Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1410
Statt eines normalen Unterrichtstages haben wir heute einen schulinternen Fortbildungstag (kurz: SchiLf) durchgeführt. Bis zur Mittagspause haben wir uns intensiv mit digitalen Werkzeugen beschäftigt. Abwechselnd gab es jeweils kurze praktische Inputs gefolgt von einer Übungsphase, bei der sich alle Kollegen... [weiterlesen]
Moin moin zusammen! So oft wurde ich nun schon gefragt, wie ich alle meine Termine unter einen Hut bekomme, hier habt ihr nun meine Gedanken dazu Diese Episode ist sehr spontan entstanden und birgt meine ganz subjektiven Ideen und auch... [weiterlesen]

In der vierten Klasse hatten wir Rundweben in abgewandelter Form. Zusätzlich zum Körper wurden Flügel aus Luftmaschen gestaltet, die Beine aus Filz auf einen kleinen Stock (getrocknet bei TEDI) geklebt und der Kopf aus Stoffresten gestaltet. In der Erweiterungsvariante... [weiterlesen]

Ein kleiner Reflexionsbogen, den ich mir erstellt habe, um mal im (bzw. nach dem) Unterricht darauf zu achten, wie ich Fragen formuliere und ähnliches. [weiterlesen]

Kleine Bühnenstücke begeistern immer wieder unsere Kinder. Im Spiel lernen sie soziale Umgangsformen und entfalten ihre Fantasie. Jetzt zur Weihnachtszeit stellt sich für uns oft die Frage - Wie gestalte ich die Weihnachtsfeier meiner Klasse? oder Was führe ich mit... [weiterlesen]

Ein weiteres Arbeitsblatt zu diesem tollen Märchen habe ich hier für euch. Hier müssen die Kinder ein Hüpfdiktat lösen. Das macht ihnen erfahrungsgemäß viel Spaß. Ich denke, es ist wichtig, das alte Literaturgut unseren Kindern weiterzugeben. Vielleicht findet ihr... [weiterlesen]

ab Klasse 3, nach oben offen zur Wiederholung. Eine Tabelle als Spielfeld. Zwei oder mehr Schüler tragen ihre Ergebnisse mit unterschiedlichen Farben in die Tabelle ein. Jede Spielgruppe braucht zwei Zehnerwürfel. Das Spiel kann auf z.B. 10 min begrenzt werden.... [weiterlesen]

Schriftliche Addition und Subtraktion, Stellentafel, Nach Größe ordnen, NH-NZ-V-Zahl-N-NZ-NH, Sachaufgabe, Knobelaufgabe [weiterlesen]

Wie können zwei Halbzellen des gleichen Redoxpaares Spannung erzeugen? Stundenentwurf einer Lehrprobe in der Q1 in einem Chemie Grundkurs in NRW. Geplant für 60-minütigen Unterricht, realistischer ist die vollständige Umsetzung in 90 Minuten. In einer Folgestunde kann gegebenenfalls die Nernst-Gleichung... [weiterlesen]
Wie kann Bildung zu einer Gesellschaft beitragen, die die Würde und Rechte von Menschen mit Fluchtgeschichte anerkennt? Wie können Menschenrechte eine Gesprächskultur stärken, die offenen Meinungsaustausch fördert und gleichzeitig vor diskriminierenden Äußerungen schützt? Und wie kann struktureller und institutioneller Rassismus... [weiterlesen]
Informieren Sie sich im umfassenden Vortragsprogramm über Studienfächer, Studieninhalte, Bewerbung und Zulassung, Ihre Möglichkeiten zur Studienfinanzierung sowie Ihre Berufsperspektiven. Hören Sie, wie Studierende unterschiedlicher Fächer in den Vorträgen „Live aus dem Studienalltag“ von ihren individuellen Erfahrungen berichten. Sie geben persönliche... [weiterlesen]
Viele Veranstaltungen und auch Weiterbildungen befassen sich mit Unconscious Bias und Stereotypen als Ursachen, ohne jedoch Lösungen aufzuzeigen, wie diese verändert werden können. Diese Konferenz widmet sich daher ganz der Frage, wie Geschlechterstereotypen und Unconscious Biases effektiv überwunden werden können... [weiterlesen]

Eine tolle Idee zum Basteln eines Adventskalenders habe ich heute für euch: Süße kleine Wichtel 🎅🏼 Dieser Vorschlag ist für etwas ältere Kinder geeignet. Zuerst wird auf eine Holzscheibe (ca. 3cm Durchmesser) eine halbe rote Holzkugel oder ein roter Pompon... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr Süßen :-)Ich hab heut was zu Naschen für euch ;-) ein bissl Schoki in Kombination einer Denglischen Wahrheit von Dani Peuss ;-)Aber nicht alles auf einmal wegschnabulieren, ne? ;-)Habt einen zuckersüßen Tag, eure [weiterlesen]

