Im Game LanguageGuesser soll man die Sprachen erkennen, die in zufällig abgespielten Musikvideos vorkommen. [weiterlesen]
Das sogenannte "Gute-Kita-Gesetz" stößt bei Expertinnen und Experten trotz prinzipieller Unterstützung für seine Zielsetzung auf viel Kritik und Zweifel. Dies wurde deutlich in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Entwurf des "Gesetzes zur... [weiterlesen]
Das Portal bildungsexperten.net gibt Eltern wertvolle Hinweise, in welchen Fällen bei ihrem Kind Nachhilfe sinnvoll sein könnte und wie sie dies mit Ihrem Kind besprechen können. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Engel 👼🏻 gehören in die Weihnachtszeit - hier heute meine erste Idee dazu:  Zunächst werden alle Vorlagen auf Tonkarton/Goldpapier übertragen und ausgeschnitten.   Nun werden die Füße, der Flügel und der Kopf zwischen die beiden Kleiderteile geklebt. Die Haare, der Arm... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In dem zweiten Teil dieses Märchens sollen die Kinder einen Lückentext bearbeiten. Da ich mich an den Grundinhalt des Märchens halte, ist es egal, aus welchem Märchenbuch vorgelesen oder auch gelesen wird. Auch sind die Übungen so aufgestellt, dass nicht... [weiterlesen]
Wann ist Nachhilfe sinnvoll?  Mit dieser Frage beschäftigt sich die Aktion Bildungsinformation e.V., Mitglied des Paritätischen Bildungswerkes, Bundesverband e. V. In dem Merkblatt werden zudem die jeweiligen Vor- und Nachteile von Einzel- und Gruppenunterricht diskutiert und vor langfristigen Verträgen mit Nachhilfe-Instituten gewarnt. [weiterlesen]



Über die Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 27.11.2018 um 19 Uhr in einem Web-Live-Chat. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Ausbildung dauert ein Jahr. Die Online-Kurse richten... [weiterlesen]
Wie erschließen wir uns die Welt – und wer bestimmt darüber, wie wir sie sehen? Wo findet Bildung im digitalen Zeitalter statt – und wohin wandert sie? Welchen Fragen und Herausforderungen stehen Forschende, Lehrende und Lernende heute gegenüber – und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Guten Morgen :-)Heute gibts eine neue Challenge bei der Stempelküche und zwar mit dieser wundervollen (weil total einfachen) Farbvorgabe.Rot, Hellblau und Blau, das ist doch total machbar, oder?Ich hab mich an den süüüüüüßen süüüßen Pinguinen von Mama Elephant ausgetobt :-)... [weiterlesen]
12. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender „ – Diskussionsgegenstand der Tagung wird die bisher wenig beachtete Rolle von Männern in der Care-Arbeit (z. B. Kinderbetreuung, Arbeit im Haushalt, Partnerpflege) sowie deren Auswirkungen auf geltende Konzepte von Männlichkeit sein. Auch die... [weiterlesen]
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist eine tatsächlich gleichberechtigte Teilhabe von Frauen nach wie vor nicht erreicht. Besonders auffallend ist die politische Unterrepräsentanz von Frauen auf kommunaler Ebene. Wie gelingt es, Kommunalpolitik so zu gestalten, dass sie für Frauen... [weiterlesen]
Freiheit oder Kontrolle des Personals? Wie viel Freiheit ist möglich? Wie viel Kontrolle ist nötig? Wie schafft man es als Unternehmer, ein motiviertes Team an Mitarbeitern aufzubauen und zu führen? Mit der Frage, wie es gelingen kann, in einer Gruppe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Transkript eines Interviews mit Höverstehenaufgaben über die Situation einer Familie während der Wirtschaftskrise in Spanien. [weiterlesen]
Das Nachhilfe-Team ist die erste Online-Plattform, die überprüfte Studenten und Absolventen vermittelt, deren Qualifikationen transparent anzeigt und die es ermöglicht, ohne Bindung oder Registrierung Nachhilfe und Sprachunterricht zu nehmen.Es wird Nachhilfe für alle gängigen Schulfächern von der 1. bis zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klassenlektüre: Emil und die Detektive. In der Stunde wurde die Zugsequenz aus der Verfilmung aus dem Jahr 1931 geschaut. Anhand dieser Szene sollten Figurenmerkmale von Herrn Grundeis beschrieben werden. Das Material wurde für eine 6.Klasse, Gesamtschule im Rahmen eines Praktikums... [weiterlesen]
Die beiden kostenpflichtigen Lehrtafeln zum Aufhängen in der Lehrküche geben einen Überblick über die wichtigsten Garverfahren in feuchter und trockener Hitze. Ergänzend zur Definition gibt es Hinweise zum erforderlichen Gargeschirr und zu geeigneten Lebensmitteln.Die Zubereitungstechniken und ihre Vor- und Nachteile... [weiterlesen]
