LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungspolitik - Seite 12
Vorschaubild / Materialvorschau
Alle Kinder sollen ein digitales Endgerät haben, damit sie am Fernunterricht teilnehmen können. Um dieses Ziel zu erreichen, hat das Bundesbildungsministerium ein Sofortausstattungsprogramm über 500... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
15 herausragende Schulen sind für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert. Eine Expertenjury hat sie im Januar und Februar begutachtet. Was sind das für Schulen, wodurch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie lässt sich der verpasste Lernstoff nachholen? Berlin will Unterricht in den Sommerferien anbieten - vor allem für Kinder aus finanziell benachteiligten Familien. Die Stadt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bayerns Schulen können bald „Teams“ von Microsoft für Videokonferenzen nutzen. Datenschützern und der Open-Source-Community gefällt das nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Derzeit gibt es eine Flut von digitalen Lernangeboten für den Fernunterricht. Doch woran erkennen Lehrkräfte und Eltern, ob die Qualität der Angebote stimmt? Die neue... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Gymnasium in Neustrelitz wagt sich vor und lässt Schüler zweimal die Woche auf das Coronavirus testen. Eröffnet das Möglichkeiten, bald mehr als zehn Schüler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unterricht in gewohnter Form wird in diesem Schuljahr nicht mehr möglich sein. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) geht sogar davon aus, dass die Ausnahmesituation auch noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wegen der Corona-Krise sind Girls‘ Day und Boys‘ Day in diesem Jahr abgesagt. Eigentlich hätten an diesem Donnerstag Mädchen und Jungen Berufe in der Praxis... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kinder in sozial benachteiligten Familien zählen laut Bildungsforscher Klaus Klemm zu den größten Verlierern der Corona-Krise. Er fordert, die Schulen für sie zu öffnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt, dass Kinder in Hartz-IV-Haushalten und in Familien mit Migrationshintergrund schlechter ausgestattet sind: Sie haben seltener ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute stellt das Schulportal seinen 50. Konzeptfilm einer Schule vor, die den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Dieses Format werden wir auch in Zukunft fortsetzen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Heute stellt das Schulportal das 50. Konzept einer Preisträgerschule vor. Dabei geht es darum, wie die Max-Brauer-Schule in Hamburg erhobene Daten für Verbesserungen des Unterrichts... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
2019 wurde die Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm mit dem Hauptpreis des Deutschen Schulpreises ausgezeichnet. Die Grundschule liegt in einem sozial benachteiligten Stadtteil, viele Kinder haben einen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schleswig-Holstein will die Abiturprüfungen absagen. Der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller hält das für eine Bankrotterklärung der Politik – und erläutert, warum viele Schüler nun jubeln... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Lehrer:innen stellen jetzt auf E-Learning um. Doch der digitale Unterricht bevorzugt die ohnehin Privilegierten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von einem auf den anderen Tag mussten die Schulen vom Präsenzunterricht auf Homeschooling umstellen. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen und erleben gerade... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das öffentliche Leben steht still, doch einige Menschen halten die Gesellschaft am Laufen. Hier kommen sie zu Wort. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob im Unterricht oder in den Pausen: Firmen engagieren sich heute mit viel Geld in Schulen. Braucht es einheitliche Regeln? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Drittel der deutschen Gymnasiallehrer erleben einer neuen Studie zufolge in ihrem Schulalltag hohe Belastungen. 95 Prozent empfinden Leistungsunterschiede der Schüler als größtes Problem. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen stehen wegen der Corona-Krise in diesen Wochen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Und die Schulschließungen machen klar, welch wichtige Rolle Schulen haben und was fehlt,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Homeschooling oder auch einfach nur für die sinnvolle Beschäftigung zu Hause während der Schulschließung gibt es jetzt zahlreiche Angebote im TV und im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus appelliert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) rassistische Gewalt und Hetze entschieden zu bekämpfen. Auch die Kultusministerkonferenz hat am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Coronavirus breitet sich auch in Deutschland immer weiter aus. Die Bildungsbehörden in den meisten Bundesländern haben inzwischen Konsequenzen gezogen und landesweite Schulschließungen beschlossen. Eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kultusministerinnen und -minister der 16 Bundesländer beraten am 12. März über einen Notfallplan für Schulen in Quarantäne. Wenn es darum geht, wie der Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die regelmäßig Alkohol konsumieren, ist deutlich zurückgegangen. Ein großes Problem ist jedoch nach wie vor das sogenannte Rauschtrinken.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wieso haben so viele Schülerinnen und Schüler Angst vor dem Fach Mathematik? Wieso haben die meisten Erwachsenen negative Erinnerungen an den Unterricht? Wie kann mehr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte sollen Vorbilder sein für den Blick über die Grenzen. Jetzt bietet sich die Gelegenheit, das zu fördern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mathematik ist Spitzenreiter bei der Nachhilfe. Für kein anderes Fach suchen sich Schülerinnen und Schüler so viel Unterstützung. Oft stecken hinter den Schwierigkeiten mit dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unzählige Daten sammeln die Länder über ihre Schulen und Schüler – Daten, die zeigen könnten, wie erfolgreich ihre Bildungs­politik wirklich ist. Wenn nur frei damit geforscht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer einsparen und mehr auf E-Learning-Kurse setzen? Eine Provinz in Kanada macht Ernst. Die Schülerschaft ist nicht begeistert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ende Januar und Anfang Februar ist die Zeit der Halbjahreszeugnisse – und damit boomt das Geschäft der Nachhilfeinstitute. Doch immer mehr Schulen suchen nach Alternativen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen auf dem Land und in wenig attraktiven Regionen haben es in Zeiten des Lehrermangels besonders schwer, Personal zu gewinnen. Viele Stellen bleiben oft ein... [weiterlesen]