deutsches-schulportal.de:

Deutsch? „Egal, egal!“

Jedes vierte Kind muss die erste Klasse wiederholen, fast alle haben einen Migrationshintergrund, viele sprechen kaum Deutsch. An einer Grundschule in Ludwigshafen stellt sich die Frage: Wie kann man so lernen?

24. Juli 2024, 07:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nachhilfe gegen Populismus und Hetze

Bei der Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut sehen viele die Schulen in der Pflicht. Doch sind die Kinder und Jugendlichen im Klassenzimmer überhaupt mit Demokratieunterricht zu erreichen? Ein Besuch am Ernst-Abbe-Gymnasium in Jena.

16. Juli 2024, 17:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Extremisten im Klassenraum

Hakenkreuze in den Tischen, rassistische Sprüche im Unterricht – Lehrer, die sich gegen solche Provokationen stellen, geraten an etlichen Schulen in Ostdeutschland unter Druck. Wie lange halten sie das aus?

22. Mai 2024, 10:49 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Im Einsatz für Vielfalt und Gleichberechtigung

Gemeinsam gegen Rassismus und Ausgrenzung: Im 2023 gegründeten Diversity-Rat werden Schülerinnen und Schüler der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern und einem externen Experten gegen Diskriminierung an ihrer Schule aktiv. In Workshops und Projekten wollen…

08. Mai 2024, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Keine Bühne für Rassismus

Ein lehrreiches Stück über Fremdenfeindlichkeit, Freundschaft und Gewalt: Die mobile Theaterproduktion des Berliner Ensembles Radiks „Wir waren mal Freunde“ war zu Gast am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz in Waren. Es zeigt, wie Theater ein respektvolles…

08. Mai 2024, 16:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Über Rassismus im Gespräch

Eine Podiumsdiskussion über rassistische Realitäten in Deutschland – und im eigenen Umfeld: Auf Basis einer Studie des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung organisierten Schülerinnen und Schüler der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule ein Gespräch mit Expertinnen und…

08. Mai 2024, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wissensvermittlung auf Augenhöhe

Wissen teilen, Selbstwirksamkeit erfahren: An der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude durchlaufen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Ausbildungen zum Peer Guide. Sie führen andere Jugendliche durch Ausstellungen zu Themen wie Alltagsrassismus, Antisemitismus oder zu den rechtsextremen Gewalttaten in…

08. Mai 2024, 14:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wissensvermittlung per Tonspur

Warum gibt es die Europawahl? Und wie werden eigentlich die Meere in der Europäischen Union (EU) geschützt? Fragen wie diese stehen im Fokus der Infografik-Plakatausstellung rund um die EU und die anstehenden Wahlen. Die Schülerinnen…

08. Mai 2024, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Eine Talk-Runde für politische Bildung

Ob Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die ehemalige Schulministerin Yvonne Gebauer oder die ehrenamtliche Seenotretterin Verena Würz – bei „GENO spricht …“ stehen Personen aus Politik und Gesellschaft den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Essen Nord-Ost Rede…

08. Mai 2024, 12:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mit Lesebändern trainieren

Alle Länder suchen nach Möglichkeiten, die Anzahl der Risikoschüler zu senken, die weder lesen noch schreiben und rechnen können. Baden-Württemberg hat praktische Handreichungen entwickelt, wie Lehrer sinnvoll üben können, und bietet eintägige digitale Fortbildungen an.…

03. Mai 2024, 15:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kalenderblatt: 23. Mai 1949

Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungs­landschaft geprägt haben. Auf dem ersten „Kalender­blatt“ steht der 23. Mai 1949. An diesem Tag wurde in Bonn das Grund­gesetz für die Bundes­republik Deutschland für…

23. April 2024, 10:14 Uhr