LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 195

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Noch immer sind viele Lehrkräfte Einzelkämpfer, obwohl Kooperation nachweislich mehr Qualität in den Unterricht und auch mehr Zufriedenheit mit dem Job bringt. Welche Bedingungen fördern... [weiterlesen]
Wie kooperatives Lernen gelingen kann Wissenschaftler*innen des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation möchten im Projekt KoaLa herausfinden, welche Erfahrungen Lehrkräfte mit dem kooperativen... [weiterlesen]
Ab 2026 soll der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise eingeführt werden. Dies erfordert einen stetigen Ausbau an Betreuungsplätzen, die Behebung des Personalmangels sowie eine... [weiterlesen]
Glaube ich nur, was ich auch selbst gesehen habe? Wie kann man etwas erforschen, das man gar nicht sieht? Was bedeutet „objektiv“ eigentlich? Diesen und... [weiterlesen]
Der Berliner Senat informiert über das Freiwillige Soziale Jahr. Dies ist eine Form des staatlich geregelten Jugendfreiwilligendienstes, der es jungen Menschen von 16 bis 27... [weiterlesen]
Die meccanica feminale ist DIE Frühjahrhochschule für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften - insbesondere aus Maschinenbau und Elektrotechnik. Sie ist der Ort, an dem Frauen... [weiterlesen]
Die Fortbildung vermittelt kompetenzorientiert und praxisnah Methoden und Materialien zur Zuhörbildung in der Grundschule. Inhalte: Zuhörprozess und Reflexion des eigenen Zuhörverhaltens, Sprechfreude der Kinder anregen,... [weiterlesen]
Auf der Tagung wird es darum gehen, neben der grundsätzlichen Reflexion über das Verhältnis Mensch und Virtualität (homo virtualis, digitalis, fictionalis, medialis, utopicus etc.), die... [weiterlesen]
Weltkindertag 2022: Das IBEB nimmt den 20. September 2022 zum Anlass, um Kinder und ihre Rolle ins Zentrum des Diskurses zu stellen. Betrachten wir Kinder... [weiterlesen]
Golem.de ist ein multimediales Magazin für den IT-Bereich und bietet auf seinem Karriereportal kostenpflichtige Fachkurse im Open-Classroom-Format, Coachings im vertraulichen Remote-Einzelgespräch und Angebote zum Selbststudium... [weiterlesen]
Lebensmittelkrise, Dürren, Weideland statt Regenwald: Im Rahmen des 72-stündigen bpb:game jams entwickeln die Teilnehmenden Spiele, die die politischen Herausforderungen der Ernährung thematisieren. Digitale Spiele können nicht... [weiterlesen]
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Spuren der ehemaligen DDR. Der Alltag in der DDR, die tatsächliche Situation... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 13/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Ab 2026 soll der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder stufenweise eingeführt werden. Dies erfordert einen stetigen Ausbau an Betreuungsplätzen, die Bekämpfung des Personalmangels sowie eine... [weiterlesen]
Dem Wandel unterworfene wie persistente Problemstellungen im Geschlechterverhältnis geben der Frauen- und Geschlechterforschung wiederholt die Frage nach der Gestalt eben dieses Verhältnisses, seiner Analyse und... [weiterlesen]
Die Jahrestagung 2022 der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) wird in Kooperation mit der Sektion Sportpädagogik der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft (ÖSG) am... [weiterlesen]
Auf der diesjährigen Herbsttagung der Kommission Wissenschaftsforschung stehen historische Rückblicke, empirische Daten und disziplinpolitische Positionen zur Situation, Funktion und Aussicht der ‚Allgemeinen Erziehungswissenschaft‘ im Mittelpunkt.... [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund des Spannungsverhältnisses zwischen dem diskriminierungskritischen Anspruch der Schule mit ihren Transformationspotenzialen auf der einen Seite und ihrer Beteiligung an der Re-Produktion von... [weiterlesen]
Ziel der Tagung ist es, die Diskussion um die Entwicklung der Lehrkräftebildung und des Lehrkräfteberufs in der gegenwärtigen Bedarfskrise im Spannungsfeld belastbarer Empirie, aber auch... [weiterlesen]
Die Arbeitsbereiche Pädagogik bei kognitiver Beeinträchtigung, Pädagogik im Autismus-Spektrum und Pädagogik, Prävention und Intervention bei Sprach- und Kommunikationsbeeinträchtigungen des Instituts für Rehabilitationspädagogik der MLU Halle-Wittenberg... [weiterlesen]
Vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatten um Wissenschaftsfreiheit und der Frage nach Verantwortung von Wissenschaft für und innerhalb gesellschaftlicher Diskurse wird dieser Workshop durchgeführt, in... [weiterlesen]
Der Schein trügt: Zwar ist die Lehrerschaft in Deutschland im vergangenen Jahrzehnt deutlich jünger geworden, sodass in naher Zukunft keine besonders große Verrentungs- und Pensionierungswelle... [weiterlesen]
Vom 05.09. bis zum 07.09.2022 findet an der Goethe Universität Frankfurt am Main die BNE-Kommissionstagung "Ökologische, gesellschaftliche und individuelle Umbrüche und ihre Bedeutung für Bildung... [weiterlesen]
Seit 2005 veranstaltet die DGfE jedes Jahr die Summer School zu qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden für junge Erziehungswissenschaftlerinnen und Erziehungswissenschaftler, aber auch Wissenschaftler*innen anderer geistes-... [weiterlesen]
Das Open Science Festival soll Austausch und Impulse zu offenen Wissenschaftspraktiken mit internationalen Expert*innen und praxisbezogenen Workshops bieten. Es soll ein Ort sein, um sich... [weiterlesen]
Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das ist das zentrale Anliegen des Planspiels Gute Schule. In dieser Veranstaltung... [weiterlesen]
Einer seit 2015 bestehenden Tradition folgend, organisiert der Landesverband Thüringen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. vor diesem Hintergrund auch 2022 erneut eine Studienreise auf die... [weiterlesen]
Bei den Tagespraktika organisiert vom IHK-Schülercollege probieren SchülerInnen Berufe direkt in Ostthüringer Unternehmen einen Tag lang aus. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit in verschiedene Unternehmen... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung zu Erasmus+ sowie Verleihung des Europäischen Sprachensiegels, des European Innovative Teaching Award, des Deutschen eTwinning-Preises und Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories. Die... [weiterlesen]
Die Tagung von Bienen machen Schule 2022 findet von Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto... [weiterlesen]
Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) unterstützt zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und... [weiterlesen]
Die interaktive Lernplattform bietet anhand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen anhand verschiedener Quellen – videografierte Interviews,... [weiterlesen]
Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre (05.09.-09.12.2022) richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in... [weiterlesen]