LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 9
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Digitalpakt 1.0 für Schulen läuft aus und ein neuer Digitalpakt 2.0 ist noch nicht in Sicht. Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern sind zäh,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ungefähr 47.500 Jugendliche beendeten 2021 ihre Schulzeit ohne Abschluss. Das zeigt eine Studie von Bildungsforscher Klaus Klemm in Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Die Quote der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nachwuchs im Lehrerberuf wird dringend gebraucht. Der Lehrermangel ist schon jetzt ein großes Problem, und die Situation wird sich angesichts steigender Schülerzahlen noch weiter verschärfen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Lehrerin einer Willkommens­klasse erzählt, wie geflüchtete Kinder untergehen. Wie die Sechs­jährige, die nur weinte. Für besondere Betreuung reicht die Zeit selten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wenn Kinder nicht richtig lesen und schreiben können, dann verhindert das ihren zukünftigen Erfolg. Und mehr noch: eine funktionsfähige Demokratie. Die eigentliche Katastrophe aber sind... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Hamburg stehen mehrere Abiturienten unter Verdacht, sich bei den schriftlichen Prüfungen Hilfe von künstlicher Intelligenz geholt zu haben. Doch das Aufklären der Fälle ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Abiturnoten werden immer besser. Wenn Lehrer denken, dass sie den Schülern damit einen Gefallen tun, irren sie sich. Besser wäre es, die Noten würden... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring – die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland braucht eine Trendwende bei der Leseförderung, das haben die jüngsten Vergleichsstudien gezeigt. Ein wichtiger Baustein dafür ist eine wissenschaftlich fundierte Diagnostik. Erprobte Instrumente gibt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die meisten Lehrkräfte aus der Ukraine, die mittlerweile an Schulen in Deutschland arbeiten, haben Arbeitsverträge, die bis zum Ende dieses Schuljahres befristet sind. Wie geht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsverläufe hängen noch immer stark vom familiären Hintergrund ab. Je höher der Abschluss und das Einkommen der Eltern, desto besser sind die Bildungschancen für ihre... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
25 Prozent der Viertklässler erfüllen beim Lesen nicht die Mindeststandards. Vor allem Kinder aus bildungsarmen Familien fallen ab. Eine gute Nachricht gibt es aber. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was für ein Wissen wird gebraucht, um nicht von Computern ins Abseits gestellt zu werden? Nur wenn die Menschen und deren persönliche Erfahrungen im Mittelpunkt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse lesen schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach einem Brandbrief von Lehrkräften werden immer mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen bekannt. Keine Überraschung, sagen Expert:innen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Kein Kita-Besuch vor dem Schulbeginn, Sprachbarrieren, großer Unterstützungsbedarf – viele Kinder starten ihre Schulzeit unter schwierigen Bedingungen. Und Schulen können auf diese Herausforderung oft nur... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Eichendorffschule in Erlangen gehört zu den TOP-20-Schulen, die sich Hoffnung auf den Deutschen Schulpreis machen können. Für die Mittelschule ist es die zweite Bewerbung.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hamburg erfindet den Religionsunterricht neu. Christen, Muslime und Juden sollen gemeinsam lernen und miteinander ins Gespräch kommen. Gute Idee, aber nicht ganz einfach. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrkräfte sollen Schüler:innen beim Lernen unterstützen, gleichzeitig sollen sie die Leistungen bewerten und über den weiteren Bildungsweg entscheiden. Lehramtsstudentin Sonja Zielke sieht darin einen unlösbaren... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Kritik am Schulsystem ist seit Jahren die Gleiche, verändert wird trotzdem nichts. Es braucht andere Lernweisen und keinen 45-Minuten-Takt. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutlich mehr Schüler als vor Corona schaffen ein Einserabitur. Manche Unis führen Eignungstests ein. Trauen sie den Zeugnissen nicht mehr? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ob ein Kind das Gymnasiums besucht, hängt in Deutschland noch immer maßgeblich vom Status der Eltern ab. Eine aktuelle Studie zeigt Wege auf, wie sich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Einige Jugendliche haben suizidale Gedanken, manchmal erlebt eine Schulgemeinschaft sogar den Suizid einer Mitschülerin oder eines Mitschülers. Gesprochen wird über das Thema in der Schule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Schulportal feiert in diesem Monat seinen 5. Geburtstag. Das wollen wir zum Anlass nehmen, um unsere Leserinnen und Leser besser kennenzulernen und unsere Inhalte... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag auf eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern verständigt und eine gemeinsame Arbeitsgruppe von Bund, Ländern und Kommunen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Schule arbeiten nicht nur die Fachlehrkräfte – immer mehr Professionen kommen im Schulalltag hinzu, sowohl für pädagogische als auch für nichtpädagogische Aufgaben. Multiprofessionelle... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Während in den Medien von einer tiefen Bildungskrise die Rede ist, versuchen die politisch Verantwortlichen zu relativieren. Ist die Entwicklung des Bildungssystems tatsächlich so besorgniserregend,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unser Kolumnist hat zwei Söhne im Grundschulalter und wollte Schule für sie nie mit Druck verbinden. Daher hat er schon früh versucht, sich Leistungsdruck und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der Kettelerschule in Bonn sind multiprofessionelle Teams selbstverständlich. Alle an der Grundschule wissen, wie wichtig der Blick der anderen Professionen ist und dass die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Gemeinsam die beste Unterstützung für das Lernen der Schülerinnen und Schüler sein. Dieses Verständnis von multiprofessionellem Teamwork zu erlangen, gelingt nicht von heute auf morgen.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Prüfungen haben einen festen Platz im Schulsystem – und sehr viele unterschiedliche Bezeichnungen. Kennen Sie zum Beispiel den Unterschied zwischen Lernzielkontrolle und Stegreifaufgabe? Oder zwischen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet bei Straftaten einen Anstieg von Minderjährigen unter den Tatverdächtigen um 35,5 Prozent. Vor allem der Besitz und die Verbreitung pornografischer... [weiterlesen]