der Komposition ihrer individuellen Portfolios;... [weiterlesen]