LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Unterricht - Seite 3
Vorschaubild / Materialvorschau
Während im Ausland teilweise auch Nutzungsverbote von Künstlicher Intelligenz an Schulen diskutiert werden, empfehlen die Kultusministerien einen „konstruktiv-kritischen“ Umgang mit der KI im Bildungsbereich. Am... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Schülerakademie für Begabte leben Schüler und Lehrer auf. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In diesem digitalen Impuls lernen Sie, was Prompts sind und wie man durch präzise Formulierung von Prompts bei Anfragen an textgenerierende KI bessere Ergebnisse für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Verdacht auf LRS? – Wege zu gezielter Diagnostik, kooperativem Handeln und positivem Umgang Sie vermuten, dass ein Kind in Ihrer Klasse von LRS (Lese-Rechtschreib-Störung, Legasthenie,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehramtsausbildung dauert in der Regel mindestens sechs bis sieben Jahre. Dabei lernen angehende Lehrkräfte Fachwissen, Didaktik und Pädagogik, doch wo bleibt die eigene Persönlichkeit?... [weiterlesen]
Es wird mal wieder Zeit für eine neue Folge in der Blogparade des Jahres 2024. Susanne und Erik haben dazu aufgerufen und ein tolles Thema... [weiterlesen]
Vor mehr als 5 Jahren erstellte ich ein Video zu einer Methode, die ich "Dreischritt" nannte. Zumindest dachte ich - vielleicht etwas naiv - dass... [weiterlesen]
Schule kann so verrückt sein! Jeder, der schon einmal in der Schule war oder dessen Kinder dort sind, der oder die selbst dort arbeitet oder... [weiterlesen]
Link10.de ist jetzt online und bietet Lehrkräften eine innovative Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Kurzlinks, die den Unterricht erheblich bereichern kann. Ob für digitale... [weiterlesen]
Es ist ein schöner Spätsommerabend. Mit 21 Grad haben wir tolle Temperaturen für Ende September. Für das heute angehende Oktoberfest sind das beste Voraussetzungen. Aber... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf Fehler muss man nicht drauf warten – sie passieren ganz von allein Fehler gehören zum Alltag. Statt sich darüber zu ärgern, warum nicht einfach... [weiterlesen]
Ich weiß, dass sich Vergleiche verbieten und auch in höchstem Maße subjektiv sind – aber meine aktuelle Klasse bereitet mir so viel Freude, wie ich... [weiterlesen]
Boah, war das ein Kackstart. Pardon my French. Aber die erste Woche hatte es echt in sich. Nach dem letzten doch recht ruppigen Jahresverlauf der... [weiterlesen]
Die Aktivität Image Pair ist eine hübsche Variante eines klassischen Matching Game: Zwei bebilderte Karten, die thematisch zusammen gehören, müssen durch Anklicken zu einem Pärchen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt... [weiterlesen]
Letzte Woche hatte ich zwei Umfragen in den Blog gestellt. Wann wird an Schulen in Technik und Programme eingeführt? Und durch wen? Jetzt, knapp eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was droht Schulen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen im Falle eines AfD-Wahlsieges? Weniger Inklusion, weniger politische Bildung, mehr Verbote. [weiterlesen]
Man stelle sich vor, das Schuljahr beginnt, und die Lehrkraft hält eine klassische Einführungsrede: "Dieses Jahr wird hart. Einige von euch werden es nicht schaffen,... [weiterlesen]
Grundlagen und Hintergründe Viele Menschen schwören auf Notizapps zur Organisation von Fundstücken und Wissensartefakten. Ich werde damit nicht warm. Die dabei entstehenden Formate sind oft... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Von der Propaganda auf Tiktok zur Aktion auf der Straße: Eine rechte Jugendkultur breitet sich aus und bringt neue Gruppen zum Vorschein. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit einem digitalen Altersnachweis will die Regierung verhindern, dass Jugendliche im Netz Pornos sehen. Der sehr spezielle „Pass“ könnte auch nach Deutschland kommen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jugendliche sind Expertinnen und Experten in Sachen Demokratie, findet Schulportal-Kolumnistin und Lehrerin Ulrike Ammermann: von gerecht gelösten Streits unter Klassen­kameraden, der Wahl zum Klassenrat und... [weiterlesen]
In NRW ist jetzt etwa Halbzeit, was die Ferien angeht und ich sitze wieder im Büro. Nicht, weil irgendeine über- oder untergeordnete Instanz das von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Politische Debatten um Grundfragen des Zusammen­lebens sind nicht neu, aber aktuell von besonderer Heftigkeit. Wie lässt sich angesichts zahlreicher Trigger­themen ein kühler Kopf bewahren? Welche... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der berufliche Wiedereinstieg von Lehrkräften mit Flucht- oder Migrationshintergrund fördert nicht nur deren Integration, sondern auch die Diversität der Schulgemeinschaft. In NRW helfen zwei Qualifizierungsprogramme... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Besuch von Jugendoffizieren an Schulen ist umstritten. Was geschieht im Klassenzimmer – und wie reagieren die Schüler? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dem einen sind sie zu lang, dem anderen zu kurz. Viele Schülerinnen und Schüler genießen es, sich endlich bewegen zu können, andere wollen lieber ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen benötigen einen inklusiven Lern- und Leistungsbegriff, der die Persönlichkeitsentwicklung stärkt sowie kompetenzbezogen Demokratiefähigkeit und Beteiligung fördert. Dazu gehört die Erfahrung, Mehrdeutigkeiten zu verstehen, an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultus­minister­konferenz, sieht große Defizite bei der Demokratie­bildung an Schulen. Die Expertinnen und Experten empfehlen kurz- und mittel­fristige... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Schülerinnen und Schüler sind erschöpft, beobachtet Lehrerin Sabine Czerny. Zu kleine Räume, zu wenig Bewegung und fehlende Rückzugsorte sind mit schuld daran, dass Leistungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt Demokratiebildung in der Grundschule? „Demokratiebildung“ – ein Wort, das sicher viele von euch schon oft gehört haben. Aber was genau ist Demokratiebildung und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Schülerinnen und Schüler im Abitur mit Gendersternchen oder Binnen-I schreiben, etwa Leser*innen, kann das zu Punktabzug führen – je nach Bundesland. [weiterlesen]