Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1400
Zu den 48 handlungsorientierten Aufgaben zur Mathematik in der 1.Klasse gesellen sich die vier Hefte mit Übungen für die 2. Klasse mit Übungen im Zahlenraum 100 und zum Einmaleins, bei denen die Kinder wiederum handelnd Mathematik erfahren. Die Mathe-Aufgaben aus... [weiterlesen]
Otibuk ist ein kleiner, netter Teufel, der an Halloween erwacht und aus dem Fenster vom Himmel rieselnde, weiße Staubkörnchen voller Staunen entdeckt. Von diesem Zauber geblendet, lugt er weiter hinaus und erblickt ein wunderschönes Wesen im silbernen Kleid, lockigem Haar... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Expressionismus 1905-1925" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Eines der Leitmotive → GROSSSTADT Lateinischer Begriff für Expressionismus → EXPRESSIO Übersetzung des lateinischen Begriffs von Expr. → AUSDRUCKSKUNST Einer der drei Einflüsse des Expr. → DARWINISMUS Die mittlere Phase der Expressionismus → KRIEGSEXPRESSIONISMUS... [weiterlesen]
DFLA – Digital Female Leader Award 2018 So langsam ist es angekommen, was da gestern beim #DFLA18 passiert ist. Ich habe tatsächlich den Award in der Kategorie #SocialHero erhalten. Als Lehrerin. WOW! Ich freue mich so sehr darüber, dass die... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die 5 Hauptreligionen" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Das Heilige Buch der Muslime. → KORAN das Symbol des Christentums. → KREUZ Welches ist ein wichtiges Ritual der Juden? → TAUFE Für wie heisst das Rad des Buddhismus? → DHARMARAD Vor mehr... [weiterlesen]
Jedes jahr wieder überlege ich, wie ich einteile und/oder beeinflusse, wann wer den Adventskalender öffnen darf. Meist lande ich bei einer Kiste mit allen Namenszettelchen drin und das wars. Ganz spontan hatte ich heute die Idee, zwar wieder den Zufall... [weiterlesen]

Spiel für Vorstellungsrunden. Inhalte kann man beliebig abändern. Klappt sowohl mit jüngeren als auch älteren Schülern. [weiterlesen]

Die SuS (Berufsfachschule I Wirtschaft/Verwaltung) sollen im Fach BBG WV - LB 3 - einen Geschäftsbrief nach formloser Vorlage erstellen. Die entsprechende Dokumentvorlage und die Arbeitsanweisungen erhalten Sie dazu. Aufgabe Dokumentvorlage Lösung [weiterlesen]

Die SuS beschäftigen sich mit ihrem Handyvertrag und formulieren eine Vertragskündigung [weiterlesen]

Berufsschüler, Kfl. für Büromanagement, Rheinland-Pfalz, Lernfeld 3, die richtigen Schreibweisen der Beispiele ermitteln [weiterlesen]

Übungen zu: -Vertragsarten -Annahmeverzug -Leistungsverzug -Zahlungsverzug Mit Lösungen [weiterlesen]

Und weiter geht es in meiner Märchenreihe, nun mit Dornröschen. 🌹 Oft kennen unser Kinder die alten Märchen gar nicht mehr. Umso wichtiger finde ich es für uns, ihnen das alte Literaturgut näher zu bringen. Ich halte mich bei... [weiterlesen]

Hier habe ich wieder eine süße Bastelidee für euch: Und los geht es: Ein Pappteller wird mittig gefaltet. Dann werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Das Gesicht wird aufgeklebt. Danach wird die Mütze so aufgeklebt, dass der untere Rand... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Suchsel - Weihnachten in anderen Ländern" mit folgenden versteckte Suchwörtern: LAENDER UEBERALL VAETERCHENFROST WEIHNACHTSMANN WEIHNACHTEN GEMEINSAMEN GESCHENKE FREUNDEN MENSCHEN RUSSLAND GETANZT BEKOMMEN FAMILIE STRASSE BEKANNT ITALIEN KENNEN KINDER FEIERN JANUAR BRINGT BEFANA IMMER ESSEN SOGAR MEIST WELT HEXE Der... [weiterlesen]

Diese Unterrichtsplanung habe ich für mich erstellt, da ich mir hier alle Informationen notieren kann, die ich für den Unterricht und die Nachbereitung brauche. Kann natürlich für jede Schulform, Klassenstufe und Fach verwendet werden. [weiterlesen]

Dies ist eine kurze Wintergeschichte, in der einzelne Wörter mit dem Taschenrechner 'berechnet' werden müssen. Den Schülern macht das ziemlich Spaß. Ich habe es in der sechsten Klasse eingesetzt, aber es geht sicher auch in anderen Klassen. [weiterlesen]

Formular zum Ausfüllen für die Sch. am Anfang des letzten Grundschuljahres z. B. als Grundlage für ein Motivationsgespräch. [weiterlesen]

