Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1269

Guten Mooorgen :-)Und guuuckt doch mal wiiiieee süüüüüß! Oder? Also, ich meine, kleine, süße Tiere die das gleiche Hobby haben wie ich?!?! Was gibts Süßeres? Ich hoffe, ich seh beim Basteln auch so putzig aus....Habt einen wuundervollen Tag. Ich hab... [weiterlesen]

Als Übergang in die Adventszeit eignet sich diese Bastelarbeit: lustige Pilze am Stiel. 🍄 Die Vorlage wird auf Tonkarton oder Wellpappe übertragen und ausgeschnitten. Bevor der Pilzhut an den Eisstiel kommt, werden weiße Knöpfe aufgeklebt. Am Eisstiel kann dann ein... [weiterlesen]

Vor welchen Herausforderungen steht Schule heute? Wie sieht zeitgemäßer Unterricht aus? Wie können Lehrkräfte Schülerinnen und Schüler optimal fördern? Diese und viele andere Fragen stehen in der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ auf dem Programm. Vom 9. bis 16. November gibt es... [weiterlesen]

Weltweit können so viele Menschen lesen wie noch nie. Dabei ist die Lesekompetenz sehr ungleich verteilt – auch im deutschen Bildungssystem. [weiterlesen]

Hamburger Schulkassen steigen oft für Klassenfahrten ins Flugzeug. Deutlich zu oft, findet Hamburgs Schulsenator und verweist auf den Klimaschutz. [weiterlesen]
Die zwei Panels "Empathie oder Toleranz" und "Kooperation oder Konfrontation" bilden den Schlusspunkt der Reihe "Politik (o)der Gefühle: Der Demokratie-Dialog" des Forschungsbereichs Geschichte der Gefühle am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Anlässlich von 70 Jahren Demokratie in Deutschland diskutieren Politiker*innen, Jurist*innen, Publizist*innen,... [weiterlesen]
Der Digital Pakt stellt die Schulen aktuell vor die Herausforderung gemeinsam mit den Schulträgern aktiv den digitalen Wandel zu gestalten. Um diesen Entwicklungsprozess zwischen Schulen und Schulträgern zu unterstützen, haben Mitglieder des Bündnis für Bildung e.V. einen Leitfaden für die Erstellung... [weiterlesen]

- ppt beschreibt den Weg des Sauerstoffs vom Einatmen durch den Körper - Zellatmung - Ausscheidung CO2 [weiterlesen]

Kusper, knusper Knäuschen....na Ihr Lieben?heute ist Release-Tag bei Create a smile :-)Mit vieeelen vielen vielen neuen Sachen. Unter anderem dieses Kebkuchen-Set. Ich hab noch nie ein Lebkuchen-Haus als Stempel gesehen, ich mags totaaal gern. Und das Lebkuchenmännchen auch, und das... [weiterlesen]

bei mir tun sich einige Kinder mit dem Schreiben der kleinen Buchstaben sehr schwerhier besteht Übungsbedarf und ein paar Arbeitsblätter habe ich noch einmal erstelltbeobachtet habe ich bei der Arbeit, dass der Wechsel zwischennachspuren und selbst schreiben den Kindern hilftund so... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Schöne deutsche Wörter mit Bildern lernen In der Reihe die schönsten deutschen Wörter mit Bildern lernt ihr jede Woche ein schönes oder besonderes deutsches Wort mit einem Bild und Beispielsätzen. Heute stellen wir euch einen tragischen... [weiterlesen]

Was kommt denn da aus dem Abfluss im Bad? Paul beobachtet das Monster und trickst es dann aus. Der Fragesatz bezieht sich auf das etwas längere vierte Kapitel. Fünf Fragen sollen beantwortet werden. Monsterhaftes Lesen! Eure Beate 😊 Monstergeschichten 4... [weiterlesen]

Fehler empfinden wir ja meist als negativ. Wie wäre es damit, die Wahrnehmung einmal etwas zu verschieben und mit den Fehlern ein aktivierendes Spiel zu verbinden? Fehler als Entdeckung Wenn andere uns auf Fehler aufmerksam machen oder sie gar „monieren“,... [weiterlesen]
Der Bericht der Monitoring-Stelle UN-Kinderrechtskonvention beim Deutschen Institut für Menschenrechte behandelt Strukturen und Institutionen der Durchsetzung von Kinderrechten und greift anhand der Grundprinzipien der Konvention konkrete Umsetzungsbeispiele aus der Lebenswelt von Kindern auf. "Der Parallelbericht benennt Umsetzungsfragen zur UN-KRK, denen... [weiterlesen]
Anlässlich der Auswertungen der Langzeitstudie zur Lebenssituation und Lebenslage (armer) Kinder von Arbeiterwohlfahrt (AWO) und dem Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e. V. (ISS) hat die AWO Forderungen zur Bekämpfung von Kinderarmut formuliert. In der bereits fünften Phase der Langzeitstudie... [weiterlesen]

