Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Brief an die israelische Bildungsgewerkschaft Histadrut HaMorim drückt GEW-Vorsiztende Maike Finnern ihre tiefe Bestürzung über die jüngsten terroristischen Angriffe auf Israel aus. [weiterlesen]
Quer- oder Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger an Schulen sind in den meisten Bundesländern unverzichtbar angesichts des Lehrkräftemangels – Tendenz steigend. Jede zehnte Lehrerstelle wurde 2022 bundesweit durch eine Seiteneinsteigerin oder einen Seiteneinsteiger besetzt. Was einst als Notlösung gedacht war, ist längst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In einem Beitrag für die GEW-Zeitschrift „DDS – Die Deutsche Schule“ analysieren Alexandra Marx und Prof. Kai Maaz, wie sich Bildungsungleichheiten im Schulsystem verringern lassen. Das Ergebnis erläutert Prof. Maaz im E&W-Interview. [weiterlesen]
Mit der Bearbeitung dieses Arbeitsblattes beschäftigen sich die Schüler*innen mit dem Aggregatzustand von Wasser auf dem Mond unter Berücksichtigung von Druck- und Temperatureinflüssen. Es werden zusätzlich die Veränderungen zwischen Wasser auf dem Mond und auf der Erde erläutert. Die Hauptaufgabe... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kurzweiliges Kreuzworträtsel zum Cornelsen-Buch: Menschen, Zeiten, Räume für die bayerische Mittelschule, Aufgabenblatt ohne Seitenzahlen sowie mit Lösungswörtern vorhanden, Lösungen jeweils umseitig, Hintergrundbild vom Mitglied hartpet, Jhgst. 9, MS Bayern [weiterlesen]
Das kostenlos zugängliche Online-Portal ermöglicht Lehrenden, Übungen zum Erlernen verschiedener Fremdsprachen zu erstellen, darunter Englisch, Französisch und Deutsch auch Nieder- und Obersorbisch, Walisisch, Irisch, Slowakisch, Tschechisch oder Ungarisch. Das Projekt wurde durch das Erasmus+-Programm der Europäischen Union finanziell gefördert. [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die weiter hohe Inflation macht Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zu schaffen. Höhere Löhne im öffentlichen Dienst sind daher unabdingbar. Angesichts der guten Lage der öffentlichen Haushalte dürfen sich die Länder diesen nicht verweigern. [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die Zahlen kennen und damit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Befreit die inhaftierten Bildungsgewerkschafter*innen jetzt“ - das fordert die Petition der Bildungsinternationale (BI) auf der Online-Plattform LabourStart. Die GEW unterstützt die Aktion und bittet um Unterschriften. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Herbst ist da und kündigt sich mit bunten Blättern und teils kühlen Winden. Während die Tage also wieder kürzer und kälter werden, eignet sich die Jahreszeit gut für kreative Bastelprojekte mit Kindern. In diesem Blogbeitrag haben wir einige Ideen... [weiterlesen]
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Lernt hier die Bedeutung der Redewendung "Dreck am Stecken haben" mit einer Illustration und mit Beispielsätzen! Der Beitrag Dreck am Stecken haben – illustrierte Redewendungen mit Beispielen /271 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel für Kids (von Lyubov Zhivova) Diesmal stellen wir wieder einmal eine Kreuzworträtsel-App vor. Kreuzworträtsel sind lehrreich und machen auch Spaß. Der Wortschatz und die Rechtschreibung aber auch die Fähigkeiten im Lesen können damit verbessert werden. Die App besteht aus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zahl der Studienanfänger ist gesunken. Auch deshalb umwerben einige Hochschulen nun Auszubildende aus Betrieben – zum Ärger mancher Unternehmen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was hilft Brennpunktschulen wirklich? Drei Schulleiter sagen: Wir haben da ein paar Ideen. [weiterlesen]
Unter all den vielen Tieren sind es die Giraffen, 🦒 die von vielen Mädchen und Jungen geliebt werden. Und auch als Laterne 🎃 macht sich dieses Tier gut. Das Basteln ist gar nicht so schwer und so können sich auch... [weiterlesen]
Nach den ersten spannenden Schulwochen sind nur auch die Erstklässler im Schulleben angekommen. Die ersten Buchstaben haben die Kinder nun schon gelernt und jeden Tag warten weitere Herausforderungen auf sie. Für das Festigen der Buchstaben 🔤 kann das Lernbüchlein seinen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klasse 8 - EN - IGS / Gym / RS / KGS als begleitende / vorbereitende und abschließende Bearbeitung kreative Aufgaben zur ersten Ganzschrift in Englisch mögliche Testersatzleistung die Lücken, die bestehen, waren mit Bildern des Covers vom Buch gefüllt [weiterlesen]
