29.09.2025. Die Auftakttagung in Köln 2025 setzt sich zum Ziel, nach den sich aus den Krisendiagnosen ergebenden Transformationsherausforderungen zu fragen und mögliche Beiträge der Erziehungswissenschaft zu erarbeiten. Dazu soll ein kommissions- und sektionsübergreifender dialogischer Prozess angeregt werden, aus dem heraus... [weiterlesen]
24.09.2025. Im Mittelpunkt der Jahrestagung steht die Bedeutung von Körper und Leib für Bildungs- und Biographisierungsprozesse. Mit dieser Fokussierung wird ein breiter begrifflicher Rahmen eröffnet, der die Thematisierung sowohl der Doppelaspektiertheit als auch isolierte Perspektivierungen von Körper und Leib ermöglicht.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie kommen wir aus der Bildungskrise? Drei Kultusministerinnen haben einen Plan präsentiert. Karin Prien (CDU) erklärt, wie er funktionieren könnte. Vorbild ist Kanada. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Geld vom Bund wird in der Bildung gebraucht – trotzdem darf die Regierung in Berlin kaum etwas entscheiden. Was für den nächsten Bildungsminister auf dem Zettel steht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wortwolke "Eigenschaften" mit den Wörtern: Eigenschaften klug nett mutig ordentlich sportlich freundlich offen witzig ungeduldig geduldig selbstsicher ehrlich ruhig sensibel gesprächig kontaktfreudig tierlieb hilfsbereit logisch ängstlich humorvoll kreativ erfinderisch flexibel organisiert Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-02-Hu77_eigenschaften.html [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit dem Anspruch auf Ganztagsförderung ab Mitte 2026 wird das gemeinsame Essen in der Schule noch wichtiger. Derzeit fehlen aber einheitliche Regelungen für die Mittagsverpflegung der Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten. [weiterlesen]



Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im siebten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Anteil, Antrag, Antwort, Anweisung, Anwendung, Anzahlung, Anzeige Und folgenden Verben: nehmen, stellen, geben, schuldig bleiben, bekommen, erhalten, finden, kommen, leisten, aufgeben Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen |... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu den größten Herausforderungen im Ganztag gehört eine gute Zusammenarbeit in den multiprofessionellen Teams. In dem Geflecht aus verschiedenen Trägern, Honorarkräften und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommt es auf ein kooperatives Leitungsverständnis an, sagt Julian von Oppen, Berater und Prozessbegleiter... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Erklärungen für die ersten drei Lesestationen aus dem neuen Set kommen hier:Flüstertelefon: Die Kinder lesen einen Text in Flüstersprache und halten sich dabei das Telefon an Mund und Ohr. So können sie ihre gelesenen Sätze trotz der leisen Sprache... [weiterlesen]
Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) hat in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem Rat für Migration und weiteren Forschungsorganisationen zur politischen Orientierung an Fakten und der historischen Verpflichtung auf die Menschenrechte aufgerufen. Die wissenschaftlichen Vereinigungen "warnen anlässlich der Bundestagswahl... [weiterlesen]
Eine schnelle und einfache Bastelarbeit sind diese kleinen Anhänger. Sicher findet sich für sie ein Plätzchen im Zimmer oder am Fenster. Das Basteln kann gut mit einem Spaziergang im Wald verbunden werden. 🌲 Aus verschiedenen Zapfen können die kleinen Anhänger hergestellt... [weiterlesen]
Die EU fördert aktiv den Übergang Europas zu einer Gesellschaft mit niedrigen CO2-Emissionen und aktualisiert ihre Vorschriften, um die notwendigen privaten und öffentlichen Investitionen in die Umstellung auf saubere Energie zu fördern. Die Seite informiert über das EU-Energierecht und die... [weiterlesen]
Mit der Initiative "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS) geben acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Impulse für die Debatte über Herausforderungen und Chancen der Energiewende in Deutschland.... [weiterlesen]
Die aktuellen Fragestellungen rund um Energie und Klimaschutz können mit viel Praxisnähe in außerschulischen Bildungseinrichtungen vermittelt werden. Von Junior-Unis über Biologische Stationen, Energie-Erlebniszentren oder Ökostationen ist die Angebotspalette bunt und vielseitig. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen werden... [weiterlesen]
 Die dynamischen Entwicklungen in der vernetzten Arbeitswelt erfordern neue Wege bei der Führung und Anleitung von Teams und der Bewältigung von Arbeitsaufgaben. Ebenso werden neue Formen dynamischen Lernens während der Arbeitsprozesse in Teams wichtig. Im Hinblick auf diese Herausforderungen werden... [weiterlesen]
