Material suchen
Neue Materialien aus den Blogs - Seite 767

Dieses Arbeitsblatt habe ich erstellt, weil die "He, she, it - Regel" bei den SuS scheinbar verinnerlicht wurde, allerdings nicht ganz klar war, warum z.B. ein Sixpack nicht durch "they" ersetzt werden kann, obwohl es sich um 6 Flaschen handelt.... [weiterlesen]
Dass Kinder und Jugendliche im Netz von Erwachsenen mit sexuellen Absichten kontaktiert werden, ist keine Seltenheit. Das zeigt eine repräsentative Befragung von Kindern und Jugendlichen, die die Landesanstalt für Medien NRW in Auftrag gegeben hat. Besonders das Phänomen des Cybergrooming,... [weiterlesen]
Für die Aufrechterhaltung des Systems der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in 2020 war die Informiertheit der Belegschaft von Kindertageseinrichtungen (Kitas) über Corona-Maßnahmen und Beschränkungen maßgeblich. In der präsentierten Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Informiertheit von pädagogischem... [weiterlesen]
Die Geburt eines Kindes geht bei vielen Paaren in Deutschland mit einer oft langfristigen Spezialisierung der Arbeitsteilung entlang traditioneller Geschlechterrollen einher, obwohl die Mehrheit der Paare heutzutage eine egalitäre Arbeitsteilung präferiert. In dieser Studie untersuchen Dr. Nicole Hiekel (Deutsches Jugendinstitut)... [weiterlesen]
Die Bedeutung der Schulöffnung für die Arbeitszeit von Eltern nach der ersten COVID-19-Welle im Frühsommer 2020Eine in Politik und Öffentlichkeit kontrovers diskutierte Maßnahme zur Eindämmung der Pandemie ist die Schließung von Schulen und Kindertagesstätten. Dabei wird unter anderem immer wieder... [weiterlesen]

