Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1335

Announce/Vorlage für ein Bewerbungsschreiben, Thema "Lehrstelle als FahrradmechanikerIn". War Schularbeitsangabe für 4. Kl. Sek. I. Gymn, in Österreich. [weiterlesen]

Puppentheater und freies Sprechen passt gut zusammen. In der heutigen Zeit wird immer weniger gesprochen, auch den Kindern fällt es immer schwerer, sich zusammenhängend zu äußern. Kleine Figuren sind einfach und schnell selbst hergestellt. Ein kleines Puppentheater habe ich euch... [weiterlesen]

Eine tolle Collage habe ich euch 2018 vorgestellt. Gerne möchte ich euch diese hier noch einmal in Erinnerung bringen. Sie passt gut in die Frühlingszeit. Vielleicht habt ihr Lust, sie mit euren Kindern zu gestalten. Ihr findet sie unter Collage... [weiterlesen]

Und so geht es weiter: Alima hat es nicht leicht. Besonders ihrem Papa fällt es schwer, sich an die Gepflogenheiten und Sitten hier in Deutschland zu gewöhnen. Da ist es doch gut und sehr hilfreich, wenn man echte Freundinnen hat... [weiterlesen]
Hier die neuen Monatsperlen für die 1.-, 2.- und 3.-Klässler mit vier Themen, die im Juni aktuell sind. Die Kinder beschäftigen sich mit dem dem Sommer, den Schmetterlingen, der Ernährung und dem Bauernhof. Eine Reihenfolge ist nicht vorgegeben,... [weiterlesen]

Unfugsätze lösen die Kinder gern. Auf diese Weise können die Wörter des Grundwortschatzes, die Satzbildung und das Lesen geübt werden. Heute habe ich zu diesem Schwerpunkt eine weiter Übung, wieder ist das Material an kein Lehrwerk gebunden. So kann es... [weiterlesen]

Schlägt der Feuerteufel wieder zu? Die Kinder sind aufgeregt. Da schleicht doch jemand in den Schuppen. Und schon brennt es. Oh weh. Wo sind die Jungen? Können sie gerettet werden... Der Fragesatz bezieht sich auf das 17. Kapitel. ... [weiterlesen]

Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was... [weiterlesen]

Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter... [weiterlesen]

Debattenorientiertes Unterrichtsmaterial zu Klimaschutz, Klimapolitik, Klimagerechtigkeit und dem IPCC-Klima-Sonderbericht – jetzt auch auf Englisch. (Übersichtsseite) Hierbei handelt es sich um die englische Version des Bildungsmaterials „Alles Verhandlungssache?“. Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, weshalb „Handeln statt reden“ mehr denn... [weiterlesen]

Das weltweite Klima vor der eigenen Haustür verändern: mit dem Aktionspaket „Schools for Earth“ bekommen Sie spannende und kreative Ideen zum Handeln an die Hand. In einer Zeit, in der sich immer mehr Schulen und Schüler*innen für Klimaschutz engagieren und... [weiterlesen]

Die Akzeptanz der Inklusion als gesellschaftliches Ziel ist zehn Jahre nach der Ratifizierung der UN-Konvention in Deutschland hoch, doch wenn es um die Umsetzung im Bildungssystem geht, ist das Stimmungsbild weniger optimistisch. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im... [weiterlesen]

Habe gerade die Dominos zu den nächsten drei Buchstaben beendet (N SCH EI) und online gestellt Download [weiterlesen]

Heute habe ich für euch eine weitere Abschreibeübung. Das Abschreiben bereitet den Kindern ja bekanntlich Mühe, da sie sich hier gut konzentrieren müssen. "Schusselfehler" stellen sich ganz schnell ein. Meine Übungen sind an kein Lehrwerk gebunden und können somit als zusätzliche... [weiterlesen]

Hallo hallo :-)Heute ist wieder Task-Dienstag und Biggi durfte diese Woche aussuchen. Sie stellte die Aufgabe, sein all-time-Favorite-Mama-Elephant-Set zu benutzen. Komischer Weise hatte ich da sofort eins im Sinn. Gar nicht mal weil ich das ständig benutze. Aber irgendwie mochte... [weiterlesen]

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule ist die Grundlage für das erfolgreiche Lernen der Kinder. Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, erleichtert es wesentlich die Arbeit. Stressfrei Elterngespräche zu führen, ist sicher der Wunsch von jedem Lehrer/in. Und sich... [weiterlesen]

Seit über einer Woche streiken die polnischen Lehrer. Die Bevölkerung zeigt viel Solidarität - die älteren Schüler aber fürchten um ihre Abschlüsse. [weiterlesen]
Im Unterschied zu Geburtstagen sind die Familientreffen mit meinen Geschwistern für mich heilige Tage. Weihnachten, Ostern, Pfingsten und einmal im Sommer finden wir die Zeit zum reden und essen und lachen und weinen. Auch die vergangenen Tage haben wir so... [weiterlesen]

