Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die »Mitte«. Unsicherheiten…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Kostenlose Arbeitsblätter mit Gebärdenbildern für die Grundschule
Der Sonderpädagoge Jörg Frank hat Unterrichtsmaterial für seinen eigenen Unterricht in einer Grundschule für Hörgeschädigte erstellt. Zum Großteil sind die Arbeitsblätter mit Gebärdenbildern ergänzt. Sie stehen auf dem Portal als PDF Dateien zum kostenlosen Download…
Bedeutung des Hörens – Unterrichtsmodul für die Grundschule
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit: Den Kindern soll bewusst werden, dass der Hörsinn ein wichtiges Hilfsmittel ist, um sich im Alltag zurechtzufinden.…
Bilingual aufbereitete Materialien mit DGS und deutscher Sprache für die Grundschulfächer Mathematik und Deutsch
Hier finden Sie bilingual aufbereitete Materialien mit DGS und deutscher Sprache für die Fächer Mathematik und Deutsch in der Grundschule.
Übungen und Spiele für die Grundschule zum Thema Gehörlosigkeit
Hier finden Sie eine Präsentation, die verschiedene Übungen und Spiele vorstellt, die im Klassenzimmer durchgeführt werden können, um hörenden Kindern die Gehörlosigkeit näherzubringen.
Gebärdengrips – interaktives Wissensportal für Kinder in Deutscher Gebärdensprache
Gebärdengrips vermittelt schwerhörigen und gehörlosen Kindern Wissen aus allen Bereichen des Lebens mit Hilfe von altersgerecht aufbereiteten Videos und unterstützt das schulische Lernen auf spielerische Weise. Die Videos greifen Aspekte und Themen aus den Bereichen…
Digitale Unterrichtsstunden von diggies.de
Hier finden Sie ein kostenpflichtiges digitales Unterrichtsmaterial – browserbasiert für die digitale Tafel, den Laptop oder das Tablet. diggies sind lernplankonforme Unterrichtseinheiten, die Lehrer*innen mit praxisnahen Verlaufsplänen, Editieroptionen, Lösungsvorschlägen und automatischer Testauswertung Zeit und Arbeit…
Knowbody – App für sexuelle Bildung mit Handbuch
KNOWBODY ist eine App für sexuelle Bildung ab der 6. Klasse. Sie beinhaltet interaktive Lerneinheiten rund um Beziehungen, Sexualität, Geschlecht, Körper und Selbstbestimmung. Diese passen zeitlich genau in eine Schulstunde und sollen Lehrende dabei unterstützen,…
Wasser im Sachunterricht – kostenloses Spiel für die Grundschule
Hier finden Sie Unterrichtsideen und ein kostenloses Spiel zum Thema Wasser als PDF zum kostenlosen Download für den Sachunterricht in der Grundschule.
Unterrichtsmaterialien zum Thema Geld – von der Finanztip Stiftung
Die Bildungsinitiative Finanztip Schule bietet kostenlose Unterrichtsmaterialien zu Themen der finanziellen Allgemeinbildung, darunter etwa zu Verschuldung, Konsum, Geldanlage. Die Materialien sind primär für Lehrkräfte an weiterführenden Schulen konzipiert, vereinzelte Materialien eignen sich aber auch für…
Elaborationswürfel für die Wortschatzarbeit
Educerio bietet zwei Würfel-Vorlagen für die Wortschatzarbeit an. Während ein Würfel phonologische Speicherstrategien aufweist, dient der andere Würfel der semantischen Elaboration von Wörtern. Da sich die Elaborationswürfel am Modell eines Lexikoneintrags nach Luger, der evidenzbasierten…
Podcast: Doku-Serie über Schule – vom Deutschlandradio
Bereitet die Schule aufs Leben vor? Um das herauszufinden, waren Reporter 15 Monate lang vor Ort. Mit 12 Mikrofonen in drei Klassenstufen. Sie fanden das ganze Spektrum: Chaos, Langeweile, Aufbruchsstimmung.
Innovationslabor „Künstliche Intelligenz im Unterricht – Schule von morgen heute gestalten“
Wie können Schulen die Potenziale von KI im Unterricht erkennen und die damit verbundenen Chancen nutzen, um ihren Schüler*innen die Fähigkeiten und Kenntnisse vermitteln, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen? Dieser Frage gehen die…
Interview: Gut prompten statt perfekt schreiben? So verändert KI den Deutschunterricht – beim Deutschen Schulportal
„ChatGPT“ und andere KI-Tools sind längst im Schulalltag angekommen. Aber wie sinnvoll umgehen mit der künstlichen Intelligenz im Klassenzimmer? Gerade der Deutschunterricht kann von den neuen Möglichkeiten und der Zeitersparnis durch Chatbots profitieren, findet Hendrik…
Interesse am Fach Deutsch: „Potenziale im Deutschunterricht werden oft nicht genutzt“ – beim Deutschen Schulportal
Nur 18 Prozent der Jugendlichen in Klasse 9 finden das Schulfach Deutsch interessant, 44 Prozent gar nicht – das hat das Institut für Qualitätssicherung im Bildungswesen (IQB) im Bildungstrend, der zentralen Überprüfung der Bildungsstandards, herausgefunden.…
Was bedeutet es, Waldorflehrer*in zu sein?
