LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 197

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Im Jugendhilfeportal werden Forschungsprojekte, Studien und Umfragen bezüglich der Corona-Pandemie nach folgenden Forschungsfeldern sortiert aufgeführt: Kinder- und Jugendhilfe, Kindheit und Familie, Jugend sowie Gesellschaft und... [weiterlesen]
In dieser offenen Online-Sprechstunde zu EPALE, der e-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa, sind alle willkommen, die sich für die Plattform interessieren und gerne erfahren möchten,... [weiterlesen]
Visionäres Denken spielerisch umgesetzt: Bei den Computational Thinking Workdays am 4. und 5. August 2022 tauchen Schüler*innen im Technologiezentrum im Innovationspark Augsburg in die Welt... [weiterlesen]
Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstaltende und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour... [weiterlesen]
Innovative Ideen aus Open Data und unter Partizipation von Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Bürgern entwickelt – hier liegt das Potenzial einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Um mitzuhelfen,... [weiterlesen]
Mit der Inbetriebnahme neuer Serverräume in Eichstätt und Ingolstadt hat die Katholische Universität Anfang 2022 einen wichtigen Meilenstein ihrer IT-Strategie erreicht. Aus diesem Anlass lädt... [weiterlesen]
Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen... [weiterlesen]
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein „10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen“ und zur Prävention... [weiterlesen]
Die Konferenz ist Teil einer breiteren Bewegung, um alternative öffentliche Räume zu schaffen, in denen die Realitäten des von trans Menschen thematisiert und ein neues... [weiterlesen]
 Für Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums gilt: Du solltest die 8. oder 9. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben Für Schülerinnen und Schüler einer Gesamt- und... [weiterlesen]
Die Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam öffnet ihre Türen.Interessierte erfahren alles Wichtige über Zugangsvoraussetzungen, Termine und Fristen, Abschlüsse und Berufsaussichten. Dozierende bieten Einblicke in die Lehr-,... [weiterlesen]
Sie sind Personal- oder Organisationsentwickler*in im Hochschul- oder Wissenschaftsbereich und möchten nach der langen Corona-Zeit wieder in den persönlichen Austausch gehen? In einem inspirierenden und... [weiterlesen]
 Online-Konferenz zum Thema videobasierte HochschullehreVielfältige Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Videos in der LehreDer Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) und das Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) laden alle Lehrenden... [weiterlesen]
Teilnahmegebühr: 700 €Tagungspauschale: 211 € In den drei Tagen des CHE-Workshops durchleben die Teilnehmenden die vier Phasen eines Strategieentwicklungsprozesses: analysieren, Optionen entwickeln, Entscheiden und Transformation. Gemeinsam... [weiterlesen]
In dieser hochschulbezogenen systematischen Qualifizierung, die als Online-Coaching “Projektmanagement an Hochschulen” durchgeführt wird, lernen Sie, Ihre Projekte systematisch zu konzipieren, zu planen und umzusetzen. Das... [weiterlesen]
Solidarität ist ein wichtiger Bestandteil von demokratischen Gesellschaften. Verbündetenschaft – allyship – ist eine Möglichkeit solidarisch zu sein: Menschen setzen ohne eigene Betroffenheit ihre Privilegien... [weiterlesen]
Projektförmige Veränderungsprojekte gewinnen eine immer größere Bedeutung für Hochschulen. Noch nie gab es mehr Drittelmittel, selten mehr politische und finanzielle Unterstützung für die Umsetzung strategischer... [weiterlesen]
Lesido ist eine Vorleseapp, die in Zeiten von Corona entstanden ist, um den Kontakt zu Familienmitgliedern aufrecht zu erhalten. Die App ermöglicht eine digitale Vorlesezeit... [weiterlesen]
Die Rolle des Dekans ist in den Hochschulgesetzen recht kurz beschrieben, doch mit viel Verantwortung verbunden. In der Realität stellen sich noch andere, wichtige Fragen:... [weiterlesen]
Die Tagung beleuchtet jene Wandlungsprozesse näher, welche die Zukunft des Übersetzens schon heute entscheidend prägen. Der Austausch mit Wissenschaft und Praxis, mit Ausbildungsinstituten wie mit... [weiterlesen]
Wissensproduktion und Wissensvermittlung in Forschung und Lehre stellen eine Kernaufgabe von Hochschulen dar. In den letzten Jahren mehren sich jedoch (zumeist politische) Forderungen, das Verhältnis... [weiterlesen]
Die ICDLE 2022 bietet Teilnehmer:innen eine internationale akademische Plattform für Forscher:innen und Praktiker:innen im Bereich Fernunterricht und -bildung. Ziel ist es, die Entwicklungsergebnisse der modernsten... [weiterlesen]
Am 20.10.2022 findet erstmals das hybride Event “Let’s talk:Campus” statt – an diesem Tag geht es schwerpunktmäßig um Fragen rund um die Zukunft des Campus... [weiterlesen]
Auf dieser Konferenz sollen die jüngsten und künftigen Entwicklungen in der Forschung und Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft erörtert... [weiterlesen]
Insbesondere die Corona-Pandemie hat in den letzten Jahren zu einer Digitalisierung der Hochschulkultur geführt und die Universitätslandschaft vor neue Herausforderungen gestellt. Dabei kam der persönliche... [weiterlesen]
Das Portal hausaufgaben-24.de bietet kostenloses Lernmaterial und Hausaufgaben für die Fächer Biologie, Chemie, Deutsch, Geschichte und Politik. [weiterlesen]
Das diesjährige stARTcamp meets HOOU steht unter dem Motto "Offen, kollaborativ und digital – wie gemeinsam(e) Ressourcen in der Kultur und Wissenschaft geschaffen werden". Felix... [weiterlesen]
Fachhochschulen verbinden auf einzigartige Weise den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und seine Überführung in die Praxis. Durch ihre breite und anwendungsnahe Ausrichtung sind sie unschlagbar darin, aus... [weiterlesen]
Das Netzwerk Bildung Digital, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und vom Forum Bildung Digitalisierung, organisiert den bereichsübergreifenden Austausch rund um die digitale... [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie ausführliche Informationen zu Online-Studiengängen und Fernkursen, zu Studienbedingungen sowie Vorteilen und Nachteilen eines Online-Studiengangs sowie Links zu den verschiedenen... [weiterlesen]
Viel wird sich bis zu diesem Datum getan haben: Eine neue Bundesregierung mit sehr ehrgeizigen Plänen für Digitalisierung und der Nutzung der Künstlichen Intelligenz wird... [weiterlesen]
Big Data und künstliche Intelligenz verändern die Welt, wenn es darum geht, Erkenntnisse zu gewinnen und Aufgaben zu automatisieren. Die Integration technologischer Vorteile in die... [weiterlesen]
Der aktuelle Hype im Bereich VR/AR führte auf Seiten der Anwendungen zu einer beinahe unüberschaubaren Masse voneinander isolierter Anwendungen (sog. Experiences). Es fehlen systematische Integrationskonzepte,... [weiterlesen]