Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 1409
Die DiLer Lernplattform besteht aus Kompetenzraster-Software, Kommunikationskanälen, Kalender mit Stundenplan, Schülerer- und Lehrerprofilen, Statistiken, Funktionen zur Schulorganisation u.v.m.DiLer begleitet den Schüler beim eigenverantwortlichen Lösen der Lernaufgaben und beim Erreichen der Kompetenzen. Den Lehrern wird ermöglicht, jeden einzelnen Schüler individuell zu... [weiterlesen]
Die Studieninformationstage der Freien Universität Berlin bieten Studieninteressierten, Lehrer/inne/n und Eltern die Möglichkeit, das Studienangebot näher kennenzulernen. Berliner Schüler/innen können für den Besuch der inFU:tage vom Unterricht beurlaubt werden. Unter anderem gibt es folgende Programmpunkte: Im zentralen Programm werden die... [weiterlesen]

Guten Morgen Ihr lieben Lieben :-)Das Dani-Peuss Denglisch-Set ist echt soooo vielseitig :-) Da passen so viel tolle Sachen dazu und jede Karte ist witzig.. ich lach echt immer noch!Dieses Mal gibt zwei Pilze und den Spruch "you lucky mushroom... [weiterlesen]
selber oder selbst? Was klingt besser, selbst oder selber? Welches Wort gehört zur Standardsprache, welches ist eher zur Umgangssprache zu zählen? Haben wir immer beide Möglichkeiten oder können wir in einigen Fällen nur selbst verwenden? Richtig sind beide Formen des... [weiterlesen]
O nein! Die Lebkuchenfamilie ist abgehauen. Der Lebkuchen-Papa hat gehört, dass bald Weihnachten ist und nun haben sie Angst davor, gegessen zu werden. Aber … Der stets hungrige Wolf hat heute schon Lust auf Lebkuchen und ist hinter... [weiterlesen]
Die Anzahl der aufgenommenen Fachbeiträge – von der Zeitungsrezension bis zur Habilitation – beträgt zurzeit 1.300. Übersetzungen, schwedische Originaltitel, die Erscheinungsdaten in Schweden und Deutschland weisen den Weg von Stockholm nach Hamburg. Forschungsergebnisse der Lindgren-Biographie „Astrid Lindgren. Eine lebenslange Kindheit“... [weiterlesen]
Einmal im Jahr veranstaltet Microsoft ein weltweites „Skype-in-the-Classroom“-Event. Eine halbe Million Schülerinnen und Schüler aus über 100 Ländern machen sich an diesen zwei Tagen bereit, Grenzen zu überschreiten und miteinander in Kontakt zu treten. Ganz besonders in der heutigen Zeit... [weiterlesen]
Kindheitspädagogik, Heilpädagogik, Kunstpädagogik, Lehramt im Fach Kunst oder an Waldorfschulen sowie Forschung in pädagogischen Arbeitsfeldern – das Spektrum pädagogischer Ausbildungen des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn ist breit. Bei diesem Infotag können... [weiterlesen]

Diese kleinen Leseübungen sind gut in den Unterricht zu integrieren, sie sind kurz und übersichtlich. Im Anschluss sollen die Kinder drei Fragen beantworten, davon sind zwei inhaltsbezogen, die dritte regt das Freie Schreiben an. Ich habe das Thema Weihnachten thematisiert.... [weiterlesen]

Mein dritter Vorschlag zu diesem Märchen ist ein Suchsel. Die Kinder sollen zehn Wörter passend zum Märchen in dem Buchstabengitter finden. Erfahrungsgemäß bereitet das den Kindern viel Spaß. Ich wünsche euch eine schöne Märchenzeit. Eure Beate 😊 Schneewittchen 3... [weiterlesen]

Suchworträtsel "Bandinstrumente Rock&Pop" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHLAGZEUG EGITARRE KEYBOARD BASSDRUM STANDTOM GESANG BECKEN EBASS HIHAT SNARE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_36591.html [weiterlesen]

