Befristete Verträge und mangelnde Planbarkeit der Karriere schrecken manchen von der akademischen Laufbahn ab. Eine Lösungsidee ist, Lehrstühle durch Department-Strukturen abzulösen, bestehend aus mehreren Professuren... [weiterlesen]
Die Anzahl der Schüler:innen an privaten beruflichen Schulen ist dieses Jahr auf einen Höchststand von über 240.000 Schüler:innen gestiegen. Seit 1992 hat sich die Anzahl... [weiterlesen]
Sylvain Venayre schickt im Paris der Gegenwart einen Radioreporter zu einem Theaterregisseur, der eine Bühnenfassung des Romans „Moby Dick“ inszenieren will – im wahrsten Wortsinne... [weiterlesen]
Dem langjährigen Seminarleiter der deutsch-israelischen Begegnungsseminar Avraham Rocheli wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik verliehen. Die GEW gratuliert. [weiterlesen]
Die GEW hat ihre wissenschaftspolitischen Prüfsteine zur Bundestagswahl veröffentlicht. Sie fordert unter anderem eine BAföG-Reform und eine Entfristungsoffensive – und hat damit umgehend die Fachleute... [weiterlesen]
Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern warnt die GEW davor, Kinder und Jugendliche nur zügig impfen zu wollen, um den Präsenzunterricht an Schulen wieder... [weiterlesen]
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Die GEW warnt, den Schulstoff in Rekordzeit durchzupeitschen und so Lehrerschaft und Schülerinnen und Schüler zu stressen. Das Augenmerk soll auf das Lernen und das... [weiterlesen]
Millionen Kinder werden zu Opfern von Kinderarbeit, Gewalt und Menschenhandel. Wie kann die Weltgemeinschaft sicherstellen, dass alle Kinder in Freiheit, Sicherheit und mit Bildung aufwachsen?... [weiterlesen]
Die Informationsplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio, „so geht MEDIEN“, hat zwei Online-Schulstunden zu den Themen Influencerinnen und Influencer sowie Falschmeldungen entworfen. [weiterlesen]
Die Coronapandemie hat laut Studie nicht dazu geführt, dass Kinder deutlich mehr im Internet unterwegs waren. Nichtsdestotrotz wünschen sich Kinder und Eltern, dass das Thema... [weiterlesen]
Die GEW will die Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit, die Bewertung professioneller Sorgearbeit und mehr Zeitsouveränität in einer neuen gewerkschaftlichen Zeitpolitik zusammenbringen. Dazu gehört... [weiterlesen]
Die GEW hat in der Anhörung des Bundestags-Gesundheitsausschusses gefordert, auch für die Hochschulen an bundesweit verbindlichen Regelungen mit eindeutigen Grenzwerten festzuhalten. [weiterlesen]
Bildung kann ein mächtiges Mittel gegen den Klimawandel sein. Die Bildungsinternationale hat deshalb die Kampagne „Teach4ThePlanet" gestartet. Klimabildung soll beim kommenden COP26-Klimagipfel in Glasgow auf... [weiterlesen]
Sagen, Mythen, Märchen – ohne Buch oder Skript, allein durch Sprache: Erzählerinnen und Erzähler verleihen bei ihren Besuchen in Kitas und Schulen alten Geschichten ein... [weiterlesen]
Auch an den außeruniversitären Forschungseinrichtungen Max Planck & Co. feiert das Befristungsunwesen fröhliche Urständ. Das zeigen die Antworten der Bundesregierung auf vier Kleine Anfragen der... [weiterlesen]
Das Buch beleuchtet verschiedene Perspektiven aus der Genderforschung und -politik. Dabei geht es unter den Stichworten Kooperation und Konkurrenz auch um Mentoring-Prozesse für junge Wissenschaftlerinnen. [weiterlesen]
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, warnt davor, dass für viele Kinder in den Ländern des Globalen Südens das Schuljahr 2020/21 verloren sein könnte. In... [weiterlesen]
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Die frühere stellvertretende GEW-Vorsitzende Marianne Demmer analysiert in „1920 – 2020. Schulreform in Deutschland - Eine (un)endliche Geschichte?“, warum es in Deutschland seit Jahrzehnten so... [weiterlesen]
In Deutschland gibt es an sieben Hochschulen Zentren für Islamische Theologie oder Islamische Studien. Sie sollen auch künftige Imaminnen und Imame ausbilden. Die jüngste Einrichtung... [weiterlesen]
Vor zehn Jahren hat der sechste Altenbericht das Bild aktiver, anpackender Seniorinnen und Senioren gezeichnet. Dahinter stehe die Idee einer Ökonomisierung des Alters, kritisieren Expertinnen... [weiterlesen]
Caro Blofeld ist Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Ostwürttemberg und passionierte Heavy-Metal-Hörerin. Ein Interview über Konformismus, Vorurteile, „schönen Krach“ und nordische Symbolik, die von... [weiterlesen]
Wie lässt sich verhindern, dass Kinderarbeit in der Coronapandemie wieder zunimmt? Das war das Thema des Online-Austauschs mit internationalen Gästen. [weiterlesen]
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]