Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 196
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Bei den Tagespraktika organisiert vom IHK-Schülercollege probieren SchülerInnen Berufe direkt in Ostthüringer Unternehmen einen Tag lang aus. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit in verschiedene Unternehmen... [weiterlesen]
Informationsveranstaltung zu Erasmus+ sowie Verleihung des Europäischen Sprachensiegels, des European Innovative Teaching Award, des Deutschen eTwinning-Preises und Würdigung besonders gelungener Erasmus-Projekte als Success Stories. Die... [weiterlesen]
Die Tagung von Bienen machen Schule 2022 findet von Freitag, 30. September bis Sonntag, 2. Oktober dieses Jahr wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter dem Motto... [weiterlesen]
Das von der Bundesregierung gegründete „Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt“ (BfDT) unterstützt zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Bereich der praktischen Demokratie- und... [weiterlesen]
Die interaktive Lernplattform bietet anhand verschiedener Biografien ehemaliger Gefangener des Lagerkomplexes Flossenbürg die Möglichkeit, interessengeleitet die Lebensgeschichten dieser Menschen anhand verschiedener Quellen – videografierte Interviews,... [weiterlesen]
Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre (05.09.-09.12.2022) richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in... [weiterlesen]
Die Kultusministerinnen und Kultusminister der 16 Länder haben sich nach jahrelangen Verhandlungen auf einen Vertrag für mehr Vergleichbarkeit, Qualität und Transparenz im Bildungssystem geeinigt. Herzstück... [weiterlesen]
Seit Jahren kann der Einstellungsbedarf an Schulen nicht mit ausgebildeten Lehrkräften gedeckt werden, obwohl viele Bundesländer die Kapazitäten für das Lehramtsstudium an den Universitäten aufgestockt... [weiterlesen]
Die Reihe Grundlagenveranstaltungen für die Hochschullehre richtet sich an Lehrende und Verantwortliche für die Gestaltung von Hochschullehre. Sie wird vom Hochschulforum Digitalisierung (HFD) in Kooperation... [weiterlesen]
Der Lehrermangel bleibt bundesweit das drängendste Problem. Das bescheinigte Nationale Bildungsbericht 2022. Dabei gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass der Mangel noch größer wird,... [weiterlesen]
Das Portal "Recht auf Ganztag" bündelt Informationen rund um die Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder in Deutschland und den Rechtsanspruch ab 2026. Es dokumentiert rechtliche Grundlagen und... [weiterlesen]
Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" werden alle zwei Jahre Schüler*innen der Klassen 1 bis 13 dazu aufgerufen, sich mit... [weiterlesen]
Das Arbeitsmaterial führt die Schüler*innen durch die Welt der Religion im Mittelalter. Die Lernenden erhalten über quellenbasierte Wege Informationen über die religiösen Vorstellungen der Zeit... [weiterlesen]
In dem werbefinanzierten Dossier "Das Mittelalter" von Geolino werden Themen wie Pest und Hexenverbrennung kindgerecht erklärt, Redewendungen, die aus dem Mittelalter stammen, hergeleitet sowie das... [weiterlesen]
Die interaktiven Übungen auf dem Portal befassen sich mit dem Frankenreich, der Funktion von Pfalzen, der Kaiserkrönung, der ständischen Gesellschaftsordnung, der Dreifelderwirtschaft, technischen Neuerungen, Siedlungsformen... [weiterlesen]
Passend zu dem Film "Die Burg im Mittelalter" finden Sie bei "Planet Schule" zahlreiche interaktive Arbeitsblätter und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung ab Klasse 3 zum Thema... [weiterlesen]
Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Dafür ist die Nutzung von Wasserstoff geplant. Doch wie wird er klimafreundlich gewonnen? Wird... [weiterlesen]
In der Reihe „Global lernen Brisant“ von „Brot für die Welt“ werden Anregungen für die Auseinandersetzung mit einem Thema Ukraine-Krieg im Schulunterricht gegeben. Der Ukraine-Krieg... [weiterlesen]
Anlässlich der Veröffentlichung des Nationalen Bildungsberichts "Bildung in Deutschland 2022" mit dem Schwerpunkt "Bildungspersonal: Struktur, Entwicklung, Qualität und Professionalisierung" empfiehlt Christine Schumann allen, die sich... [weiterlesen]
In dieser offenen Online-Sprechstunde zu EPALE, der e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, sind alle willkommen, die sich für die Plattform interessieren und gerne erfahren möchten,... [weiterlesen]
Warum ist unser Bildungssystem eigentlich immer noch dasselbe wie vor 30 oder 40 Jahren? Weshalb verschärft es soziale Ungleichheiten? Und wo bleibt die Digitalisierung? Fragen... [weiterlesen]
Die Schulschließungen und Unterrichtseinschränkungen in der Corona-Zeit haben die Schülerinnen und Schüler in Deutschland in ihrer sozialen Entwicklung und in ihrem Lernerfolg erheblich zurückgeworfen. Das... [weiterlesen]
Schon vor der Corona-Krise ist das Selbstorganisierte Lernen gelebte Praxis am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen in Bayern. In der Pandemie entwickelt die Schule ihre Konzepte weiter.... [weiterlesen]
In dieser Veranstaltung geht es um die Frage, wie das Ankommen internationaler Lehr- und Fachkräfte an deutschen Schulen erleichtert werden kann. Mit Referent*innen aus der... [weiterlesen]
Ziel der Materialen des Jugendtierschutzes ist es, dass die Schüler*innen eine eigenständige ethische Positionierung zu den unterschiedlichen Lebenswelten von Haustieren und Tieren in der Landwirtschaft... [weiterlesen]
Teilnehmerzahl maximal 12Anmeldeschluss 22.08.2022In der Fortbildung werden wir uns mit den Mechanismen von Diskriminierung beschäftigen, eigene Normalitätsvorstellungen unter die Lupe nehmen und Strategien zu einem... [weiterlesen]
Teilnehmerzahl maximal 13Anmeldeschluss 27.07.2022Menschenverachtende und rassistische Haltungen können auch Erzieher/innen in Kindertagesstätten begegnen, etwa im Kontakt mit Eltern oder bei Äußerungen von Kindern, die bestimmte... [weiterlesen]
WICHTIG: Berliner Fachkräfte melden sich bitte unter dem folgenden Link für dieses Seminar an: https://www.fokus-medienbildung.de/Fruehkindliche_Bildung/126_Grundlagen.htmBrandenburger Fachkräfte melden sich mithilfe des Anmeldeformulars auf der Seite an.Teilnehmerzahl... [weiterlesen]
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, sich in einer wohlwollenden und unterstützenden Seminaratmosphäre aktiv einzubringen.Die Teilnahme an allen Terminen ist verbindlich.Teilnahmezahl maximal 14 Anmeldeschluss 04.07.2022 Ausgrenzungserfahrungen von Kindern, die... [weiterlesen]
Vor genau 80 Jahren begann Anne Frank ihre Tagebuchaufzeichnungen. Eingepfercht in ein erdrückend kleines Versteck, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, vertraute Anne... [weiterlesen]
Mit dem Kita-Wettbewerb „Nachhaltig spielen”, lädt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V., Projektträger des BMEL, Erzieherinnen und Erzieher ein, das Thema Ressourcenschonung und Umweltschutz mit ihren... [weiterlesen]
Menschen und Gesellschaften stehen heute vor zwei fundamentalen Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt: Ein klima- und ressourcenbewusstes Umdenken, um unseren Planeten in der jetzigen... [weiterlesen]