Im Rahmen des Projektes Lifestyle @pro-Klima sind umfangreiche Bildungsmaterialien zu dem Thema Informations- und Kommunikationstechnologie und Klimaschutz entstanden. Die Frage, was denn Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) nun mit dem Klima zu tun haben und wie…
BILDUNGSSERVER.DE
www.bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Deutsch-kanadisches Symposium zur Würdigung des Erfolgs von Frauen in den MINT-Fächern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der National Research Council of Canada (NRC) veranstalten gemeinsam ein Symposium, um die Erfolge von Frauen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu würdigen.…
Dokumentarisches Erzählen – bei Medienradar
Dokumentarisches Erzählen begegnet uns in den Medien in unterschiedlichsten Varianten, ob in Form eines künstlerischen Kino-Dokumentarfilms, einer TV-Dokumentation, einer fundiert recherchierten Reportage, eines mehr oder weniger aufwendig produzierten YouTube-Videos, eines unterhaltsamen Realityformats oder aber eines…
Digitale Zivilcourage und Empowerment
Die Bundeszentrale für politische Bildung richtet sich mit der Qualifizierungsreihe in Moderation und Community Management an Social-Web-Akteur/-innen. In der Veranstaltung vermitteln Expert/-innen aus den Bereichen Social Media, Kommunikation und Wissenschaft den Teilnehmenden Wissen über digitalen…
THE Innovation and Impact Summit 2022 „What Makes a Successful Innovation Climate?“
The summit will unite leaders of the best and most ambitious universities with policymakers, world-class researchers and the companies that are shaping our future, around the contribution that higher education institutions can make to a…
Bericht: Blickpunkt Schule (Berlin)
„Blickpunkt Schule“ enthält Informationen über sämtliche Schularten und den Zweiten Bildungsweg sowie allgemeine Übersichten, die in zahlreichen Erläuterungen und Statistiken Auskunft zu unterschiedlichen Bildungsthemen geben – wie zum Beispiel zu Schulprognosen, Lehrkräften, Sprachförderung oder zur…
2022 AERA Annual Meeting: „Cultivating Equitable Education Systems for the 21st Century“
The 2022 AERA Annual Meeting will be held in San Diego, California, from Friday, April 22 to Monday, April 25. The theme is “Cultivating Equitable Education Systems for the 21st Century.”The AERA Annual Meeting is…
CSEDU 2022 – 14th International Conference on Computer Supported Education
CSEDU, the International Conference on Computer Supported Education, is a yearly meeting place for presenting and discussing new educational tools and environments, best practices and case studies on innovative technology-based learning strategies, and institutional policies…
Neues Hybrid: veränderte Perspektiven auf Lern- und Arbeitswelten
Mit dem Virtualisierungsschub und dem Wissen um die Unersetzbarkeit sozialer Kontakte, stellt sich die Frage neu, wie man zukünftig in Bibliotheken und Hochschulen arbeiten, lernen, lehren und forschen will. Auch in den kommenden Jahren sehen…
CCID 2022 Annual Conference Reunited & Ready to Revolutionize: Embracing the Future of International Education
Founded in 1976, CCID has been helping members further their internationalization initiatives and develop globally competent workers for the past 40 years. Today, more than ever, employers are looking for graduates with multi-cultural experiences and…
Social Media: Strategie
Für die erfolgreiche und kontinuierliche Bespielung der sozialen Medien ist eine Strategie unerlässlich. In dieser Schulung wird über mögliche Kommunikationsziele für Bildungseinrichtungen gesprochen, Zielgruppen definiert, die zu den unterschiedlichen Plattformen passen und die Aufbereitung und…
Forum on Education Abroad 18th Annual Hybrid Conference: Globally Interconnected: New Opportunities and the Challenge of Change
In times of uncertainty, one thing is undeniable: we need each other more than ever. Global educators understand that solving complex global challenges is achieved by cultivating connections and collaborating across difference. We have adapted…
Umfassende Informationen zu Menschenrechten
Das Portal steht als aktuelle und umfassende Informationsquelle zu allen Menschenrechtsthemen zur Verfügung.Sie bietet 8.000 handverlesene Links zum Thema Menschenrechte sowie 40.000 englische Links zum Thema Human Rights.
ECER 2022 „Education in a Changing World: The impact of global realities on the prospects and experiences of educational research“
The background to the organisation and hosting of ECER 2022 in Yerevan is one that has been indelibly and fundamentally influenced by the experience of the Covid-19 pandemic. The initial rhetorical, political and social reactions…
ICH & WIR – der Jugendpodcast vom SOS-Kinderdorf
In dem neuen digitalen Format „ICH & WIR – der Jugendpodcast von SOS-Kinderdorf“ sprechen die Gastgeber Jolina Ledl, Schauspielerin, und Lukas Linder, Singer-Songwriter, jeden dritten Mittwoch im Monat mit Gästen, die extreme Lebensumstände gemeistert haben.…
Kinderrechte – Unterrichtsmaterialien vom SOS-Kinderdorf
Was sind überhaupt Kinderrechte? Welche Schutzrechte, Versorgungs- und Förderrechte sowie Beteiligungsrechte gibt es und wo sind diese verankert? Diese und noch weitere Fragen können anhand von Fallbeispielen im Dialog vertieft und in Kleingruppen praktisch mit…
Berufs- und Studienorientierung – Unterrichtsmaterialien vom SOS-Kinderdorf
Ob als Sozialpädagog*in, Jurist*in, Marketingspezialist*in oder Erzieher*in: Mit SOS-Kinderdorf e.V. können die Schüler*innen die eigene Berufswahl angehen und neue Zukunftschancen ergreifen. Sie lernen verschiedene Bildungswege kennen, die zu den vielen Arbeitsmöglichkeiten bei SOS-Kinderdorf führen.
