LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 13
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bedarf an Lehrkräften aus der Ukraine ist groß. Um die vielen geflüchteten Kinder und Jugendlichen an den Schulen in Deutschland unterrichten zu können, sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ergebnisse des IQB-Bildungstrend sind alarmierend. Die Kompetenzen in Deutsch und Mathematik haben sich bei Kindern in der vierten Klasse dramatisch verschlechtert. Je nach Kompetenzbereich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Lehrermangel ist so groß, dass Unterricht in vollem Umfang nicht mehr überall gewährleistet ist und in einigen Ländern schon mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im OECD-Vergleich bleiben spanische Schüler häufig sitzen. Bildungs­forscher Lucas Gortazar sagt, was die Misere mit Napoléon zu tun hat. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Adaptiver Unterricht berücksichtigt die individuellen Voraussetzungen der einzelnen Lernenden und beinhaltet daher häufig individualisierte Lernsettings. Doch wie sieht eigentlich adaptiver Unterricht in der Praxis aus?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vielen Mädchen und Jungen fehlen heute grundlegende motorische Fähigkeiten, weil sie sich zu wenig bewegen. Das liegt auch an den Eltern. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am 5. Oktober 2022 ist Weltlehrertag. Seit wann gibt es diesen Tag? Wie heißt das aktuelle Motto zum Weltlehrertag? Wieso gibt es diesen Tag überhaupt?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Überbelegte Klassen, fehlende Räume: Die steigenden Flüchtlingszahlen zeigen die Probleme des deutschen Schulsystems auf. Längst nicht jedes Flüchtlingskind kann am Unterricht teilnehmen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gerade bei jüngeren Schülerinnen tritt die Periode oft unerwartet ein. An der Schillerschule und fünf weiteren Schulen in Frankfurt müssen die Mädchen sich darüber keine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK), hat am 19. September 2022 ihr erstes großes Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen vorgelegt. Und die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurz nach dem Angriff auf die Ukraine ging es den Schülerinnen und Schülern in der achten Klasse vor allem darum, wer für oder wer gegen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Anfang 2021 begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen Swenja und Leon aus Halle. Da waren sie noch in der 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Heinrich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Transformationsprozess zu einem inklusiven Bildungssystem ist in Deutschland seit Jahren ins Stocken geraten. Nun kommt neuer Schwung in die Debatte, schreibt Mark Rackles, Ex-Staatssekretär... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 ist in allen Bundesländern klar, dass dieses Jahr eine Reihe besonderer Herausforderungen mit sich bringt. Was sind die größten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum neuen Schuljahr nehmen die Propagandisten im Kreml die Jüngsten ins Visier: mit einem neuen, patriotischen Schulfach. Kritik ist unerwünscht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit 15 Jahren war Carlos Sánchez schon klar, dass er Lehrer werden will. Dass er aber auch mal Schulleiter sein und schließlich in die Schulaufsicht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Königsteiner Schlüssel steht bei der Verteilung von Bundesgeldern im Bildungsbereich schon lange in der Kritik, weil die Mittel auf dieser Berechnungsgrundlage nicht bedarfsgerecht verteilt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf all ihren Reisen versucht Lehrerin Sabine Czerny auch immer, die Schulen des jeweiligen Landes kennenzulernen. Einen ganz besonderen Eindruck hat bei ihr die Massai-Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lernrückstände sind zweieinhalb Jahre nach Beginn der Pandemie größer als angenommen. Allein in Mathematik liegen die Kompetenzen der Kinder in der vierten Klasse im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eda Korkmaz ist für ihre Schüler viel mehr als nur eine Lehrerin: Viele von ihnen sind aus ihren Heimatländern geflohen, alle sind ganz neu in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht eine gute Lehrerin, einen guten Lehrer aus? Welche Haltung brauchen Lehrkräfte, um erfolgreich unterrichten zu können? Das Buch „Der Sokratische Eid“ von Klaus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ab 2026 tritt der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Grundschule in Kraft. Das ist zwar ein Jahr später als ursprünglich geplant, dennoch stehen Schulen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit zwölf Jahren wird unserem Autor gesagt, dass er dumm sei. Ein enttäuschender IQ-Test Jahre später scheint das zu bestätigen. Nun fragt er sich: Was... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Kriterien sollen für eine differenziertere Einstufung von Schulen sorgen. Ziel ist eine bessere Förderung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Goethes Klassiker verliert seinen Status als Pflichtlektüre für bayerische Abiturienten. Los sind sie ihn damit noch lange nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Arbeitsblatt kommt per E-Mail, und die Lehrerin erklärt neuen Stoff auf dem Bildschirm: Die Corona-Pandemie hat Schulen – aus der Not heraus – digitaler... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Jugendliche schaffen nicht direkt den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung. Im Übergangssektor sollen sie daher besonders gefördert werden. Doch damit Programme erfolgreich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Früher hielten Jugendliche ein Feuerzeug unter das Schulthermometer, um bei 30 Grad dem Unterricht zu entfliehen. Heute müssen Schüler auch bei hohen Temperaturen meist im... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder und Jugendliche verhalten sich seit der Pandemie auffällig. Zwei Lehrerinnen erzählen von schreienden Schülern, weinenden Vätern und 4-Stunden-Nächten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sechs Wochen Ferien – da haben Kinder viel Zeit zu spielen, sich mit Freunden zu treffen, vielleicht auch zu verreisen. Und schön ist auch, wenn... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Chillen, Zocken, Freunde treffen – so sieht der Alltag für viele Jugendliche in den Sommerferien aus. Aber vielleicht finden sie dazwischen auch mal Luft und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor anderthalb Jahren verteilte Bremen als erstes Bundesland iPads an alle Schülerinnen und Schüler. Die Digitaloffensive wird von den anderen Bundesländern mit großem Interesse verfolgt.... [weiterlesen]