Fahrzeuge aller Art kommen besonders bei Jungen sehr gut an. Und auch dieser Polizeihubschrauber 🚁 wird Kinderherzen begeistern. Die Herstellung der Laterne 🎃 ist gar nicht so schwer und so können sich auch jüngere Kinder daran ausprobieren. Für den Laternenkörper... [weiterlesen]
Ein beliebtes und interessantes Thema ist der Wald und seine Bewohner. 🌳🌲 Hier ist ein bunter und fächerübergreifender Unterricht möglich und auch das Thema Umwelt und Naturschutz kann hier gut eingebunden werden. Das Basteln von Tieren, wie hier der Uhu... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler den Satz des Pythagoras kennen und wenden ihn in Bezug auf alltägliche Sachprobleme an. Der Dreisatz sowie das Umrechnen von Maßeinheiten werden wiederholt und bei der Bearbeitung von Textaufgaben angewandt. Thematisch orientiert... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit bereitet Schülerinnen und Schüler auf die Bewerbungsphase für einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz vor. Es informiert sie weiterhin über Berufe im Bereich der E-Handwerke und stellt die Aufgaben und die Inhalte der fünf Ausbildungsberufe in den Elektro- und Informationstechnischen... [weiterlesen]
Mithilfe dieser Unterrichtseinheit bauen und installieren Schülerinnen und Schüler selbst einen per Fernbedienung steuerbaren LED-Stripe. So lernen sie praktisch durch eigenes Tun die Kennzeichen und Merkmale intelligenter Gebäudetechnik und deren Einsatzmöglichkeiten kennen. Die Einheit bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Aktuell nehmen wir das Buch "die kleine Eins" von Felix Walk unter die Lupe. Für mich persönlich beinhaltet das Buch eine sehr schöne Grundidee, um die Zahlen 1-10 kennenzulernen. In einer Förderschule mit dem Schwerpunkt GE auf jeden Fall gut... [weiterlesen]



Das Thema Wald und dessen Bewohner passt einfach gut in den Herbst. 🍂 Ein fächerübergreifender Unterricht sorgt hier für Spannung und bereichert und vertieft Kenntnisse und Wissen. Für etwas ältere Kinder ist das Basteln mit Filz sicher interessant. Sie können... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit werden Schülerinnen und Schüler der Primarstufe spielerisch und mithilfe schülerorientierter Texte und Methoden an das Thema Elektrizität und elektrische Spannung herangeführt. Die Einheit bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch die Unterrichtsmaterialien zum Download.... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema Umwelt- und Klimaschutz - ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Fragen der nachhaltigen Energiegewinnung und des sparsamen Energieverbrauchs. Die Einheit bietet neben dem detaillierten Unterrichtsablauf und dem methodisch-didaktischen Kommentar auch... [weiterlesen]
Schätzungsweise 60 Prozent der Kinder weltweit sind im Alter von zehn Jahren nicht in der Lage, einen einfachen Text zu lesen und zu verstehen. Nahezu ein Drittel der Kinder im schulpflichtigen Alter (463 Millionen) hat keinen Zugang zum Fernunterricht. 222... [weiterlesen]
Unter der Überschrift "Zeit für Politik" (ZfP) veröffentlicht die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) regelmäßig Unterrichtsmaterial zu aktuellen politischen Themen, die für junge Menschen relevant sind. Alle 14 Tage wird eine neue thematische Einheit freigeschaltet, bestehend aus einem Stundenkonzept... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sinkende Ausbildungszahlen und eine veränderte Berufswelt führten dazu, dass das Regionale Berufliche Bildungszentrum (RBB) Müritz in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Lernkonzept für sich entwickelte. Die Schülerinnen und Schüler erhalten praxisnahe Aufträge, die sie selbstorganisiert und in Kooperation mit den anderen Ausbildungsbereichen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Havelmüller-Grundschule in Berlin hat das Lernhaus-Prinzip für sich gewählt. Schon ein Jahr nach der Einführung dieser neuen Struktur arbeitet die inklusive Schule so erfolgreich damit, dass sie zu den Preisträgern des Deutschen Schulpreises 2022 gehört. Wie der fach- und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Placida-Viel-Berufskolleg im Sauerland hat vor zehn Jahren damit begonnen, systematisch Unterrichtsentwicklung zu betreiben. Im Zentrum des Unterrichts steht heute das individualisierte Lernen nach Dalton, das mit dem Fachunterricht eng verzahnt wird. Die Lehr- und Lernformen wurden systematisch in die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die German European School Singapore entwickelt ihren Unterricht über Jahre kontinuierlich weiter. Das gelingt ihr trotz einer hohen Fluktuation von Lehrkräften, die an Auslandsschulen üblich ist. Das Kollegium arbeitet eng zusammen, entwickelt gemeinsam Lösungen und bildet sich stetig fort. Dabei... [weiterlesen]
"Unterricht besser machen" lautete das Motto des Deutschen Schulpreises 2022. Nun wurden in Berlin fünf Schulen für ihre herausragende Unterrichtsqualität ausgezeichnet.Der mit 100.000 Euro dotierte Hauptpreis ging an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jury bescheinigt der beruflichen... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler sowohl mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Sie lernen u.a. verschiedene Antriebs- und Ladetechnologien von Elektrofahrzeugen kennen... [weiterlesen]
