Bildungsserver.de:

Zivile Helden

Die Seite bietet interaktiven Videos rund um Antisemitismus, Gewalt, Hass im Netz, Radikalisierung und Verschwörungsmythen und möchte damit Jugendliche über diese Themen aufklären und ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand geben, um auf entsprechende Angebote im…

15. November 2021, 16:01 Uhr
Bildungsserver.de:

Digitalisierung als Gegenstand der (Einzel-)Schulentwicklung

Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende…

15. November 2021, 15:57 Uhr
Bildungsserver.de:

Bildungssteuerung im Mehrebenensystem

Im Digitalen Kolloquium zur Bildungspolitik werden mit den Themen „Digitalisierung“ und „Bildungsungleichheit“ zwei zentrale Steuerungsprobleme im Schulbereich näher in den Blick genommen. Welche Akteure sind hier maßgeblich? Was sind die entscheidenden Stellschrauben für eine gelingende…

15. November 2021, 15:49 Uhr
Bildungsserver.de:

Wettbewerb Leseförderung

Klassen sind herzlich zum Gewinnspiel zu „Leo und Lucy“ eingeladen. Je nach Interesse und Kenntnisstand der Schülerinnen und Schüler kann dabei der Schwerpunkt auf kreatives Gestalten oder auf das Entwickeln von Ideen und ihre Darstellung…

15. November 2021, 06:37 Uhr
Bildungsserver.de:

Inklusion andersherum – wenn der Lehrer blind ist

Begleitet wird der Gymnasiallehrer Christoph Müller, blind, auf dem Weg zur  Arbeit und bei einer Unterrichtsstunde Geschichte in  einer Klasse sehender Schülerinnnen und Schüler.  Müller wurde sehbehindert geboren und ist im Laufe des Erwachsenenlebens erblindet,…

13. November 2021, 14:30 Uhr
Bildungsserver.de:

LernSachen-Blog und Podcast Das digitale Duett

Der Autor, Förderschullehrer aus Rosemheim, betreibt einen Blog zum digitalen Lernen mit Förderschwerpunkt. Er spricht in seinem Podcast u.a. mit Expert*inn*em über Maerialien für Blinde und Sehbehinderte, Programmieren für Lernbehinderte, Sprachenlernen mit  Gehörlosen und  Schwerhörigen.

12. November 2021, 13:38 Uhr
Bildungsserver.de:

Esc@pe the Lab – Tabletgestützte Escape Games für den naturwissenschaftlichen Unterricht von der Universität Potsdam

Im Rahmen des Projektseminars „Esc@pe the Lab“ entwickelten unterschiedliche Fachdidaktiken der Universität Potsdam mehrere tabletgestützte Escape Games, so genannte Edu-Breakouts, für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die entwickelten Escape Games thematisieren gesellschaftlich relevante Sachverhalte, die sich nur…

12. November 2021, 09:33 Uhr
Bildungsserver.de:

Zoom Dich rein ins Abenteuer Auslandsjahr 2022/23!

Zu acht Zoom-Infoveranstaltungen über das Auslandsjahr 2022/23 lädt MyStudyChoice vom 24. bis 27. November 2021 ein. Hier erfahren Schülerinnen, Schüler und ihre Eltern online aus erster Hand alles zum Auslandsjahr 2022/23 und Schüleraustausch. Sie tauschen…

12. November 2021, 07:45 Uhr
Bildungsserver.de:

Silver Tipps – Mit Freude online!

Internetportal für Senior*innen, betrieben von der Stiftung MedienKompetenz Forum Südwest, einer Kooperation der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK), der Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) und des Südwestrundfunks (SWR). Das Portal bietet Informationen und…

11. November 2021, 19:28 Uhr
Bildungsserver.de:

Forum Globales Lernen

Sport nimmt im Globalen Lernen eine immer größere und wichtigere Rolle ein. Denn Sport ist kein losgelöster gesellschaftlicher Teilbereich, sondern er ist stets mit sozialen, ökonomischen, ökologischen und/oder politischen Bereichen verbunden. Zudem weist der Sport…

11. November 2021, 19:24 Uhr
Bildungsserver.de:

Podcast: Die neue Norm (BR2)

Eine Sehbehinderung – zwei Rollstühle! In diesem  Podcast sprechen behinderte Journalist*innen über Aspekte wie inklusive Schule, Reisen, Hilfsmittel, Hochzeiten – unterhaltsam und informativ.

11. November 2021, 19:17 Uhr
Bildungsserver.de:

h2-well Ideenwettbewerb „grüner Wasserstoff lokal“

Mit dem Ideenwettbewerb „grüner Wasserstoff lokal“ ruft das WIR!-Bündnis h2-well Schüler*innen auf, eine eigene Wasserstoff-Vision für ihren Schul- oder Wohnort zu entwickeln. Es gilt Lösungen aufzuzeigen, wie mit grünem Wasserstoff lokale CO2-Emissionen gesenkt werden können…

11. November 2021, 19:15 Uhr
Bildungsserver.de:

Corona und Study-Life: Podcast der RWTH Aachen

Der Podcast „Corona und das Studi-Life“, der durch das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse ins Leben gerufen wurde, beschäftigt sich mit vielfältigen Themen rund um Corona und die Auswirkungen auf das…

11. November 2021, 16:02 Uhr
Bildungsserver.de:

Führung ist Kultur – Autonome Schulleitung im Anthropozän

Führungskultur im schulpädagogischen Kontext ist visionsgeleitetes Führungshandeln in ganzheitlicher Leitungsverantwortung als personales und soziales, sinnorientierendes, organisationales und systemisches Fühlen, Denken und Einwirken zur Erfüllung und Erreichung gemeinsamer Aufgaben und Ziele in geteilter Verantwortung. «Unswelt» als…

11. November 2021, 15:00 Uhr
Bildungsserver.de:

Planspiel Gute Schule

Gemeinsam die eigene Schule weiterzuentwickeln und sich dabei auch noch gut zu unterhalten, das ist das zentrale Anliegen des Planspiels Gute Schule. Hier wird argumentiert und diskutiert, gelacht und um die beste Strategie gerungen. Kompromisse…

11. November 2021, 14:50 Uhr
Bildungsserver.de:

#KitaHackathon 2022

Gemeinsam mit vielen Akteur:innen aus dem frühkindlichen Bildungsbereich haben sich die Veranstalter:innen ein Ziel gesetzt: Einen Hackathon für die frühkindliche Bildung zu implementieren. Sie stellen sich den aktuellen Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen und entwickeln gemeinsam nachhaltige…

11. November 2021, 13:34 Uhr
Bildungsserver.de:

Interaktives Online-Seminar für pädagogische Fachkräfte in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit „Jeder Klick eine Spur – Digitale Selbstverteidigung in der offenen Kinder & Jugendarbeit“

Für Kinder und Jugendliche ist das Internet ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags. Es ist ein Ort, wo sie sich vernetzen, sich informieren, sich ausprobieren oder einfach zerstreuen. Dass sie nicht nur Empfänger von Daten sind…

11. November 2021, 13:17 Uhr
Bildungsserver.de:

(Vorlese-)Buch des Monats auf #lesen.bayern.de

Auf der Website der gemeinsamen Initiative vorlesen.zuhören.bewegen der Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus und für Familie, Arbeit und Soziales, des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) und des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP) wird jeden…

10. November 2021, 22:16 Uhr