Basis für die Ausarbeitung: https://www.youtube.com/watch?v=7jVjq2QRMcs (ca. 5 Min.). Sachsen - Anhalt, Gymnasium Klasse 7. Schwerpunkt Lehrplan: Das Handeln von Persönlichkeiten in der Reformation analysieren. Einführung Ablasshandel [weiterlesen]
Auch wenn mitreisenden Partnerinnen und Partnern bei der Rekrutierung von internationalen Fachkräften eine zentrale Bedeutung zugesprochen wird, ist bislang nur wenig über ihre eigene berufliche und familiale Situation bekannt. Auf der Datengrundlage von Experteninterviews beleuchtet der Vortrag die Herausforderungen und... [weiterlesen]
Internationale Forschungsbefunde zeigen neben den Chancen einer Adoption auch, dass Adoptivkinder häufiger als nicht-adoptierte Kinder Belastungen aufweisen und Adoptivfamilien daher einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben. Erkenntnisse zu den Bedarfen von Adoptivfamilien in Deutschland fehlten bislang jedoch. Im vorliegenden Beitrag werden nun... [weiterlesen]
Die Förderung institutionalisierter Kinderbetreuung ist eine der zentralen familienpolitischen Leistungen in Deutschland. Die Erfahrung der Pandemie hat den Wert dieser Leistung nochmals verstärkt deutlich gemacht. Prof. Dr. Stefan Bauernschuster gibt Einblick in seine Forschung, die unter Anwendung moderner Methoden der... [weiterlesen]
Das Projekt agnes@work – Agiles Netzwerk für sehbeeinträchtigte Berufstätige hat zwei neue Ausschreibungen veröffentlicht: 1. Ausschreibung Dienstleistungsauftrag: Handreichung zum Thema "Beratung zur beruflichen Weiterbildung und Teilhabe blinder und sehbehinderter Menschen". Angebotsfrist: 14.01.2022, 12:00 Uhr 2. Ausschreibung Dienstleistungsauftrag: Entwicklung einer Informationsplattform... [weiterlesen]
Durch die fachliche Unterstützung von pädagogischem Personal, Leitungen und Trägern trägt die Fachberatung maßgeblich zur Qualitätsentwicklung im System der Kindertagesbetreuung bei. Das Aufgabenspektrum von Fachberaterinnen und Fachberatern sowie die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit sind dabei heterogen und vielfältig. Ihre Tätigkeiten reichen... [weiterlesen]
Im Mittelpunkt des dritten Bodensee-Symposiums Frühe Kindheit steht das vielseitige Thema «Bewegt die Welt entdecken». Bewegung ist für Kinder Ausdruck ihrer Lebhaftigkeit und ihrer Neugier auf die Welt, sowie ein wichtiges Werkzeug der Kommunikation. Bewegung ist ebenso der Motor des... [weiterlesen]
In der nächsten Ringvorlesung wird das Thema «Familienzentrierte Vernetzung im Frühbereich – die Situation in der Schweiz» behandelt. Der Anlass wird von Prof. Dr. Angelika Schöllhorn moderiert und beinhaltet einen Beitrag. Interessierte können sich hier für die Online-Durchführung anmelden. Die... [weiterlesen]
Mit dem Bürgerrat Bildung und Lernen haben sich Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland aus den verschiedensten Lebenshintergründen zusammengefunden, um aus der Erfahrungswelt der Bürgerschaft schöpfend der Bildungspolitik kritisch, beratend, prozessbegleitend und fordernd zur Seite zu stehen. Im ersten Durchlauf... [weiterlesen]
Die Kultusministerkonferenz hat im November 2020 Studien zum Thema „Handlungsfähigkeit während der COVID-19 Pandemie im Schulbereich erhalten – Schaffung einer Entscheidungsgrundlage durch Evidenzsynthese, Beobachtungs- und Interventionsstudien“ in Auftrag gegeben. Hier werden Ergebnisse und Empfehlungen zusammengefasst. [weiterlesen]
Babys und Kinder bis zum Alter von 6 Jahren gehören zu der Gruppe von Menschen, die während der Corona Pandemie am wenigsten beachtet wurde. Dies trifft auch auf die Hilfesysteme zu, die sich professionell mit Kindern dieser Altersgruppe und ihren... [weiterlesen]
Die Vortrags- und Gesprächsreihe Forum Schul|Pädagogik greift aktuelle und viel diskutierte Themen der Schulpädagogik auf und hat den gegenseitigen Austausch an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis zum Ziel. Nach einem Impulsvortrag zum jeweiligen Thema können sich die Teilnehmenden... [weiterlesen]
Verschiedene Hochschulen in Deutschland haben 2018 ein Memorandum veröffentlicht, das sich zum Ziel setzte, die Universitäten auf die Zugänglichkeit von Studienmaterialien und Prüfungen insbesondere für Menschen mit Leseschwierigkeiten zu gewährleisten(Sehbehinderung, Lese-Rechtschreibschwäche etc.). [weiterlesen]
Zwischen den umher schwebenden Flocken des ersten Schnees entdeckt die Maus weiße Zacken am Horizont. Die Berggipfel wecken in ihr eine noch nie dagewesene Sehnsucht. Gepackt vom Fernweh, schraubt das Eichhorn Kufen an den Schlitten. Die Winterreise der beiden Freunde... [weiterlesen]

Liebes digitales Kollegium, das Jahr neigt sich zu Ende und wir möchten diese Chance nutzen, um Danke zu sagen. Danke an euch, unsere Leser*innen, ohne welche dieser Blog nicht das wäre, was er heute ist. Er lebt durch den Austausch... [weiterlesen]

Der Sterntaucher passt als Vogel des Monats Dezember gut zur Weihnachtszeit. Sterne haben einen festen Platz in der Weihnachtsgeschichte, der bekannteste ist der Stern von Bethlehem. Doch woher kommt denn der Name Sterntaucher? Taucht er etwa in den Seen des... [weiterlesen]

