LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Blog LehrerMomente - Seite 2

Lehrer-Momente, sind nicht nur Tipps, Wissenswertes, Kreatives und Lustiges aus dem Alltag einer Lehrerin, sondern auch empfehlenswerte Anregungen für den eigenen Unterricht.



  Moin moin, in der heutigen Episode möchte ich eure Fragen zum Oberthema „Nähe und Distanz zu Schülern“ ausführlicher besprechen. Ich berichte hier von meinen... [weiterlesen]
Moin moin, ihr habt mir Fragen zu meinem Leben an einer Gesamtschule gestellt und ich reagiere darauf in dieser Episode. Inhalte: allgemeine Informationen zu den... [weiterlesen]
Moin moin zusammen, in der heutigen Episode möchte ich mit euch über unsere Vorstellungen sprechen, wie Klassenräume, ganze Schulgebäude und auch Schulhöfe gestaltet sein sollten... [weiterlesen]
Moin moin, in der heutigen Episode schildere ich euch meine Ideen für die ersten Tage nach den Sommerferien. Fragen wie „Was mache ich am ersten... [weiterlesen]
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um meine Erfahrungen nach dem Ref mit der ersten vollen Stelle. Ich berichte, wie das bei mir... [weiterlesen]
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde... [weiterlesen]
Moin moin, in der heutigen Episode geht es um einen weiteren Pfeiler des Classroom Managements und zwar um die Frage, wie man seinen Klassenraum so... [weiterlesen]
Moin moin, in der heutigen Episode berichte ich euch über meinen Workshop zum Thema „Kontrolliert eskalierende Beharrlichkeit“ und versuche u.a. folgende Fragen zu beantworten: Wie... [weiterlesen]
Momentan sind wir wieder alle fleißig am Korrigieren, Bewerten, Benoten oder Zurückgeben von Klassenarbeiten oder Leistungsüberprüfungen. Gerade die meistens in diesem Atemzug anzufertigenden Berichtigungen können... [weiterlesen]
Moin moin! In der heutigen Episode habe ich zwei unserer ganz tollen sozialpädagogischen Mitarbeiter interviewt. Es ging um deren Konzept des Klassentrainings, allgemeine Möglichkeiten, eine... [weiterlesen]
Der Geschichtsunterricht sollte in der Regel darauf ausgelegt sein, dass jede Stunde problemorientiert mit einer historischen Frage gerahmt wird. Leider ist dies manchmal bei einigen... [weiterlesen]
Im Zuge der Vorbereitung meines nächsten Interviews für meinen Podcast habe ich gestern einige Literaturtipps für euch einsammeln können, die von meinen beiden Interviewpartnern wärmstens... [weiterlesen]
Wer kennt es nicht? Man hat in einem Halbjahr super viel Stoff vermittelt und fragt sich jetzt natürlich zwischen dem Halbjahreswechsel, was davon inhaltlich bei... [weiterlesen]
Yay, endlich ist das Begleitheft durch das Referendariat erschienen und ich kann euch neben der ID direkt den Link posten! Ich freue mich darüber total,... [weiterlesen]
Liebe Referendare, nach mehrmonatiger Ideenfindung und Überlegungen, was euch noch zusätzlich das Leben im Referendariat erleichtern könnte, erscheint nun endlich ein kleines Begleitheft, welches ihr... [weiterlesen]
Ich möchte euch mit diesem Blogpost Einblicke in meine Einheitsplanung zum Thema „Balladen“ in Jahrgang 7 des gymnasialen Zweigs geben. Betrachtet dies als Austausch, Ideenbörse... [weiterlesen]
In der heutigen Episode beantworte ich eure Fragen – völlig ungeskriptet. Ich wünsche euch ganz viel Spaß dabei!  Lasst mir gerne auch einen Kommentar da,... [weiterlesen]
Schritt 4: Das erlernte Wissen (indirekte Rede, Konjunktiv I) übertragen Je nach dem, wie ihr euren Schülern den grammatikalischen Exkurs beigebracht habt, wäre es nun... [weiterlesen]
Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur.  In Klasse 7 wird... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! So oft wurde ich nun schon gefragt, wie ich alle meine Termine unter einen Hut bekomme, hier habt ihr nun meine Gedanken... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! Im zweiten Teil des Interviews beschäftigen wir uns nun mit weiteren wichtigen Fragen: Welche Konsequenzen kann ich in der SekI zulassen? Wie... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! In der heutigen Episode habe ich zwei liebe Kollegen interviewt, die sich euren Fragen gestellt haben. Im ersten Teil geht es nun... [weiterlesen]
  Ich setze nun endlich meine Quick-Tipp-Reihe fort! Heute befassen wir uns mit dem Thema „Klassenleitung“ und welche Aspekte mir dabei besonders wichtig sind. Kommentiert... [weiterlesen]
Wir alle kennen das Problem: Man sitzt zu Hause, korrigiert eine Klassenarbeit und merkt schnell, dass einige Schüler „mal wieder schlecht geschrieben haben“. Vielleicht steht... [weiterlesen]
Viele von euch fragten mich immer mal wieder, wie ich meine Klassengemeinschaft fördern würde, welche Möglichkeiten es da gibt und welche Methoden die besten seien.... [weiterlesen]
Wie schaffe ich es, eine Klasse zur Ruhe zu bringen? Schüler x fällt die ganze Zeit durch störendes Verhalten im Unterricht auf: Wie kann ich... [weiterlesen]
In der heutigen Podcast-Folge bespreche ich mit euch die Frage, wie ich bei der Planung von Unterrichtsreihen vorgehe. Lasst mir gerne auch einen Kommentar da,... [weiterlesen]
In der heutigen Podcast-Folge teile ich euch kurz mit, wie ich die Ganzjahresplanung für das neue Schuljahr angehe. Hiermit startet auch zugleich meine kleine Quick-Tipp-Reihe.... [weiterlesen]
#04 Fit food &teach – Gesundes Essen als Lehrer*in https://yz5ps4.podcaster.de/download/Fit_food_teach.mp3 [weiterlesen]
#03 Tipps für Referendare – Die erste Stunde vor einer neuen Klasse https://yz5ps4.podcaster.de/download/erste_Stunde_vor_eigener_Klasse.mp3   [weiterlesen]
#02 Tipps für Referendare https://yz5ps4.podcaster.de/download/Referendarsreihe_erster_Teil.mp3 [weiterlesen]
#01 Was ist in meiner Lehrertasche? https://yz5ps4.podcaster.de/download/Lehrertasche.mp3 [weiterlesen]
  #00 Es geht los – Lehrer-Momente stellt sich vor https://yz5ps4.podcaster.de/download/Nullepisode.mp3                 [weiterlesen]