LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 151

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

„Muss man tatsächlich während der Promotion auch noch nach außen kommunizieren?“ Man muss nicht, aber man kann. Denn Social Media und andere neue digitale Kommunikationskanäle... [weiterlesen]
Am Thema ‚Open Access‘ entzünden sich viele Diskussionen über Renommee, Qualitätssicherung, Urheberrecht, Begutachtungsprozesse, Sichtbarkeit, Finanzierungsfragen, die Rolle von Verlagen und Bibliotheken und über die Zukunft... [weiterlesen]
Offene Bildungsinfrastrukturen bilden eine wesentliche Voraussetzung für den freien Zugang zu (Hochschul-)Bildung. Obwohl sich das Angebot offener Bildungsinfrastrukturen seit Jahren ausdifferenziert, bestehen noch immer vielfältige... [weiterlesen]
Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst... [weiterlesen]
Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst... [weiterlesen]
Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst... [weiterlesen]
2023 feiert das dfi seine 75 Jahre Existenz – aus den physischen und moralischen Trümmern der Nazi-Diktatur und aus der Mitte der Gesellschaft geboren hat... [weiterlesen]
Easy Schule ist eine kostenfreie Plattform und bietet eine umfangreiche Auswahl an Themen und Fächern, die von erfahrenen Lehrern und Lehrerinnen sorgfältig zusammengestellt und verfasst... [weiterlesen]
Die Integration von zugewanderten Kindern und Jugendlichen ist eine zentrale Aufgabe aller Betreuungs- und Bildungsinstitutionen und folglich als Thema auch fest in der Aus- und... [weiterlesen]
Das Element Wasser lockt zum Spielen, Beobachten und Experimentieren. Kinder können an Bächen und Weihern den jahreszeitlichen Verlauf erfahren und den Einfluss der Witterung hautnah... [weiterlesen]
Schülergenossenschaften sind von Schüler*innen eigenverantwortlich geführte Schülerfirmen in der Form einer Genossenschaft. Im Rahmen der Genossenschaft erarbeiten sie eigene Geschäftsideen, Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe, schreiben den... [weiterlesen]
In diesem Themendossier finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Unterrichts- und Fortbildungsmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) und neue Technologien wie Virtual Reality (VR) und... [weiterlesen]
Im diesem Digitorial für Kinder können diese den Maler August Macke, sein Leben und sein Werk im digitalen Raum kennenlernen. Das multimediale Angebot, das u.a.... [weiterlesen]
Die Bildungsspiele für Familien und Schulklassen bieten für Groß und Klein knifflige Rätsel und Wissen rund um das Thema Salz. Die Spiele können wie herkömmliche... [weiterlesen]
Dass Bewegung und ausgedehnte Aufenthalte an der frischen Luft für Erwachsene und Kinder wichtig sind, ist bekannt. Dennoch bewegen sich die meisten Kinder in der... [weiterlesen]
Im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts "Kompetenzzentren für digitalen und digital gestützten Unterricht in Schule und Weiterbildung" hat der Kompetenzverbund lernen:digital mit Transferstelle und... [weiterlesen]
Die Lernangebote auf diesem Portal geben Antworten auf die aktuelle ‚KI‘-Entwicklung. Dabei wird auch der gesamtgesellschaftliche Kontext von Werkzeugen wie ChatGPT in den Blick genommen.... [weiterlesen]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt am 13. Juni 2023 – in Kooperation mit dem Learning Lab der Universität Duisburg-Essen - eine Wissenschaftstagung mit dem... [weiterlesen]
Der Referenzrahmen bildet die Grundlage für ein gemeinsames Qualitätsverständnis an Schulen. Er dient zusammen mit weiteren „Arbeitswerkzeugen“ dazu, angepasst an die jeweiligen Bedingungen vor Ort,... [weiterlesen]
Zur Unterstützung der Handwerksorganisation und der Ausbildungsbetriebe im Handwerk bietet der ZDH eine Online-Seminarreihe für Beratende von Ausbildungsbetrieben an Handwerkskammern und Zentralfachverbänden an. Die Seminare... [weiterlesen]
Der Vortrag befasst sich mit der Veränderung der Hausarbeitszeit von Kindern, wenn sie aus dem elterlichen Haushalt ausziehen und einen eigenen Haushalt gründen. Mit den... [weiterlesen]
Wie stark hängen elterliche Erziehungsstile von den allgemeinen und persönlichen wirtschaftlichen Bedingungen ab? Mit ländervergleichenden und Panel-Daten für Deutschland werden Erklärungsfaktoren für die Intensivierung von... [weiterlesen]
Die primäre Übernahme von Hausarbeit durch Frauen wird oft mit geschlechtsspezifischen Normen erklärt, nach denen Frauen grundsätzlich eher für Hausarbeit (und Kinderbetreuung) zuständig sein sollten... [weiterlesen]
Zentrale Herausforderungen der beruflichen Qualifizierung werden im Zusammenhang mit Prozessen wie etwa dem technologischen Wandel, der Digitalisierung und demografischen Entwicklungen diskutiert. Diese Prozesse werden vornehmlich... [weiterlesen]
Die Website „STARK Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung“ (https://www.stark-familie.info/de/) stellt ein um­fas­sen­des In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­an­ge­bot für Eltern und deren Kinder zum... [weiterlesen]
Eltern von versorgungsintensiven Kindern sind im Alltag mit besonderen Herausforderungen konfrontiert und auf Unterstützung durch das professionelle Hilfesystem angewiesen. Das Projekt ElKiP hat im Rahmen... [weiterlesen]
Auf dieser Tagung ist der thematischer Schwerpunkt die Auseinandersetzung mit (feministischen) Netzwerken. Zudem wollen wir uns mit den Themen „Wissenschaftliche Qualifizierung und Careaufgaben“ sowie „Mutterschutz... [weiterlesen]
Jahrestagung 2023 des bukof e.V. [weiterlesen]
Unter der Fragestellung "Wie behauptest du dich in deinem Alltag und zeichnest dich als wahre:r Durchsetzer:in aus?" können sich Geflüchtete zwischen 20 und 30 Jahren... [weiterlesen]
Die EU-Staaten plus Island und Norwegen betreiben ein Portal mit Informationen zur Berufsbildung, in dem  nach Ländern  recherchiert werden kann.  Für Deutschland  gibt es neben... [weiterlesen]
 Die Newsletter-Ausgabe Nr. 7/2023 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung.    [weiterlesen]
Männer und Frauen, die in der Zeit von 1945 bis 1994 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen geächtet und verurteilt wurden, können beim BfJ eine Entschädigung beantragen.... [weiterlesen]
Kinder für die Zukunft stärken – das machen wir doch immer schon! Für pädagogische Fachkräfte ist der Blick auf die Zukunft von Kindern ein Bestandteil... [weiterlesen]