Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1412

Geogames ist ein anspruchsvolles Online-Spiel, bei dem der Planet Erde zusammengebaut wird. Zuerst setzt man die Kontinente; die Erde kann gedreht werden, so dass die Lage ziemlich genau getroffen werden kann (und muss). Danach wird nach Ländern, Hauptstädten, Bergen und... [weiterlesen]

nachdem das Thema doch vielen unter den Nägeln brennthabe ich die passenden Unterlagen dazu auch noch im Archiv abgespeichertauch die Kinder haben sich Gedanken gemachtund für die habe ich die Formulierungen natürlich verändert LG Gilleund einsortiert ist die Datei im... [weiterlesen]

das Runden von Zahlen ist ein spannendes Themaund in so manchem Lehrwerk wird es für meinen Geschmack sehr reduziert angeboten(ab 5 runde ich auf)in diesem Kontext wird dann die Zahl 651.000 auf 700.000 aufgerundetund ich stelle die Frage, in welchem Kontext... [weiterlesen]

Verbindlicher Text für das Abitur 2019 in Niedersachsen. Aufgaben zum Text "El nuevo vecino" von Almudena Grandes Text hier: https://elpais.com/elpais/2014/05/29/eps/1401381213_781050.html [weiterlesen]

Bevor ich mit der Stationsarbeit zu den Druckverfahren beginne, verschaffe ich den Schülern einen Überblick über (hauptsächlich) traditionelle Druckverfahren. In der Datei findet ihr meine Vorlage für ein Tafelbild mit ein paar kurzen Hinweisen. [weiterlesen]

Sterne ⭐️ gehören natürlich in die Advents- und Weihnachtszeit. Doch immer ist man erst einmal am Suchen nach passenden Vorlagen. Ich habe euch hier einmal ein paar Sterne in verschiedenen Größen zusammengestellt. Ich wünsche euch eine schöne Bastelzeit! ⭐️... [weiterlesen]
Mit meinen 7ern macht der Unterricht wirklich Spaß. In den vergangenen Wochen haben wir sehr intensiv und fleißig gearbeitet. Viele der Aufgaben aus der Lerntheke werden innerhalb von Minuten runtergeschrieben – ein sicheres Zeichen dafür, dass der Stoff sitzt. Unterricht... [weiterlesen]
Portal des Bundesministerium für Bildung und Forschung das zu Anlaufstellen im Internet, zu Fördermöglichkeiten, zu Weiterbildungswegen und weiteren Aspekten der Weiterbildung informiert und den Weg zu telefonischer Beratung bietet. [weiterlesen]
Mit dieser Plattform startet das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) einen breiten Beteiligungs- und Dialogprozess zur Modernisierung der Kinder- und Jugendhilfe. Der Dialog wird in verschiedenen Formaten geführt: Über eine Arbeitsgruppe, über Online-Konsultationen der Fachöffentlichkeit auf dieser... [weiterlesen]
Trotz nachgewiesener positiver Effekte des Vorlesens fehlt im hektischen Alltag vielen Eltern jedoch häufig die Zeit, eine passende Vorlesegeschichte zu finden und diese dann im richtigen Moment zur Hand zu haben. Das ändern will „einfach vorlesen!“ Wöchentlich stehen auf www.einfachvorlesen.de... [weiterlesen]
Die Kohlekommission entwickelt Pläne für den Ausstieg aus der Kohle. Gleichzeitig plant der Energiekonzern RWE, den Braunkohletagebau auszuweiten. Dafür soll der Hambacher Wald weichen. Wie passt das zusammen? Was ist die Kohlekommission und wie arbeitet sie? Welche unterschiedlichen Positionen vertreten... [weiterlesen]
Freie OER-Materialien für die Sekundarstufe I zum Lernkonzept ‚Einstieg in die digitale Welt mit BOB3‘. Das Konzept basiert auf interaktiven, digitalen Selbstlerneinheiten, die eine motivierende Einführung in die textuelle Programmierung bieten. Zur Vertiefung und Differenzierung stehen zusätzlich passende Arbeitsblätter und... [weiterlesen]
Dieses IdeenSet bietet Hintergrundinformationen und Praxishilfen für die Thematisierung von Advent und Weihnachten im Unterricht, so dass Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Adventsbräuchen vertraut werden und Grundwissen über die christliche Begründung des Festzyklus' erlangen können. [weiterlesen]
Das Konzept ist ganz einfach: 1) Nachhilfelehrer aussuchen & vergleichen 2) Angebot anfragen 3) Wenn der Lehrer bestätigt, werden die Kontaktdaten übermittelt - und die Nachhilfe kann beginnen. Dabei ist die Nachhilfe vollkommen unabhängig von der TutorSpace App – es... [weiterlesen]
Im Game LanguageGuesser soll man die Sprachen erkennen, die in zufällig abgespielten Musikvideos vorkommen. [weiterlesen]
Das sogenannte "Gute-Kita-Gesetz" stößt bei Expertinnen und Experten trotz prinzipieller Unterstützung für seine Zielsetzung auf viel Kritik und Zweifel. Dies wurde deutlich in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend über den Entwurf des "Gesetzes zur... [weiterlesen]
Das Portal bildungsexperten.net gibt Eltern wertvolle Hinweise, in welchen Fällen bei ihrem Kind Nachhilfe sinnvoll sein könnte und wie sie dies mit Ihrem Kind besprechen können. [weiterlesen]

