Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 308
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Der kostenlose Förderunterricht SprInt (SPRache und INTegration) ist ein Projekt zur Bildungs- und Sprachförderung im Berliner Wedding. SprInt wendet sich an motivierte Schülerinnen und Schüler... [weiterlesen]
e-teaching.org bietet Forschenden und E-Learning-Akteuren Möglichkeiten, sich gleichermaßen am Praxistransfer zu beteiligen. In einem eigenen Bereich "Praxistransfer - mitmachen!" auf e-teaching.org können Expertinnen und Experten... [weiterlesen]
Zum Abschluss der Eventreihe im Themenspecial "Praxistransfer – wie geht das eigentlich?" lud das e-teaching.org-Team dazu ein, gemeinsam Resümee zu ziehen: Was sind die zentralen... [weiterlesen]
Mit welcher Motivation unterrichten junge Lehrer heute katholische Religionslehre? Und vor welchen Herausforderungen stehen sie in ihrem Beruf? Vor der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis "Missio... [weiterlesen]
Das Fritz Bauer Institut bietet umfassende Online-Unterrichtsmodule und pädagogische Materialien rund um den Holocaust, die als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung stehen. [weiterlesen]
Über digitale und interaktive Formate, die im Religionsunterricht in der Schule oder in der Gemeinde- und Konfirmanden-Arbeit eingesetzt werden können, wird viel diskutiert. Auf der... [weiterlesen]
In diesem Projekt werden auf empirischer Basis einer medienweltorientierten Religionsdidaktik interaktive und multimodale Lernprozesse entwickelt, erprobt und evaluiert. Zentral steht dabei die Frage danach, wie... [weiterlesen]
Der Artikel enthält Anregungen zum Einsatz von Digitalen Medien im Religionsunterricht. Über den Link zum Themengebiet "Kirche und Digitalisierung" sind weitere Inhalte zum Thema "Digitalisierung... [weiterlesen]
Der Religionsunterricht ist das einzige im Grundgesetz erwähnte Schulfach. Dennoch ist er wiederkehrenden Diskussionen ausgesetzt, die in der vergangenen Dekade vor allem um den Umgang... [weiterlesen]
Die Statistik stell die Teilnahme am Religionsunterricht von Schülerinnen und Schülern allgemeinbildender Schulen in öffentlicher Trägerschaft nach Schularten (aufgegliedert nach Religionsunterrichten, Ethik und weiteren Ersatzunterrichten)... [weiterlesen]
Die Seite Informiert über die Unterrichtsfächer Religion, Ethik, Philosophie. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage des Religionsunterrichts finden sich Berichte zur Situation der Unterrichtsfächer sowie die Einheitlichen... [weiterlesen]
In den gängigen Ausmalbüchern finden sich viele Kinder und ihre Familien nicht wieder. Repräsentation ist wichtig und stärkt Kinder in ihrer Identitätsentwicklung. Das KIDS POWER... [weiterlesen]
Alle Kinder erleben Situationen, in denen sie sich unwohl fühlen, die sie wütend oder traurig machen, die sie als ungerecht empfinden. Viele dieser Situationen landen... [weiterlesen]
Ein Projektteam des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) hat mit dem Projekt EULE eine webbasierte Lernumgebung entwickelt, die die (Weiter-)Entwicklung erwachsenenpädagogischer Handlungskompetenz fördert. Die neue,... [weiterlesen]
Ziel der Themenplattform Arbeitswelt 4.0 ist es, Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen und einen Transfer zwischen Forschung und Praxis sicherzustellen. Sowohl Unternehmen als... [weiterlesen]
Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 erhielten zehn Prozent (63) aller Gymnasien in NRW die Möglichkeit, an dem Schulversuch zur Verlängerung der gymnasialen Schulzeit teilzunehmen. Der... [weiterlesen]
Der Hessische Volkshochschulverband (HVV) und die Evangelische Erwachsenenbildung in Hessen bieten bis 2020 Webinare und MOOCs (Massive Open Online Course) an, die es den Teilnehmenden... [weiterlesen]
Das bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie entwickelt in seinem virtuellen "Zentrum Digitalisierung Bayern (ZD.B)" auch eine derzeit noch im Aufbau befindliche Themenplattform Digitalisierung... [weiterlesen]
Gender Bias bezeichnet systematische Verzerrungseffekte, die durch geschlechtsbezogene Stereotypisierungen und Vorurteile geprägt sind und sowohl Wahrnehmungen als auch Entscheidungen beeinflussen. Gender Bias wirkt nicht nur... [weiterlesen]
Diese Materialsammlung der Unfallkasse Hessen soll Lehrkräfte, die Schulsanitätsdienste betreuen, dabei unterstützen, den begleitenden Unterricht fachlich fundiert und didaktisch interessant zu gestalten. Die Unterrichtseinheiten wurden... [weiterlesen]
Das Thema Erste Hilfe kann immer wieder im Unterricht erörtert werden. Es ist dabei nicht unbedingt entscheidend den Kindern eine Vielzahl von medizinischen Maßnahmen beizubringen,... [weiterlesen]
Auf dem Portal der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung finden sich zahlreiche kostenlose Arbeitsblätter für die Grundschule rund um das Thema Unfallprävention und Erste Hilfe. [weiterlesen]
Das Netzwerk Leseforschung ist ein Verbund von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Leseförderung und Bildungspolitik, die sich in verschiedenen Disziplinen und Dimensionen mit dem... [weiterlesen]
Das Curriculum stellt eine trägerübergreifende Grundlage für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Stärkung von Kita-Leitungen in Niedersachsen dar. Es richtet sich insbesondere an Erwachsenenbildungsträger, die das... [weiterlesen]
Die Landesregierung Baden-Württemberg stellt in dieser Schrift ihre Digitalisierungsstrategie in den Feldern Wirtschaft, Bildung, Gesundheit und kommunaler Vewaltung vor und außerdem in den Querschnittsbereichen Forschung... [weiterlesen]
Unter dem Motto „Volle Vielfalt Kinderbücher“ Wählte ein unabhängiges Fachgremium auf Initiative der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) 20 Bücher und Hörbücher aus, die dazu geeignet... [weiterlesen]
Die Seite bietet eine Übersicht zu empfehlenswerten Publikationen, Web-Dossiers und Portalen mit Hintergrundinformationen und Argumenten für eine geschlechtergerechte und vielfältige Gesellschaft und gegen antifeministische Positionen. [weiterlesen]
Die Naturwissenschaftlerinnen Jess Wade and Maryam Zaringhala legen in diesem englischsprachigen Artikel in der Fachzeitschrift "nature" dar, dass bei Wikipedia die Biographien bedeutender Wisssenschaftlerinnen fehlen... [weiterlesen]
Dieses Dossier bietet Ihnen grundlegende Informationen und Impulse zum Umgang mit Open Educational Resourves (OER) sowie Hilfe für die Erstellung eigener OER-Materialien. Erwachsenenbildung und Weiterbildung... [weiterlesen]