LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Bildungsserver.de - Seite 77

Der Deutsche Bildungsserver bietet aktuelle Nachrichten aus allen Bildungsbereichen, Materialien und Anregungen für sämtliche Schularten, Linktipps und Empfehlungen für jeden, der etwas mit Schule und Bildung zu tun hat.


Seite besuchen: www.bildungsserver.de

Am 24. April 2024 wurde das „Deutsche Schulbarometer“ veröffentlicht. Aus der repräsentativen Befragung von Lehrkräften geht hervor, dass fast jede zweite Lehrkraft an der eigenen... [weiterlesen]
Die Newsletter-Ausgabe Nr. 8/2024 des Deutschen Bildungsservers steht ab jetzt online zur Verfügung. [weiterlesen]
Schwieriges Schülerverhalten und eine heterogene Schülerschaft sind derzeit die größten Herausforderungen für viele Lehrkräfte. Das zeigt das Deutsche Schulbarometer 2024 im Auftrag der Robert Bosch... [weiterlesen]
47 Prozent der Lehrerinnen und Lehrer geben an, dass es an ihrer Schule Probleme mit körperlicher oder psychischer Gewalt gibt. Unterstützungsangebote durch Schulsozialarbeit und Schulpsychologie... [weiterlesen]
Feedback ist unverzichtbar für guten Unterricht. Doch eine repräsentative Lehrerumfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass viele Lehrkräfte nur sehr eingeschränkte oder auch gar... [weiterlesen]
Das Unterrichtsmaterial richtet sich direkt an Schülerinnen und Schüler. Es enthält Übungen zum Aufbau und zu den Aufgaben des Europaparlaments sowie zum Ablauf der Wahl... [weiterlesen]
Die 20-seitige Sonderausgabe „Deutschland & Europa aktuell“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 steht ganz im Zeichen der... [weiterlesen]
Der Global Education Monitoring Report (GEM) der Unesco wird in den Folgemonaten jeweils mit thematischen Sonderberichten ergänzt. Zum GEM Report 2023 wurde nun eine Sonderausgabe... [weiterlesen]
Das Portal widmet sich den Europawahlen 2024 und bietet eine Übersicht über wichtige Artikel und Videos zur Wahl, stellt die Fraktionen und Spitzenkandidaten vor und... [weiterlesen]
Am 07. Juni 2024 können (künftige) Bachelor-Abvolvent:innen die Masterstudiengänge der Uni Marburg in kurzen Online-Vorträgen kennenlernen – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung. Lehrende, Studienberater*innen und... [weiterlesen]
Die Berufliche Schule für medizinische Fachberufe auf der Elbinsel Wilhelmsburg bietet im Rahmen des Projekts „Berufsqualifizierung“ engagierten und orientierten Schüler*innen zwischen 16 und 20 Jahren,... [weiterlesen]
Online-Seminare zur Aus- und Weiterbildung von zu Hause aus, im Live- und Online-Unterricht, charakterisieren die digitalen Lernangebote der Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln. Die Schule lädt... [weiterlesen]
"Immer häufiger erhalten Eltern kleiner Kinder die Nachricht: Die Kita macht später auf, schließt früher oder bleibt geschlossen. Das ist Stress für die Eltern und... [weiterlesen]
Oft gibt es Ärger, weil der Sohn zu lange vor dem Bildschirm sitzt oder weil die Tochter beim Essen auf ihr Smartphone schaut. Aber auch... [weiterlesen]
Wie lange darf mein Kind fernsehen, vor dem Computer sitzen oder mit dem Smartphone spielen? Diese und ähnliche Fragen stellen sich Familien im Alltag häufig.... [weiterlesen]
Diese Beispielarbeitsblätter des Thüringer Schulportals umfassen 10 Bewertungseinheiten. Die vorliegenden Aufgaben können zur Erstellung analoger Arbeitsblätter genutzt werden. Ein Arbeitsblatt liegt hier als ein Beispiel... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern finden sich frühere Prüfungsaufgaben für die mittlere Reife bzw. den mittleren Schulabschluss für... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern finden sich frühere Prüfungsaufgaben für die mittlere Reife für das Fach Ernährung und... [weiterlesen]
Auf dem Portal des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in Bayern finden sich mehrere Aufgaben für die mittlere Reife für das Fach Kunst. [weiterlesen]
Auf dem werbefinanzierten Portal finden sich Hinweise zu den Themen Erörterung, Gedichts- und Textinterpretation, Textsorte, Redeabsicht sowie zur Grammatik und Rechtschreibung. [weiterlesen]
Die Abschlussprüfung im Fach Musik setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Musik hören" (Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren), "Musik und ihre... [weiterlesen]
Die Erderwärmung und die damit verbundene Klimaveränderung ist die größte Herausforderung für die Menschheit in den nächsten zehn Jahren. In diesem Lernmodul lernen die Schüler*innen... [weiterlesen]
Wälder sind komplexe Ökosysteme und gehören zu den Landökosystemen mit der höchsten Artenvielfalt. Mit einer steigenden Artenvielfalt steigt auch die Gesundheit und Vitalität von Wäldern... [weiterlesen]
Der anthropogene Treibhauseffekt ist die größte Herausforderung für die Menschheit. Werden sogenannte Kipppunkte erreicht, wird sich das Klima irreversibel auf der Erde verändern. Der anthropogene... [weiterlesen]
Da besonders bei Flugreisen hohe Kohlenstoffdioxid (CO₂)-Emissionen entstehen, werben Luftfahrtunternehmen, wie die deutsche Lufthansa oder verschiedene Internetplattformen mit der Anpflanzung von Bäumen zur Kompensation dieser... [weiterlesen]
Über die Landesverbände wird in allen Bundesländern Ansprechpartner, qualifizierte Beratung und Hilfe geboten. Viele der Landesverbände verfügen auch über Gruppen vor Ort, in denen z.... [weiterlesen]
Wie kann ein eigener Färbergarten in der KiTa anlegt und finanziert werden? Welche Pflanzen kann man dafür nutzen? Wie binde kann der Garten in die... [weiterlesen]
Die Wanderausstellung "Die Rollende Kommode" der Kampagne für Saubere Kleidung (CCC) befasst sich mit den globalen Lieferketten der Modeindustrie und zeigt Problematiken und Lösungsansätze auf.... [weiterlesen]
Essen ist politisch, Essen soll gesund sein – und dazu wird auch noch alles teurer! Der Bereich Ernährung scheint ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeitsfrust zu sein.... [weiterlesen]
Lehrpersonen sind aktuell mehr gefordert denn je, und zwar nicht allein auf fachlicher Ebene, sondern auch in ihren Rollen als Führungs-, Ansprech- und Begleitpersonen im... [weiterlesen]
In den letzten Jahren hat sich mit der Circular Economy, einer erweiterten Kreislaufwirtschaft, ein neues Paradigma der wirtschaftlichen Entwicklung herausgebildet: Das Prinzip der Zirkularität soll... [weiterlesen]
Bildungsakteurinnen und -akteure, die sich auf den Weg machen, Nachhaltigkeit und BNE im Sinne des Whole Institution Approach stärker in ihre Arbeit und in ihrer... [weiterlesen]
Im Juni 2024 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union ihr neues EU-Parlament für die nächsten fünf Jahre. Dieses halbe Jahrzehnt wird darüber entscheiden,... [weiterlesen]