GEW.de:

GEW warnt vor populistischer Vereinfachung

Die Äußerung der neuen Sozialministerin Bärbel Bas (SPD), auch „Beamte, Selbstständige und Abgeordnete“ sollten in die Rentenversicherung einzahlen, hat für erheblichen Wirbel gesorgt. Die GEW mahnt, sachlich zu diskutieren.

16. Mai 2025, 10:35 Uhr
GEW.de:

Jeder Prompt hat einen Preis

Die Bildungsforscherin Prof. Sigrid Hartong von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg fordert mehr Aufklärung über Strukturen und Zusammenhänge der KI-Systeme. Zudem plädiert sie für eine bewusste Abwägung bei der Nutzung in der Bildung.

15. Mai 2025, 10:10 Uhr
GEW.de:

Bremer Gericht entscheidet gegen GEW-Personalrat

Der Bremer Senat durfte die Entscheidung einer Einigungsstelle überstimmen, die die Einführung der Arbeitszeiterfassung an Bremer Schulen ab dem kommenden Schuljahr gefordert hatte. Dies entschied jetzt das Bremer Verwaltungsgericht.

15. Mai 2025, 09:57 Uhr
GEW.de:

GEW fordert bildungspolitischen Neustart

Die GEW kritisiert den Investitionsstau im Bildungssystem und fordert mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur, denn Bildung ist der Schlüssel zu sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität.

14. Mai 2025, 16:02 Uhr
GEW.de:

Zuschläge für Überstunden auch für Teilzeitkräfte

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat Ende 2024 die Diskriminierung Teilzeitbeschäftigter in vielen Tarifverträgen moniert und entschieden, dass diesen Beschäftigten Überstundenzuschläge zustehen. Jetzt liegt die schriftliche Urteilsbegründung vor.

14. Mai 2025, 15:05 Uhr
GEW.de:

Starten statt Warten!

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die Arbeitgeber in den EU-Mitgliedsstaaten verpflichtet, ein objektives System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen. In Deutschland ist das Urteil im Schulbereich nach wie vor nicht umgesetzt.

14. Mai 2025, 08:50 Uhr
GEW.de:

„Die ersten Fußbälle ohne Kinderarbeit“

Kinderarbeit sei im Fairen Handel nicht immer ein Thema gewesen, sagt Brigitte Frommeyer, Pressereferentin der Gepa. Das Unternehmen ist Europas größter und Deutschlands ältester Importeur fair gehandelter Produkte.

13. Mai 2025, 11:40 Uhr
GEW.de:

Innovativ, aber nur ein Pilotprojekt

75 neue, nach internationalen Standards gebaute Schulen sollen bis Ende des Jahres in Peru eingeweiht werden. Doch das Projekt komme nur 118.000 der rund sechs Millionen Schülerinnen und Schüler zugute, kritisieren Experten.

12. Mai 2025, 10:00 Uhr
GEW.de:

Bildungspolitik mit der Kettensäge

Die demokratischen Gesellschaften stehen weltweit unter Druck von rechts. Mit autoritären Konzepten und falschen Freiheitsversprechen bedrohen rechtsextreme Parteien und Regierungen auch Gewerkschaften und insbesondere Lehrkräfte.

12. Mai 2025, 09:10 Uhr
GEW.de:

„Übergangsphase nun produktiv nutzen“

Die GEW fordert Weiterbildungsträger und Hochschulen dazu auf, in der Zeit der Übergangsregelung gemeinsam mit den Lehrkräften an einer tragfähigen und sozial gerechten Lösung zu arbeiten.

12. Mai 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Lohnende Herausforderung

E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt.

09. Mai 2025, 11:25 Uhr
GEW.de:

Ein neuer Hafen für Bremen

Die Grundschule an der Melanchthonstraße in Bremen bereitet sich auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung gründlich vor. Ob sie, wie geplant, als gebundene Ganztagsschule starten kann, ist indes noch ungewiss.

08. Mai 2025, 09:35 Uhr
GEW.de:

Schulen nach Vorbild digitaler Plattform-Firmen umbauen?

Schulen sollen sich an digitalen Unternehmen der „Plattform-Ökonomie“ orientieren und Schüler*innen auch Module „externer Anbieter“ bereitstellen, fordern Teilnehmende der „Weimarer Gespräche“. Die GEW lehnt das ab.

08. Mai 2025, 07:00 Uhr
GEW.de:

„Gemeinsam Medienkonzepte entwickeln“

Handys verbieten? Altersbeschränkungen? Dies beschäftigt nicht nur die Bildungsminister*innen der Länder. Für Diskussion und Erfahrungsaustausch sorgte die GEW-Onlinetagung „Ohne Phone – alles gut?“.

