LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule im Umfeld - Seite 14
Vorschaubild / Materialvorschau
Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann fordert, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechen müssen, bevor sie an der Grundschule aufgenommen werden. Damit hat er eine Debatte angestoßen: Wie können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Milliarden fördert die Politik die Anschaffung von Tablets und interaktiven Tafeln. Doch neue Zahlen zeigen: Vielerorts haben die Schulen nicht einmal einen schnellen Internet-Anschluss. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Grund- und Berufsschulen spüren es besonders stark: Bundesweit fehlen Lehrer. Woran liegt das? Wie steuern die Länder gegen? Die wichtigsten Antworten im Überblick. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Diskussion bleibt ein Dauerbrenner in Deutschland: Sollen alle Abiturientinnen und Abiturienten das gleiche Abi schreiben? Nachdem sich Schülerinnen und Schüler über zu schwere Mathe-Aufgaben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bei einem deutschlandweiten Vergleichstest schneiden Berliner Grundschüler desaströs ab. Nun sollen neue Vorgaben für den Unterricht und Sprachkurse Abhilfe schaffen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Derzeit gibt es keine islamischen Religionsgemeinschaften, die den islamischen Schulunterricht organisieren könnten. Daher hat Baden-Württemberg die „Stiftung Sunnitischer Schulrat“ gegründet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mitten in der Ferienzeit fordern mehrere Kultusminister die Einführung eines bundes­weiten Abiturs. Die Länder sollten endlich einlenken. Es wäre das Beste für alle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Transparenz, Vergleichbarkeit, Qualität und Kooperation: Die aktuelle Studie „Lehr­kräfte­fortbildung in Deutschland. Bestands­auf­nahme und Orientierung“ bemängelt Organisation und Ausstattung der Lehrerinnen- und Lehrer­fortbildung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach vier Jahren freut sich die Berufs­schule Dachau über den Erfolg eines Projekts mit Integrations­klassen. Zwei Drittel der jungen Geflüchteten haben gute Berufs­chancen. Die Wirtschaft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratieerziehung ist an der Schiller-Schule in Bochum ein selbstverständlicher Bestandteil des Schulalltages. Ihre Schülerinnen und Schüler dürfen von Anfang an mitbestimmen und mitgestalten – auch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum gehen Schüler lieber auf die Straße als in den Unterricht? Sind die Klima­streiks auch ein Angriff auf die Schulen? Eine Rektorin und ein Politiker... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Schulbau in Deutschland steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere in Ballungsräumen steigen die Schülerzahlen. Viele neue Schulen müssen gebaut, vorhandene saniert oder erweitert werden. Wie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sie sollen die Interessen von Millionen Schülern vertreten: Schüler­sprecher auf Landes- und Bundes­ebene. Jugendliche dürfen hier politisch aktiv werden – brauchen aber jede Menge Frustrations­toleranz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesbildungsministerin unterstützt Forderungen nach bundesweit einheitlichen Abiturprüfungen. Abschlüsse sollen so vergleichbarer werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie geht es jungen Menschen in Deutschland? Sie wünschen sich Vertrauen und Sicherheit, zeigt eine Studie, doch sie erleben häufig Mobbing und Gewalt. Vor allem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Lehrkräftegewinnung bis zum Jubiläum der Waldorfschulen: Das Schulportal hat eine Auswahl von Ereignissen zusammengetragen, die im Juli für Gesprächsstoff im Bildungswesen sorgen werden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Deutschland fehlen Lehrer. Zwar entscheiden sich viele Abiturienten für das Studium, doch in den Schulen kommen viel weniger an als man bisher glaubte. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie begeistern Schulen angesichts wachsender EU-Skepsis Kinder und Jugendliche für Europa? Schüleraustausche können helfen. Das zeigt das Beispiel der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jetzt bekommen die Befürworter Aufwind. Ein Modellversuch in Bayern hat ergeben: Schüler die teilweise auf Englisch unterrichtet werden, schneiden fächerübergreifend besser ab als andere. Der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Abdul Fani hat gute Noten, er möchte Lehrer werden. Trotzdem wird er das Gymnasium abbrechen und eine Ausbildung anfangen. Sonst droht ihm die Abschiebung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit über einer Woche streiken die polnischen Lehrer. Die Bevölkerung zeigt viel Solidarität - die älteren Schüler aber fürchten um ihre Abschlüsse. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 27. April 1938. An diesem Tag ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Verunsicherung unter Lehrkräften ist groß: Kürzlich betonte der Bundesgerichtshof in Notfällen die Erste-Hilfe-Pflicht für Lehrkräfte. Doch wie gut sind die Lehrerinnen und Lehrer tatsächlich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Etwa die Hälfte der Lehrerinnen und Lehrer hegen gegenüber dem Einsatz digitaler Medien starke Vorbehalte. Auch 49 Prozent der Schulleiterinnen und Schulleiter sind laut einer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Berliner Klimaschutzrat kritisiert die Bau­verwaltung: Die müsse beim Schul­neu­bau für Solar­anlagen sorgen. Grüne fordern Anlagen-Pflicht für alle Neubauten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie soll der Staat auf Beamte reagieren, die in der AfD sind? Innenminister Horst Seehofer ließ das prüfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention fühlen sich viele Lehrkräfte von der Inklusion überfordert. Vor allem Kinder mit extremen Verhaltensauffälligkeiten bringen Schulen häufig an ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zehn Jahre UN-Behindertenkonvention, zehn Jahre Inklusion: Das deutsche Schul­system steht der guten Idee im Weg. Wir brauchen endlich eine Schule für alle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie erleben Eltern die inklusive Schule? Welche Hindernisse müssen sie mit ihren förderbedürftigen Kindern überwinden und wie finden sie Unterstützung? Vom 21. bis 28. März... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein sächsischer Verein will an Schulen über Extremismus aufklären. Im Vorstand sitzen AfD-Politiker, ihr erstes Projekt ist eine Schüler­zeitung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Finanziell benachteiligte Familien sollen mit dem „Starke-Familien-Gesetz“ der Bundesregierung gestärkt werden. Auch im Schulbereich und Kita-Bereich soll das neue Gesetz Impulse setzen. Das Gesetz hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Austausch von Wissen ist der Kern von Bildung. Schule sollte als zentrale Institution einer Gesellschaft daher an einem größtmöglichen Austausch von Wissen in alle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einem zähen Ringen haben sich Bund und Länder auf eine Kompromisslösung für die Ausformulierung des Digitalpaktes geeinigt, bei der die Bildungshoheit der Länder nicht... [weiterlesen]