Ich wurde nun des Öfteren gefragt, wie ich die Freiarbeit in der Klasse organisiere. Erstens zum Zeitpunkt: einerseits dürfen die Kinder an ihrem Plan arbeiten, wenn sie viel zu schnell mit etwas fertig sind, andererseits gibt es auch fixe... [weiterlesen]

Diese lustige Bastelidee soll für dieses Jahr mein letzter Vorschlag zum Thema Herbst sein. Das kleine Kätzchen hat sich in dem Kürbis verirrt. Schon letztes Jahr habe ich euch diese Bastelarbeit vorgestellt. Die Anleitung und die Vorlagen zum Download findet... [weiterlesen]

Immer wieder stellen wir fest, wie schwer den Kindern das richtige Abschreiben fällt. Also müssen wir immer wieder diese Übungen in unseren Unterricht einbauen. Nur durch das ständige Üben können die Kinder hier Erfolge erzielen. Sie müssen das konzentrierte Arbeiten in... [weiterlesen]

Haiku sind kleine Gedichte. Das kreative Schreiben wird mit dieser Gedichtform gefördert. Außerdem setzen sich die Kinder mit der Schreibung des Grundwortschatzes auseinander. Als Sprachanlass bietet sich die Jahreszeit Herbst an. 🍄 Zunächst wird das Schreiben eines Haikus besprochen und gemeinsam ein... [weiterlesen]

Wieder zeigt ein internationaler Vergleich: Deutschlands Schulen sind kaum digital und holen nur langsam auf. Wie es anders geht, lässt sich beim Spitzenreiter Dänemark besichtigen. [weiterlesen]

Das Schulportal hatte in einem Aufruf nach Lehrkräften gesucht, die nach dem Mauerfall von Ost nach West oder umgekehrt gewechselt sind. Wir haben zwei Lehrerinnen getroffen, die von ihren Erinnerungen an den Mauerfall und an den Wandel des Schulsystems erzählen.... [weiterlesen]
Die Webseite, die sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 13 bis 18 Jahren richtet, soll anhand von neun Themenkomplexen erklären, was mit dem Begriff 'Holocaust' gemeint ist und wie der Genozid an sechs Millionen Juden in Europa... [weiterlesen]
Vortrag von Dr. Yvonne Kehren, TU Darmstadt „Bildung für nachhaltige Entwicklung – zur Kritik eines pädagogischen Programms“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. [weiterlesen]
Vortrag von Dr. Singer-Brodowski, FU Berlin „Transformatives Lernen im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 19/2019 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Der Fachtag ist gedacht zur Auseinandersetzung mit der extremen Rechten, ihren Verbindungen in die Mitte der Gesellschaft und rechten Handlungen im pädagogischen Kontext sowie im Alltag. Er richtet sich insbesondere an Pädagoginnen und Multiplikatoren der Kinder- und Jugendarbeit. Anmeldeschluss ist... [weiterlesen]
Vortrag von Dr. Nadia Lausselet, PH Waadt, Schweiz „Im Zeitalter der SDGs unterrichten: Knackpunkte, Denkanstöße und Beispiele“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. [weiterlesen]
Präsentationen aus den Fachbereichen, studentische eLearning-Projekte, Keynotes zu aktuellen eLearning-Themen und Vernetzung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze auf der Webseite von studiumdigitale. Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 6.12.2019. Weitere... [weiterlesen]
Vortrag von Dr. Verena Holz, Leuphana Universität Lüneburg „Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein inklusives Konzept für eine diverse Jugend?“ zum 2. Themenblock Bildungswissenschaftliche Perspektiven. [weiterlesen]

Farbkreis einmal etwas freier interpretiert, mit mehr Farben - einfach umzusetzen ergibt es ein farbenfrohes Bild. Gleich mal ausprobieren! [weiterlesen]
Dass zwei Menschen 72 Stunden lang ununterbrochen moderieren, hat durchaus mit Bildung zu tun. Aber es ist auch „Medien extrem“. Ariane Alter und Sebastian Meinberg, die Hosts von "72h Talkshow-Weltrekord", haben "so geht MEDIEN" ein Blitzinterview gegeben. Zwei Fragen, zwei... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)So, Ihr habts vielleicht shcon heir und da gesehen, der nächste Create a smile-Release steht vor der Tür.. und der ist riiichtig fett. Echt! Stempel, Stanzen, Stencil.... sooo viel!Heute zeige ich euch meine erste Karte, mit diesem Set... [weiterlesen]