Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1395
Bei den Vorbereitungen für meine nächsten Fachseminarsitzungen vertiefe ich mich gerade in den Bereich „Sprechen und zuhören“ des Lehrplans NRW und dazugehörige Fachliteratur. Dabei bin ich u.a. über die auf Per Linell zurückgehende Formulierung gestolpert, dass in unserem Unterricht eine... [weiterlesen]

Ich freue mich über sehr entspannte und trotzdem produktiv verbrachte Ferien - morgen geht die Schule wieder los und wir starten ins zweite Halbjahr. Die letzten Wortkärtchen habe ich fertiggestellt und sie sind hier zum Download bereit. ... [weiterlesen]
Wer kennt es nicht? Man hat in einem Halbjahr super viel Stoff vermittelt und fragt sich jetzt natürlich zwischen dem Halbjahreswechsel, was davon inhaltlich bei den Schülern hängengeblieben ist. Aber wie finde ich das heraus? Frage ich einfach stumpf alles... [weiterlesen]
Im letzten Jahr hat sich der Lehrerblog BuntesKlassenzimmer durch die Teilnahme neuer Gastautoren weiterentwickelt. Während ich weiterhin kreuz und quer über alles schreibe, was mir so in den Kopf kommt, haben drei weitere Kollegen regelmäßige Serien begonnen. Jörg führt beispielsweise... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute habe ich ein paar Blümchen für euch. Und zwar hat meine Mutter sich mal wieder ein paar Karten zum Verschenken gewünscht und da machen sich am bestne Blümchen-Karten. Also habe ich einen Schwung Blumen coloriert und 8... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Vermeintliche Widersprüche in der deutschen Sprache Eile mit Weile, denn weniger ist manchmal mehr! Gerade in Zeiten der virtuellen Realität und des Minuswachstums, in Zeiten, in denen selbst eingefleischte Vegetarier sitzen müssen, wenn sie gestanden haben,... [weiterlesen]

Seit einiger Zeit geht das Wort Inklusion durch aller Munde. Für uns Lehrer heißt es, Kinder mit und ohne Behinderung lernen zusammen in der Schule. Das bedeutet auch, manche Kinder bekommen einen Schulbegleiter. Wie gehen wir mit diesen Schulbegleitern... [weiterlesen]
Hier die neuen Monatsperlen für die 1.-, 2.- und 3.-Klässler mit vier Themen, die im April aktuell sind. Die Kinder beschäftigen sich mit dem Garten, einem Arztbesuch, mit Piraten und mit dem Wetter. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben, sämtliche... [weiterlesen]

Ich möchte heute mit einer neuen Reihe hier in meinem Blog beginnen, dem Freien Sprechen. In der heutigen Zeit wird leider viel zu wenig gesprochen. Bedingt durch die neuen Medien kommen die Gespräche mit den Kindern in den Familien leider... [weiterlesen]

Die kleinen Clowns 🤡, die ich heute für euch habe, werden mit Sicherheit viel Freude bereiten. Diese bunten Kerle passen überall hin. Und so gehts: Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten, je bunter, um so besser. Zwischen die... [weiterlesen]

Auch zum Thema Fasching habe ich kleine Lesetexte erarbeitet. Sie sind kurz und übersichtlich, im Anschluss sollen die Kinder zwei textbezogene Aufgaben lösen, eine dritte Aufgabe soll das Freie Schreiben fördern. Die Übungen sind an kein Lehrwerk gebunden und fördern... [weiterlesen]
Heute habe ich mal einen Buchtipp, den ihr privat (wenn ihr eure eigenen Möppels habt) und schulisch nutzen könnt – und er passt prima ins „Jubiläumsjahr“, in dem Michael Ende seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte: Der Möppel sowie das Möppelchen... [weiterlesen]
Aus der großen Stadt Berlin kommend, sitze ich wieder im Zug in Richtung Heimatdorf. Richtung Garten. Richtung Hühnerhaus. Unser Dorf ist so klein, dass es keine einzige Ampel gibt und der örtliche Kinderarzt hier wirklich jedes Kind kennt. Der Kontrast... [weiterlesen]

Hier ein Buchtipp zur Stärkung des Selbstwertgefühls und zur Förderung der Offenheit gegenüber Andersartigen. Das Buch Der Orang-Utan fürchtet sich. Es wurde von Sophie Holmquvist geschrieben und ist mit ausdrucksstarken Abbildungen von Ann-Cathrine Sigrid Ståhlberg untermauert. Darum geht es in... [weiterlesen]

Ich habe heute Vormittag die letzten Kärtchen für die Buchstabenkisten beendet. Hier findet ihr alle Kisten im Überblick und zum Download. Ich werde die nächsten Wochen in meinem Keller und Dachboden, im Second Hand und in günstig Shops... [weiterlesen]
Yay, endlich ist das Begleitheft durch das Referendariat erschienen und ich kann euch neben der ID direkt den Link posten! Ich freue mich darüber total, weil es für einige eine gute Unterstützung sein kann, das Referendariat etwas gelassener anzugehen und... [weiterlesen]
Antworten bitte im Perlen-Kommentar. Für die erste richtige Lösung gibt es 10 Nüsse und für 100 Nüsse einen Preis zu gewinnen. Pro Person ist nur eine Antwort erlaubt. Viel Glück! [weiterlesen]

