Mit zwei Milliarden Euro will die Bundesregierung die Folgen der Corona-Maßnahmen für Kinder und Jugendliche abmildern. Die GEW und weitere Schulverbände fordern, die Mittel zweckgebunden... [weiterlesen]
Unsere Kinder und deren Bildung müssen eine höhere Wertschätzung erfahren. Immer noch werden die Auswirkungen des stark eingeschränkten Kita- und Schulbetriebs nicht ausreichend berücksichtigt. [weiterlesen]
Nachdem sich die Schwachstellen des Schulsystems in der Corona-Pandemie deutlich gezeigt haben, fordert die GEW unter anderem Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel, mehr Investitionen in Gebäude... [weiterlesen]
Ein neues digitales Projekt klärt junge Menschen über Verschwörungserzählungen auf. „Wiebkes wirre Welt“ ist ein Mix aus Spiel und Film. Dazu gibt es Unterrichtsmaterialien, die... [weiterlesen]
Das 2018 gegründete „Bundesforum Bildung in der digitalen Welt“ hat seinen Projektbericht vorgelegt. Auch eine Dokumentation der Tagung „Digitalisierung zwischen Teilhabe und Spaltung“ steht zum... [weiterlesen]
Ein Blick quer durch das Bildungssystem zeigt, wie groß die Baustellen in der Bildung sind – und wie wenig Versprechen in der Vergangenheit eingelöst wurden... [weiterlesen]
Die Berliner Erklärung verpflichtet private Akteure und den Staat, Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen zu fördern. Die GEW fordert die Länder zum Handeln... [weiterlesen]
Die GEW rückt im Bundestagswahlkampf 2021 die Themen Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit in den Fokus – und fordert deshalb... [weiterlesen]
Eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung in der Bildung stellt die Kluft zwischen digitalen Vorreiter- und digitalen Nachzügler-Schulen dar. Zugleich steigt die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte... [weiterlesen]
Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Im September wird ein neuer Bundestag gewählt, und es wird eine neue Bundesregierung geben. Diese... [weiterlesen]
Anlässlich der Bundestagswahl am 26. September fordert die GEW: Fachkräftemangel, Investitionsstau, digitale Ausstattung, Ganztag, politische Bildung und gute Arbeit müssen auf die Tagesordnung der Politik... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie... [weiterlesen]
Schulentwicklung ist zentrale Aufgabe einer Schule und hat in den letzten Monaten vielerorts stattgefunden. Die Corona-Krise hat Denkmauern und Traditionen eingerissen und eröffnet Schulen die... [weiterlesen]
Sylvain Venayre schickt im Paris der Gegenwart einen Radioreporter zu einem Theaterregisseur, der eine Bühnenfassung des Romans „Moby Dick“ inszenieren will – im wahrsten Wortsinne... [weiterlesen]
Vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern warnt die GEW davor, Kinder und Jugendliche nur zügig impfen zu wollen, um den Präsenzunterricht an Schulen wieder... [weiterlesen]
Das verregnete Pfingstwochenende hat meine kühnen Wanderpläne zunichte gemacht – statt dessen habe ich die Zeit auf dem Laufband verbracht und über Excel nachgedacht. Wenn... [weiterlesen]
Heute habe ich mal wieder eine Lektion zu Freundschaft, Streit und Mut lernen dürfen – von zwei ebenso Sechsjährigen. Das Möppelchen (inzwischen ja schon fast... [weiterlesen]
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
Es ist Freitag und freitags wird in meiner Klasse gespielt und gelacht und gekämpft und gejubelt. Mit meiner Co-Klassenlehrerin habe ich über die Corona-Zeugnisse gesprochen... [weiterlesen]
Die GEW warnt, den Schulstoff in Rekordzeit durchzupeitschen und so Lehrerschaft und Schülerinnen und Schüler zu stressen. Das Augenmerk soll auf das Lernen und das... [weiterlesen]
Seit dieser Woche haben wir an der Schule einen weiteren Meilenstein bei der medialen Austattung erreicht: nachdem bereits letzten Sommer in jedem Klassenraum ein Beamer... [weiterlesen]
Die Informationsplattform von ARD, ZDF und Deutschlandradio, „so geht MEDIEN“, hat zwei Online-Schulstunden zu den Themen Influencerinnen und Influencer sowie Falschmeldungen entworfen. [weiterlesen]
Die Coronapandemie hat laut Studie nicht dazu geführt, dass Kinder deutlich mehr im Internet unterwegs waren. Nichtsdestotrotz wünschen sich Kinder und Eltern, dass das Thema... [weiterlesen]
Matix (von One Color Games ApS) Wir haben eine tolle App mit der man seine Mathematikfähigkeiten verbessern kann. Die App enthält einzelne Mathe-Trainingsszenarien mit denen... [weiterlesen]
Bildung kann ein mächtiges Mittel gegen den Klimawandel sein. Die Bildungsinternationale hat deshalb die Kampagne „Teach4ThePlanet" gestartet. Klimabildung soll beim kommenden COP26-Klimagipfel in Glasgow auf... [weiterlesen]
Sagen, Mythen, Märchen – ohne Buch oder Skript, allein durch Sprache: Erzählerinnen und Erzähler verleihen bei ihren Besuchen in Kitas und Schulen alten Geschichten ein... [weiterlesen]
Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, UNICEF, warnt davor, dass für viele Kinder in den Ländern des Globalen Südens das Schuljahr 2020/21 verloren sein könnte. In... [weiterlesen]
Die GEW steht und kämpft für Qualität in der Bildung. Bist du schon Mitglied? Gemeinsam sind wir stärker und setzen deine Interessen durch – im... [weiterlesen]
In den letzten Jahren sind in meiner Familie einige Traditionen entstanden. Rituale und Abläufe, auf die meine Kinder später verklärt zurückblicken und ein wenig wehmütig... [weiterlesen]
Meine Schüler:innen erhalten in diesem Jahr zwei Zeugnisse, denn die leisesten Mitglieder unserer Gesellschaft sind auch jene, die mit am Schwersten unter der Pandemie zu... [weiterlesen]