LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 153

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Diese Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" beleuchtet die Merkmale von Digitalisierung und digitaler Transformation sowie die dadurch veränderten Kompetenzanforderungen als Form des gesellschaftlichen Wandels. Die... [weiterlesen]
Mithilfe dieses Arbeitsblattes von "Handwerk macht Schule" berechnen die Schülerinnen und Schüler am Beispiel alltäglicher Sachprobleme auf einer Baustelle die Flächeninhalte verschiedener geometrischer Figuren. Dadurch... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" lernen die Schülerinnen und Schülern alle Grundlagen zum Thema "Biokraftstoffe", wobei auf die verschiedenen Herstellungsmethoden eingegangen wird. Außerdem... [weiterlesen]
Dieser Fachartikel von "Handwerk macht Schule" beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule"beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert mit den Aspekten des täglichen Pro-Kopf-Wasserverbrauchs, der Wasserknappheit und Ressourcenschonung durch Einspartechniken... [weiterlesen]
Anlässlich des "Tags der kleinen Forscher" laden die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) alle Kinder aus... [weiterlesen]
Seit ChatGPT, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) beruhende Software, auf dem Markt ist, stellen sich der breiten Öffentlichkeit viele Fragen: Steht uns nun eine Revolution... [weiterlesen]
ChatGPT ist gerade in aller Munde. Vor allem in Bezug auf die Auswirkung dieser nun zur Marktreife weiterentwickelten Technologie für den populären Gebrauch. Im Feld... [weiterlesen]
In der mediendidaktischen Forschung sind Medienvergleichsstudien eine Methode, um die Wirkung einer bestimmten medialen Darstellung zu untersuchen. Dabei wird ein Lernangebot mit einem bestimmten Medium... [weiterlesen]
Rund um das Tagungsthema "Gestaltende Bildungsforschung" soll diskutiert werden, wie Bildungsforschung und Bildungspraxis gemeinsam Lösungen für das Lernen und Lehren in der digitalen Welt erproben... [weiterlesen]
Vielfältige Forschungsergebnisse zu Differenzverhältnissen wie ableism, racism, sexism im schulischen Raum weisen Ordnungen der Teilhabe und die damit verbundenen Grenzziehungen als umstritten aus. Der Vortrag... [weiterlesen]
Wie politisch dürfen Lehrkräfte sein? Wie sollen sie mit kontroversen Themen umgehen? Müssen sie dabei stets neutral bleiben? In diesem Vortrag gehe ich auf die... [weiterlesen]
Obwohl sie gemeinsame Ziele verfolgen, sehen sich Lehrkräfte und Schulleiter oft auf verschiedenen Seiten; bisweilen entsteht sogar der Eindruck, sie arbeiteten gegeneinander. Im Rahmen des... [weiterlesen]
Der Vortrag fragt nach den ethischen Implikationen dieser neuen Leitperspektive: Welche prinzipiellen ethischen Fragen werden durch Vielfalt aufgeworfen? Welche moralischen Einstellungen sollen vermittelt werden? Inwieweit... [weiterlesen]
Schüler*innen sind den Lehrkräften – zumindest für einenTeil ihrer Schulzeit – körperlich, geistig und seelisch unterlegen sowie institutionell untergeordnet. Dennoch ist Gleichheit ein demokratischer Wert,... [weiterlesen]
Ist die Schule der Ort des gemeinsamen Lernens oder nur noch ein moralisches Stresszentrum, in dem zusammen- kommt, was sich gegenseitig frustriert? Anhand von Bei-... [weiterlesen]
Welche Bedeutung kommt der Bildung über, für und durch Menschenrechte in der Schule zu? Diskutiert werden historische und aktuelle Konzepte sowie Probleme und Spannungsfelder der... [weiterlesen]
Die 22. Internationale ILIAS-Konferenz findet am 7. und 8. September 2023 in Köln statt und kehrt damit nach 20 Jahren dahin zurück, wo einmal alles... [weiterlesen]
Was macht gute Schule aus? Mit dieser Frage setzt sich das Planspiel „Gute Schule“ auseinander. In dieser Veranstaltung beschäftigen Sie sich spielerisch mit erfolgreicher Unterrichts-... [weiterlesen]
Was macht gute Schule aus? Mit dieser Frage setzt sich das Planspiel „Gute Schule“ auseinander. In dieser Veranstaltung beschäftigen Sie sich spielerisch mit erfolgreicher Unterrichts-... [weiterlesen]
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher... [weiterlesen]
"WeltenVision" umfasst mehrere Videos, in denen jeweils eine Frage an mehrere Jugendliche gestellt wird. Zuschauende werden durch simple und offen gestellte Fragen dazu motiviert, mitzuwirken... [weiterlesen]
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. "Deeper Learning"... [weiterlesen]
Schulen sind ein wichtiger Ort, um einen kritischen Umgang mit Konsum, Missbrauch und Sucht zu lernen. Das IdeenSet Suchtprävention bietet eine Einführung in aktuelle Themen... [weiterlesen]
Der Sanders Verlag hat mit Max Klug eine kostenpflichtige Lernplattform gegründet, die Lehrkräften und Lernenden den Zugang zu einem umfassenden Angebot an Arbeitsblättern, Übungen, Erklärungen,... [weiterlesen]
Welche Auswirkungen hat die Verwendung von künstlicher Intelligenz auf die Bewertung schriftlicher Arbeiten? Wie lassen sich Plagiate erkennen? Brauchen wir einen einheitlichen Regelkatalog? Diese und... [weiterlesen]
Das Studienangebot zum Bachelor für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung wird in Münster erstmals zum WiSe 2023/24 angeboten. Das Studienangebot zum Master of Education sF... [weiterlesen]
Das Graduiertenkolleg "Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung" (WiMaKo) will an den beiden Beispielthemen Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation untersuchen, wie das Wissenschaftssystem auf die erhöhten... [weiterlesen]
Im Forum Moderne Landwirtschaft haben sich 60 Verbände, Organisationen und Unternehmen der Agrarwissenschaft sowie der dazugehörigen Bereiche zusammengeschlossen, um das Vertrauen der Verbraucher gegenüber der... [weiterlesen]
20 Jahre WomenPower – Celebrate Diversity. Im Rahmen der HANNOVER MESSE findet am 21.04.2023 die erfolgreichste Netzwerk-und Diskussionsveranstaltung für Female Leadership im MINT-Bereich statt. Neben... [weiterlesen]
Kinder und Jugendliche, die Partnerschaftsgewalt miterleben, brauchen ein starkes Hilfesystem, das sie auffängt und ihre Bedürfnisse immer im Blick behält. Nur in abgestimmter und wirksamer... [weiterlesen]
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat mit der Förderrichtlinie "Qualitätsentwicklung für gute Bildung in der frühen Kindheit" seit 2018 elf Forschungsprojekte gefördert, die zeigen,... [weiterlesen]
Elterngespräch, Elternabend, Elternbeirat - es gibt für Eltern viele Möglichkeiten, sich in der Kita zu beteiligen. In unserem Dossier können Sie sich darüber informieren, wie... [weiterlesen]