LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 8
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Tage lang dauerte die Staatenprüfung durch die UN zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Genf. Die Expertinnen und Experten ließen keinen Zweifel, dass das Förderschulsystem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kommt das Kind zur Schule, ist die Liste mit zu besorgenden Dingen lang. Doch worüber freuen sich die Erstklässler wirklich? Zehn Geschenkideen für die Einschulung. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unbesetzte Stellen, überforderte Junglehrer – der Kampf gegen den Bildungsnotstand in Deutschland muss beim Studium ansetzen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundeszentrale für politische Bildung soll mit 20 Millionen Euro weniger auskommen. Im Koalitionsvertrag hatte das Regierungsbündnis noch anderes versprochen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Schülerin mit Diabetes stirbt 2019 auf einer Klassenfahrt in London. Nun müssen die mitreisenden Lehrkräfte mit einer Anklage rechnen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Spannung werden die neuen Ergebnisse von PISA und des IQB-Bildungstrends im Herbst erwartet. Wie gut schneiden Schülerinnen und Schüler in Deutschland im internationalen Vergleich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unter den 20- bis 34-Jährigen sind immer mehr Ungelernte. Gleichzeitig fehlen den Firmen Auszubildende. Wie kann das sein? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu schwer, zu elitär: In den Schulen hat die Sprache einen schweren Stand, und auch an den Unis finden sich kaum noch Interessierte – dabei... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die FDP hat „weltbeste Bildung“ versprochen, gehört hat man von Ministerin Bettina Stark-Watzinger jedoch wenig, wichtige Initiativen sind versandet. Leistet sie wirklich so schlechte Arbeit?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Volksinitiative fordert die Rückkehr zum Abi nach neun Jahren. Inzwischen hat sich auch die Stimmung unter einigen Lehrerverbänden gedreht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Jeder fünfte 16- bis 18-Jährige in Deutschland trinkt zu viel. Doch Eltern unterschätzen ihre Vorbildfunktion – und wie häufig Teenager und Kinder tatsächlich trinken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer weniger Jugendliche machen eine Lehre. Der Trend geht zu Abi und Studium. Sachsen bietet Schüler:in­nen ein duales Modell an, das gut ankommt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Lehrer Bob Blume und Patrick Bronner nutzen KI im Unterricht. Die Bildungsexperten Gottfried Böhme und Ralf Lankau kritisieren das. Wir haben die Kontrahenten zum... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei junge Pädagoginnen posten umstrittene Videos auf TikTok, ihre Kollegen sind empört. Die Lage eskaliert. Wer bestimmt, was online erlaubt ist? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lesen in den Ferien? Was für die einen pures Vergnügen bedeutet, ist für die anderen Schülerinnen und Schüler eher eine Strafe. Dabei brauchen gerade unsichere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit Spannung war die Sitzung des Rechtschreibrates erwartet worden. Eine neue Empfehlung zum Umgang mit Sonderzeichen wie Genderstern und Doppelpunkt gibt das Gremium aber nicht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bespaßung versus Nichtstun: Wie viel Action oder Langeweile brauchen Kinder in ihrer Freizeit? Unser Kolumnist Fabian Soethof hat zwei Söhne im Grundschulalter, in den Sommerferien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Modellprojekt „Empathie macht Schule“ will die Beziehungskompetenz von Lehrkräften stärken, um ein besseres Lernumfeld für Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Grundlage ist ein aufwendiges... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsforscher und Soziologe Aladin El-Mafaalani sieht in multiprofessionellen Teams den entscheidenden Hebel, um den wachsenden Herausforderungen im Bildungssystem zu begegnen. Sie müssten eine tragende... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deutsche Schulbarometer vom April 2022 ergab einen besorgniserregenden Befund: Fast alle Lehrkräfte beobachteten seit Beginn der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg problematischer Verhaltensweisen bei ihren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Hamburger Gymnasium Kaifu hat eine Arbeitsgemeinschaft für mentale Gesundheit eingeführt, in der sich Schüler:innen für Schüler:innen engagieren. Ein Erfahrungsbericht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Demokratisches Handeln will nicht nur gelernt, sondern auch gelebt sein. Schüler:innen müssen sich in der Interaktion mit anderen oft entscheiden: Schaue ich hin und engagiere... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Design Thinking ist eine agile Methode für kreative Lösungen. Sie definiert sich durch die konsequente Ausrichtung auf den Nutzer und dessen Bedürfnisse. Dabei ist eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Software soll das Schummeln mit künstlicher Intelligenz enttarnen. Schulen und Universitäten nutzen die Prüfprogramme schon. Doch die sind bisher notorisch unzuverlässig. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulleitungen, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler stehen oft unter Stress. Wie kann Achtsamkeit dabei helfen, mit Druck und immer neuen Herausforderungen besser umzugehen? Wie sieht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der politische Druck wächst: Angesichts der gravierenden Probleme im Bildungsbereich ruft ein breites Bündnis von Stiftungen, Verbänden und Gewerkschaften den die Regierungschefinnen und Regierungschefs der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was bringt Achtsamkeit in der Schule? Inwieweit kann Achtsamkeit eine Antwort auf die vielen Anforderungen sein, vor denen Lehrkräfte stehen? Wie lässt sich Achtsamkeit erlernen?... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten, wenn sie in die Schule gehen, und die Corona-Pandemie hat dieses Problem noch verschärft. Verschiedene nationale und internationale... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie wichtig sind Geschlechterrollen in Kinderkrippen? Dieser Frage sind Forscher aus Frankfurt nachgegangen. Sie geben auch Empfehlungen – zum Beispiel zur Bekleidung und Hautfarbe von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einer aktuellen Studie zufolge fehlt es jedem vierten Schulkind in den vierten Klassen an Textverständnis. Welchen Anteil haben Eltern an dieser Leseschwäche? Und was können... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Diese Krise ist eine Jahrhundertchance“ – das hat der Bildungsforscher Michael Schratz zu Beginn der Corona-Pandemie im Interview mit dem Schulportal gesagt. Drei Jahre später... [weiterlesen]