Warum entscheiden sich Jugendliche dafür, ihr bisheriges Leben aufzugeben und wieso schließen sie sich einer extremistischen-islamistischen Terrororganisation an? Die Ursachen dafür sind vielseitig, aber eines steht fest: das Internet spielt bei der Radikalisierung von Jugendlichen…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Demokratieforum ON TOUR in der Paulskirche: Ist unsere Freiheit verhandelbar? Diskussion über eine große Idee
Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und das höchste Gut. Wo hört die Freiheit des einen auf, wo beginnt die des anderen? Wie hängen Freiheit und Verantwortung miteinander zusammen?Klar ist: Über Freiheit und ihre Grenzen…
FUJOUR – Plattform und App zur Unterstützung von Berufsorientierung und Schülerpraktikum
Das Portal bietet Schülerinnen und Schülern praktische Unterstützung für die berufliche Orientierung und für die Praktikumssuche. Diese finden hier die Aufnahme von differenzierten Interessen als attraktives App-Modul mit unterschiedlichen, grafisch ansprechenden Fragentypen, Feedback zur „Berufspersönlichkeit“…
GebärdensprachdolmetscherInnen und KommunikationshelferInnen – Gemeinsame Erläuterungen des Deutschen Gehörlosen- Bundes und des Deutschen Schwerhörigenbundes
Die Seite bietet Informationen zu den Rechtsgrundlagen, den verschiedenen Kommunikationshilfen und deren Auswahl, zu Gebärdensprachdolmetscher*innen und anderen Kommunikationshilfen sowie zu Aufgaben, Standards und Qualifikation.
Verordnung zur Verwendung von Gebärdensprache und anderen Kommunikationshilfen im Verwaltungsverfahren nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
Die Verordnung regelt Art und Umfang des Anspruchs auf Kommunikationshilfen für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderungen sowie die Grundsätze für eine angemessene Vergütung der Dolmetschenden.
Kindermedien in Deutscher Gebärdensprache
Eine Linksammlung zu Medienangeboten in Deutscher Gebärdensprache.
Unterrichtsmaterial zur Künstlichen Intelligenz: ethische und praktische Fragen – zum kostenlosen Download
Die vorliegende Unterrichtseinheit soll Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzen, sich ein eigenes und fundiertes Urteil zu den Chancen und Gefahren von KI zu bilden. Anhand exemplarisch gewählter Leitfragen, welche an die Lebenswelt der…
Infoabend Online-Ausbildung Übersetzer (m/w/d) mit Special zum Live-Online-Seminar Deutsche Rechtssprache
Im Rahmen ihres digitalen Informationsabends über die einjährige Online-Ausbildung zum Übersetzer (m/w/d) stellt die Übersetzer- und Dolmetscherschule auch ihr Live-Online-Seminar „Deutsche Rechtssprache“ vor. Das neue Seminar richtet sich an Übersetzer (m/w/d) und Dolmetscher (m/w/d), die…
Die besten Tipps für ein erfolgreiches Auslandsjahr! Live-Online-Infos
Die wichtigsten Tipps für ein erfolgreiches Auslandsjahr an einer Schule in Kanada, Australien oder Neuseeland erfahren Eltern und Jugendliche in acht Live-Online-Veranstaltungen von MyStudyChoice. Im März informieren live in Video-Schaltungen Schulen und Schulbezirke aus Kanada…
Blick ins Ausland: Immer mehr Länder verbannen das Handy aus dem Unterricht – beim Deutschen Schulportal
Mit einer neuen Richtlinie setzt nun auch Großbritannien auf ein Verbot von Handys und anderen mobilen Geräten im Schulalltag. Ähnlich handhaben es seit Jahresbeginn 2024 auch die Niederlande. Frankreich und Italien praktizieren den Handy-Bann schon…
Von der Rolle – Mal- und Zeichenwettbewerb zu neuen Frauen – und Männerbildern
Wie sehen neue Frauen- und Männerrollen jenseits von Stereotypen aus? Setzt Gleichberechtigung in Szene und stellt sie bildlich dar. Zeigt eure kreativen Perspektiven auf das Thema „Neue Frauen- und Männerbilder“ und macht deutlich, wie bunt…
Allianz für informatische Bildung
In der „Allianz für informatische Bildung“ haben sich Unternehmen, Organisationen und Initiativen zusammengefunden, die gemeinsam die informatische Bildung in Deutschland voranbringen wollen. Ziel ist es, allen Kindern in Deutschland einen altersgerechten Zugang zur Informatik zu…
Enter – Der Open-Access-Award
Der Enter-Award wird 2024 zum ersten Mal vergeben, um den freien Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen und anderen Materialien im Internet zu stärken. Der Preis soll eine offene und gemeinschaftliche Bildungs-, Forschungs- und Lernkultur in Deutschland…
Kita-Orientierungshilfe der BAG Landesjugendämter: Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption
Was braucht eine gute Kita-Konzeption? Die Orientierungshilfe der Bundesarbeitsgemeinschaft Landesjugendämter „Anforderungen an eine Einrichtungskonzeption für Kindertageseinrichtungen gem. §§ 45 ff. SGB VIII“ unterstützt die Träger von Einrichtungen dabei, gute Konzeptionen zu erarbeiten. Konzeptionen sind für…
Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Leipzig
Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird…
Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Braunschweig
Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird…
Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Münster
Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird…
Praxisorientierte Fortbildung für Lehrkräfte – „Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“
In der Fortbildung geht es um den Einsatz von Geschichten des nachhaltigen Handelns im Unterricht. Dabei erproben die Teilnehmenden vielfältige Materialien und Methoden und erhalten anschließend die Bildungstasche für ihre Schule. Nachrichten über die Klimakrise,…
Elternarbeit im transkulturellen Kontext
Wer Eltern als Erziehungspartner_innen einbeziehen möchte, hat es in der bunten Realität unserer Einwanderungsgesellschaft mit heterogenen Familienmodellen und -hintergründen zu tun. Bei der Arbeit mit Eltern verschiedener Herkunftsländer und Religionen, können sprachliche und kulturelle Barrieren…
Empowerment durch Biografiearbeit
Andersbehandlung, Benachteiligung, Diskriminierung und Rassismus prägen die Lebensrealität vieler Menschen. Diese Differenzerfahrungen sind schmerzhaft und enttäuschend – und doch werden sie oft nicht thematisiert. Im Workshop werden nach biografischen Ansätzen gesucht, um mit einschränkenden Herausforderungen…
Understanding Queerness: Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
In diesem Seminar lernen Teilnehmende die grundlegenden Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und widmen sich der Diskussion, wie eine angstfreie Atmosphäre und ein Klima der Wertschätzung entstehen kann. Besonders angesprochen sind Einrichtungen, die…
Letzter Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ & „Zukunft Lehramt“ in Baden-Württemberg
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die…
3. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ & „Zukunft Lehramt“ in Baden-Württemberg
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die…
2. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ & „Zukunft Lehramt“ in Baden-Württemberg
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die…
1. Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme „Lehramt Mintoring“ & „Zukunft Lehramt“ in Baden-Württemberg
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg für die Schülerstipendienprogramme Lehramt Mintoring und Zukunft Lehramt bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf begeistert werden, unter anderem in den MINT-Fächern. Die…
InkluMemo: Das Aktionsspiel für Inklusion und Vielfalt – von Aktion Mensch
Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker, die in jeder Altersklasse gerne gespielt werden. Das InkluMemo bietet eine ungewöhnliche Variante, die neben Spaß und Gedächtnistraining auf spielerische Weise auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur…
Der aktuelle DBS Newsletter Nr. 3/2024 ist online!
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 3/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.
Junge Geflüchtete auf dem Weg zum Abitur: Die gestreckte Eingangsphase – beim Deutschen Schulportal
Wie führt man junge Menschen, die erst vor wenigen Jahren nach Deutschland eingewandert sind, zum Abitur? Das Oberstufen-Kolleg Bielefeld erprobt als Versuchsschule des Landes NRW neue Formen des Lehrens und Lernens für die gymnasiale Oberstufe.…
„HeyStudium“ – Studienorientierung von DIE ZEIT
HeyStudium heißt das stark werbefinanzierte Portal der ZEIT zur Studienorientierung: für Studieninteressierte, Eltern und Lehrer*innen. Hier finden Sie einen Studium-Interessentest mit persönlichem Matching zu passenden Studiengängen und einer Datenbank mit allen staatlich anerkannten Hochschulen in…
Studieninfotage Würzburg-Schweinfurt
Diese Veranstaltung liefert Infortmationen über die zahlreichen Studienmöglichkeiten an der THWS. Studieninteressierte erhalten Einblicke in Inhalte, Aufbau und berufliche Perspektiven der Studienangebote und gewinnen somit erste Entscheidungsimpulse.Die nächsten Studieninfotage finden vom 11. bis 14. März…
18. Jobmesse Hamburg
Die bewährte Jobmesse Hamburg ist eine wichtige Austauschplattform für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Jobsuchende, wechselwillige Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte aller Altersgruppen, Branchen, Schulformen und Qualifikationen. Namhafte Global Player, kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten…
Infotage Uni Göttingen
Bei den Infotagen haben Sie die Möglichkeit, die Studiengänge kennenzulernen und Einblicke in die Welt des Studierens in Göttingen zu bekommen.
Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme in Bremen und Bremerhaven
Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven für das Schülerstipendienprogramm Lehramt Mintoring bei der Stiftung der deutschen Wirtschaft bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf in den MINT-Fächern…
14. Jobmesse Halle
Die bewährte Jobmesse Halle ist eine wichtige Austauschplattform für Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Jobsuchende, wechselwillige Fachkräfte und Weiterbildungsinteressierte aller Altersgruppen, Branchen, Schulformen und Qualifikationen. Namhafte Global Player, kleine und mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen bieten…
Intensivkurs zur Studienorientierung
Der Intensivkurs zur Studienorientierung bietet in der Übergangsphase von Schule zu Studium oder bei einem Studiengangswechsel die Möglichkeit, sich mit den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werten auseinanderzusetzen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über passende Studienfelder,…
Reden lernen – bei den Münchner Brainstormers
Vor einer Menschenmenge zu sprechen ist für die meisten Menschen eine furchteinflößende Vorstellung. Tatsächlich würden laut einer aktuellen Umfrage 54% der Amerikaner lieber sterben, als sich der Herausforderung einer öffentlichen Rede stellen zu müssen. Doch…
Bericht zum Anerkennungsgesetz 2023
Das Gesetz zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsabschlüssen ist 2012 in Kraft getreten und wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) unregelmäßig im Auftrag der Bundesregierung evaluiert. Seit dem letzten Bericht 2019 hat die Zahl…
Digitale Medien und Elternarbeit
In der sich rasant entwickelnden digitalen Welt sind Eltern oftmals verunsichert und fühlen sich nicht ausreichend informiert über die Lebenswelt ihrer Kinder. Pädagogische Fachkräfte können hier Mittler zwischen den Generationen sein. Die medienpädagogische Elternarbeit hilft,…
Würfel-Vorlagen für die sprachheilpädagogische Wortschatzarbeit
Educerio bietet zwei Würfel-Vorlagen für die sprachheilpädagogische Wortschatzarbeit. Während ein Würfel phonologische Speicherstrategien aufweist, dient der andere Würfel der semantischen Elaboration von Wörtern. Da sich die Elaborationswürfel am Modell eines Lexikoneintrags nach Luger, der evidenzbasierten…
Digitales Deutschkolleg – Digitalkompetenzen fördern, Internationalisierung ausbauen
Das Digitale Deutschkolleg ermöglicht den digitalen Erwerb von Deutschkompetenzen für den Hochschulkontext durch selbstgesteuerte sowie kooperative Lernformen. Dazu wurden drei digitale hochschulbezogene Deutschkursmodule auf den GeR-Niveaustufen A1, A2 und B1 konzipiert, entwickelt und erprobt. Das…
Rechte Szene(n) im Südwesten. Überblicksvortrag des Investigativ-Journalisten Lucius Teidelbaum – mit Beispielen aus Konstanz
Der Rechtsruck findet seit Jahren auch in Baden-Württemberg statt. Der Resonanzboden wird dabei in Form von Wahlentscheidungen und Straßenmobilisierungen zum Klingen gebracht. Auch die Erfolge der AfD lassen sich nicht ohne ihr Vorfeld erklären.Der Vortrag…
Auf die Straße gegen Hass, Populismus und Rechtsextremismus – öffentliche Räume zurückgewinnen! -Teaser-
Mit wachsender Besorgnis verfolgt die Gesellschaft die zunehmende Anziehungskraft von Populisten und Rechtsradikalen, die Verbreitung von Hass und Hetze sowie die steigende Akzeptanz von Verschwörungserzählungen. Derzeit finden vielerorts Proteste statt, während in zahlreichen Veranstaltungen die…
Die digitale Buchvorstellung: „Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“
Stabil, selbstsicher, wohlhabend. Langweilig, aber meist Klassenbester. Lange blickten unsere europäischen Nachbarn neidisch, aber voll Respekt auf Deutschland. Doch die Dominanz in der EU ist erschüttert. Putins Ukraine-Krieg hat Deutschlands Schwächen offengelegt: Wirtschaftlich anfällig, strategisch…
18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning 2024
The 18th EATEL Summer School on Technology Enhanced Learning (JTELSS) will be held from 11-19 May 2024. The event is jointly organised by the European Association of Technology Enhanced Learning in collaboration with the Department…
