Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 231
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Johann Sebastian Bach beherrschte alle Stile, alle Richtungen der Musik – Italienisches und Französisches und Deutsches. Er war ein Universalist und auch ein Komponist von... [weiterlesen]
Das Brandenburgische Konzert Nr. 5 zählt zu den umfangreichsten der Musikgeschichte und besteht aus weltlichen und geistlichen Kompositionen. Bach schrieb immer für den jeweiligen Bedarf:... [weiterlesen]
Bitte um Beteiligung an einer Umfrage: Mein Name ist Svenja Holzinger und ich studiere Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart... [weiterlesen]
Die Abfrage auf der Seite vom Hochschulkompass liefert Ergebnisse über Studiengänge in Deutschland im Bereich der außerschulischen Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, Inklusionspädagogik und weiteren ähnlichen Studiengängen,... [weiterlesen]
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspfleger/der Heilerziehungspflegerin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden. [weiterlesen]
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspflegehelfer/der Heilerziehungspflegehelferin bzw. des Heilerziehungspflegeassistenten/der Heilerziehungspflegeassistentin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des... [weiterlesen]
Die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen verändert sich durch die Digitalisierung ständig. Der Kinder- und Jugendschutz in Deutschland musste sich daran anpassen, um Kinder und... [weiterlesen]
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilerziehungspfleger/der Heilerziehungspflegerin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden. [weiterlesen]
Informationsseite der Bundesagentur für Arbeit zum Berufsbild des Heilpädagogen/der Heilpädagogin. Es können Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungen, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs eingesehen werden. [weiterlesen]
Informationsseite der Bunderagentur für Arbeit zum Berufsbild des Sonderpädagogen/der Sonderpädagogin. Es finden sich Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten, Tätigkeitsfeldern und Perspektiven des Berufs. [weiterlesen]
Die Literaturnachweise zum Thema "Berufsorientierung, Qualifizierung und Berufsausbildung von Flüchtlingen" wurden aus dem VET Repository des Bundesinstitus für Berufsbildung zusammengestellt, das als zentraler Publikationsserver für... [weiterlesen]
Von der Bundesagentur für Arbeit aufgelistete Berufe, bei denen mit Menschen mit Behinderung gearbeitet wird. Durch Anklicken einzelner Berufe können nähere Informationen zu diesen eingesehen... [weiterlesen]
Das werbefinanzierte Portal lädt Kinder, Erzieher*innen und Lehrer*innen, die mehr über Johann Sebastian Bach und seine Werke erfahren wollen, zum Stöbern ein. [weiterlesen]
Johann Sebastian Bach gehört zu den kreativsten Komponisten der vergangenen Jahrhunderte. Sein Werk umfasst 1126 Kantaten, Präludien, Messen und Choräle – Fragmente und verschollene Musikstücke... [weiterlesen]
Hier finden Sie ein Arbeitsblatt für die Grundschule zu den Lebensstationen von Johann Sebastian Bach sowie zum Grundwissen der Schüler*innen zu seinen Werken. [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler lernen den Komponisten Johann Sebastian Bach kennen, erfahren, was ihn antrieb und wie er auf seinen verschiedenen Stellen als Organist, Hofkapellmeister... [weiterlesen]
Auf dem Portal bach.de finden Sie eine ausführliche Biografie von Johann Sebastian Bach, dessen Lebensweg auch anhand einer Karte anschaulich nachgezeichnet wird. [weiterlesen]
Mit den „Olympia ruft: Mach mit!“-Materialien möchte die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein Bewusstsein für die olympischen Werte und Werte im Allgemeinen schaffen. Dies soll... [weiterlesen]
Mit den „Olympia ruft: Mach mit!“-Materialien möchte die Deutsche Olympische Akademie (DOA) ein Bewusstsein für die olympischen Werte und Werte im Allgemeinen schaffen. Dies soll... [weiterlesen]
Das Studierendenauswahlverfahren Psychologie Baden-Württemberg (STAV-Psych BaWü) ist ein neues Auswahlverfahren für den Bachelorstudiengang Psychologie an den folgenden Universitäten: Freiburg, Heidelberg, Mannheim, Tübingen und Ulm. Das... [weiterlesen]
Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der GI Fachgruppe Bildungstechnologien (DELFI 2022) wird vom 12.-14.. September 2022 an der Hochschule Karlsruhe stattfinden. Parallel dazu findet die Jahrestagung... [weiterlesen]
Von 12.9. - 14.9.2022 findet parallel und in enger Kooperation mit der DELFI Tagung an der Hochschule Karlsruhe die 30. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien... [weiterlesen]
Für den Zertifikatsstudiengang im Rahmen des Weiterbilfdungsprogramms, melden Sie sich bitte bis zum 28.02.2022 an. https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/anmeldung/ Komapaktseminare können auch einzeln gebucht werden: https://www.uni-hildesheim.de/weiterbildungsprogramm-inklusive-bildung/lehrangebote/kompaktseminare/ Professionalität/ Professionalisierung... [weiterlesen]
Die Seminarwoche kann einzeln als Kompaktseminar gebucht werden - oder im Rahmen eines Zertifikatsstudiengangs (Anmeldung Studiengang: bis 28.02.2022) Einzelseminare: Unterstützte/Barrierefreie Kommunikation; ZRM; Wertschätzende Kommunikation; Resonanz... [weiterlesen]
Die vier Tage in der Schweiz bieten ein abwechslungsreiches Programm zu der übergeordneten Frage, wie Schule eine tragfähige Institution sein kann. Dabei kann zum einen... [weiterlesen]
In dieser kostenlosen Fortbildung erhalten Teilnehmende einen Einblick in pädagogische Lernkonzepte und didaktische Methoden rund um den virtuellen Schulaustausch. Es werden Kenntnisse zu Inhalten, Methodik... [weiterlesen]
Im Rahmen des BMBF-Projekts AlphaDys an der Technische Universität Kaiserslautern wurde untersucht, ob und inwieweit die Forschungsergebnisse zur Verursachung und Intervention von Lese-Rechtschreibstörung auf die... [weiterlesen]
Die differenzierte Kommunikation in einer Lerngruppe ist essentiell für die Ermöglichung von Inklusion. Im Dialog werden die Lernenden zu einem ko-konstruktiven Lernprozess geführt. Ebenso zentral... [weiterlesen]
Wie kommt eigentlich der Strom in die Steckdose? Welche Geräte nutzen wie viel Strom und wie bringe ich Lampen zum Leuchten? In der App „Potz... [weiterlesen]
Im Rahmen dieser Weiterbildung erhalten Teilnehmende die Befähigung, im Bereich der Schulbegleitung zu arbeiten. Aufgeteilt auf zehn Module werden dabei u.a. die Grundlagen der Entwicklungspsychologie,... [weiterlesen]
Einmal im Jahr initiiert der Bundesverband der Fernstudienanbieter einen Info-Tag rund um die Themen Fernlernen und Fernstudium und lädt Bildungsanbieter dazu ein, zeitgleich in vielen... [weiterlesen]
Am 23. Juni 2022 findet der Soziale Tag statt! Über 60.000 Schüler*innen tauschen bundesweit ihren Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spenden ihren Lohn an Schüler... [weiterlesen]
Interessierte sind von der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin herzlich eingeladen, die berufsbegleitenden Masterstudiengänge im Fernstudium bei einer Online Info-Session kennenzulernen: 17.00-18.00 Uhr:... [weiterlesen]