deutsches-schulportal.de:

„Das Mittelfeld ist fast verschwunden“

Der Übergang von der Grundschule in die weiterführende Schule ist mit großen Herausforderungen verbunden. Ein Problem ist, dass die weiterführenden Schulen oft nicht an den jeweils individuellen Leistungs- und Entwicklungsstand der Kinder anknüpfen. In der…

06. Februar 2023, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was macht den Lehrerberuf attraktiv?

Viel zu wenige junge Menschen interessieren sich in Deutschland für ein Lehramtsstudium. Wie lässt sich das ändern? Wie kann der Lehrerberuf wieder an Attraktivität gewinnen? Am Verdienst, an der Zahl der Unterrichtsstunden und an der…

03. Februar 2023, 13:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Leider Schulleiter?

Fast alle Schulleiterinnen und Schulleiter empfinden eine hohe oder sehr hohe Arbeitsbelastung, häufig ist die Grenze zur Überlastung überschritten. Warum ist das so und wie gehen Schulleitungen damit um? Schulleiter Matthias Förtsch beschreibt in einem…

30. Januar 2023, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Welche Aufgaben hat die Schulleitung?

Schulleitungen müssen Schulentwicklung voranbringen und Antworten auf große Themen wie Digitalisierung, Inklusion oder Nachhaltigkeit finden. Zugleich müssen sie ihre Schule häufig mit immer weniger Personal managen. Aber sind die Aufgaben der Schulleitung in allen Ländern…

27. Januar 2023, 00:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wieso die Demokratie in der Krise ist

Krieg in Europa, Zulauf zu Parteien außerhalb der Mitte, Verschwörungstheorien – demokratische Werte und Normen werden immer häufiger und tiefgehender infrage gestellt. Woran liegt das? Und wie lässt sich gegensteuern? Nach der Überzeugung des Politikwissenschaftlers…

14. Januar 2023, 22:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Die Qual mit dem Rotstift

Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot machen wir außerdem Verbesserungsvorschläge. Auch außerhalb von Klassenarbeitsheften und Mappen…

13. Januar 2023, 10:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Was in diesen Zeiten wirklich zählt

Worauf kommt es an, um in Krisen und Kriegen zu bestehen? Diese Frage stellt der preisgekrönte Wissenschafts­journalist Ulrich Schnabel und findet eine klare Antwort in seinem neuen Buch: „Zusammen. Wie wir mit Gemeinsinn globale Krisen…

24. Dezember 2022, 00:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Armut ist schambehaftet“

Kinder wollen dabei sein und möglichst wenig auffallen. Schon Grundschülerinnen und Grundschüler wehren sich, wenn jemand sie als arm bezeichnet. Aber was, wenn man das Geld für die Klassenkasse wieder nicht dabeihat und die Chancen…

19. Dezember 2022, 09:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wieso ist die Demokratie in der Krise?

Krieg in Europa, Zulauf zu Parteien außerhalb der Mitte, Verschwörungstheorien – demokratische Werte und Normen werden immer häufiger und tiefgehender infrage gestellt. Woran liegt das? Und wie lässt sich gegensteuern? Nach der Überzeugung des Politikwissenschaftlers…

19. Dezember 2022, 01:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterlassene Hilfeleistung

Die Kitas sollen die Bildung in Deutschland retten, so lautet, grob verkürzt, das Mantra aus Politik und Wissenschaft. Eine gute Idee! Zuerst allerdings müssen die Kitas selbst gerettet werden.

14. Dezember 2022, 17:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Lehrerin werden? Ja, gerne!

Personalmangel, schlechte Ausstattung, wachsende Heterogenität an den Schulen: Der Lehrerberuf ist heute vielleicht mehr als jemals zuvor mit großen Herausforderungen verbunden. Trotzdem oder gerade deshalb haben 2022 mehr als 30.000 junge Menschen ein Lehramtsstudium in…

13. Dezember 2022, 12:14 Uhr