Mit diesen kostenpflichtigen Unterrichtsunterlagen lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. Das Heft erklärt Schritt für Schritt, wie die Umsetzung... [weiterlesen]
Im Rahmen der Veranstaltung geben LuPE-Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen erstmals für ein breiteres Publikum Einblick in das LuPE-Unterrichtskonzept. Dabei wird auch die in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus drei Bundesländern entstandene Handreichung einschließlich des erprobten Unterrichtsmaterials vorgestellt. Darüber hinaus... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Was würdest du tun, wenn du nachts von einer Party nach Hause möchtest und dein Fahrer betrunken ist? - Solche und 59 weitere heikle Entscheidungssituationen mit je drei Antwortmöglichkeiten fordern die Mitspieler in einem Kartenspiel heraus, das von der bdb... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
für 7. Klasse in thüringen benutzt [weiterlesen]
Meine aktuell dritte Klasse schlägt sich noch mit den Resten vom Thema „Vom Korn zum Brot“ herum. In dieser Einheit habe ich mal verstärkt versucht, vom bloßen Abarbeiten von AB wegzukommen und die Kinder freier ihre Seiten gestalten zu lassen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Datei befinden sich DIN A4-Arbeitskarten mit Hinweisen zu Materialien und Arbeitsschritten beim Ausprobieren einfacher Druckverfahren. - - - - - Zur Ergebnissicherung sollen Beispiele aus dem Arbeitsprozess ausgewählt und aufgeklebt werden. Ein Beispiel solcher Dokumentation ist in der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Trimino ist eine Variante des alt bekannten Domino-Spiels. In der hier vorhandenen Varianten müssen die Spielsteine so aneinander gelegt werden, dass aufeinander treffende Seiten zusammenpassen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Einführung in den Themenbereich Ägypten als Hochkultur am Beispiel der Erschließung einer einfachen Geschichtskarte in 5 Schritten in Gruppenarbeit/Partnerarbeit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klasse 3/4, Vorlage für eine Ideensammlung zum Geschichtenschreiben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Abfrage Sicherheitsregeln im Technikraum [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Dokument beinhaltet einige Frage zur Dokumentation von 3sat über Mozart. DIe Fragen sollen als Einstieg in das Thema Mozart dienen, weil muskialisch noch relativ wenig vorkommt und mehr auf die Bedeutung für heute Wert gelegt wird. [weiterlesen]
Die Universitäten Konstanz, Köln und Bremen laden zur aktiven Teilnahme an dem Symposium „Transfer in der Lehre“ ein, dass die Möglichkeiten der Kooperation mit externen Partnern in der universitären Lehre insbesondere in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften diskutiert. Das Symposium diskutiert,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihr findet hier einen Anfang einer selbst erfundenen englischen Geschichte zum Oberthema Halloween, den die Schüler/innen selbstständig und unter Berücksichtigung des Past tense sowie geeigneter beschreibender Wörter zu Ende schreiben sollen. Auch geeignet für Vertretungsstunden im Oktober/November oder einfach zur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf dem Arbeitsblatt sind 2 Dialoge, denen saemtliche Satzzeichen fehlen. Die Schueler sollen diese zu zweit vorlesen und die richtige Intonation anhand der Saetze (bzw. teilweise Satzfetzen) und der entsprechenden Antwort selbst herausfinden und durch Satzzeichen verdeutlichen. Eine interessante Sprechuebung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Meine nächste Idee für das Basteln eines Adventskalenders ist diese: 🎅🏼 ein Weihnachtsmann Eine Toilettenpapierrolle wird mit Papier umrollt und dieses wird festgeklebt. Es eignet sich dazu hervorragend Seidenpapier (zwei- bis dreilagig) Dann werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Meine heutiger Bastelvorschlag ist auch für jüngere Kinder gut umsetzbar und nicht sehr aufwendig. Der kleine Wichtel kann als Fensterbild oder auch als ein kleiner Geschenkanhänger genutzt werden. Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Danach können die drei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Und weiter geht es in meiner Märchenreihe, auch für den Froschkönig 🐸 habe ich Material erarbeitet.  In der ersten Übung müssen die Kinder das falsche Wort im Satz erkennen und durch das richtige Wort ersetzen. Da ich mich an den... [weiterlesen]