LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 89

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Vor genau 75 Jahren erschien eine utopische Erzählung: Die Erwachsenen in der ganzen Welt, vertreten durch ihre Regierungen, waren nicht fähig, Frieden zu schließen. Und... [weiterlesen]
In diesem Workshop werden die Schülerinnen und Schüler selbst zu Autoren und Autorinnen: Walter Trier zeichnet einzigartige Bilder – die Kinder und Jugendlichen schreiben die... [weiterlesen]
KreativworkshopGeeignet für 1. bis 4. Klasse Leitung: Monika Gollasch, Grafikerin Leuchtend gelber Raumgrund mit liebvoll-frechen Figuren – damit erschuf Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag in... [weiterlesen]
Mobile/temporäre Seilaufbauten erfreuen sich bei vielen Jugendaktivitäten zunehmender Beliebtheit. Der Einsatz kann vielfältig variiert werden. So ist es möglich, dass mit wenig Aufwand spannende Bewegungsaufgaben... [weiterlesen]
Diese Fortbildung ist eine Einführung in den Bau hoher Seilelemente. Sie vermittelt den sicheren Aufbau ausgewählter Top-Rope-gesicherter Kletterelemente (Kisten-Klettern, Baum-Klettern, Prusik-Station, Klettergriffe…) im einzelnen, freistehenden... [weiterlesen]
Vom 9. bis 12. Mai findet in Bad Segeberg das Jugendmedienfestival statt. Zusammen mit anderen Medieninteressierten (14-22 Jahre) werden in vier Tagen die Grundlagen des... [weiterlesen]
Das Projekt Bildungslücke_Rassismus (BilRa) veranstaltet in Kooperation mit dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst) e.V. und dem Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) eine... [weiterlesen]
Berufliche Weiterbildung gewinnt in Zeiten der Transformation immer mehr an Bedeutung. Es gilt, Unternehmen und ihre Beschäftigten bestmöglich auf aktuelle und künftige Herausforderungen vorzubereiten. Weiterbildung... [weiterlesen]
Theoretical approaches and current findings will be presented and discussed to address the question of whether these two educational goals are actually in conflict or... [weiterlesen]
Damit Sozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche sowie Eltern kompetent in der Medienwelt begleiten können, benötigen sie meist selbst medienpädagogische Fortbildungen. In diesem Dossier... [weiterlesen]
Wie läuft der Vorbereitungsdienst nach dem Lehramtsstudium ab? Wie unterscheidet er sich von Bundesland zu Bundesland? Welche Reformen sind in der Diskussion? Das Schulportal beantwortet... [weiterlesen]
"Achtung Auto 2.0 - Mobilitätsbildung für die 5. und 6. Klasse" umfasst Unterrichtsmaterialien für drei Doppelstunden zum Erlernen von sicherem und nachhaltigem Mobilitätsverhalten. Mit dem... [weiterlesen]
Jugendschutzgesetz vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 9. April 2021 (BGBl. I S. 742) geändert... [weiterlesen]
Demokratie ist kein Selbstläufer. Vielmehr: Demokratie ist voraussetzungsvoll. Die politische Bildung bleibt oftmals auf die Vermittlung von Wissen beschränkt und vernachlässigt die grundlegenden emotionalen und... [weiterlesen]
Die FEMWORX ist ein zweitätiger Karrierekongress für Frauen in der Industrie. Die Teilnehmenden können am 25. – 26. April 2024 zwei Tage voller Inspirationen und... [weiterlesen]
Was hat Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Kreislaufwirtschaft zu tun? Und warum ist die Circular Economy ein Thema, welches weit über Fächer wie Wirtschaft oder... [weiterlesen]
In diesem Workshop begegnen wir gleich zwei berühmten Persönlichkeiten aus den Nacherzählungen von Erich Kästner, denen Walter Trier mit seinen bunten und fröhlichen Zeichnungen einen... [weiterlesen]
Mit „Emil und die Detektive“ gestaltete Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag der Kinderliteratur. Seine kühnen, leuchtend gelben Raumgründe sind sein Markenzeichen geworden und haben ebenso... [weiterlesen]
Der Fachtag wird sich den Themen Demokratie und Selbstbestimmung in Schulen widmen:Wie kann Schule zivilgesellschaftliches Engagement (außerhalb der Schule) ermöglichen? Und wie geht Schule mit... [weiterlesen]
Der Österreichische Kitaleitungskongress ist der größte Fachkongress für Leitungskräfte der Elementarpädagogik in Österreich. Österreichs Leitungskräfte der Elementarpädagogik werden gemeinsam über die Zukunft diskutieren, um die... [weiterlesen]
Vom 13.-14.6.2024 findet in Würzburg zum ersten Mal die ExperDual statt. Die Praxistagung will die am dualen Studium Beteiligten aus Praxis und Hochschule zusammenbringen und... [weiterlesen]
Ist der Studienboom die einzige Ursache für den Mangel an Auszubildenden? Muss man sich nach der Schule entweder für die Hochschule oder eine Ausbildung entscheiden?... [weiterlesen]
Die Kunst der Partizipation in der Schule (Entwicklungs-)Prozesse der Schüler:innenpartizipation aus Sicht von Schulpraxis und Wissenschaft Die Tagung «Die Kunst der Partizipation in der Schule»... [weiterlesen]
Zum Abschluss des Projekts “KryptoKids und das geheime Netzwerk” findet ein zweitätiger Fachtag zum Austausch und zur Vernetzung von Akteur*innen aus der politischen Bildung, Medienpädagogik,... [weiterlesen]
Der OPUS KLASSIK ist der Preis für klassische Musik in Deutschland. Der Preis wird in zwei hochkarätigen Veranstaltungen verliehen. Über die Preisverleihungen hinaus versteht sich... [weiterlesen]
Mit Pumuckl und Meister Eder wichtige Verhaltensregeln für sicheres Verhalten im Verkehr lernen – in 10 Spots, die auf der Webseite des Bundesministeriums für Digitales... [weiterlesen]
Verschwörungsmythen erklären die Welt vermeintlich einfach. Sie schüren Ängste. Sie suggerieren falsche Sicherheit. Und sie bringen Menschen gegeneinander auf, sie spalten die Gesellschaft. Die Bayerische... [weiterlesen]
Die Podiumsdiskussion will aktuelle rechtliche und politische Entwicklungen rund um Migration, Asyl und Flucht beleuchten und einen kritischen Blick auf die Grenzen und Möglichkeiten des... [weiterlesen]
Games stellen einen bedeutsamen Teil im Leben der meisten Kinder und Jugendlichen dar. Doch wie lassen sich Games auch in die Schule integrieren? Welche Möglichkeiten... [weiterlesen]
Diese Weiterbildung ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmenden die immense Bedeutung der stimmlichen Ausdruckskraft für Pädagog*innen bewusst zu machen. In interaktiven Workshops und Übungen werden verschiedene... [weiterlesen]
Auf dem Portal finden Sie einen guten Überblick über die Geschichte des Frauenwahlrechts in Deutschland sowie einen Abriss über die erste Frauenbewegung, die Positionskämpfe und... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 4/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Ein stabiles Grundvertrauen, sichere Bezugspersonen und Wohlfühlatmosphäre- das sind die wichtigsten Grundpfeiler für Kinder in pädagogischen Einrichtungen. Alles Weitere baut darauf auf. Doch wie schafft... [weiterlesen]