07. Mai 2025, 12:30 Uhr
GEW.de:

Fachkräfte im Ganztag sind engagiert – und erschöpft

Viele Beschäftigte in der Ganztagsförderung von Grundschulkindern sehen laut IAQ-Report eine hohe Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit. Personalmangel, fehlende Räume und zunehmender Zeitdruck erschweren die Arbeit jedoch zunehmend.

07. Mai 2025, 10:50 Uhr
GEW.de:

„Gebt den Kindern mehr Mitwirkungsrechte!“

Der geplante Rechtsanspruch auf Bildung im Ganztag eröffnet neue Möglichkeiten, demokratische Bildung im Grundschulalter zu verankern. Damit das gelingt, müssen Ganztagsgrundschulen ein klares Leitbild entwickeln.

07. Mai 2025, 10:15 Uhr
GEW.de:

„Wir arbeiten alle mit demselben Kind“

Während im Westteil der Republik Zigtausende Plätze in der Ganztagsbetreuung fehlen, könnte man sich im Osten entspannt zurücklehnen. Gute, gemeinsame Konzepte zu entwickeln, ist für alle Beteiligten allerdings eine große Herausforderung.

06. Mai 2025, 08:45 Uhr
GEW.de:

Qualität im Ganztag

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 ist beschlossen. Die GEW hat bereits 15 Eckpunkte vorgelegt, die Qualitätsstandards für einen guten und zukunftsfesten Ganztag formulieren.

06. Mai 2025, 07:30 Uhr
GEW.de:

Vorlesebuch über eine kindliche „Chaostruppe“

Martin Muser erzählt in „Das ist nicht lustig!“ 13 turbulente Alltagsgeschichten für die ganze Familie. Die Kapitel können wie Kurzgeschichten rezipiert und so auch in den Unterricht der Grundschule eingebunden werden.

01. Mai 2025, 06:00 Uhr
GEW.de:

Hier reden Maike und Andreas

Unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“ gehen die Gewerkschaften am 1. Mai 2025 auf die Straße. GEW-Vorsitzende Maike Finnern spricht bei der Kundgebung in Kassel, GEW-Vize Andreas Keller in Marburg.

23. April 2025, 15:46 Uhr
GEW.de:

Rotstiftpolitik trifft Fachberater*innen schwer

Das Auswärtige Amt kürzt Gelder, die bislang den Fachberater*innen für Deutsch als Fremdsprache zugutekamen. Sie sorgen in vielen Ländern dafür, dass hochwertiger Deutschunterricht stattfindet.

15. April 2025, 15:40 Uhr
GEW.de:

GEW: „Liefern und nachlegen“

Die GEW sieht im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD zur Wissenschaftspolitik positive Ansätze, aber auch weiteren Handlungsbedarf.

10. April 2025, 13:21 Uhr
GEW.de:

Auch bei Fröbel steigen die Gehälter

GEW und FRÖBEL haben sich auf die Übernahme der Tariferhöhungen und weitere Verbesserungen für die Beschäftigten im Haustarifvertrag (HTV) FRÖBEL geeinigt.

10. April 2025, 10:10 Uhr
GEW.de:

Ist unsere Bildungspolitik vernünftig?

Ob vom geplanten Sondervermögen für Infrastruktur genügend für den Bildungsbereich abgezweigt werde, sei unsicher, sagt Gastautorin Gabriele Heller. Ohnehin könnten aus diesem Topf keine Personalkosten beglichen werden.

10. April 2025, 09:25 Uhr
GEW.de:

„Wunden, die oft nur schwer heilen“

In manchen Regionen Afrikas ist es extrem schwer, Jungen und Mädchen aus der Kinderarbeit zu holen und in die Schule zu bringen. Das fair-childhood-Projekt in Malawi schafft es.

08. April 2025, 16:00 Uhr
GEW.de:

Nachfragen und echtes Interesse zeigen

Prof. Yasemin Karakaşoğlu und Dita Vogel haben die Probleme in der Kommunikation zwischen Schule und Eltern in der Migrationsgesellschaft, aber auch Beispiele guter Praxis untersucht. Das sind die wichtigsten Erkenntnisse.

08. April 2025, 11:00 Uhr
GEW.de:

Alter der Vielfalt

Verletzlich, schwach, homogen – nach wie vor sind die Bilder von älteren Menschen in der Gesellschaft meist negativ und pauschal. Zeit, die Diversität und Kraft des Alters in den Blick zu nehmen.

07. April 2025, 15:15 Uhr