LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog Deutsches-schulportal.de - Seite 73

Das Deutsche Schulportal ist ein Forum für alle, die sich für gute Schulen in Deutschland einsetzen. Mit aktuellen Debattenbeiträgen, Studien aus der Wissenschaft, Entwicklungen in der Bildungspolitik und erfolgreichen Konzepten aus der Schulpraxis, anschaulich umgesetzt in kurzen Dokumentarfilmen. Man könnte sagen, deutsches-schulportal.de ist eine Art Online-Hospitation. Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite!



Vorschaubild / Materialvorschau
In der Serie „Was macht …?“ fragen wir nach, was sich an einer Schule oder im Leben einer Persönlichkeit, die in der Bildungswelt für Aufsehen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Charli ist zehn Jahre alt und lebt in einem Flüchtlings-Camp im Kongo in Zentralafrika. Dort geht er auch zur Schule – in eine Klasse mit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gehören Schüler mit Behinderung ans Gymnasium? Auch wenn sie das Abitur nie schaffen werden? Zwei Schulleiter im Streit­gespräch [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Am Freitagvormittag wollen wieder zehntausende Schülerinnen und Schüler demonstrieren. In Berlin werden bis zu 25.000 demonstrierende Schüler erwartet, die dem Aufruf „Fridays for Future“ folgen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulfördervereine können einen großen Beitrag für die Bildungs­qualität an einer Schule leisten. Doch wie schafft man es, einen solchen Verein mit vielen Aktiven auf­zu­bauen? Funktioniert... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Qualität der Bildung an Schulen und Kinder­tages­stätten. Das zeigte der Survey 2018 der Zivil­gesell­schaft in Zahlen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn es darum geht, den eigenen Nachwuchs zu verteidigen, sind wir Mütter alles andere als friedlich, meint Schulportal-Kolumnistin Sandra Garbers. Zum Glück gibt es die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Konzentriert bei der Sache? Lehrer in China konnten das auf einen Blick sehen: Ihre Schüler trugen bei einem Test Stirnbänder, die ihre Aufmerksamkeit anzeigten. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Elefant steht im Raum und mahnt zur Sorgfalt: Wie die Stavanger-Erklärung zur Zukunft des Lesens zu lesen ist. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kuscheltiere ins Tiefkühlfach legen, Jacken und Mützen in Tüten packen, Bettbezüge waschen, Haare feucht auskämmen: Was davon hilft wirklich bei Kopf­laus­befall? Und was können Schulen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren fehlen in Sachsen Lehrerinnen und Lehrer. Vor allem im Erzgebirge und im Osten des Landes sind Lehrkräfte an den Schulen rar. Um den... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Workshops sollen SchülerInnen für Müll­vermeidung sensibilisieren. Noch fällt in Berlin jedes Jahr knapp eine Million Tonnen Haus­halts­müll an. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Countdown für den Deutschen Schulpreis 2019 läuft: Die Top-20-Schulen stehen fest und im März gibt die Jury bekannt, welche 15 Schulen für die Aus­zeichnung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Individuelles Lerncoaching verbessert die menschlichen Beziehungen – und damit auch die schulischen Leistungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine gute, flüssige Handschrift zu erlernen ist keine Bestrafung, schreibt Sabine Czerny in ihrer neuen Schulportal-Kolumne. Die Grundschullehrerin warnt davor, den Kindern diese Anstrengung abzunehmen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was darf eine Klassenfahrt kosten? Bei Schülern, Eltern und Schulen gibt es bei dieser Frage des öfteren unterschiedliche Vorstellungen darüber, was finanziell zumutbar ist. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die einen fahren in die Alpen zum Skifahren, die anderen zum Schullandheim um die Ecke. Die inhaltliche Gestaltung von Klassen­fahrten ist von Schule zu Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wo lernen Kinder am besten? Zuhause - davon ist zumindest eine christliche Familie aus Hessen überzeugt und legte sich mit den Behörden an. Diese brachten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auf einem neuen Schul­bauern­hof­stall in Riem sollen Stadt­kinder lernen, wie Kartoffeln geerntet und Kühe gemolken werden. Der Stadt ist das viel Geld wert. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Stadtbücherei Frankfurt ist mit ihrer Arbeit Vorbild für viele: Gemeinsam mit Schulen engagiert sie sich intensiv für erfolgreiche Schulbibliotheken. Hanke Sühl leitet dort die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Quereinsteigende landen besonders häufig an Brennpunktschulen, belegen nun aktuelle Zahlen der Bildungsverwaltung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu laxe Benotung von Leistungen? Inflation von Einser-Abiturienten? Susanne Lin-Klitzing vom Deutschen Philologenverband fordert eine angemessene Bewertung des Abiturs. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Schüleraustausch soll Kinder und Jugendliche bereichern, sie charakterlich stärken und Sprachkenntnisse vertiefen. Den positiven Aspekten steht ein negativer entgegen: Die teils beträchtlichen Kosten. Diese... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit der UN-Behinderten­rechts­konvention gilt: Inklusion ist Menschen­recht. Das bedeutet für die gesamte Gesellschaft tief greifende Veränderungen, fordert aber bis heute insbesondere Schulen heraus – der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Schullandschaft ist stetigem Wandel ausgesetzt, sagt Bildungsforscher Dirk Zorn. Doch gegenüber Reformvorhaben von außen seien Lehrkräfte oft skeptisch. Das 3-B-Prinzip kann Schulleitungen dabei helfen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Baden-Württemberg haben gemeinsam mit dem Mercator Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache eine Initiative gestartet, mit der die Rechtschreibkompetenz von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Digitalpakt, Tarifverhandlungen und PISA-Studie: Schon jetzt steht fest, 2019 wird ein spannendes Jahr für die Schulen. Einige Änderungen treten schon im Januar in Kraft, andere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In den Schulen der Europäischen Union wird die kommende Generation Europas ausgebildet. Im besten Fall unterstützen Lehr­kräfte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu unabhängigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Serie „Kalenderblatt“ erinnert an wichtige Ereignisse, die die deutsche Bildungslandschaft geprägt haben. Auf diesem Kalenderblatt steht der 26. März 2009. Seit diesem Tag ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bayerische Philologenverband überrascht zum Jahresende mit einer interessanten Idee: Ein traditionelles Kartenspiel soll an Schulen des Freistaats einen festen Platz bekommen. Warum nur? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Niederländer testen, was auch viele deutsche Familien erfreuen würde: An einigen Schulen können Eltern selbst entscheiden, wann ihre Kinder in die Ferien gehen sollen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie können digitale Medien didaktisch und pädagogisch sinnvoll in den Unterricht integriert werden? Johannes Zylka liefert in seinem Buch „Digitale Schulentwicklung“ praxistaugliche Antworten für Schulleitungen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Schülerinnen und Schüler der Prinz-von-Homburg-Schule im brandenburgischen Neustadt (Dosse) gehört Reiten zum Unterricht. Ungewöhnliche Schulfächer wie dieses stellt das Schulportal in der Reportagereihe... [weiterlesen]