Morgen werde ich euch ein Buch vorstellen, welches toll in die Weihnachtszeit passt: "Oskar und die falschen Weihnachtsengel". Dazu gibt es heute schon einmal eine Bastelanleitung für ein Lesezeichen: Und so geht es: Zunächst wird ein ca. 20x20 cm... [weiterlesen]
„Mit kultureller Bildung von der KiTa in die Schule“ ist der Titel eines im Oktober 2018 erschienenen Filmes, der anschaulich zeigt, wie durch Projekte kultureller Bildung Potentiale von unterschiedlichen Kindern in der Kindertagesstätte und weiterführend in der Schule entfaltet werden... [weiterlesen]
Das Netzwerk Schülerforschungszentren Schleswig-Holstein bietet schleswig-holsteinischen Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen und Schulformen in geringer Entfernung zu ihrem Schul- oder Wohnort die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsideen zu verwirklichen. [weiterlesen]
Wie muss ein Informatikstudiengang gestaltet werden, damit er für Frauen attraktiv wird? Dieser Frage ging das CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Projekt FRUIT: Frauen in IT nach. Im Rahmen des Projekts wurden vier Aspekte der Gestaltung von Studiengängen untersucht: Die... [weiterlesen]
Übersicht über im Internet zugängliche Deutschprüfungen Habt ihr demnächst eine Deutschprüfung? Bereitet ihr euch gerade auf eine Deutschprüfung vor und wollt noch ein bisschen mehr üben? Hier findet ihr viele Musterprüfungen für Deutsch A1 bis C2, mit denen ihr vor... [weiterlesen]
Lernt ihr Deutsch für den Beruf? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten? Habt ihr bald eine Deutschprüfung, in der eure Deutschkenntnisse für einen bestimmten Beruf abgefragt werden? Hier findet ihr einige Modellprüfungen Deutsch für den Beruf, mit... [weiterlesen]
Habt ihr bald eine Prüfung zum Wirtschaftsdeutsch? Lernt ihr Deutsch, weil ihr es für euren Beruf braucht? Möchtet ihr in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz arbeiten? Hier findet ihr einige Modellprüfungen, mit denen ihr eure Deutschkenntnisse im Bereich Arbeit,... [weiterlesen]
Die Integrationskurse „Deutsch für Zuwanderer“ in Deutschland werden mit einem Deutschtest für Zuwanderer abgeschlossen, z.B. mit dem Test telc Deutsch für Zuwanderer oder mit dem Test Deutsch für Zuwanderer des Goethe Instituts. Mit dieser Deutschprüfung weisen die Zuwanderer ihre deutschen Sprachkenntnisse... [weiterlesen]
Habt ihr vor, in Deutschland, Österreich oder in der Schweiz zu studieren? Dann müsst ihr vor Beginn eures Studiums nachweisen, dass ihr die erforderlichen Deutschkenntnisse habt. Wir empfehlen euch, bei der Universität, an der ihr studieren wollt, nachzufragen, welcher Sprachnachweis... [weiterlesen]
Hier findet ihr eure C2 Prüfung Deutsch, z.B. telc C2, Goethe Zertifikat C2 oder ÖSD C2. Hier findet ihr Deutschprüfungen für das Sprachniveau Deutsch C2. Mit diesen Modellprüfungen könnt ihr euch auf eure Deutschprüfung C2 vorbereiten. Ihr könnt die... [weiterlesen]
Hier findet ihr eure B2 Prüfung Deutsch, z.B. telc B2, Goethe Zertifikat B2, TestDaf oder ÖSD B2. Wir haben Deutschprüfungen für das Sprachniveau Deutsch B2 für euch gesammelt. Mit diesen Modellprüfungen könnt ihr euch auf eure Deutschprüfung B2 vorbereiten. Ihr könnt... [weiterlesen]
Hier findet ihr eure B1 Prüfung Deutsch, z.B. telc B1, Goethe Zertifikat B1 oder ÖSD B1. Ihr habt schon Grundkenntnisse in Deutsch, seid im Sprachniveau B1 und bereitet euch gerade auf die Deutschprüfung B1 vor? Hier findet ihr Deutschprüfungen für das... [weiterlesen]
Hier findet ihr eure A2 Prüfung Deutsch, z.B. telc A2 oder Goethe Zertifikat A2. Seid ihr im Sprachniveau A2 und bereitet euch gerade auf die Deutschprüfung A2 vor? Hier könnt ihr noch mehr üben. Hier findet ihr Deutschprüfungen für das... [weiterlesen]
Hier findet ihr eure A1 Prüfung Deutsch, z.B. telc A1, Goethe Zertifikat A1 oder ÖSD A1. Habt ihr bald eure Deutschprüfung A1? Seid ihr gut vorbereitet? Möchtet ihr noch mehr üben? Hier findet ihr Deutschprüfungen für das Sprachniveau Deutsch A1.... [weiterlesen]
Das Spannungsfeld zwischen „Ruhe und Bewegung“ pädagogisch wie architektonisch zu gestalten, ist das diesjährige Thema der Interdisziplinär angelegten Fortbildungsreihe „Bildung braucht Räume“. Tagungsbeitrag: 10,- Euro (Tageskasse). Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an folgende Kontaktmöglichkeiten: marques@ostfriesischelandschaft.de oder Tel.: (0 49 41)... [weiterlesen]

Einen wunderschönen guten Morgen :-)Also, ich hab ja Stempel für alle möglichen Anlässe... aber irgendwie is nix so richtig bürotauglich.. ich hab wohl das Computer-Set von Mama Elephant vor ein paar Jahren ausgelassen. Konnt ja keiner ahnen, dass ich das... [weiterlesen]

In Bayern startet im Schuljahr 2018/2019 eine Initiative zur Stärkung der Leseförderung. Sie richtet sich an die Lehrkräfte aller Fächer und Schularten. Ziel der Initiative #lesen.bayern ist es, die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und sie damit „fit... [weiterlesen]

Gestern haben wir ausgiebig erarbeitet (mit dem Tafelmaterial) - heute und morgen müssen wir üben und festigen. Dazu habe ich (wie immer im Worksheet Crafter - ich mache keine Words mehr) zwei Übungsblätter mit Kinder und Sprechblasen gemacht. Die Kinder... [weiterlesen]
Zur bereits bestehenden Reihe von Heften mit biblischen Geschichten für die Unterstufe sollen nun nach und nach Geschichten aus der Bibel für 3.- bis 5.-Klässler erscheinen. Sie enthalten die Bibeltexte in einfacher Sprache sowie mehr als 20 Aufgabenkarten... [weiterlesen]

In dieser Lerntheke werden Tangenten und Normalen mit den einfachen Ableitungsregeln geübt. Außerdem gibt es verschiedene Schwierigkeitsgrade, die farblich unterschieden werden. [weiterlesen]