LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Artikel - Seite 55
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern warnt die GEW davor, Kinder und Jugendliche nur zügig impfen zu wollen, um den Präsenzunterricht an Schulen wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW warnt, den Schulstoff in Rekordzeit durchzupeitschen und so Lehrerschaft und Schülerinnen und Schüler zu stressen. Das Augenmerk soll auf das Lernen und das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte aus verschiedenen Ländern tauschten sich in zwei Videokonferenzen der GEW über Partizipation und Mitbestimmung aus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Millionen Kinder werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Wie kann die Weltgemeinschaft sicherstellen, dass alle Kinder in Freiheit, Sicherheit und mit Bildung aufwachsen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Informationsplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio, „so geht MEDIEN“, hat zwei Online-Schulstunden zu den Themen Influencerinnen und Influencer sowie Falschmeldungen entworfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Coronapandemie hat laut Studie nicht dazu geführt, dass Kinder deutlich mehr im Internet unterwegs waren. Nichtsdestotrotz wünschen sich Kinder und Eltern, dass das Thema... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW will die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, die Bewertung professioneller Sorgearbeit und mehr Zeitsouveränität in einer neuen gewerkschaftlichen Zeitpolitik zusammenbringen. Dazu gehört... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW hat in der Anhörung des Bundestags-Gesundheitsausschusses gefordert, auch für die Hochschulen an bundesweit verbindlichen Regelungen mit eindeutigen Grenzwerten festzuhalten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildung kann ein mächtiges Mittel gegen den Klimawandel sein. Die Bildungsinternationale hat deshalb die Kampagne „Teach4ThePlanet" gestartet. Klimabildung soll beim kommenden COP26-Klimagipfel in Glasgow auf... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sagen, Mythen, Märchen – ohne Buch oder Skript, allein durch Sprache: Erzählerinnen und Erzähler verleihen bei ihren Besuchen in Kitas und Schulen alten Geschichten ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen Max Planck & Co. feiert das Befristungsunwesen fröhliche Urständ. Das zeigen die Antworten der Bundesregierung auf vier Kleine Anfragen der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Buch beleuchtet verschiedene Perspektiven aus der Genderforschung und -politik. Dabei geht es unter den Stichworten Kooperation und Konkurrenz auch um Mentoring-Prozesse für junge Wissenschaftlerinnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, warnt davor, dass für viele Kinder in den Ländern des Globalen Südens das Schuljahr 2020/21 verloren sein könnte. In... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die frühere stellvertretende GEW-Vorsitzende Marianne Demmer analysiert in „1920 – 2020. Schulreform in Deutschland - Eine (un)endliche Geschichte?“, warum es in Deutschland seit Jahrzehnten so... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland gibt es an sieben Hochschulen Zentren für Islamische Theologie oder Islamische Studien. Sie sollen auch künftige Imaminnen und Imame ausbilden. Die jüngste Einrichtung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren hat der sechste Altenbericht das Bild aktiver, anpackender Seniorinnen und Senioren gezeichnet. Dahinter stehe die Idee einer Ökonomisierung des Alters, kritisieren Expertinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Caro Blofeld ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Ostwürttemberg und passionierte Heavy-Metal-Hörerin. Ein Interview über Konformismus, Vorurteile, „schönen Krach“ und nordische Symbolik, die von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich verhindern, dass Kinderarbeit in der Coronapandemie wieder zunimmt? Das war das Thema des Online-Austauschs mit internationalen Gästen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Ende April greift die Corona-Notbremse: Schulen müssen ab einem Inzidenzwert von 165 schließen. Die GEW hält diesen Wert für zu hoch. Sie macht sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland braucht in Zukunft nicht weniger, sondern mehr akademisch qualifizierte Menschen. Nur so kann der Fachkräftemangel behoben werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über viele Jahre wurde die berufliche Bildung schlechtgeredet. Das war ein Fehler, denn berufliche Bildung kann der sozialen Ungleichheit entgegenwirken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wer studieren will und eine abgeschlossene Berufsausbildung, aber kein Abitur hat, dem wird die Aufnahme eines Studiums erschwert. E&W hat mit Andrä Wolter, Professor für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Instagram-Kanal @ichbinsophiescholl versetzt Nutzerinnen und Nutzer zurück in den Widerstand gegen die NS-Diktatur: In Echtzeit wird die Geschichte einer jungen Frau erzählt, die für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wer die Hochschulen wieder öffnen will, muss für ein Impfangebot für Beschäftigte und Studierende sowie die Ausdehnung der Testpflicht auf die höheren Bildungseinrichtungen sorgen“, sagt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die GEW begrüßt, dass die Bundesregierung Kinder und Jugendliche wegen der harten Lockdown-Zeiten finanziell unterstützen will. So sollen zwei Milliarden Euro in Bildungsangebote fließen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ziele erhöhte Durchlässigkeit und mehr Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung sind bei weitem noch nicht erreicht. Hier nicht nachzulassen, bleibt gewerkschaftliche und gesellschaftliche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum wir zum 50. BAföG-Geburtstag eine radikale Reform brauchen, wo die Last des dritten Coronasemesters am größten und wie studentische Wohnungsnot zu beheben ist –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Beruflichen Hochschule Hamburg (BHH) können junge Menschen sowohl ein Bachelorstudium absolvieren als auch einen Abschluss des dualen beruflichen Systems erwerben. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Leben lang im erlernten Ausbildungsberuf zu arbeiten, ist nicht immer erfüllend. In Lüneburg bietet ein Studiengang Erzieherinnen und Erziehern die Möglichkeit, sich neben ihrem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Etwa die Hälfte der 15-Jährigen kann im Internet nicht Fakten und Meinungen unterscheiden. Digitale Kompetenzen werden in der Schule nicht ausreichend erlernt, wie aus einer... [weiterlesen]