Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 308
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Migrant*innen arbeiten in Schulen, Hochschulen, Jugendarbeit, (Schul-)Verwaltung … Ihren „Migrationshintergrund“ sichtbar zu machen, ist dies ein Zeichen von Anerkennung oder von Diskriminierung? Sind migrantische Netzwerke... [weiterlesen]
Soziale Ausgrenzung und Drop-out sind zentrale Herausforderungen für die soziale Arbeit. Welche jungen Menschen als „ausgegrenzt“ betrachtet werden, ist auch vom jeweiligen sozialen Kontext abhängig.... [weiterlesen]
Unsere Gesellschaft bewegt sich im hochdynamischen Feld der Digitalisierung und muss ständig Veränderungen in allen Lebensbereichen adaptieren. Technische Innovationen bringen Chancen und Herausforderungen für Gesellschaft,... [weiterlesen]
Digitale Technologien verändern die Arbeitswelt. In Ansätzen ist heute schon zu erkennen, wie die Arbeit von morgen aussehen könnte. Die anwendungsorientierte Forschung kann, soll und... [weiterlesen]
Privatschulen setzen das öffentliche Bildungssystem nicht nur unter Druck, sondern befördern eine Spaltung der Gesellschaft, finden die einen. Private Schulen bereichern das öffentliche Schulwesen mit... [weiterlesen]
Keiner ist zu klein, um helfen zu können. Im Gegenteil, Kinder lernen in den ersten Jahren schneller als zu jeder anderen Zeit im Leben –... [weiterlesen]
Zu einer Vielzahl an Fragen lädt die BBFK Fachleute aus der Berufsbildungsforschung ebenso wie der Berufsforschung, der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung, Qualifikationsforschung, der Arbeitsmarktforschung und... [weiterlesen]
Jedes Fach und jede Fachdidaktik unterliegt auf je eigene Weise einem Prozess digitaler Transformation. Dieser schließt fachdidaktische Forschung und die Anforderungen an die Lehrerbildung in... [weiterlesen]
Beim Kongress Meditation & Wissenschaft 2020 erkunden Wissenschaftler*innen und Expert*innen aus der Praxis, wie Meditation die Unbefangenheit des Querdenkens zu wecken vermag und wir eine... [weiterlesen]
Kommen Sie am 04. und 05. März 2020 zu unserem Barcamp in der Reihe "Digital und Teilbar". Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema... [weiterlesen]
Neben allgemeinen Informationen des Landes Baden-Württemberg über Schulen in freier Trägerschaft bietet die Seite weiterführende Links zum Thema sowie Kontaktdaten der Ansprechpartner für Privatschulen. [weiterlesen]
Die Seite informiert über Privatschulen in Berlin und bietet einen Überlick über verschiedene pädagogische Ausrichtungen der Schulen in freier Trägerschaft. Die Seite bietet außerdem ein... [weiterlesen]
Die Seite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport bietet Informationen zu Schulen in freier Trägerschaft, mit Fokus auf der Genehmigung von Ersatzschulen. Sie informiert... [weiterlesen]
Die Seite bietet eine Liste der privaten allgemeinbildenden Schulen sowie einen Link zur Liste der privaten berufsbildenden Schulen mit staatlicher Abschlussprüfung in Bremen. Außerdem finden... [weiterlesen]
Die Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg informiert umfassend zum Thema Schulen in freier Trägerschaft. Neben Hinweisen zur Rechtsgrundlage der Anzeige und Genehmigung privater Schulen... [weiterlesen]
Die Seite des hessischen Kultusministeriums informiert zu Schulen in freier Trägerschaft und verweist auf die gesetzlichen Regelungen für Privatschulen und ihre Finanzierung im hessischen Schulrecht. [weiterlesen]
Neben einem Verzeichnis der privaten Schulen in Thüringen bietet die Seite umfassende Informationen zu Rechtsgrundlage, Anerkennung und Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft. [weiterlesen]
Der Zuständigskeitsfinder Schleswig Holstein zum Thema "Schulen in Freier Trägerschaft" bietet sowohl Informationen für Eltern, als auch einen Überblick zum Bereich Genehmigung oder Anzeige von Schulen... [weiterlesen]
Der Bürger- und Unternehmensservice Rheinland-Pfalz informiert über den Schulbesuch von Ersatzschulen und Ergänzungsschulen und die Rechtsgrundlage privater Schulen. [weiterlesen]
Die Seite des Bildungssevers Mecklenburg-Vorpommern bietet allgemeine Informationen zu Schulen in freier Trägerschaft und deren Rechtsgrundlage, zur Anerkennung und Anzeigepflicht von Ersatzschulen und Ergänzungsschulen sowie... [weiterlesen]
Die Seite der Niedersächsischen Landesschulbehörde bietet neben allgemeinen Informationen zu Schulen in freier Trägerschaft in Niedersachsen auch Kontaktadressen von Privatschulverbänden. Weiterführende Links informieren außerdem über... [weiterlesen]
Unter der Überschrift "Wie stehen die Chancen?" findet man Informationen zu aktuellen wie mittel- und langfristigen Bedarfen und Einstellungsaussichten. [weiterlesen]
Die Tabelle des Statistischen Bundesamtes zeigt vergleichend den Anteil der Schülerinnen und Schüler an privaten allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in den Schuljahren 2017/2018 und 2018/2019... [weiterlesen]
Seit 2015 ist die Zahl an geflüchteten jungen Menschen, die in das deutsche Bildungswesen aufgenommen wwurden, stark angestiegen. Der Beitrag geht der Frage nach, wie... [weiterlesen]
Die Fachserie 11 Bildung und Kultur, Reihe 1.1 "Private Schulen" des Statistischen Bundesamtes trägt dem gestiegenen öffentlichen Interesse an privaten Bildungseinrichtungen Rechnung. Sie zeigt auch... [weiterlesen]
Die Tabelle des Statistischen Bundesamtes zeigt vergleichend den Anteil privater allgemeinbildender und beruflicher Schulen in den Schuljahren 2017/18 und 2018/19. [weiterlesen]
Die Initative Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0 (2019-2022) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung soll Impulse zur Weiterbildung des Ausbildungspersonals geben. Ziel ist die Entwicklung... [weiterlesen]
Die Literaturnachweise zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung in der Berufsausbildung wurden aus der Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online... [weiterlesen]
In Vorträgen und Workshops werden verschiedene Aspekte einer Beratung für zugewanderte Menschen in Deutschland beleuchtet, die deren Integration in Bildung und Arbeit zum Inhalt hat.... [weiterlesen]
Der offene Kongress für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene. Die Geschichte zeigt, dass große Herausforderungen nur gemeinsam gelöst werden können. Aus diesem Grund hat die... [weiterlesen]
Kinder werden zu einem demokratischen Lebensstil befähigt, wenn sie erleben, dass sie gefragt und eingebunden sind, dass ihre Meinung zählt und ihr Mitentscheiden wirklich gewollt... [weiterlesen]