deutsches-schulportal.de:

Wie kann ein Berufseid für Lehrkräfte aussehen?

Wer Lehrerin oder Lehrer wird, muss keinen Berufseid ablegen. Aber an welchen Kriterien orientieren sich Lehrkräfte in ihrem beruflichen Tun? Inwieweit könnte ihnen dabei eine Selbst­verpflichtung helfen? Klaus Zierer, Ordinarius für Schul­pädagogik an der Universität…

04. Dezember 2022, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ihre Zauberformel

Der Erfolg der Hamburger Schulen hat viel mit Martina Diedrich zu tun. Sie misst die Leistungen sämtlicher Kinder und zieht erstaunliche Schlüsse.

30. November 2022, 18:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was das Schulsystem aus der Pandemie gelernt hat

Die Autorinnen und Autoren des von den Bildungs­forschern Kai Maaz und Michael Becker-Mrotzek heraus­gegebenen Sammel­bandes „Schule weiter denken“ stellen sich in diesem Buch die Frage, wie sich die Veränderungen und Prozesse, die während der Corona-Pandemie…

30. November 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich will doch manchmal auch nur meine Ruhe!“

An Eltern von Schulkindern werden derart viele Informationen, Fragen und Aufforderungen herangetragen, dass schon deren Bedenken und Erledigen ein Vollzeitjob wäre. Käme da nicht zu dem ganzen Mental Load noch die eigentliche Erwerbsarbeit und Familienorganisation…

28. November 2022, 13:42 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Ich mag meinen Beruf einfach!“

Erst jahrelanger Schuldienst und als Krönung der Karriere einen Posten in der Schulleitung? So lange wollte Verena Heigl nicht warten. Die Bayerin wusste schon immer, dass sie nicht nur Lehrerin bleiben will. Als eine der…

23. November 2022, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Doppelte Halbsprachigkeit gibt es nicht“

Die Meinung, Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, könnten „doppelt halbsprachig“ werden, ist ein Irrglaube aus der frühen Mehrsprachigkeitsdiskussion, der durch zahlreiche Studien längst widerlegt ist. Warum hält sich dieser Mythos aber so hartnäckig in der öffentlichen…

02. November 2022, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Es ist nicht nur Unterricht!

Ein realistisches Bild der Lehrerarbeitszeit ist längst überfällig und muss dringend angegangen werden, findet Schulportal-Kolumnist Bob Blume. Denn eines sollte klar sein: Lehrerinnen und Lehrer arbeiten nicht nur während der Zeit, in der sie unterrichtend…

26. Oktober 2022, 10:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Verstehen Sie Jugendsprache?

Bodenlos, Macher, smash – diese drei Begriffe haben es auf die Shortlist zum Jugendwort 2022 des Langenscheidt-Verlags geschafft. Wissen Sie, welcher das Rennen gemacht hat? Und vor allem: Können Sie ihn auch verwenden, ohne dass…

25. Oktober 2022, 10:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein-Fach-Lehrer – eine einfache Lösung?

Der Lehrermangel ist so groß, dass Unterricht in vollem Umfang nicht mehr überall gewährleistet ist und in einigen Ländern schon mehr Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger als voll ausgebildete Lehrkräfte unterrichten. Was tun in dieser Situation, die…

12. Oktober 2022, 07:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Menstruationsartikel an Schulen

Gerade bei jüngeren Schülerinnen tritt die Periode oft unerwartet ein. An der Schillerschule und fünf weiteren Schulen in Frankfurt müssen die Mädchen sich darüber keine Sorgen mehr machen.

22. September 2022, 17:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Flicken und hoffen

Das Gymnasium am Europasportpark gleicht einer Ruine, doch vor 2026 wird nicht saniert. Die Schulbauoffensive ist mitunter eine zähe Angelegenheit.

22. September 2022, 11:21 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Pflichtfach Informatik ab dem Schuljahr 2024/25

Die Ständige Wissenschaftliche Kommission (SWK), das Beratungsgremium der Kultusministerkonferenz (KMK), hat am 19. September 2022 ihr erstes großes Gutachten mit konkreten Handlungsempfehlungen vorgelegt. Und die haben es in sich. Es geht darum, das Bildungssystem der…

19. September 2022, 09:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Schaffe ich das?“

Seit Anfang 2021 begleitet das Schulportal die beiden Jugendlichen Swenja und Leon aus Halle. Da waren sie noch in der 9. Klasse der Gemeinschaftsschule Heinrich Heine und steckten mitten im zweiten Lockdown. Inzwischen haben beide…

15. September 2022, 08:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Frischer Wind in der Debatte um inklusive Bildung

Der Transformationsprozess zu einem inklusiven Bildungssystem ist in Deutschland seit Jahren ins Stocken geraten. Nun kommt neuer Schwung in die Debatte, schreibt Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, in seinem Kommentar zum „Monitor Lehrerbildung“…

14. September 2022, 10:21 Uhr