Blogbeiträge des Blogs Bildungsserver.de - Seite 41
Über Bildungsserver.de
Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.
Der Podcast AzubiView erscheint viermal im Jahr. Praxisnah und lebendig sprechen Auszubildende über ihren Ausbildungsalltag. Die Reihe ergänzt den Berufe-Steckbrief in der BWP – Berufsbildung... [weiterlesen]
Bei einer virtuellen Erkundungstour besuchen die Nutzer*innen Wohnzimmer aus verschiedenen Epochen in Ost- und Westdeutschland und suchen nach kulturellen Spuren der NS-Verbrechen. Ein Klick auf... [weiterlesen]
CarpeGusta Literatur sucht die fünf besten deutschsprachigen Selfpublishing-Romane. Alle Genres sind erlaubt – von Fantasy und Science Fiction über Thriller und Krimi bis hin zu... [weiterlesen]
Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (3/6)Künstliche Intelligenz und Hochschullehre, Nachhaltigkeit an Hochschulen und die politischen Protesten an deutschen Hochschulen im Kontext des Kriegs in Nahost mitsamt... [weiterlesen]
Diese schöne Seite bringt Leser*innen Nikolaustraditionen aus mehr als 42 Ländern der Welt näher. Dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Bräuche zu bestaunen - auch... [weiterlesen]
Alle zwei Jahre würdigt die Stadt Troisdorf herausragende Leistungen auf dem Gebiet der künstlerischen Bilderbuchillustration mit dem Troisdorfer Bilderbuchpreis. Das Bilderbuchmuseum Burg Wissem betreut den... [weiterlesen]
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert im Jahr 2025 Einzelprojekte der politischen Bildung zu den Themenschwerpunkten Nie wieder ist jetzt!? 80 Jahre Befreiung... [weiterlesen]
Im Dezember 2024 ist der Bericht "PIAAC 2023" erschienen, der über den aktuellen Stand der Kompetenzen Erwachsener in Deutschland berichtet. Der Bericht zeigt, dass die... [weiterlesen]
21.03.2025. Der vds setzt sich seit vielen Jahren für die Bedarfslagen von Kindern und Jugendlichen mit tiefgreifenden Sprachentwicklungsstörungen ein. Die müssen im Bildungsbereich ausreichende Berücksichtigung... [weiterlesen]
12.02.2025. Ein rassistischer Vorfall in der Schule – was kann man jetzt tun? Teilnehmende erfahren in dieser Fortbildung, wie sie bei Vorfällen zu Rassismus professionell... [weiterlesen]
Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (2/6) Für Carolin Anda, verantwortliche Redakteurin von Lesen in Deutschland ist klar, dass unzureichende Sprach- und Vorleseaktivitäten im Elternhaus den Bildungsverlauf... [weiterlesen]
2024 - wo drückte im deutschen Schulwesen der Schuh und welche Themen bewegten die Gemüter dieses Jahr besonders? Im Jahresendpodcast des Deutschen Bildungsservers zieht unsere... [weiterlesen]
Das Förderprogramm Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) hat eine zweite Förderrichtlinie veröffentlicht. Damit stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel für... [weiterlesen]
20.01.2025. XR-Technologien sind faszinierend und bieten vielfältige Möglichkeiten, die Lehre und das Lernen an Hochschulen immersiver und interaktiver zu gestalten. Zugleich sind mit ihrem Einsatz... [weiterlesen]
16.12.2024. Virtuelle Welten und immersive Lernumgebungen bieten vielfältige Möglichkeiten, das eigenständige Lernen Studierender und die Lehre konkreter und praxisnäher zu gestalten – doch viele Studierende... [weiterlesen]
03.03.2025. The 2025 edition of The International Conference on Learning Analytics & Knowledge (LAK25) will take place in-person in Dublin, Ireland. LAK25 is organized by... [weiterlesen]
09.09.2025. Finding the most influential factors shaping educational systems and processes, taking care of every child’s personal wellbeing and positioning education itself in the wider... [weiterlesen]
02.03.2025. AIEA’s 2025 Annual Conference will be a gathering of visionary leaders, scholars, and practitioners from diverse disciplines coming together to explore the multifaceted dimensions... [weiterlesen]
13.03.2025. In diesem Seminar werden die Bedeutsamkeit von Englischunterricht für die Schülerinnen und Schüler in Bezug auf fachliche Kompetenzen, Selbstkonzepte, Interessen etc. verdeutlicht und konkrete... [weiterlesen]
10.12.2024. Die Hochschule Koblenz stellt den Studiengang Kindheits- und Sozialwissenschaften M.A. im Rahmen einer Online-Informationsveranstaltung am 10. Dezember 2024 um 19 Uhr vor. Interessierte können... [weiterlesen]
09.12.2024. ›Fake News‹ haben nicht nur in der öffentlichen Debatte Konjunktur. Sie sind auch ein verbreitetes Sujet für Brett- und Kartenspiele sowie für zahlreiche Browser-... [weiterlesen]
16.01.2025. Die Historikerin Dr. Ute Lemke gibt in ihrem Vortrag Einblicke in das faszinierende und kaum bekannte Leben von Dr. Margarete Rothbarth, Historikerin und Spezialistin... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler erwerben hier Grundkenntnisse rund um das Leben in einer Demokratie und übertragen diese auf ihren Alltag in der Schule. Dabei lernen... [weiterlesen]
In der Lebenswelt Schule gibt es viele Anknüpfungspunkte für eine altersgerechte Demokratieerziehung. Diese Arbeitsblätter widmen sich folgenden Kompetenzen: dem Verinnerlichen demokratischer Verhaltensregeln (freie Meinungsäußerung, respektvoller... [weiterlesen]
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und mit der Rolle und Verantwortung der... [weiterlesen]
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und der Rolle und Verantwortung der Studierendenschaften... [weiterlesen]
13.03.2025. Thematisch lädt die Forschungswerkstatt dazu ein, das Thema „Wissenschaftliche Weiterbildung und Professionalisierung“ in den Blick zu nehmen. Dabei werden zwei Perspektiven entfaltet: zum einen... [weiterlesen]
18.11.2025. Das Verhalten und die spezifischen Lernprobleme von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen sind oft schwer zu verstehen. Die Veranstaltung versucht deshalb die wichtigsten Herausforderungen bei Kindern... [weiterlesen]
23.09.2025. Das Thema Autismus-Spektrum-Störungen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Was sind die wichtigsten Merkmale von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störungen? Wie... [weiterlesen]
19.03.2025. Dieses Seminar beschäftigt sich mit unterschiedlichen Übergängen in die Schule, zwischen Schulen und am Ende der Schulzeit in Berufliche Bildung bzw. Studium und mit... [weiterlesen]
15.05.2025. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Überblick über das Störungsbild ADHS sowie die Behandlungsmöglichkeiten. Im weiteren Verlauf der Fortbildung soll anhand eines... [weiterlesen]
Das bis 2026 vom BMBF geförderte Metavorhaben "Inklusive Bildung" koordiniert und fördert den fachlichen Austausch und die Vernetzung von insgesamt 66 Forschungsprojekten im Bereich inklusiver... [weiterlesen]
05.02.2025. Digitale Medien sind ein fester Bestandteil unseres Alltags und bieten zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen – insbesondere für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum des... [weiterlesen]