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Lernenden mit dem Thema erneuerbare Energien. Im Mittelpunkt stehen dabei Photovoltaik und Windkraft. Die Auseinandersetzung mit Ideen und Trends des energieeffizienten Bauens unter Berücksichtigung erneuerbarer Energien rundet die Unterrichtseinheit ab. Die Unterrichtsmaterialien bestehen aus... [weiterlesen]



Vorschaubild / Materialvorschau
Die IGS Buchholz verzahnt Gruppenarbeit, individuelle Lernzeit und Plenumsunterricht auf vielfältige Weise und nutzt auf allen Ebenen digitale Lehr- und Lernmöglichkeiten. Für dieses differenzierte Unterrichtskonzept, an dessen Entwicklung die Schülerinnen und Schüler in einem hohen Maß partizipieren, wurde die Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fünf Schulen hat die Jury mit dem Deutschen Schulpreis 2022 ausgezeichnet. Der Hauptpreis geht in diesem Jahr an das Regionale Berufliche Bildungszentrum Müritz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Trophäe wurde der Schule bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin überreicht. Die anderen vier... [weiterlesen]
Haare – Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die Wunderwelt der Haare, von den Haaren der Säugetiere über den menschlichen Haaraufbau bis hin zu ungewöhnlichen Fakten aus... [weiterlesen]
Der Fachartikel informiert Lehrende über die Ausbildung und den Beruf des Gerüstbauers / der Gerüstbauerin und stattet sie mit dem nötigen Wissen aus, um Schülerinnen und Schüler umfassend über das Gerüstbauer-Handwerk zu informieren und dafür zu begeistern. Übersichtlich werden Voraussetzungen,... [weiterlesen]
Wenn ein Lehrer korrigiert, wirkt das Prüfungsblatt manchmal wie mit dem roten Pinsel angestrichen. Gerade für Dyslexiker und Dysorthographiker, die mit Sprache ihre liebe Müh haben, sind diese Korrekturen zumeist demotivierend und lassen die Frage offen, wie man sich beim... [weiterlesen]
Die Unterrichtseinheit führt die physikalischen Grundbegriffe „Wärme", „Temperatur“ und „Energie“ ein. Ziel ist insbesondere, dass es den Schülerinnen und Schülern gelingt, anhand des Beispiels Erwärmung von Wasser, die drei Begriffe klar voneinander abzugrenzen. Lehrkräften stehen hierbei drei Arbeitsblätter mit Lösungen... [weiterlesen]
Der sozioökonomische Standort von Schulen wirkt sich in Deutschland nachgewiesenermaßen sowohl auf den Bildungserfolg der Kinder bzw. Jugendlichen als auch auf den Belastungsgrad des schulischen Personals aus. Die Fachtagung "Starke Schule, starke Lehrkräfte, starke Kinder" am 12. Oktober im PL... [weiterlesen]
Der Fachartikel informierte über die neue Zusatzausbildung in Form eines Fortbildungslehrgangs, der sich an die Ausbildung anschließt, zum/zur "OnAir-Stylist/in" im Friseuhandwerk. Es werden Informationen zu den Arbeitsaufgaben, Tätigkeitsfeldern und den individuellen und beruflichen Vorausssetzungen sowie wichtigen Schlüsselkompetenzen vermittelt. Denkbare Karriermöglichkeiten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Suchworträtsel "Tag der Nachhaltigkeit : Was machen wir mit Müll?" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MüLLVERBRENNUNGSANLAGE WIEDERVERWENDEN EINWEGFLASCHEN WERTSTOFFHOF GARTENABFALL KüCHENABFALL GELBER_SACK BIOLOGISCH PAPIERKORB MüLLKIPPE VERWERTEN ALUMINIUM KREISLAUF MüLLEIMER VERMEIDEN VERROTTEN RECYCLEN TETRAPAK FLASCHEN RESTMüLL BIOMüLL SAMMELN TRENNEN KOMPOST PLASTIK ABFALL... [weiterlesen]
Die Schülerinnen und Schüler lernen in dieser Unterrichtseinheit ausgehend vom Begriff "Internet der Dinge" die zentralen Eigenschaften und Merkmale von Smart Cities kennen. Die Aspekte Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Sicherheit und gesellschaftliche Teilhabe beleuchtend, geht es um die Chancen und Herausforderungen... [weiterlesen]
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen hat sich während der COVID-19-Pandemie weiter kritisch entwickelt und wirft bei Eltern, Fachkräften, aber auch den Kindern und Jugendlichen selbst, viele Fragen zu mit der Nutzung in Verbindung stehenden psychischen Veränderungen auf.  Die Universitätsmedizin... [weiterlesen]
Dieses Unterrichtsmaterial vermittelt – ausgehend vom eigenen Energieverbrauchsverhalten der Schülerinnen und Schüler – grundlegende Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und regenerative Energiegewinnung. Thematisiert werden dabei auch zukunftsweisende Technologien. [weiterlesen]
Es wird Herbst. 🍁 Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen... [weiterlesen]
Diese Unterrichtseinheit führt in das Themengebiet "digitale Technik und Digitalisierung" ein und bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit Digitalisierung im Alltag auseinanderzusetzen. Dabei erörtern sie die Vorteile der Digitalisierung, indem zunächst Grafiken und Zahlenmaterial analysiert sowie eine eigene... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zum Hinduismus" mit folgenden Aufgaben/Fragen: An was glauben passiert mit den Hindus nach dem Tot? → WIEDERGEBURT Was heißt Om übersetzt? → ALLES Was bestimmt in welchen Kasten man kommt? → GEBURT Wie heißen die heiligen Verse und... [weiterlesen]