Was ein Umzug von Hamburg nach Jena im Jahr 1988 bedeutet, kann sich die 13-jährige Lilly nicht vorstellen, als sie sich nach dem Tod der Mutter zu ihrer Tante in die DDR aufmacht. „Lilly unter den Linden” von Anne C.... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Pinguine" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Verbreitung? → SUEDHALBKUGEL Wie viele Eier legt ein Pinguin pro Jahr? → ETWAR 3 Wie lange ist die Brutzeit bei den Pinguinen? __ Tage → 60 Wan ist die Paarungszeit der Pinguine? → GANZJAEHRIG Zu... [weiterlesen]

Zu sehen sind ganz viele unterschiedliche Pinguine, Pinguintypen und Schneemännervarianten. Allen gemein ist, dass man sie als Schneemann bzw. Pinguin erkennen kann, obwohl sie auf so unterschiedliche Weisen gestaltet sind. Ein Ausmalbild oder auch ein Weitermalbild - vielleicht auch ein... [weiterlesen]

Ein Spiel für spontane Vertretungsstunden in allen Klassenstufen möglich. Schüler spielen in Teams gegeneinander. Die Begriffe werden von einem Schüler aus dem Team gezogen und müssen nacheinander in einer bestimmten Zeit, zum Beispiel 1 Minute, von ihr/ihm an die Tafel... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Die Weimarer Republik" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die radikalen Parteien wie die Kommunistische Partei und die ... profitierten von dieser Weltwirtschaftskrise. (Abkürzung) → NSDAP Was war das grösste Problem das durch die Weltwirtschaftskrise entstanden war? → ARBEITSLOSIGKEIT Wie nennt man... [weiterlesen]
Am 25. Januar 2022 von 10.30 bis 12.00 Uhr lädt boys & books alle Interessierten herzlich zu einer Online-Lesung ein. Rainer Wekwert liest aus seinem Jugendbuch „Ghostwalker“, empfohlen ab 14 Jahren. Anmeldung bis zum 18. Januar an: kontakt@boysandbooks.de [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Wünsche für das neue Jahr!" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wenn du auch an andere Menschen denkst, hast du ... → MITGEFUEHL Das englische Wort ist "joy". → FREUDE Wenn du lange warten kannst, hast du viel ... → GEDULD Wenn... [weiterlesen]
Dieser kleinen Weihnachtsmann 🎅🏼 ist ganz schnell gebastelt und findet im weihnachtlichen Zimmer oder als Tischdeko immer einen Platz.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Hier kann ich euch die Schablonen empfehlen, sie erleichtern die Arbeit und die... [weiterlesen]
Weil sich mein Samsung Galaxy Fold 2 nicht mehr richtig öffnete, habe ich es eingeschickt und die vergangenen zwei Wochen mit einem iPhone X überbrückt. Das iPhone ist mein einziges (aktives) Apple-Gerät nach iPhone 3GS und 4 vor vielen Jahren.... [weiterlesen]
Die Jubiläumsinitiative des Stifterverbandes "Wirkung hoch 100" hat 100 Ideen für das zukünftige Bildungs-, Wissenschafts- und Innovationssystem per Ausschreibung gesucht und im Zeitraum von Juni 2020 bis November 2021 finanziell gefördert, gecoacht und weiterentwickelt. Am 15. und 16. November 2021... [weiterlesen]

Kreuzworträtsel "Glasarten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches Glasmaterial ist das schwerste? → MINERALGLAS Welches Glas kann man mit starker Durchbiegung bestellen? → SPORTBRILLENGLAS Mit welchem Glas kann komfortabel am Arbeitsplatz sehen? → OFFICEGLAS Mit welchem Glas ist man vor blauem Licht... [weiterlesen]
Nie zuvor war der Alltag von Kindern und Jugendlichen so eng mit Medien verwoben wie heute. Nach vielen Monaten Homeschooling sind sie technisch gesehen fitter denn je, was den Umgang mit digitalen Medien angeht. Doch begreifen sie die Gefahren im... [weiterlesen]