Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 152
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Männer und Frauen, die in der Zeit von 1945 bis 1994 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen geächtet und verurteilt wurden, können beim BfJ eine Entschädigung beantragen.... [weiterlesen]
Kinder für die Zukunft stärken – das machen wir doch immer schon! Für pädagogische Fachkräfte ist der Blick auf die Zukunft von Kindern ein Bestandteil... [weiterlesen]
Education is still not accessible in the sense of the postulate of equality. Instead, despite increasing attention to heterogeneity-oriented and anti-discriminatory legal regulations and pedagogical... [weiterlesen]
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter gehören inzwischen zum Alltag an vielen inklusiven Schulen. Für viele Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf wäre ein Schulbesuch ohne Schulbegleitung gar... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "ChatGPT" führt die Lernenden im Kontext des Themenbereichs "Wirtschaftspolitik" in die Arbeit mit textbasierten Dialogsystemen, sogenannten "Chatbots", ein. Angestrebt wird die... [weiterlesen]
Alle, die eine Ausbildung mit Sprachen suchen, lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am 27. April zu einem Informationsnachmittag ein. Dann stellt die Schulleitung die... [weiterlesen]
Am Freitag, 15.09.2023 veranstaltet die Deutsche Akademie für Pädagogische Führungskräfte (DAPF) gemeinsam mit der TU Dortmund, dem Beltz Verlag und weiteren Partnern den 5. Bundeskongress... [weiterlesen]
Angebote der Digitalen Sozialen Arbeit sind inzwischen wichtiger Bestandteil der Sozialen Arbeit, darunter auch aufsuchende Angebote in digitalen Räumen. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen... [weiterlesen]
In diesem Online-Seminar geht es um Möglichkeiten, systemische Methoden in der Videoberatung einzusetzen und dabei gut mit den Ratsuchenden in Verbindung zu sein. In einer... [weiterlesen]
Die schriftbasierte Onlineberatung weist neben vielen Vorteilen auch einige Grenzen auf – gerade in herausfordernden Beratungssituationen und akuten Krisen bis hin zu Suizidalität. Der Workshop... [weiterlesen]
Die Nutzung von Messengerdiensten hat sich im Alltag zu einer der beliebtesten Kommunikationsformen entwickelt. Es ist deshalb nur folgerichtig, sie auch im Beratungskontext einzusetzen. Allerdings... [weiterlesen]
Die Einführung neuer Abläufe und Prozesse – und damit auch die Einführung von Online-Beratung – erfordert Anpassungen in Teams und Organisationen. Im Workshop bekommen Teilnehmende... [weiterlesen]
Der Berufsbildungsdialog bringt Akteur*innen der beruflichen Bildung aus der Region ins Gespräch und bietet die Chance zur Vernetzung sowie zum Austausch von Ideen und Impulsen.... [weiterlesen]
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht die Initiative Schule:Global mit dem neuen Format Jugendaustausch To Go in die zweite Runde! Im Rahmen des... [weiterlesen]
Ziel und Inhalt der Tagung ist die Präsentation der Forschung des Verbundes, der sich mit Mythen über das Erziehungs- und Bildungswesen der DDR auseinandergesetzt hat.... [weiterlesen]
Die schriftliche Dokumentation des pädagogischen Handelns nimmt einen bedeutenden Stellenwert im Alltag des pädagogischen Handelns ein. Gleichwohl zeigt sich die notwendige und von der Institution... [weiterlesen]
Nun wird es praktisch: In diesem Modul werden die Teilnehmenden selbst kreativ! Unterstützt von erfahrenen Kolleg*innen werden eigene Vorhaben, Methoden und Formate entwickelt und im... [weiterlesen]
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über das Verfahren zur Entwicklung von Ausbildungsregelungen, die die Grundlage für die Berufsausbildung im Rahmen des dualen Systems bilden.... [weiterlesen]
Vor welchen Hürden stehen wir bei der politischen Bildung mit Kindern und wie können diese abgebaut werden? Wie kann die politische Bildung mit Kindern bekannter... [weiterlesen]
In diesem Modul dreht sich alles rund um Methoden! Das beginnt bei der Methodenwahl, über den Methodencheck bis hin zur Methoden- und Spieleentwicklung. Hier wird... [weiterlesen]
Der Dokumentarfilm SCHULEN DIESER WELT begleitet die drei Lehrerinnen während eines Schuljahres in ihrem Schulalltag. Interviewsequenzen, die das Gezeigte erläutern, ergänzen die Bilder. Zudem werden... [weiterlesen]
Journalismus macht Schule in NRW: Vom 2. bis 5. Mai zeigen Journalist:innen und Medienexpert:innen Jugendlichen im Unterricht, wie sie arbeiten und was freie Berichterstattung ohne... [weiterlesen]
Wie wichtig sind Medien und Dialog für eine Demokratie? Und wie neutral müssen wir bleiben, wenn wir mit extremen Positionen konfrontiert sind? Der Medienkompetenztag des... [weiterlesen]
Vom 12. bis 13. September 2023 richtet die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit (Cyberagentur) erstmals das Network-Event in Halle (Saale) aus. Die Veranstaltung wird... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler Aufbau und Funktionsweise von Bremsen kennen. Zudem erlernen sie die Berechnung des Bremsweges... [weiterlesen]
Was ist der Ausgangspunkt politischer Bildung mit Kindern? Mit welchem Verständnis wird politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter geplant, gestaltet und realisiert? In dieser Fortbildungsreihe... [weiterlesen]
Der Impuls- und Motivationsvortrag richtet sich überwiegend an interessierte Arbeitssuchende 50+, die in einer beruflichen Veränderung bzw. Neuorientierung stehen. Arbeitslosigkeit als Chance begreifen – berufliche... [weiterlesen]
Der Impuls- und Motivationsvortrag richtet sich überwiegend an interessierte Arbeitssuchende 50+, die in einer beruflichen Veränderung bzw. Neuorientierung stehen. Arbeitslosigkeit als Chance begreifen – berufliche... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schüler alles, was sie über Tenside wissen müssen, wobei neben der Einteilung der Tenside... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" beleuchtet die Merkmale von Digitalisierung und digitaler Transformation sowie die dadurch veränderten Kompetenzanforderungen als Form des gesellschaftlichen Wandels. Die... [weiterlesen]
Mithilfe dieses Arbeitsblattes von "Handwerk macht Schule" berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren. Dadurch... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema "Biokraftstoffe", wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem... [weiterlesen]
Dieser Fachartikel von "Handwerk macht Schule" beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er... [weiterlesen]