Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 311
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
2020 lädt die Claudius-Gesellschaft e.V. zu einem offenen literarischen Gesprächskreis ein. In regelmäßigen Treffen sollen Texte von Matthias Claudius (1740-1815), der als „Wandsbeker Bote“ zu... [weiterlesen]
Die Kultus- und Bildungsminister haben Empfehlungen zur Bildungssprache Deutsch und zum sprachsensiblen Unterricht an beruflichen Schulen verabschiedet, die als Volltexte auf dieser Seite angeboten werden.... [weiterlesen]
HWelt ist ein Internet-Verzeichnis in dem Einträge zu Internetseiten in Leichter Sprache und Einfacher Sprache gesammelt werden. Jede/r kann Einträge vorschlagen, die dann von einer... [weiterlesen]
Menschen mit Behinderungen haben noch immer geringere Karriere- und Beschäftigungschancen in hochqualifizierten Berufsfeldern – auch wenn sie über einen Hochschulabschluss verfügen. So bleiben wertvolle Potenziale... [weiterlesen]
Vorlesen für Seniorinnen und Senioren kann für alle Beteiligten bereichernd sein und jede Menge Spaß machen! Was bei Vorlese-Aktionen für ältere Menschen mit Beeinträchtigungen beachtet... [weiterlesen]
Jobs-IO ist eine kostenfreie Datenbank, die einen tagesaktuellen Überblick über freie Stellen bei internationalen Organisationen bietet. Ergänzend bietet der Internationale Personalpool Deutschen, die an einer... [weiterlesen]
Die 19. bundesweite Expertentagung Lehrkräftebildung läd dazu ein, sich in Workshops und Themenräumen über Strategien im Umgang mit u. a. Rechtspopulismus, Rassismus, Islamismus/Salafismus, Antisemitismus und... [weiterlesen]
Dürfen Kinder und Jugendliche sich im öffentlichen Raum frei bewegen, ihn sich aneignen und auch (um-)gestalten? Die Frage, wer wie und unter welchen Bedingungen den... [weiterlesen]
In der Fortbildung reflektieren die Teilnehmenden gemeinsam ihre pädagogische Arbeit zum Nationalsozialismus anhand von Übungen der Konzeption »Verunsichernde Orte – Weiterbildung Gedenkstättenpädagogik«. Der Blick ist... [weiterlesen]
Das "Centro Studi Umanistici 'M. Tullio Cicerone'" in Arpino veranstaltet zusammen mit dem Istituto di Istruzione Superiore “Tulliano” den jährlich stattfindenden internationalen Lateinwettbewerb, in dem... [weiterlesen]
Sie möchten OER selber erstellen und/oder veröffentlichen? Prima! Diese zehn Tools erleichtern es, kreative Werke zu schaffen bzw. Ihre Werke zu veröffentlichen. Im Geiste von... [weiterlesen]
Der Nachwuchspreis Qualitative Inhaltsanalyse wird für Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten ausgelobt, die Methoden qualitativer Inhaltsanalyse in vorbildlicher Weise anwenden. Er ist mit € 500.- dotiert... [weiterlesen]
In dem Video wird erklärt, wie mit einer guten Infrastruktur Open Educational Resources (OER) besser gefunden, verwendet, verwaltet und veröffentlicht werden. Vorgestellt werden Funktionalitäten für... [weiterlesen]
Die Sammlung von offenen Werkzeugen auf der OER-Plattform des FWU bietet für jeden Gestaltungsanlass den richtigen Tipp: Bücher machen mit Minibooks, interaktive Einheiten mit Learningapps.org,... [weiterlesen]
Der erste Teil des Berichts enthält eine `Gewichtete Kurzdarstellung´ der aktuellen Daten zum Frauenanteil in den verschiedenen Positionen in Hochschule und außerhochschulischen Forschungseinrichtungen. Der zweite... [weiterlesen]
Schools of all levels and all over the world can participate. Besides the famous Italian Sanremo Song Festival, it is the second biggest event in... [weiterlesen]
Professor Joshua Alabi ist Vizekanzler der Laweh Open University in Accra, Ghana. Dies ist ein bearbeiteter Auszug aus einer Rede, die er auf der 29.... [weiterlesen]
Seit einiger Zeit nutzen deutsche Hochschulen verstärkt die Chance, alternative Wege zu herkömmlichen Akkreditierungsverfahren zu beschreiten. Möglich macht das eine Experimentierklausel, die im Rahmen der... [weiterlesen]
Die Empfehlungen zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs in Institutionen der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs bieten privaten, öffentlichen oder nichtstaatlichen Einrichtungen verbindliche Kriterien, um zurückliegenden... [weiterlesen]
In der Bildungsagenda 2030, die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde, heißt es, dass bis 2030 für alle Menschen eine inklusive, chancengerechte und hochwertige... [weiterlesen]
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration legte am 3. Dezember 2019 den 12. Bericht zum Stand der Integration vor. Der Bericht umfasst... [weiterlesen]
Auf Basis statistischer Daten weisen die Autorin und Autoren für Asyl Suchende, die nach 2013 nach Deutschland kamen, eine recht günstige Integration in den Arbeitsmarkt... [weiterlesen]
Im Dezember 2019 legte die OECD eine Studie dazu vor, wie beispielhaft das bundesdeutsche Berufsbildungssystem für die Integration von Zuwanderern sorgt. Der Bericht beschreibt in... [weiterlesen]
Bei planet-schule.de finden Sie Hintergründe zu den Spielen der Antike, zu der politischen Relevanz der Olympiade der Neuzeit und zu ihrer zunehmenden Kommerzialisierung. [weiterlesen]
Der Holocaust Memorial Day Trust ist eine britische gemeinnützige Organisation, die u.a. von der Regierung gefördert wird. - Ihr Ziel ist es, jährlich um den... [weiterlesen]
Das im Dezember 2019 veröffentlichte Dokument ist eine überarbeitete Fassung der Empfehlungen zum Unterricht über den Genozid an Jüdinnen und Juden durch die Nationalsozialisten. Aus... [weiterlesen]
Das Kinderbuch von Judith Kerr mit autobiografischen Zügen erzählt die Geschichte der neunjährigen Anna, deren Leben sich von Grund auf ändert, als ihre Familie vor... [weiterlesen]
Das Alumniportal Deutschland stellt in diesem Beitrag vor, wie es aktuell um KI in Deutschland bestellt ist und beleuchten deutsche Politik, Studiengänge, Forschung, Start-Ups sowie... [weiterlesen]
Im Schuljahr 2019/2020 schreibt das Nanonetz Bayern e.V. den Schulwettbewerb zur Nanotechnologie zum vierzehnten Mal aus. Alle Schüler und Lehrer der weiterführenden Schulen in Bayern... [weiterlesen]
Seit 2010 engagiert sich der Verein Initiative junge Forscherinnen und Forscher für die nachhaltige Förderung von Kindern und Jugendlichen in der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften... [weiterlesen]
Das Hochschulforum Digitalisierung versammelt Beiträge zum Thema Blockchain in der Hochschulbildung. Die Blockchain verspricht eine manipulationssichere Speicherung von Daten oder Wertinformationen unabhängig von zentralen Institutionen.... [weiterlesen]
Das Positionspapier Bologna Digital wurde von einem internationalen Expertenteam für die Bologna-Ministerkonferenz 2018 in Paris erarbeitet. Der Blogbeitrag im Hochschulforum Digitalisierung vom 21.03.2018 fasst das Papier zusammen. Aspekte sind... [weiterlesen]