LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 198

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ausführliche Informationen zu Online-Studiengängen und Fernkursen, zu Studienbedingungen sowie Vorteilen und Nachteilen eines Online-Studiengangs sowie Links zu den verschiedenen... [weiterlesen]
Viel wird sich bis zu diesem Datum getan haben: Eine neue Bundesregierung mit sehr ehrgeizigen Plänen für Digitalisierung und der Nutzung der Künstlichen Intelligenz wird... [weiterlesen]
Big Data und künstliche Intelligenz verändern die Welt, wenn es darum geht, Erkenntnisse zu gewinnen und Aufgaben zu automatisieren. Die Integration technologischer Vorteile in die... [weiterlesen]
Der aktuelle Hype im Bereich VR/AR führte auf Seiten der Anwendungen zu einer beinahe unüberschaubaren Masse voneinander isolierter Anwendungen (sog. Experiences). Es fehlen systematische Integrationskonzepte,... [weiterlesen]
Die International Conference on Innovation in Higher Education ist eine föderale Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine beträchtliche Anzahl verschiedener wissenschaftlicher Veranstaltungen zusammenzubringen,... [weiterlesen]
Die Konferenz hat das ehrgeizige Ziel, eine Diskussion darüber anzuregen, wie KI die Bildung in allen Bereichen prägt und prägen kann, wie Wissenschaft und Technik... [weiterlesen]
Die United States Distance Learning Association (USDLA) veranstaltet vom 18. bis 21. Juli 2022 die 35. USDLA National Conference 2022. Die Teilnehmenden erwartet Redner:innen und... [weiterlesen]
Der Artikel des werbefinanzierten Portals beschreibt anhand einfacher Grafiken, wie mit Hilfe der Fluchtpunktperspektive eine Raumillusion geschaffen werden kann. Auf der Seite finden Sie zudem... [weiterlesen]
"Jugendliche zum Thema Krieg und Klima" ist ein Video-Projekt, in dem Jugendliche Impulse zum Reflektieren und Nachdenken schaffen. 4 Videos beschäftigen sich mit je einer... [weiterlesen]
"Wir bringen Klimaschutz ins Klassenzimmer" ist ein Video-Projekt, in dem Jugendliche Impulse zum Reflektieren und Nachdenken schaffen. Inhaltlich finden Sie 5 Videos zu je einer... [weiterlesen]
Hier finden Sie die detaillierte Motivations- und Informationsbroschüre zum Thema Lehramt Chemie des Fonds der Chemischen Industrie (VCI). [weiterlesen]
In ihrem Beschluss vom 23.06.2022 skizziert die Kultusministerkonferenz (KMK) den grundlegenden Rahmen für die schulische Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher aus der Ukraine. [weiterlesen]
Erasmus+ und eTwinning bieten in Kombination viele Möglichkeiten. Ein Praxisbeispiel zeigt auf, welche Chancen „eTwinning“ für die Zusammenarbeit von Schulen in Projekten bietet.In diesem Online-Seminar erfahren... [weiterlesen]
Mo, 11. Juli 2022, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das neue Erasmus+ Programm ist erfolgreich 2021 gestartet! In dieser Veranstaltung gibt es Beratungen zur Online-Akkreditierung und des... [weiterlesen]
In 2022, Paderborn University is host of the bi-annual conference of the EARLI Special Interest Group 14 “Learning and Professional Development” (SIG14). The SIG14 brings... [weiterlesen]
Die diesjährige „dark side“ schließt direkt an die letzte Ausgabe an. Dort konnten im gekürzten Online-Format nicht alle Themen ausreichend bearbeitet werden und es wird... [weiterlesen]
Kurz vor Ende der Laufzeit des Projektes „Be oK – Berufsorientierung und Lebensplanung ohne Klischees in der Metropolregion Nordwest“ veranstaltet die Bremische Zentralstelle für die... [weiterlesen]
In der zweitägigen Fortbildung der FUMA Fachstelle Gender & Diversität NRW werden Grundlagen und Zielsetzungen des Anti-Bias-Ansatzes vermittelt und über selbstreflexive und erfahrungsorientierte Übungen Zugänge... [weiterlesen]
Das „MINTcafé Gender“ ist eine Reihe regelmäßiger Veranstaltungen, in denen Forschungserkenntnisse und Praxiserfahrungen zum Thema „Mädchen und Frauen in MINT“ im Fokus stehen. Hier können... [weiterlesen]
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, Karin Prien, und die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger, haben am Donnerstag, 23.06.2022, gemeinsam... [weiterlesen]
Die zentralen Befunde des aktuellen Bildungberichts werden in dieser Broschüre kompakt und anschaulich aufbereitet. In einem ersten Schritt werden zentrale Befunde entlang der Kapitelstruktur des... [weiterlesen]
2021 führte das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) die „Lehrplanstudie Migration und Integration“ für die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration durch.Ausgehend... [weiterlesen]
Der Bericht „Bildung in Deutschland 2022“ informiert nunmehr zum 9 . Mal über die Entwicklung und gegenwärtige Lage des deutschen Bildungswesens. Unter der Perspektive von... [weiterlesen]
Die duale Berufsausbildung leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Sie hat aber in den vergangenen Jahren unbestreitbar an Attraktivität eingebüßt,... [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine, eine weltweite Pandemie, der Klimawandel und Fragen der Gerechtigkeit – der Bundeskongress 2022 widmet sich den gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit... [weiterlesen]
Der diesjährige VDP (Verband Deutscher Privatschulverbände) Bundeskongress findet unter dem Motto: „Visionen – Digitalisierung – Pädagogik“ vom 10. bis 11. November 2022 in München statt.... [weiterlesen]
Lehrer*innen, die Französisch in der Grundschule oder in Klasse 5/6 unterrichten können am Online-Seminar des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) teilnehmen und von aktuellen Teilnehmenden und institutionellen... [weiterlesen]
Das Ziel dieses Online-Seminars des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) ist es, den Schulen beider Länder den Zugang zu den verschiedenen Fördermöglichkeiten zu vereinfachen. Es wird die... [weiterlesen]
Das DFJW fördert innovative, interdisziplinare und interkulturelle Austauschbegegnungen, kurz: IN-Projekte. Wer kann an den IN-Projekten teilnehmen? Schulen und Gruppen von weiterführende Schulen aus Deutschland und... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 12/2022 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
"Schulaustausch in der beruflichen Bildung: erste Schritte!" ist eine dreiteilige Online-Fortbildung für Lehrkräfte, die zum ersten Mal einen Gruppenaustausch organisieren wollen. Sie findet an drei... [weiterlesen]
Das Portal bietet umfangreiche Informationen für die Sicherheit von Beschäftigen im öffentlichen Dienst bei der Ausübung ihrer Tätigkeit und stellt durch weiterführende Informationen ein größtmögliches... [weiterlesen]
Online-Marketing lässt sich sowohl an privaten als auch an öffentlichen Hochschulen studieren. Das Online-Marketing Studium gibt einen tiefen Einblick in sämtliche Marketingstrategien, die sich im... [weiterlesen]