Guten Morgen ;-)heut wirds wieder süß! Mit diesen Cupcakes von Dani Peuss. Sind die nicht zu Reinbeißen? Yummy!! Nix für gute Vorsätze.. ;-)(wieviel Kalorien hat Papier?.. Ich frage für ne Freundin...)Habt ein süßes Wochenende, süße Grüße, eure [weiterlesen]

Lernen und Bewegung stehen im direkten Zusammenhang. Die Bereiche Konzentration, Feinmotorik, Ausdauer und Wahrnehmung werden durch Bewegung gefördert. Wie auch Bewegung in den Unterricht und in den Tagesablauf der Kinder eingebaut werden kann, wird uns in diesen Büchern sehr... [weiterlesen]

Hier habe ich für euch eine kleine Hexe 🧙♀️, eine nette Bastelidee zur Faschingszeit: Und so geht es: Ein Pappteller wird halbiert und grün angemalt. Das kann mit Tusche oder auch Wachsmalern passieren. Der Hut wird nach Vorlage mit schwarzem Tonkarton... [weiterlesen]

Drei Spielbretter zur Wiederholung der Zahlen bis 31: Die SuS würfeln, rücken die entsprechende Zahl vor, dürfen aber nur auf dem Spielfeld stehenbleiben, wenn sie das Ergebnis auf Spanisch richtig nennen. Das Spielbrett kann selbstverständlich auch in anderen Fächern genutzt... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Wasser- eine faszinierende Flüssigkeit" mit folgenden Aufgaben/Fragen: In der Kläranlage gibt es drei Reinigungsstufen. Welche findet zuerst statt? → MECHANISCHE REINIGUNG Eine Aufgabe der Wasserwerke ist die .... → WASSERAUFBEREITUNG Wie nennt man dreckiges Wasser, welches z.B. aus den... [weiterlesen]

Und weiter geht es mit dem Meisterdieb. Johanna ist dem Meisterdieb ganz nah. Er will also noch weiter stehlen. Das muss sie verhindern. Vorsichtig schleicht sie dem Dieb hinterher. Und dann geht alles ganz schnell. Wer ist der Meisterdieb?... [weiterlesen]

Nun gibt es auch noch die Hüpfdiktate für Klasse 4 passend zum Thema Tiere im Winter. Hüpfdiktate haben die Kinder in der Regel recht gern und somit brauchen wir nicht viel Überzeugungsarbeit für das Üben zu leisten. Meine Übungen sind... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Begegnung des Herrn" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Am wievielten Tag war die Begegnung des Herrn? → VIERZIGSTEN Was wurde ihm gesagt das er nicht schauen wird bis er den Messias gesehen hat? → TOD Aus welchen Stamm stammte sie?... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute eine Karte, die ein biiissl so aussieht wie unsere Task-Skizze.. aber ich schwöre, ich habe diese Karte zuerst gemacht. Danach auf die Skizze geguckt und dann festgestellt, dass ich für die Task ja eine fast ähnliche Karte... [weiterlesen]
Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr euch ausdrucken, binden (wenn ihr wollt) und in euren Kalender legen könnt. Das Begleitheft findet... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die schönsten deutschen Wörter mit Bildern In der Reihe Die schönsten deutschen Wörter – Wortschatz lernen mit Bildern lernt ihr besondere und schöne deutsche Wörter mit Definitionen, Bildern und Beispielen. In diesem Beitrag geht es um das... [weiterlesen]

Laut unserem Leseprofil, das wir für jeden Schüler ausfüllen müssen, sind wichtige Qualifikationen in der 4. Schulstufe auch das szenische Lesen bzw. das Lesen mit Betonungen. Um es etwas abwechslungsreicher zu gestalten, habe ich 20 kurze Szenen auf Kärtchen gemacht,... [weiterlesen]

Nicht jedes Kind, das sich schnell verzettelt, hat ADHS. Mangelnde Konzentrationsfähigkeit kann viele Ursachen haben: ein erhöhtes Bewegungsbedürfnis, Überforderung, ein zu hoher Medienkonsum, eine ungünstige Ernährung, wenig ansprechend vermittelte Lerninhalte, innerfamiliärer Stress, zu wenig Schlaf und bei extremer Ausprägung auch... [weiterlesen]

Manchmal empfinden wir unsere Beziehungen als komplizierter, als sie in Wirklichkeit sind. Diese Vorschläge können uns helfen, unsere Beziehungen zu stärken und aufzufrischen: 1. Alle erfolgreichen Beziehungen brauchen Engagement.Eine glückliche Beziehung ist nicht einfach ein Zufall und geschieht auch nicht... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Das Leben von Schiller" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Haarfarbe hat Schiller? → ROT Was ispirierte Schiller zum kreativen Schreiben? → AEPFEL dritter Vorname von Schiller → FRIEDRICH In welchem Ort ist er geboren? → MARBACH bekanntes Stück von Schiller... [weiterlesen]