Suchworträtsel "Von Sankt Martin bis zu Heiligen drei Königen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MITTERNACHTSMESSE KNECHT-RUPPRECHT WEIHNACHTSBAUM JESU-CHRISTI SUESSIGKEIT CHRISTKINDL LUZIASTUHL BALTHASAR SILVESTER MELCHIOR GESCHENK NIKOLAUS LAMETTA CASPAR SCHNEE ADVENT KERZE ROSA LILA EIS Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde... [weiterlesen]

Ein Jahr besteht nun mein Blog! Deshalb 👍: Mein Jubiläums-Gutschein gilt auch heute noch! Als Dankeschön für eure Treue gibt es auf alle Produkte im Shop einen Gutschein-Rabatt von 10%. Dies gilt sowohl für die Karten, als auch für meine Arbeitsmaterialien zum Zuhören... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Ach, ich freue mich! Es ist der erste Advent und schon zum zweiten Mal habe ich mit ein paar lieben Bastelmädels eine Mini-Kalender-Runde organisiert. Mini, w eil nur 6 Schachteln, die nicht so lang dauern wie... [weiterlesen]
Tipps für Weihnachten im Unterricht und zu Hause Überlegt ihr, was ihr Weihnachten im Unterricht machen könnt? Seid ihr auf der Suche nach interessanten Unterrichtsmaterialien und Aktivitäten für die Weihnachtszeit? Oder habt ihr einfach Lust, zu Hause etwas zu basteln,... [weiterlesen]
AUS DEM ARCHIV Das Thema Weihnachten und die Adventszeit beschäftigen mich nach wie vor. Bisher konnte ich mich immer noch nicht entscheiden, wie ich den diesjährigen Adventskalender gestalten soll… Was ich in den letzten Jahren so gemacht habe, kann man... [weiterlesen]

Im textilen Werken hat meine Kollegin mit den schnellen Kindern noch einen Adventkalender für die Klasse gemacht und fertig gefüllt für mich vorbeigebracht - was für ein Luxus. Zusätzlich bekam ich diese Woche zwei ganz süße Basteleien von zwei... [weiterlesen]

Für unseren Stall haben die ersten Kinder bereits mit den Schafen begonnen - wir haben jeweils einen Körper und zwei Paare Beine aus Sperrholz ausgesägt, dann geleimt, bemalt und mit Fellresten beklebt ... [weiterlesen]

Blogmas Tag 2: Elch-Christbaumschmuck Ihr braucht dafür: Wäscheklammer aus Holz Pfeifenputzer in braun (je 1/3 pro Elch) Wackelaugen klein kleine Filzkugeln roter Filzstift Faden zum Aufhängen (Kleber, für die Nasen am besten Heißkleber) Biegeanleitung fürs Geweih: Das Geweih wird dann... [weiterlesen]

Vier Kerzen im Advent (H.Rehmann) Die erste Kerze brennt für Stille, für Ruhe und Gemütlichkeit, für Herzlichkeit und für den Wille, zu leben in Behaglichkeit. Ich wünsche euch einen besinnlichen ersten Advent. 🕯 Eure Beate 😊 [weiterlesen]
„Das Leben besteht zu 10% aus Dingen, die dir geschehen und zu 90% aus der Art, wie du darauf reagierst.“ Diese Aussage und 15 Tipps dazu standen im Perlenblog-Beitrag vom 23. November 2018. Auf Wunsch habe ich ein Lehrmittel dazu... [weiterlesen]

Wie die Zeit doch vergeht. Heute vor einem Jahr habe ich diesen Blog gestartet. Viele schöne unterschiedliche Beiträge sind entstanden. Viele nette Mails habe ich bekommen, als Rückmeldung und zum Mut machen, die Arbeit fortzusetzen. Als Dankeschön für eure... [weiterlesen]

Meine heutige Bastelidee ist unkompliziert und individuell zu gestalten. Als erstes wird die Vorlage auf unterschiedliches Papier übertragen und ausgeschnitten. Tonkarton, bedrucktes Papier oder auch Glanzpapier können gut verwendet werden. Nun wird die Kugel halbiert. Jetzt werden individuell Muster... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Lieben :-)Heute gibts wieder ein kleines Video von mir. Ich geb gaaanz offen zu: die Idee kam von der lieben Frau Vögeli. Scheinbar war sie so im Tag-Fieber, dass meine (echt lahme) Idee unterging (die mach ich... [weiterlesen]
Ausgehend von einem exemplarischen, didaktisch sinnvoll eingebetteten Tableteinsatz in einer Physikstunde stelle ich die Frage, ob es tatsächlich genug Impulse gibt, um Tablets/Notebooks/Smartphones im Unterricht sinnvoll einzusetzen – oder ob es nicht Zeit wird für ein Handbuch: „Ideen und Methoden... [weiterlesen]

Seit letzter Woche lege ich mit meiner Klasse gemeinsam Wochenziele fest, an denen wir eine Woche lang intensiv arbeiten wollen, um beispielsweise organisatorische Abläufe besser einzuüben und zu automatisieren. Hierfür legen wir ein übergeordnetes Ziel fest und besprechen dann ein... [weiterlesen]