Wenn die Kinder Hilfe benötigen, können sie eine Hilfekarte auf Ihren Tisch platzieren und damit signalisieren das Sie Hilfe benötigen. Immer wieder kommt es vor, dass die Kinder aufstehen und laut durch das Klassenzimmer rufen. Die Kärtchen können für mehr... [weiterlesen]

Heute ist der letzte Tag der Ostereier-Suche und ich habe für euch die Wassertropfen gratis hochgeladen.Ich nutze sie um Brainstorming Ideen festzuhalten. Beim ersten Mal habe ich den Kindern erklärt, dass unsere Ideen gemeinsam wachsen, so wie eine Blume, wenn... [weiterlesen]

Guten Mooorgne ihr süßen Osterhasis :-)Heute zeige ich euch meine letzten Osterkarten.. ich hab die Tierchen vor einer Weile mal in meiner Insta-Story coloriert und letztlich sind sie nun auf Aquarellkarten gelandet. Ich glaaaube, ich hab letztes jahr auch schon... [weiterlesen]

(Werbung - wegen Markenerkennung) Vor einiger Zeit habe ich bei Betzold.de diese süßen kleine Tierfiguren entdeckt. Dazu habe ich nun eine Lesekartei gebastelt. Zu den 12 Tieren gibt es jeweils eine Karte mit Informationen. Auch eher außergewöhnliche Haustiere wie Frosch und... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog alles auf eine Karte setzen Bedeutung alles riskieren Beispiele Mit der Einwechslung eines weiteren Angreifers setzte der Trainer alles auf eine Karte. Wer in Aktien investieren will, sollte nicht alles auf eine Karte setzen, sondern ein... [weiterlesen]
1. Blumenkranz2. Blumenkranz mit Nagellack 13. Blumenkranz mit Nagellack 2 4. Perlenherz5. Muttertagskranz6. Herzmobile mit Perlen und Naturmaterial7. Vatertag: Fahrrad8. Lesezeichen zum Muttertag9. Blumen aus Krepppapier [weiterlesen]

Heute möchte ich meine Lesereihe zum Thema Frühling mit der Übung 3 erweitern. Die Struktur der Übung gleicht denen davor, im Anschluss an den kleinen Lesetext müssen drei Fragen beantwortet werden. Zwei Fragen beziehen sich auf den Inhalt des Textes... [weiterlesen]

Vor einigen Tagen habe ich euch Übungen zu diesem Thema für Klasse 2 vorgestellt. Nun möchte ich euch auch für Klasse 3 Material zu dem Schwerpunkt zeigen. Das Wissen und Erkennen der Wortart ist für die Kinder eine große Hilfe... [weiterlesen]

Diese lustigen Hühner passen nicht nur zu Ostern auf den Tisch: Die Kinder werden mit diesen kunterbunten Vögeln sicher viel Spaß haben: Auf eine ovale Holzscheibe wird etwas Moos und darauf ein buntes Ei geklebt. Der Schnabel und der... [weiterlesen]
Titel: „Weltenfänger“ (genaue Bezeichnungen s.u.) Verlag: Duden (hier klicken) Zum Inhalt: Heute gibt es sozusagen eine 3-in-1-Rezension, weshalb ich mich bemühen muss, die Bestandteile möglichst einzeln zu beschreiben. Die Weltenfänger-Materialien für Deutsch teilen sich in a) „Meine total verrückte Wörterkiste“,... [weiterlesen]
Titel: „Herr Planet voll konkret – aus dem Leben eines Junglehrers“ Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf (hier klicken) Autor: Herr Planet Illustrationen: Jana Moskito ISBN: 978-3-86265-771-1 Zum Inhalt: Herr Planet fängt frisch aus dem Referendariat kommend seine erste Stelle als „richtiger“... [weiterlesen]
Titel: „Warum ADHS keine Krankheit ist – eine Streitschrift“ Verlag: Hirzel (hier klicken) Autorin: Amrei Wittwer ISBN: 978-3-7776-2761-8 Zum Inhalt: Der Titel enttäuscht nicht: Amrei Wittwer behandelt das streitbare Thema ADHS sehr ausführlich und anspruchsvoll. Sie legt ihrer Argumentation viele... [weiterlesen]

Eine (wiederholende) Erklärung zum Umgang mit Gleichungen. Anschließend folgen Übungen zm Lösen von Gleichungen und zum Schluss noch Übungen zum Umstellen von Gleichungen nach einer gesuchten Variable. Ich hab es zur Wiederholung in einer 11 eingesetzt, aber auch schon für... [weiterlesen]

Ein AB von siebengscheit (2014) zur Umfangs- und Flächenberechnung von Rechtecken (Danke:)). Ich habe es verändert, indem ich es in Grundkurs und Erweiterungskurs differenziert habe und noch weitere Textaufgaben hinzugefügt habe. [weiterlesen]

Die Arbeit mit Silben erleichtert unseren Kindern das Erlesen von Wörtern und hilft natürlich auch beim Schreiben. Wörter aus Silben bilden ist also den Kindern nicht unbekannt. Die Übung ist an kein Lehrwerk gebunden und kann flexibel eingesetzt werden. Viel Spaß... [weiterlesen]