Ziele nachhaltiger Entwicklung/ Nachhaltigkeitsziele – Unterrichtsmaterialien vom SOS-Kinderdorf
Wie wollen wir leben? Wie lässt sich Armut auf der Welt beenden? Wie erhalten alle Kinder weltweit Zugang zu Bildung? Schüler*innen lernen die Agenda der Vereinten Nationen zu den globalen Zielen kennen und setzen sich…
Neu in der Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“: Bildungsgerechtigkeit im Schulwesen
Für die Podcast-Reihe „Bildung auf die Ohren“ zum Thema Bildungsgerechtigkeit hat unsere Redakteurin Caroline Hartmann mit Frau Prof. Dr. Nina Bremm, Professorin für Schulentwicklung an der Pädagogischen Hochschule Zürich, und mit Frau Dr. Noémie Hermeking,…
Interviewpartner zum Thema „Digitale Medienkompetenz von Lehrkräften“ gesucht!
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind drei Studentinnen an der Universität Passau im Masterstudiengang Medien und Kommunikation und führen derzeit eine Studie im Forschungsfeld „digitale Medienkompetenzvermittlung“. Für unsere qualitative Befragung möchten wir uns von…
Quiz zu den Föderationssubjekten Russlands
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Föderationssubjekte Russlands auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Regionen Tschechiens
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Regionen Tschechiens auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Inseln Dänemarks
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Inseln Dänemarks auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Provinzen der Niederlande
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Provinzen der Niederlande auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den autonomen Gemeinschaften Spaniens
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die autonomen Gemeinschaften Spaniens auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Provinzen Belgiens
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Provinzen Belgiens auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Regionen Frankreichs
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Regionen Frankreichs auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Kantonen Luxemburgs
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Kantone Luxemburgs auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den berühmtesten Bergen der Welt
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die berühmtesten Berge der Welt auf einer Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Meerengen der Welt
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die berühmten Meerengen der Welt auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Regionen der Welt
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Regionen der Welt auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Schweizer Kantonen
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Schweizer Kantone auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Regionen Italiens
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Regionen Italiens auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Bundesländern von Österreich
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Bundesländer von Österreich auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz „Schweden Län“
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch Topografie auf der Karte üben. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Deutschland Bundesländer Quiz
Mit diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Namen der deutschen Bundesländer trainieren. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist das Spiel gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zu den Vulkanen der Welt
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch die Namen von berühmten Vulkanen abfragen. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Quiz zur Atmosphäre
Bei diesem Lernspiel können Sie spielerisch den Aufbau der Atmosphäre lernen. Wegen des übersichtlichen Vollbildschirmdesigns ist es gut für den Einsatz auf interaktiven Whiteboards in Klassenzimmern geeignet.
Fachtagung „Politische Medienbildung? Perspektiven für politische Bildung und Medienpädagogik“
Ausgangspunkt für die Fachtagung ist der Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung vom Herbst 2020. Im Bericht wird konstatiert, dass politische und mediale Wirklichkeiten schon seit Langem zunehmend verschränkt und nicht mehr ohne einander zu entschlüsseln…
Kein Ende am Horizont 2020? – Online-Seminar zum administrativen und finanziellen Projektmanagement
KoWi organisiert am 15. Dezember 2021 von 10:00 bis 11:30 Uhr ein Online-Seminar für Einsteiger/innen zum administrativen und finanziellen Projektmanagement in Horizon 2020. Auch wenn in diesem Jahr das neue EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe mit ersten…
ExpeditionBD – Die Reise zur digitalen Schulentwicklung
Im Community Call am 9. Dezember 2021 wird die ExpeditionBD vorgestellt: https://expedition.forumbd.de/ Mit dem neuen Unterstützungsangebot für Schulleitungen, Schulträger und koordinierende Akteure werden Teilnehmende auf die Reise zur digitalen Schulentwicklung geschickt und erhalten einen einfachen…
Mit Berufsbildung den ökologischen Wandel mitgestalten. Blicke über den Tellerrand.
Bei der Online-Tagung wird hinterfragt, wofür Nachhaltigkeit in der Berufsbildung steht. Es wird ein Blick auf die besondere Stellung der Lehrlinge an der Schnittstelle von Berufsbildung und Wirtschaft und ihre möglichen Beiträge zum ökologischen Wandel…
EPALE-Diskussion „The Future of Skills“
Die Erwachsenenbildung in Europa steht vor neuen Herausforderungen. Stakeholder suchen nach zukünftigen Wegen, wie die Erwachsenenbildung auf die Veränderungen um uns herum reagieren kann.In der kommenden EPALE-Diskussion am 14. Dezember, die vom EBSN mitorganisiert wird,…
ABI Zukunft digital 2022 – Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
ABI Zukunft digital Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – in Ruhe und ohne Messetrubel können sich Teilnehemde an den virtuellen Messeständen informieren. Aussteller, wie u.a. Unis/Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen und gemeinnützige…
