LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 90

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Die Newsletter-Ausgabe Nr. 4/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Ein stabiles Grundvertrauen, sichere Bezugspersonen und Wohlfühlatmosphäre- das sind die wichtigsten Grundpfeiler für Kinder in pädagogischen Einrichtungen. Alles Weitere baut darauf auf. Doch wie schafft... [weiterlesen]
This presentation draws on insights from a four-year inquiry within the global FuturEd research initiative. It explores the shift in education governance towards individualised and... [weiterlesen]
Wie lässt sich Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis erfolgreich gestalten? Der Community Call am 20. März 2024 beschäftigt sich mit verschiedenen Transferansätzen für die Schul-... [weiterlesen]
In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf... [weiterlesen]
Ist es tatsächlich so, dass Frühaufsteher sich erfolgreicher auf Prüfungen vorbereiten? Und muss man wissen, welcher Lerntyp man ist? Rund ums Lernen ranken sich viele... [weiterlesen]
Ein Studium stellt hohe Anforderungen an Selbstorganisation und Zeitmanagement. Der effektive und effiziente Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen gelingt, wenn z.B. Techniken zur... [weiterlesen]
Anti-Bias ist ein Ansatz der pädagogischen Antidiskriminierungsarbeit, der Menschen und Organisationen motiviert und befähigt, vorurteilsbewusst mit Vielfalt und Interkulturalität umzugehen und sich aktiv gegen Ausgrenzung... [weiterlesen]
Kinder wachsen in einer globalisierten Welt auf, die vor großen Herausforderungen steht, das machen besonders der Ukrainekrieg, die Energiekrise und der Dürresommer deutlich. Die Folgen... [weiterlesen]
Das Heft beschäftigt sich mit den Wahrnehmungen des Nahostkonflikts und seinen Auswirkungen. Neben didaktischen Hinweisen wird eine Reihe von Unterrichtsmaterialien präsentiert. Die Texte wurden von... [weiterlesen]
Begrifflichkeiten aus der Broschüre „Gemeinsam für das Klima!“ können in diesem Glossar von Greenpeace nachgeschlagen werden. Dies ermöglicht Schülerinnen und Schülern, auf ihre bereits erworbenes... [weiterlesen]
„Ernährung weltweit sichern“ lautet das zweite der 17 Nachhaltigkeitsziele. Die Materialien laden dazu ein, auch die Agrarproduktion in Deutschland und den eigenen Lebensstil zu hinterfragen.... [weiterlesen]
Das EduEscape Game zur Misereor-Fastenaktion führt in das Beispielland Kolumbien und das Thema Ernährung & Landwirtschaft ein. Jasmin aus der Provinz Nariño hat wertvolle Bohnen... [weiterlesen]
Für den Unterricht bietet das Thema US-Wahlen nicht nur einen hohen Aktualitätsbezug, sondern auch einen guten Ausgangspunkt, um daran weitere Themen anzuknüpfen, wie z. B.... [weiterlesen]
Die enorme Aufmerksamkeit, die den US-Präsidentschaftswahlen zuteilwird, kann für den Unterricht genutzt werden. Um die vielen Medienberichte verstehen zu können, brauchen die Schüler*innen grundlegendes Wissen... [weiterlesen]
In einer Simulation können ganze Klassen der Sekundarstufe II mit guten Englischkenntnissen einen US-Wahlkampf durchspielen. Sie übernehmen dabei Rollen als Wähler*innen aus bestimmten Bundesstaaten, Finanziers... [weiterlesen]
Die Präsidentschaftswahl in den USA zieht sich fast durch das ganze Jahr 2024. In Deutschland schauen viele mit Sorge auf die Wahl, denn sie ist... [weiterlesen]
Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V. informiert über Kosten, die bei der Einrichtung von Hochschulgebäuden anfallen.  Inhaltlich umfasst der Begriff Ersteinrichtung einen Großteil der lehr- und... [weiterlesen]
Im Rahmen des Seminars werden Werkzeuge und Strategien vorgestellt, um Kernbotschaften klar zu formulieren, die zielgruppengenaue Kommunikation zu verbessern und die Ansprache durch den gezielten... [weiterlesen]
Die Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich schafft Räume für den Austausch und die Vernetzung von Akteuren in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.  Das EdTech Research Forum wird... [weiterlesen]
Die Schweriner Wissenschaftswoche findet in diesem Jahr zum 12. mal statt.Sie bietet an fünf Tagen unterschiedliche Veranstaltungen an verschiedenen Orten und für mit unterschiedlichen Veranstaltenden... [weiterlesen]
Vom 30. September bis 2. Oktober 2024 lädt der Kompetenzverbund lernen:digital zur Tagung „Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung“ nach Potsdam ein. Weitere Informationen zu... [weiterlesen]
Seit 2018 steht SILBERSALZ für Public Engagement und macht mit packenden Filmen, spannenden Diskussionen und begehbaren Installationen Wissenschafts- und Medienthemen mit allen Sinnen erlebbar –... [weiterlesen]
Im Rahmen des nächsten Online-Infonachmittags könne sich die Interessierten wieder zum gesamten Studiengangsportfolio der SRH Hochschule für Gesundheit informieren, sich aber auch zu allgemeinen Fragen... [weiterlesen]
Du willst die Welt ein Stück digitaler gestalten, weißt aber noch nicht genau wie? Dann begib dich auf eine spannende Reise in die Welt der... [weiterlesen]
Der Zukunft auf der Spur, Wissen live erleben: Mit ihrem Mix aus Diskussionen, Vorträgen hochkarätiger Experten, dem Dialog auf Augenhöhe, Edutainment-Formaten wie Science Slam, altersgerecht... [weiterlesen]
Das SEN4CE (Seniors for Circular Economy – Senioren für Kreislaufwirtschaft) Projekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über 60 an das Thema Kreislaufwirtschaft heranzuführen.... [weiterlesen]
Wie wird unsere Mobilität in Zukunft aussehen? Wie ist sie heute gestaltet? Ob auf dem Land oder in der Stadt, mit dem Rad oder dem... [weiterlesen]
Der Vokabeltrainer Griechisch auf der Plattform "Lernen wir Griechisch" ist ein kostenloses Online-Tool, das darauf ausgerichtet ist, Nutzern das Erlernen und Üben von griechischen Vokabeln... [weiterlesen]
Das Projekt „Road to klimaneutrale Schule“ soll Schüler*innen dazu empowern, ihr konkretes Umfeld so zu gestalten, dass es keinen negativen – sondern im besten Falle... [weiterlesen]
Azubis4Future sind Auszubildende aus ganz Deutschland, die sich dafür einsetzen, dass die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Ausbildungen integriert werden. Sie fordern außerdem mehr... [weiterlesen]
Ein neuer Bericht der Unesco zeigt, dass Lehrer*innenmangel nicht nur in Deutschland, sondern weltweit ein Problem ist. Neue Daten weisen darauf hin, dass 44 Millionen... [weiterlesen]
Wie können Schüler*innen motiviert werden, sich den komplexen Fragen rund um das Thema tierische Produkte und die Auswirkungen auf Umwelt und Klima lösungsorientiert anzunähern? Das... [weiterlesen]