Was bedeutet es, eine Waldorflehrkraft zu sein? In der Waldorfpädagogik stehen Wertschätzung, Gemeinschaft und Weiterentwicklung im Mittelpunkt. Hier werden wichtige Komponenten der Pädagogik erklärt, die Waldorflehrer*innen begleiten.
Deutsch für den Beruf – ganz einfach!
Der Blog stellt Lernkollektionen für den Deutschunterricht zusammen, um Fachsprachen einfacher zu vermitteln und zu erlernen und den Berufseinstieg zu erleichtern. Die Lernkollektionen beziehen sich auf verschiedene Berufe, unter anderem auf das Friseurhandwerk, die Pflege,…
lernox – Ankommen durch Sprache
Die Plattform stellt multimediale Lernmaterialien einer DaF / DaZ Materialsammlung für unterschiedliche Bildungsbereiche und Themen zur Verfügung.
Onboarding: Die Neuen kommen – wie die Einarbeitung neuer Lehrkräfte gelingen kann – beim Deutschen Schulportal
Der erste Schultag an einer neuen Schule ist ein prägendes Erlebnis. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für neue Lehrkräfte, die mit großen Erwartungen – und sicherlich etwas Herzklopfen – ihre Stelle…
#UseTheNews – Unterrichtsmaterialien zu Soziale Medien, Fake News und Nachrichtensendungen – für registrierte User vom Westermann Bildungsmedien Verlag
Hier finden registrierte User ausgewählte, kostenfreie Materialien von Schroedel aktuell sowie Arbeitsblätter zu den Themen Soziale Medien, Fake News, Nachrichtensendungen und Berichterstattungen zu polarisierenden Ereignissen.
Upcycling Wettbewerb
Kleidung und Mode sind wichtig für Kinder und Jugendliche – aber auch ein riesiges Umwelt-Problem. Abenteuer Regenwald hilft, in die ökologischen und sozialen Auswirkungen der Modeindustrie einzutauchen und zeigt, was der Regenwald mit dem Kleiderschrank…
Gesellschaft und Zusammenhalt in krisenhaften Zeiten
Immer häufiger wird unserer Gesellschaft eine wachsende Spaltung diagnostiziert. Jeder lebe nur noch in seiner eigenen Blase. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. Dieser Eindruck verstärkt sich besonders dann,…
erfolgreich engagiert: Haltung zeigen gegen Rechtsextremismus und rechte Parolen
Stammtischparolen – Populismus – Feindbilder – Vorurteile – gehören zu den Faktoren, die eine faire Auseinandersetzung zu aktuellen politischen Themen erschweren oder unmöglich machen. Standen Themen wie die „Flüchtlingskrise“, Klimawandel und Corona in den letzten…
High School-Programm – alle Programmländer plus Special Guests aus Australien
Die Programmkoordinator*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Programme in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland. Den Schwerpunkt bilden die Gastfamilienprogramme in Australien. Fragen werden in dieser Online Info-Veranstaltung…
High School-Programm – alle Programmländer plus Special Guest aus Neuseeland
Die Programmkoordinator*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Programme in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland. Den Schwerpunkt bilden die Gastfamilienprogramme. Außerdem wird ein Schulvertreter aus Neuseeland zu Gast…
Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet
Stabil, selbstsicher, wohlhabend. Langweilig, aber meist Klassenbester. Lange blickten unsere europäischen Nachbarn neidisch, aber voll Respekt auf Deutschland. Doch die Dominanz in der EU ist erschüttert. Putins Ukraine-Krieg hat Deutschlands Schwächen offengelegt: Wirtschaftlich anfällig, strategisch…
Internate im Ausland – Boarding School Programm
Die Carl Duisberg Centren laden Schüler*innen und Eltern herzlich zu ihrer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Carl Duisberg Internatsprogramm ein. Eine erfahrene Beraterin informiert über die vielfältigen Möglichkeiten des Internatsbesuchs in den USA, Kanada oder Großbritannien und…
Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Hannover
Die Auf in die Welt – Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler*innen, Eltern und Pädagog*innen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird…
Interdisziplinäre Tagung zum 100. Todestag von Franz Kafka
Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka am 03. Juni 2024 lädt die Abteilung der Allgemeinen Pädagogik der Universität Tübingen zu einer interdisziplinären Tagung in der historischen Alten Aula der Universität ein, welche die pädagogischen…
Zusammen leben. Gesellschaft und Zusammenhalt in Leipzig
Immer häufiger wird dere Gesellschaft eine wachsende Spaltung diagnostiziert. Jeder lebe nur noch in seiner eigenen Blase. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. Dieser Eindruck verstärkt sich besonders dann,…