Engel 👼🏻 gehören in die Weihnachtszeit - hier heute meine erste Idee dazu: Zunächst werden alle Vorlagen auf Tonkarton/Goldpapier übertragen und ausgeschnitten. Nun werden die Füße, der Flügel und der Kopf zwischen die beiden Kleiderteile geklebt. Die Haare, der Arm... [weiterlesen]

In dem zweiten Teil dieses Märchens sollen die Kinder einen Lückentext bearbeiten. Da ich mich an den Grundinhalt des Märchens halte, ist es egal, aus welchem Märchenbuch vorgelesen oder auch gelesen wird. Auch sind die Übungen so aufgestellt, dass nicht... [weiterlesen]
Wann ist Nachhilfe sinnvoll? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Aktion Bildungsinformation e.V., Mitglied des Paritätischen Bildungswerkes, Bundesverband e. V. In dem Merkblatt werden zudem die jeweiligen Vor- und Nachteile von Einzel- und Gruppenunterricht diskutiert und vor langfristigen Verträgen mit Nachhilfe-Instituten gewarnt. [weiterlesen]
Über die Online-Ausbildung „staatlich geprüfter Übersetzer“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Dienstag, 27.11.2018 um 19 Uhr in einem Web-Live-Chat. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Die Online-Ausbildung dauert ein Jahr. Die Online-Kurse richten... [weiterlesen]
Wie erschließen wir uns die Welt – und wer bestimmt darüber, wie wir sie sehen? Wo findet Bildung im digitalen Zeitalter statt – und wohin wandert sie? Welchen Fragen und Herausforderungen stehen Forschende, Lehrende und Lernende heute gegenüber – und... [weiterlesen]

Guten Morgen :-)Heute gibts eine neue Challenge bei der Stempelküche und zwar mit dieser wundervollen (weil total einfachen) Farbvorgabe.Rot, Hellblau und Blau, das ist doch total machbar, oder?Ich hab mich an den süüüüüüßen süüüßen Pinguinen von Mama Elephant ausgetobt :-)... [weiterlesen]
12. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender „ – Diskussionsgegenstand der Tagung wird die bisher wenig beachtete Rolle von Männern in der Care-Arbeit (z. B. Kinderbetreuung, Arbeit im Haushalt, Partnerpflege) sowie deren Auswirkungen auf geltende Konzepte von Männlichkeit sein. Auch die... [weiterlesen]
100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist eine tatsächlich gleichberechtigte Teilhabe von Frauen nach wie vor nicht erreicht. Besonders auffallend ist die politische Unterrepräsentanz von Frauen auf kommunaler Ebene. Wie gelingt es, Kommunalpolitik so zu gestalten, dass sie für Frauen... [weiterlesen]
Freiheit oder Kontrolle des Personals? Wie viel Freiheit ist möglich? Wie viel Kontrolle ist nötig? Wie schafft man es als Unternehmer, ein motiviertes Team an Mitarbeitern aufzubauen und zu führen? Mit der Frage, wie es gelingen kann, in einer Gruppe... [weiterlesen]

Transkript eines Interviews mit Höverstehenaufgaben über die Situation einer Familie während der Wirtschaftskrise in Spanien. [weiterlesen]
Das Nachhilfe-Team ist die erste Online-Plattform, die überprüfte Studenten und Absolventen vermittelt, deren Qualifikationen transparent anzeigt und die es ermöglicht, ohne Bindung oder Registrierung Nachhilfe und Sprachunterricht zu nehmen.Es wird Nachhilfe für alle gängigen Schulfächern von der 1. bis zur... [weiterlesen]

Klassenlektüre: Emil und die Detektive. In der Stunde wurde die Zugsequenz aus der Verfilmung aus dem Jahr 1931 geschaut. Anhand dieser Szene sollten Figurenmerkmale von Herrn Grundeis beschrieben werden. Das Material wurde für eine 6.Klasse, Gesamtschule im Rahmen eines Praktikums... [weiterlesen]
Die beiden kostenpflichtigen Lehrtafeln zum Aufhängen in der Lehrküche geben einen Überblick über die wichtigsten Garverfahren in feuchter und trockener Hitze. Ergänzend zur Definition gibt es Hinweise zum erforderlichen Gargeschirr und zu geeigneten Lebensmitteln.Die Zubereitungstechniken und ihre Vor- und Nachteile... [weiterlesen]
Mit diesen kostenpflichtigen Unterrichtsunterlagen lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. Das Heft erklärt Schritt für Schritt, wie die Umsetzung... [weiterlesen]
Im Rahmen der Veranstaltung geben LuPE-Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen und Thüringen erstmals für ein breiteres Publikum Einblick in das LuPE-Unterrichtskonzept. Dabei wird auch die in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus drei Bundesländern entstandene Handreichung einschließlich des erprobten Unterrichtsmaterials vorgestellt. Darüber hinaus... [weiterlesen]
Was würdest du tun, wenn du nachts von einer Party nach Hause möchtest und dein Fahrer betrunken ist? - Solche und 59 weitere heikle Entscheidungssituationen mit je drei Antwortmöglichkeiten fordern die Mitspieler in einem Kartenspiel heraus, das von der bdb... [weiterlesen]