Stumm wiege ich das schwere Lichtschwert in meinen Händen. Die Qualität ist außergewöhnlich, das fällt sogar mir auf, obwohl ich mit Star Wars nur wenig... [weiterlesen]
Die Corona-Krise hat viele Probleme an den Schulen aufgedeckt und manche verschärft. Langfristig gibt es fünf große Probleme, die dringend gelöst werden müssen, warnen GEW... [weiterlesen]
Nun, da die ersten Tage rum sind, könnte ich einiges über eine Gesundheitspolitik schreiben, die auf eine Durchseuchung der Schulen setzt. Über Gesundheitsämter, die nun... [weiterlesen]
In der Tarifrunde öffentlicher Dienst der Länder fordern die Gewerkschaften 5 Prozent, mindestens jedoch 150 Euro mehr Gehalt für die Beschäftigten. Das teilte die GEW... [weiterlesen]
Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll... [weiterlesen]
Ich habe von der lieben Frau Tierfreund das schöne Adjektiv-Popcorn gedownloadet. Dazu habe ich nun Auftragskarten erstellt, die ich hier gerne in Rücksprache mit Frau... [weiterlesen]
Die politische, klimatische und gesundheitliche Lage der Welt ist gerade niederschmetternd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern,... [weiterlesen]
Das dritte Corona-Schuljahr beginnt. Warum sollte man angesichts verschlafener Digitalisierung, überbordernder Bürokratie und zweifelhafter Gesundheitspolitik noch Lehrer*in werden? Die Antwort fällt mir dieses Jahr schwerer... [weiterlesen]
Wieder werden Kitas, Schulen und Hochschulen in der Pandemie-Situation alleingelassen. „Mit großer Enttäuschung“ hat die GEW auf die Entscheidungen des Kanzlerinnengipfels reagiert. [weiterlesen]
Damit Lehrende und Lernende gut und sicher durch eine mögliche vierte Pandemie-Welle kommen, müssten Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten erheblich nachsteuern, mahnt GEW-Vorsitzende Maike Finnern. [weiterlesen]
Zum Thema Buchstabeneinführung gibt es auf dem Blog hier schon ein paar Einträge (schaut mal weiter unten). Dabei geht es hauptsächlich um Möglichkeiten der Übung... [weiterlesen]
Was mit einem Instagram-Post eines schwulen Lehrers begann, verbreitete sich in Windeseile. Dutzende Lehrkräfte outeten sich in der Initiative #TeachOut. Ihre Botschaft: „Wir brauchen mehr... [weiterlesen]
Heute kann ich mal wieder eine Idee mit euch teilen, die ihren Ursprung im #TwitterLehrerzimmer hatte:Im Mai fragte Marc Seegers, ob es eine Liste an... [weiterlesen]
Die GEW rät dazu, Dienstvereinbarungen zu schließen, um Regeln für das mobile Arbeiten aufzustellen. Das Bundesforum Bildung in der digitalen Welt hat dazu Handlungsempfehlungen veröffentlicht. [weiterlesen]
Die GEW hat einen Leitfaden für Lehrkräfte und Schulleitungen veröffentlicht, der helfen soll, sich einen Überblick über die relevanten Aspekte bei der Anschaffung und Nutzung... [weiterlesen]
Die Corona-Krise samt Homeschooling und Kontaktverbot hat zwar einige Schulprojekte gegen Kinderarbeit gebremst – viele aber auch beflügelt. [weiterlesen]
Das Methodenset „Klischeefrei durch die Grundschule“ bietet neben Tipps für die pädagogische Arbeit mit Kindern Anleitungen zur Sensibilisierung und Selbstreflexion im Kollegium sowie zur Einbindung... [weiterlesen]
Für einige Schülerinnen und Schüler ist ein Leben im Ausland eine Option – für kurze Zeit oder auf Dauer. Wie Schulen mit transnationaler Mobilität umgehen,... [weiterlesen]
Yuliya Schmidt aus Belarus ist ausgebildete Lehrerin und deutsche Staatsangehörige. Dennoch arbeitet sie in Dresden als Dolmetscherin und Übersetzerin – statt in einer Schule. Im... [weiterlesen]
Während die Länder zur Bekämpfung des Lehrkräftemangels zahllose Quer- bzw. Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger engagieren, stoßen gut ausgebildete migrierte Kolleginnen und Kollegen auf hohe Hürden. [weiterlesen]
Eine bundesweit für Schulen der Sekundarstufe I und II repräsentative Studie der GEW zeigt: Trotz Digitalisierungsschub an den Schulen bestehen weiterhin enorme Techniklücken. Außerdem wächst... [weiterlesen]
Angesichts einer hohen Impfquote unter Beschäftigten an Schulen und Kitas hält die GEW nichts von der aktuellen Debatte über eine Impfpflicht. Das hat der Humangenetiker... [weiterlesen]
Fachärztin Jana Schroeder weiß, dass Corona-Impfungen für die Grundschülerinnen und -schüler zu Beginn des neuen Schuljahres noch nicht möglich sind. Im Interview erklärt sie, was... [weiterlesen]
Die Pandemie hat nicht nur für Lernlücken gesorgt, sondern vor allem selbstständiges Lernen und digitale Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler gefördert. Und sie hat die... [weiterlesen]
Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet. Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte... [weiterlesen]
Sieben Schulen sind für ihre Lernkonzepte während der Corona-Pandemie mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden. Eines verbindet alle: eine gelungene Mischung aus persönlicher Zuwendung und... [weiterlesen]
Der erste Online-Gewerkschaftstag der GEW ist geschafft: Die Delegierten wählten eine neue Vorsitzende, einen neuen Vorstand und verabschiedeten zudem bildungs- und gesellschaftspolitische Beschlüsse. [weiterlesen]
Für die Schüler:innen in NRW war heute der letzte Schultag vor den Sommerferien. Neben Organisatorischem und dem obligatorischen Aufräumen des Klassenzimmers nutze ich diesen Tag... [weiterlesen]
Unterbrochen von Corona habe ich mit meinem Technikkurs ein Jahr lang an einem kleinen Fachwerkhaus für unsere zukünftigen Schulhühner gebaut. Heute haben wir das Fachwerk... [weiterlesen]