LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 2

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
Ein mutmaßlich politisch motivierter Vandalismus hat die Albert-Schweitzer-Schule (ASS) in Sinsheim erschüttert. Doch statt in Schock­starre zu verfallen, reagiert die berufliche Schule mit Haltung –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine umfassende Analyse aus Frankreich zeigt, dass Mädchen bei Schuleintritt in Mathematik ähnlich wie Jungen abschneiden und dann schnell zurückfallen. Liegt das nur an Vorurteilen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Selbstregulierung ist nicht eine Fähigkeit, die sich von selbst entwickelt – sie muss gefördert werden. Es geht darum, sich selbst zu motivieren, Miss­erfolge auszuhalten, sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die USA vergeben vorerst keine neuen Visa an Studierende, Au-pairs und Austauschschüler. Betroffene sind tief verunsichert. Gibt es noch eine Chance auf den herbeigesehnten Aufenthalt? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ersten Lebensjahre sind zentral für gute Bildungschancen. Bund und Länder wollen deshalb mehr Sprachförderung. Das allein wird nicht reichen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Schülerinnen und Schüler werden von Lehrern ohne ausreichende pädagogische und didaktische Kenntnisse unterrichtet. Ist aus einer Notlösung ein Dauerzustand geworden? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vor zehn Jahren stand die Burgweide-Schule auf der Hamburger Elbinsel kurz vor der Schließung. Dann führten Strukturprogramme zu einer Durchmischung der Schülerschaft. Heute kann von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Rund die Hälfte der Kinder kann am Ende der Grundschulzeit Schätzungen zufolge nicht sicher schwimmen. Die Linke warnt, Schwimmen sei „ein verdammtes Grundrecht“. Sie legt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Politikunterricht soll die Demokratie stärken. Aber Diskussionen über Gaza und die AfD-seien viele Lehrkräfte nicht gewachsen, warnt die Politologin Monika Oberle. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Studie zeigt: Die Inklusion an Schulen ist in den vergangenen fünf Jahren kaum vorangeschritten. Selbst die engagiertesten Lehrkräfte sind mittlerweile frustriert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Psychische Belastungen, künstliche Intelligenz oder Handynutzung – all diese Herausforderungen sind eng mit der Kompetenz zur Selbstregulation verbunden. Die Leopoldina hat deshalb in ihrer Stellungnahme... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte werden in vielen Regionen und Fächern dringend gesucht. Wer heute in den Schuldienst einsteigen möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten – vom klassischen Lehramtsstudium über... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Smartphone-Verbot in Schulen stößt auch beim Lehrerverband auf Kritik. Ministerin Prien will nun eine Expertenkommission einsetzen. Ein Ziel hat sie dabei schon vor Augen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Vom Klassenzimmer am Gymnasium an die Mittelschule – und zurück. Was als Umweg begann, wurde für Kristina Wahl zur Schule fürs Leben. Die Lehrerin schreibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fühlen sich Kinder und Jugendliche in der Schule wohl, sind sie seelisch stabiler, lernen motivierter und erreichen oftmals bessere Leistungen. Über die Unterrichtsgestaltung haben Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
1.440 Lehrerstellen sind auf Grund eines Softwarefehlers nicht besetzt worden. Der Fehler blieb über 20 Jahre unentdeckt. Die Bildungsgewerkschaft GEW redet von einem Skandal und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ergebnisse von Freiarbeit und offenen Lernsettings sind häufig enttäuschend, denn was fehlt, ist die konsequente Vermittlung von Kompetenzen zur Selbstregulation. Warum das wichtiger denn je... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Einschulung ist der wichtigste Wendepunkt in der Kindheit und kann psychisch überfordernd sein. Wann eine Zurückstellung sinnvoll ist und wie Eltern ihr Kind stärken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einer Studie zur Arbeitszeit von Berlins Leh­rkräten zeigt sich die Verwaltung offen für Zeiterfassung. Die Gewerkschaft betont, sie sei bereit. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Zeitalter von KI sind geschlossene Aufgaben für Projekte im Unterricht nicht mehr sinnvoll. Das einzig richtige Ergebnis wäre durch ChatGPT sofort verfügbar. Es müsste... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Eine Förderung ihrer Selbstregulationskompetenzen an Schulen kann sie resilienter machen. Der Entwicklungspsychologe Florian Schmiedek... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein homosexueller Lehrer wird von Grundschülern gemobbt – und wendet sich an die Öffentlichkeit. Doch er ist kein Einzelfall. Auch mehrere Kolleginnen der Berliner Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwischen Cybergrooming, Fake News, TikTok-Mutproben und White Tiger-Horror vergessen Eltern allzu oft, dass manche Gefahren noch immer auf der Straße lauern, findet Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Umfrage zeigt: Schulen in schwierigen Lagen brauchen nicht nur mehr Geld. Der Lernerfolg hängt auch von zahlreichen anderen Faktoren ab – zum Beispiel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
EPPSTEIN Die beiden Kochkurse an der Freiherr-vom-Stein-Gesamtschule sind die mit Abstand beliebtesten Wahlpflichtfächer. Dabei wird nicht nur gelernt, schnell, günstig und gesund zu kochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Laut dem Deutschen Schulbarometer Lehrkräfte 2025 der Robert Bosch Stiftung halten 98 Prozent der Lehrkräfte die Leistungsbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler für den wichtigsten Erfolgsfaktor –... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Erstaunlich viele Menschen scheitern heute an langen Texten. Das hat Folgen für ihre Gehirne und die Universitäten. Wie der Geisteselite ihre Kulturtechnik abhandenkommt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es ist Sommer! Wäre es da nicht eine gute Idee, mit der Klasse mal raus zu gehen und dort zu lernen? Schulportal-Kolumnistin Sabine Czerny schreibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das deutsche Schulsystem ist vermurkst. In Siegen zeigt sich das exemplarisch – und auch, warum das erst mal so bleiben wird. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulbücher, Zugänge zu Lernplattformen oder Bildlizenzen sind oft nicht billig. Open Educational Resources (OER) sind das Gegenteil: frei zugänglich und kostenlos. Die Vorteile für Lehrkräfte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Möglichst früh ansetzen und konsequent inklusiv unterrichten: Mit diesem Konzept erzielt die Kettelerschule im Bonner Brennpunktviertel Dransdorf beeindruckende Erfolge. Das gelingt nicht zuletzt, weil die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein überraschend fix angeordnetes Handyverbot. Es ist das erste bundesweit und aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anja Besand, Sozial- und Erziehungs­wissenschaftlerin an der TU Dresden, hält den Stand der Demokratie­bildung an deutschen Schulen für unzureichend, die Situation vor allem in Ost­deutschland... [weiterlesen]