Habe in meiner 8. Klasse Realschule ein Instagramprofil für Napoleon erstellen lassen. Zuvor haben die Schüler einen Lückentext zu ihm ausgefüllt, um eine Übersicht über sein Leben zu haben. Habe Ihnen 10 Bilder von Napoleon gegeben, die sie ausschneiden und... [weiterlesen]
Die Kardiologie gilt als Fachbereich der Inneren Medizin. Der Kardiologe ist ein Arzt für Innere Medizin der auf Herzerkrankungen spezialisiert ist, er untersucht und behandelt Erkrankungen am menschlichen Herzens und an den naheliegenden Blutgefäßen. [weiterlesen]

Habe dieses AB bereits in Französisch-Klassen benutzt und hier nun für den Englisch-Unterricht überarbeitet. Gedacht zur Wiederholung für eine 6. Klasse einer Gemeinschaftsschule in BW. Dauer im Unterricht ca. 20-25 min. [weiterlesen]
Die Urologie gilt als ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit den Erkrankungen der Harnorgane und der Geschlechtsorgane befasst. [weiterlesen]
In den Tagen um den 9. November 1938 beteiligten sich viele in Deutschland an den schlimmsten Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung seit dem Mittelalter – Synagogen in Flammen, Verwüstungen, Plünderungen, Verhaftungen, Morde. Was geschah während der Novemberpogrome 1938 auf dem... [weiterlesen]
Nur wenn wir die Klimaänderungen der Vergangenheit kennen und verstehen, können wir realitätsnahe Vorhersagen für die Zukunft machen. Das ist der Grund, warum Max-Planck-Forscher unter anderem im Hochland von Tibet forschen. [weiterlesen]
Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass die globalen Temperaturen bis Ende des 21. Jahrhunderts um bis zu 6,4 Grad Celsius steigen könnten – mit dramatischen Folgen wie dem Verschwinden der Eisschilde und zunehmenden Wetterextremen. Wenn alle Versuche des Klimaschutzes scheitern... [weiterlesen]
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für die Menschheit. Klimaänderungen und deren Auswirkungen sind bereits heute spürbar. Mit dem regionalen Klimamodell REMO wurden erstmals regionale Klimaszenarien für Deutschland erarbeitet und analysiert. [weiterlesen]
Lehrer24.de ist eine kostenlose Materialsuchmaschine für Lehrerinnen und Lehrer. Diese Suchmaschine durchsucht Lehrerblogs und Materialsammlung und präsentiert die Ergebnisse mit Vorschaubildern. Schwerpunktmäßig werden hiermit fertige Arbeitsblätter gefunden. [weiterlesen]
Voraussichtlich im Jahr 2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Diese Umschichtung und Verdichtung ist historisch ohne Beispiel, und sie vollzieht sich mit einer Geschwindigkeit, welche die Gesellschaft vor große Herausforderungen stellt. [weiterlesen]
Wodurch werden Lebenserwartung, Familienplanung und Berufszeiten beeinflusst? Tatsächlich hat der demografische Wandel Deutschland fest im Griff. Welche Optionen hat eine alternde Gesellschaft? Intelligente Konzepte sind gefragt. Eines könnte in der Umverteilung von Arbeit liegen. [weiterlesen]
jemanden über den Tisch ziehen Bedeutung die Unwissenheit oder Unachtsamkeit einer Person ausnutzen, um sich selbst einen Vorteil zu verschaffen; jemanden übervorteilen; jemanden hereinlegen; jemanden mit einer List betrügen; jemanden abzocken Beispiele Er hat versucht, uns bei den Verhandlungen über... [weiterlesen]

Mithilfe der Notenpizza können die SuS Notenwerte nicht nur "sehen", sondern diese auch "anfassen". Außerdem wird ihnen dadurch deutlich, wie viele Noten in einen 4/4-Takt passen. Die Idee für die Notenpizza habe ich von dem Mitglied "toshspice" geklaut und das... [weiterlesen]

Auf den Wiesen liegt (noch) kein Schnee, doch diesen freundlichen Schneemann aus einer ausgedienten Decke können wir in warmen Räumen basteln und so trotzdem etwas Winterstimmung zaubern. Wer den Aufwand nicht scheut, findet das bebilderte Schritt-für-Schritt-Tutorial mit detaillierten Anleitungen von... [weiterlesen]

Kopfrechenübungen mit Quadratzahlen; geeignet als tägliche Übung Klasse 5 - 6 Gymnasium, Hessen [weiterlesen]

Meine heutige Bastelidee ist unkompliziert und auch für jüngere Kinder einfach herzustellen: 🤶🏻 Und so geht es: Die wenigen Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Die Mütze wird zwischen zwei Tortenspitzen passend geklebt. In die Mitte der Tortenspitze... [weiterlesen]

Ein bekanntes Märchen habe ich nun für euch: Schneewittchen. Auf meinem ersten Arbeitsblatt müssen die Kinder Sätze lesen, in jedem Satz muss ein falsches Wort erkannt werden und durch das richtige Wort ersetzt werden. Ich finde es wichtig, dass unsere Kinder... [weiterlesen]

Die Advents- und Weihnachtszeit ist die Zeit, um Ruhe und Entspannung zu finden. Dies gilt auch für unsere Kinder. Leider ist das in unserer hektischen Zeit nur schwer umsetzbar, aber machbar ist es schon. Viele Bücher sind auf dem Markt, die... [weiterlesen]