Multiplikatorenschulung: Rettet die Wahlen
Der Countdown läuft bis zur Europawahl am 09. Juni 2024. Der Krieg in Europa, die Folgen der Coronapandemie und der Klimawandel beeinflussen den Alltag vieler Menschen. Bezahlbarer Wohnraum, mehr Digitalisierung und der Ausbau erneuerbarer Energien…
Zukunftsmission Bildung – Stifterverband
Mit der Zukunftsmission Bildung will der Stifterverband ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel gestalten, das schnell mehr Menschen mit den notwendigen Kompetenzen aus- und weiterbildet. Dazu bringt er relevante Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und…
Bildungsstandards im Fach Geographie für den Mittleren Schulabschluss – mit Aufgabenbeispielen
Die nationalen Bildungsstandards für das Fach Geographie wurden von der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) herausgegeben und werden seit 2006 laufend aktualisiert. Inzwischen ist auch eine englische Fassung verfügbar. Nachdem bereits in früheren Auflagen einzelne Aktualisierungen…
FSJ Kultur und Inklusion – Berlin
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Berlin e.V. hat von März 2022 bis August 2023 das Teilprojekt „FSJ Kultur und Inklusion“ realisiert. Mithilfe einer zusätzlichen Förderung konnte Inklusion konsequenter umgesetzt werden und es wurden im FSJ-Kultur-Jahrgang…
Attraktivität und Wertschätzung der dualen Berufsausbildung steigern. Exzellenzinitiative Berufliche Bildung
In Deutschland fehlen knapp 700.000 Fachkräfte. In Zukunft könnten es noch mehr werden. Mit der Exzellenzinitiative Berufliche Bildung will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Attraktivität und Wertschätzung der dualen Berufsausbildung steigern und…
Politischer Salon Saarland
Der Politische Salon Saarland ist ein Ort der lebhaften demokratischen Gesprächskultur. Hier können interessierte Bürger, bereits politisch Engagierte und Fachexperten einander zuhören, ins Gespräch kommen und kontrovers diskutieren. In dem nächsten Politischen Salon Saarland am 28.…
Gemeinsam gegen den Rechtsruck – Wie sollte eine wehrhafte Demokratie aussehen?
Die Akzeptanz rechten Gedankenguts in der Gesellschaft ist in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt: die Zahl der Menschen mit einem geschlossen rechtsextremen Weltbild hat stark zugenommen. Dieser…
Ein Gespenst geht um – Wie kann Europa auf den zunehmenden Rechtspopulismus reagieren?
Die Europäische Union (EU) verkörpert den Wert der Rechtsstaatlichkeit. Aber gerade in diesem Bereich steht sie vor großen Herausforderungen. So wird in einigen Mitgliedsstaaten die Rechtsstaatlichkeit, wie sie in den Kopenhagener Kriterien festgelegt ist, von…
Das ABC der Demokratie. Frage trifft Antwort
Was ist los in Saarbrücken, Deutschland und der Welt? Welche Nachrichten sind heute relevant und was bedeuten die aktuellen Schlagzeilen für mich? Weltweit ist zu beobachten, wie sich globale Krisenphänomene verschärfen. Während sich Unsicherheiten und Verteilungskonflikte…
FES Poetry Slam: Unser Europa – noch zu retten?!
Schon seit vielen Jahren befindet sich die Europäische Union im Dauerkrisenmodus. Die Themen, die noch vor nicht allzu langer Zeit als zentrale Herausforderungen betrachtet wurden, scheinen klein angesichts der Kriege in der unmittelbaren Nachbarschaft, die…
Deutscher Bildungsserver auf der Didacta 2024 in Köln
Besuchen Sie den „Wegweiser zur Bildung in Deutschland“: Die Didacta findet dieses Jahr vom 20. bis 24. Februar 2024 in Köln statt. Auch der Deutsche Bildungsserver ist wieder mit vielen Redakteurinnen und Redakteuren vertreten. Neben…
Zu den Krisen in Israel, zum Israel-Palästina-Konflikt und zeitgenössischen Formen des Antisemitismus
Der Überfall der Terror-Organisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel und seine Folgen, Krieg und Krisen in Zusammenhang mit dem Israel-Palästina-Konflikt, der neu aufflammende und zugleich alte Antisemitismus weltweit: Sie stehen im Mittelpunkt einer…
DenkArt – Europa
Europa ist nicht nur ein Kontinent oder eine Idee. Europa ist eine Geschichte von gelebter Demokratie innerhalb des Bündnisses souveräner Staaten. Demokratie ist ein Prozess und kein gegebener Zustand. Deshalb muss sie jeden Tag aufs Neue…
Für ein progressives Europa
Am 9. Juni wird das neue Europäische Parlament gewählt. Bei der Zukunft Europas geht es um Frieden, die Demokratie, Wohlstand und die europäische Solidarität. Viele Bürger wünschen sich ein Europa, in dem gute Arbeit, soziale…
