Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 310
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Wie hat sich die gender- und diversitätsbewusste Pädagogik in den letzten 10-15 Jahren entwickelt? Wie gehen pädagogische Fachkräfte mit komplexer gewordenen Lebenslagen von Mädchen* und... [weiterlesen]
Zu Ostern bietet die EJBW in Kooperation mit dem Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, AdB e. V. eine Akademie für Einsteiger*innen in die non-formale politische Bildung an.... [weiterlesen]
Das Center für Digitale Systeme lädt zur zweiten uni.digital. In diesem Jahr richtet sich der Blick in Richtung Zukunft: Welche digitalen Trends in der Lehr-... [weiterlesen]
Gemeinsam mit dem Fachverband der Chorleiter, FDC, veranstaltet der Chorverband Rheinland-Pfalz mit dem landesweiten Branchentreff der Chorkultur eine Veranstaltung von deutschlandweitem Rang. FDC-Vorsitzender Michael Rinscheid... [weiterlesen]
Der Karriere-Event QS Connect MBA in Stuttgart bietet Ihnen alle Infos zum Managementstudium MBA – Jetzt kostenlos anmelden In direkten Gesprächen mit führenden, akkreditierten Business... [weiterlesen]
Der Karriere-Event QS Connect MBA in München bietet Ihnen alle Infos zum Managementstudium MBA – Jetzt kostenlos anmelden In direkten Gesprächen mit führenden, akkreditierten Business... [weiterlesen]
Zum 1. März 2020 tritt in Deutschland ein Gesetz in Kraft, das Nicht-EU-Staatsbürgern die Arbeitssuche und den Abschluss von Arbeitsverträgen erleichtern soll – damit soll... [weiterlesen]
Welches Wissen und welche weiteren Eigenschaften kennzeichnen eine erfolgreiche Lehrkraft? Kann man es lernen eine kompetente Lehrkraft zu sein? Und wenn ja, wie muss die... [weiterlesen]
Diese Begleitmaterialien geben Anregungen, wie CRESCENDO im Schulunterricht eingesetzt werden kann. Den größten Teil des Schulmaterials nehmen Arbeitsblätter ein, die im Unterricht als Kopiervorlagen verwendet... [weiterlesen]
gegen-gewaltbereiten-salafismus.nrw ist ein Informationsportal der Landeszentrale für politische Bildung NRW zum Thema Salafismusprävention. Das Portal versammelt die vielfältigen Präventionsmaßnahmen der Landesregierung NRW an einer Stelle.... [weiterlesen]
Die Seite stellt den Aufbau des Gymnasiums, der Oberstufe, sowie das länderübergreifende Abitur in Mecklenburg-Vorpommern vor. Am Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler in den... [weiterlesen]
Der Deutsche Kulturrat und der Rat für Nachhaltige Entwicklung rufen gemeinnützige Akteure aus der Kulturszene und dem Bereich Natur- und Umweltschutz dazu auf, in Kooperationsprojekten... [weiterlesen]
Der Wettbewerb für neue Unterrichtsideen im Fach Geschichte richtet sich an Lehramtsanwärter*innen und Junglehrer*innen, die zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses maximal fünf Jahre im Schuldienst sind.... [weiterlesen]
Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudienangebote der... [weiterlesen]
Durch die im schulischen Kontext immer mehr zum Alltag werdende multiprofessionelle Kooperation, die allgemein als Akt der Zusammenarbeit von mindestens zwei Akteur*innen verschiedener Professionen zu... [weiterlesen]
MINTFIT Hamburg ist ein Verbundprojekt der Hamburger Hochschulen. Die Test- und E-Learning-Sparte von MINTFIT bietet webbasierte Tests in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik an, mit... [weiterlesen]
Die Beratungen des „Zentralen Runden Tisches“ der DDR über Ideen und Vorschläge der Arbeitsgruppe „Bildung, Erziehung und Jugend“ zur Umgestaltung des Bildungswesens nach der „Wende“... [weiterlesen]
It is 50 years since Paulo Freire’s book ‘Pedagogy of the Oppressed’ (1968) was published. His thorough deconstruction of oppression in a traditional pedagogy gave... [weiterlesen]
Am 18. und 19. Juni 2020 wird die Abschlusskonferenz „Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit. Empirische und bildungspolitische Perspektiven“ des Forschungsverbundes „Inklusive Bildungsforschung“ am Hauptcampus der... [weiterlesen]
Babys und Kleinkinder können nicht bzw. nur eingeschränkt mitteilen, was sie empfinden oder denken. Folglich sind alternative Kompetenzen in der Mitteilung darüber, was Kinder beschäftigt... [weiterlesen]
"Kita digital - Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" lautet das Thema des 7. Fachkongresses des Instituts für Frühpädagogik. Der Kongress eröffnet mit Fachvorträgen zur Digitalisierung... [weiterlesen]
Vielfalt und Heterogenität zeichnen das Feld der Kinder- und Jugendarbeit aus. Die Vielfalt der Themen, Angebotsformen, Arbeitsweisen, Partizipationsmöglichkeiten und Arbeitsfelder stellen eine anerkannte Qualität dieses... [weiterlesen]
SONNE UND STRAND lädt vom 25.11.2019 bis 19.04.2020 alle Studierenden deutschsprachiger Universitäten, Fachhochschulen und Hochschulen, Auszubildende, Berufseinsteiger (bis 30 Jahre) ebenso Kreative ab 18 Jahren... [weiterlesen]
Elternarbeit und Gewaltprävention veranstaltet am Montag, den 11.05.2020 von 09:00-15:00 Uhr in Chemnitz einen Fachtag zum Thema "Den pädagogischen Alltag mit Stimme, Humor und Leichtigkeit... [weiterlesen]
„Gelebte MehrSprachigkeit“ heißt der 9. Fachtag zur Mehrsprachigkeit. Er macht Mut, Mehrsprachigkeit von Kindern zu unterstützen, beleuchtet Mehrsprachigkeit aus vielen Blickwinkeln und präsentiert gute Praxisbeispiele.... [weiterlesen]
Unter dem Motto „Zentrale Gelingensfaktoren im DigitalPakt Schule: Vom pädagogischen Medienkonzept bis zum Betrieb & Support“ lädt REDNET am Dienstag, den 28.1.20 sowie am Donnerstag,... [weiterlesen]
Auch in 2020 findet wieder der Workshop Qualitative Inhaltsanalyse in Kärnten statt (3.-5. Juli 2020). In angenehmem Ambiente am Wörthersee werden Neuerungen in der Qualitativen... [weiterlesen]
Elternarbeit und Gewaltprävention veranstaltet am Dienstag, den 31.03.2020 von 09:00-15:00 Uhr in Chemnitz einen Methodenfachtag vom Glück, Staunen und Spiel in der Kindheit für pädagogische... [weiterlesen]
DigitalPakt und DSGVO, Ausstattung vs. sinnvolle Nutzung, Vorurteile und Hürden der digitalen Schule - brandaktuelle Themen, die Lehrkräfte und Schulleitungen momentan beschäftigen. Es ist an... [weiterlesen]
2020 lädt die Claudius-Gesellschaft e.V. zu einem offenen literarischen Gesprächskreis ein. In regelmäßigen Treffen sollen Texte von Matthias Claudius (1740-1815), der als „Wandsbeker Bote“ zu... [weiterlesen]
Die Kultus- und Bildungsminister haben Empfehlungen zur Bildungssprache Deutsch und zum sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen verabschiedet, die als Volltexte auf dieser Seite angeboten werden.... [weiterlesen]