Viele unterschiedliche Bastelarbeiten machen die Herbstzeit spannend und bunt. 🍁 Auch diese kleinen Eulen werden die Mädchen und Jungen mit Freude gestalten. Hier können sie kreativ arbeiten. Sie passen gut als Dekoration auf den herbstlichen Tisch. Eine Toilettenpapierrolle wird mit... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Ich habe in den letzten Monaten an meinem eigenen Buch gearbeitet und nun ist es beim Persen Verlag mit dem Titel: "Mathestarter - Kopfrechenübungen für jeden Tag" erschienen. Das Kopfrechnen gehört zu jeder Mathestunde dazu und daher habe ich verschiedene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lerntheke hat bei uns einen festen Platz im Klassenzimmer. Gerne passe ich sie auch thematisch an Jahreszeiten oder Ereignisse an. Daher ist nun eine Wimpelkette für eine Halloweentheke fertig geworden.Wimpel Halloweentheke [weiterlesen]
Die Freude bei den Mädchen und Jungen jetzt im Herbst 🍄 ist natürlich groß. Aber neben dem Basteln ist auch ein bunter themenbezogener Unterricht interessant. Und zur Abwechslung und für die Freiarbeit sind auch immer wieder Sudokus beliebt. 🐺Sudokus sind... [weiterlesen]
Der Sachunterricht in der Grundschule beinhaltet viele interessante Themen und macht ihn bei den Mädchen und Jungen überaus beliebt. Hier lernen sie nicht nur viel Neues, auch ihre Erfahrungen und Kenntnisse können sie in den Unterrichtsablauf einbringen. Ein vielseitiges und... [weiterlesen]
Die Schule hat in vielen Bundesländern wieder begonnen und viele Mädchen und Jungen warten nun in Klasse 1 gespannt auf die ersten Unterrichtsstunden. Nach dem Kennenlernen kann es dann ja auch losgehen. Die Schüler*innen lernen die ersten Zahlen. 🔢Die Zahlen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dieses Dokument enthält eine kurze Analyse des Gedichts "Die Entwicklung der Menschheit" von Erich Kästner sowie eine Kurzbiografie des Autors und einige Fragen/Arbeitsanregungen. [weiterlesen]
Der Krieg in der Ukraine geht nun schon so lange, ein Ende ist nicht in Sicht. Viele Menschen mussten und müssen noch immer ihr Land verlassen. Für die Kinder ist dies sehr schlimm. Wie immer in Kriegszeiten leiden sie besonders... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
 Guten Morgn :-)Die liebe Franzi (findet ihr auch bei Instagram HIER) und ich machen ja unregelmäßig das Aquarell-Duell, eigentlich nur, um mal einen Grund zu haben, diese Fähigkeit ein wenig zu üben. Abwechselnd darf jeder eine Vorlage vorschlagen.. dieses Mal... [weiterlesen]
Der Deutschunterricht mit dem Lese–Schreiblernkurs verlangt den Erstklässlern viel Kraft ab. Trotzdem kommen sie jeden Tag mit Neugier in die Schule und freuen sich auf Neues. 🔤 Für das Lernen der Buchstaben sind viele Übungen und Wiederholungen notwendig, damit die... [weiterlesen]
In diesem Workshop wird ein Überblick über die Möglichkeiten, Methoden und Materialien der Unterstützten Kommunikation (UK) für Kinder im Krippenalter bis hin zur Einschulung unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Aspekte vorgestellt. Nach einem Kurzvortrag, werden verschiedene Materialien und ihre Anwendung ausprobiert... [weiterlesen]
Das Laterne Laufen rückt immer näher. Nun wird es Zeit mit dem Laternenprojekt. Auch eine sehr schöne Laterne 🎃 ist dieser große Tiger. 🐅 Sicher wird sie bei vielen Mädchen und Jungen auf Sympathie stoßen. Das Basteln ist gar nicht... [weiterlesen]
Für Kinder, die (noch) nicht sprechen können oder Sprache nicht immer verstehen, ist aktive Teilhabe im Kita-Alltag besonders schwierig. Egal ob Kinder mit nicht-deutscher Familiensprache, Autismus oder motorischen Einschränkungen, alle haben den Wunsch dazu zu gehören! Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es,... [weiterlesen]
Nicht nur blinde, sondern auch stärker sehbeeinträchtigte Menschen haben besondere Bedarfe, die im Kita-Alltag oft übersehen werden. Wie kann man die Kita so gestalten, dass die Orientierung erleichtert wird? Welche Hindernisse gibt es für sehbeeinträchtigte und blinde Kinder und wie... [weiterlesen]
Mathematik lieben bekanntlich nicht von Anfang an alle Mädchen und Jungen. Damit sie trotzdem Spaß und Freude für das Rechnen entwickeln, helfen vielen Kindern Anschauungsmaterialien. Das beginnt in Klasse 1 und setzt sich auch in den weiteren Klassen fort. Um... [weiterlesen]
Die ersten Tage erleben die ABC Schützen voller Aufregung. Viel neue Eindrücke strömen auf die Mädchen und Jungen ein. Und natürlich warten sie auch gespannt auf die ersten Buchstaben und das Erlernen der Zahlen. 🔢Mit diesem Arbeitsblatt kann die 0... [weiterlesen]