Am Lehrstuhl für Automatisierungs- und Energiesysteme der Universität des Saarlandes wird Schüler*innen ab Klassenstufe 7 ein Schülerlabor zu Erneuerbaren Energien angeboten. In einem echten Forschungsumfeld erforschen die Teilnehmenden an speziellen Versuchsaufbauten die Themen Solar- und Windenergie sowie das Thema Wasserstoff.... [weiterlesen]
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. bietet auf dieser Seite eine Übersicht und interaktive Karte zu Energieunternehmen, die Exkursionen für Schulklasssen anbieten. [weiterlesen]
Mit dem Vorlesen von Geschichten entwickeln wir frühzeitig das Interesse bei unseren Mädchen und Jungen an Lektüren. So machen wir sie behutsam auf das Lesen und auf Bücher neugierig. Für unsere jüngeren Mädchen und Jungen ist das Buch Die kleine... [weiterlesen]



Suchergebnis im Hochschulkompass zu Studiengängen im Bereich Energie. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor der Berliner Friedrich-Bergius-Schule wurde ein Siebtklässler von 90 Jugendlichen gejagt. Wird sie, wie einst die Rütli-Schule, zum Synonym für Gewalt? Ein Besuch [weiterlesen]
Informationen aus dem BerufeNet der Bundesagentur für Arbeit zu den Berufsgruppen im Bereich Energie. Die Berufsbeschreibungen sind unterteilt nach Ausbildungsberufen, Weiterbildungsberufen, Studienfächern, Hochschulberufen und Einsatzmögllichkeiten. [weiterlesen]
04.03.2025. Unter dem Motto "Von der Schule in die Zukunft: MINT-Kompetenzen und digitale Transformation" werden innovative Ansätze zur modernen MINT-Bildung beleuchtet. Schwerpunkte sind digitale Lernformate, praxisorientierte Qualifizierung und KI-gestützte Werkzeuge zur Förderung von MINT-Fähigkeiten. Das vielseitige Programm umfasst Keynotes, Fachimpulse,... [weiterlesen]
Märchen eignen sich hervorragend, um die Fantasie unserer Mädchen und Jungen zu fördern. Die Kinder gehen gern auf die Reise ins Märchenland und begeistern sich für die zauberhaften Wesen. Auch das Märchen Rumpelstilzchen werden die Kinder mögen. 🧙🏼‍♀️Das Vorlesen von... [weiterlesen]
Märchenprojekte sind bei unseren Mädchen und Jungen äußerst beliebt. So wird auch das alte Literaturgut an unsere Kinder weitergereicht. Viele interessante Übungen können die Kinder neben dem Lesen der Märchen nutzen, um sie besser kennenzulernen. 🐈‍⬛Das Vertiefen beliebter Märchen gelingt mit... [weiterlesen]
Knapp 60 % der erwerbstätigen Eltern waren im vergangenen Herbst von Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten in Kitas und Ganztagsschulen betroffen, so die Hans-Böckler-Stiftung in ihrer Pressemitteilung vom 29.01.2025 über aktuelle Forschungsergebnisse einer repräsentativen Erwerbspersonenbefragung. Für diese wurden im Dezember 2024... [weiterlesen]
25.03.2025. Wie gut gelingt dieses Modell in der Praxis und welche Hinweise auf die Wirksamkeit dieses Modells gibt es tatsächlich? Gelingt der Spracherwerb in vorschulischen Settings nachweislich besser? Und was brauchen Kinder für den Übergang in die Grundschule aus der... [weiterlesen]
22.05.2025. Während der Tagung geht es vor allem darum, aktuelle method(olog)ische Fragen zu diskutieren und zu reflektieren, sich also beispielsweise über aktuelle Fragestellungen, Methoden zur Datengenerierung und Interpretations- bzw. Analyseansätze auszutauschen. Veranstalter: FaDaF e.V.. Link: https://www.dgff.de/assets/Uploads/Veranstaltungen/Ankuendigungen/2025/2025_Januar_CfP_FaDaF_NWK_Uni-Paderborn.pdf . [weiterlesen]
Bildungsgewerkschaften zur AfD-Präsenz bei der didacta Bildungsmesse [weiterlesen]
Diese Seite bietet kostenlose interaktive Werkzeuge für Bildung und Forschung: die Erzeugung von Zufallszahlen aus verschiedenen Wahrscheinlichkeitsverteilungen, zufällige und stratifizierte Stichproben, Mischen von Datenelementen, Generierung zufälliger Muster und Berechnung von Rauschen. Neben der Erzeugung von Zufallszahlen und -strukturen können auch... [weiterlesen]
13.02.2025. Die Internationale Streuobst-Pädagogik Akademie gGmbH bietet eine Ausbildung zur Streuobstpädaogin / zum Streuobstpädagogen an. Die Ausbildung findet an 6 verschiedenen Standorten in Deutschland statt. In ca. 90 Präsenzstunden wird ein breites Wissen und praktische Fähigkeiten im Streuobstbau, Naturschutz und... [weiterlesen]
„Gute Arbeit und gutes Studium für alle!“ [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bundesweit sind am Wochenende Zehntausende Menschen gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD auf die Straße gegangen. Allein in Berlin protestierten mindestens 160.000 Personen, darunter viele Gewerkschaftsmitglieder. [weiterlesen]
12.02.2025. Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder, an denen wir uns orientieren wollen. Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie - und den eigenen Bedürfnissen als Eltern - unter... [weiterlesen]