LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 240

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Klimagerechte Mobilität ist ein großes gesellschaftliches Thema – nicht zuletzt unter den SchülerInnen. Um Lehrkräften die Vermittlung zu erleichtern, findet sich auf unserer Webseite mit... [weiterlesen]
Der Potsdamer Lesetest für Grundschulen ein einfach einzusetzendes Diagnoseinstrument, mit dem die Lesefähigkeit einzelner Schülerinnen und Schüler bzw. der gesamten Klasse erhoben werden kann. Über... [weiterlesen]
Mit der Plattform „Global Stories – Geschichten nachhaltigen Handelns“ möchte das Globale Klassenzimmer im 2Eine Welt Forum Aachen" nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Vordergrund... [weiterlesen]
In der Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahl – Wir sagen euch, wie ihr wählen müsst!“ reflektieren die Schüler ihre eigene Wahlentscheidung, indem sie Argumentationen für die... [weiterlesen]
KEBiK ist eine mehrsprachige Informationswebseite für Eltern zu Themen rund ums deutsche Bildungssystem. Die Informationen sind einfach und übersichtlich in FAQs aufbereitet. Zudem können sich... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 mit der Klimakrise, den Auswirkungen auf Deutschland und die Welt und mit den Möglichkeiten... [weiterlesen]
naklar.io vernetzt SchülerInnen kostenlos und auf Knopfdruck mit ehrenamtlichen TutorInnen aus ganz Deutschland. Neben einer bundesweiten Plattform (8000+ Nutzer) kooperiert naklar.io mit Ministerien, Städten, Stiftungen... [weiterlesen]
Die Europäische Kommission hat das interaktive pädagogische Onlinetool "Unser Planet, unsere Zukunft" für den Einsatz im Klassenzimmer entwickelt. Es enthält Informationen und Materialien zu Klimafragen... [weiterlesen]
Die Bundestagswahl 2021 wird eine spannende Wahl für deutsche Jugendliche werden. Die Unterrichtsanregungen aus dieser Materialsammlung unterstützen Lehrkräfte dabei, die Bundestagswahl und das Wahlrecht im... [weiterlesen]
a tip: tap (ein Tipp: Leitungswasser) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für Leitungswasser, gegen Verpackungsmüll und damit für eine ökologisch-nachhaltige Lebensweise einsetzt. Auf seiner... [weiterlesen]
"Das Gesetz beinhaltet die stufenweise Einführung eines Anspruchs auf ganztägige Förderung für Grundschulkinder ab dem Jahr 2026: Ab August 2026 sollen zunächst alle Kinder der ersten... [weiterlesen]
Mit dem Ganztagsförderungsgesetz soll eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita-Zeit für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden. Ab August 2026... [weiterlesen]
In dieser Folge unseres Podcasts "Bildung auf die Ohren" hat Luca Mollenhauer mit Professor Timm Albers der Universität Paderborn gesprochen. Unter anderem geht es um... [weiterlesen]
Die von der studentischen Umweltinitiative tuuwi der TU Dresden organisierte Ringvorlesung widmete sich der zeitgemäßen Umwelt- und Klimabildung:Im ersten Themenblock geht es um Fragen wie:... [weiterlesen]
Die Handwerkskammer Koblenz hat die Plattform zur Unterstützung der Betroffenen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 besonders in Rheinland-Pfalz initiiert. Hilfesuchende und Helfer werden zusammengeführt. Betriebe... [weiterlesen]
Die Schülerstipendien des Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördern begabte junge Menschen ab Klasse 10 (in begründeten Fällen auch früher) auf ihrem Weg zum Abitur. In... [weiterlesen]
Bund und Länder haben sich geeinigt: Jedes Kind, das 2026 eingeschult wird, soll bis zum Eintritt in die fünfte Klasse einen Anspruch auf einen Ganztagsplatz... [weiterlesen]
Twitter-Take over am 8./9. September 2021 Raul Krauthausen übernimmt in der zweiten Septemberwoche den Twitter-Account des Deutschen Bildungsservers für zwei Tage, um über Inklusion und... [weiterlesen]
Das Thema Bildungsgerechtigkeit befasst sich mit der gleichberechtigten Teilhabe an Bildungschancen, unabhängig von der sozialen Herkunft, der ökonomischen Ausgangslage, dem Geschlecht, dem Migrationshintergrund oder gesundheitlicher... [weiterlesen]
Anlässlich der Bundestagswahl 2021 am 26. September 2021 hat Caroline Hartmann, Redakteurin beim Deutschen Bildungsserver, kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Thema für Sie zusammengestellt und stellt diese... [weiterlesen]
Das Special informiert über Stipendien und möchte dazu beitragen, die Scheu vor einer Bewerbung abzubauen. Es werden einige Stipendiengeber vorgestellt (darunter Angebote in den Bundesländern),... [weiterlesen]
Bildungs- und Teilhabeleistungen kommen insbesondere für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Betracht, die Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) oder Sozialhilfe (Hilfe zum... [weiterlesen]
Die Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport informiert über finanzielle Unterstützungsangebote für Schüler*innen und Auszubildende wie zum Beispiel Hilfen zur Unterbringung, Verpflegung und... [weiterlesen]
Allen Schülerinnen und Schülern an Schulen im Land Brandenburg soll es ermöglicht werden, an kostenpflichtigen schulischen Angeboten und Aktivitäten teilzunehmen. Deshalb gibt es an jeder... [weiterlesen]
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) und das Bayerische Ausbildungsförderungsgesetz (BayAföG) schaffen die Grundlage zur Förderung von Studenten und Schüler in Bayern.Die Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft... [weiterlesen]
Das Diesterweg-Stipendium ist das erste Familien-Bildungs-Stipendium in Deutschland, das begabte Kinder auf dem Weg in eine weiterführende Schule begleitet und ihre Eltern dabei mitnimmt. Sprachliche... [weiterlesen]
Ein praktischer Leitfaden zum deutschen Berufsbildungssystem für Zugewanderte. Im Fokus steht das Angebot u.a. für Flüchtlinge, an einer sog. Berufsorientierung teilzunehmen. Die Teilnehmenden haben die... [weiterlesen]
Der Verein Aktion Zivilcourage e.V. in Sachsen will Demokratie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erlebbar machen und sie dazu ermutigen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen... [weiterlesen]
Die aktuelle Veranstaltungsübersicht des Bundesverbands Alphabetisierung und Grundbildung e.V. verdeutlicht das große Engagement der Bildungspartner auch in Zeiten der Pandemie für Alphabetisierung und Grundbildung zu... [weiterlesen]
Das Goethe-Institut wird 2021 70 Jahre alt: es vermittelt weltweit Angebote zur kulturellen Bildung in Kooperation mit Deutschland und bietet für alle Altersstufen und Sprachniveaus... [weiterlesen]
Die Seite bietet neben dem Wahl-O-Mat der BPB Links zu weiteren interaktiven Wahlhilfen sowie einen Link zu den Wahlprüfsteinen gesellschaftlicher Interessengruppen an. [weiterlesen]