LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 16
Vorschaubild / Materialvorschau
Ist „konfrontative Religions­bekundung“ an Schulen zu dokumentieren? Ja, meint der Bezirk Neukölln. Die Bildungs­verwaltung will das erst mal prüfen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schon unter Kindern gibt es große Unterschiede beim Umgang mit Computern und dem Internet – auch zwischen Mädchen und Jungen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer haben einen sicheren Job und verdienen gut. Doch auch dieser Beruf wird komplexer und fordernder. Für manche bedeutet das: Ihnen bleibt nur noch die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was an vielen Schulen durch das starre Pflichtstundenmodell für Lehrkräfte fehlt, macht die Green Gesamtschule zum Grundprinzip ihrer Arbeit. Teamzeiten für die Lehrerinnen und Lehrer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sinnvolle Aufgabe, unkündbare Stelle, tolle Pension: Als verbeamteter Lehrer zu arbeiten, bringt viele Privilegien mit sich. Trotzdem ist es für manche die Hölle. Aussteiger berichten. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Löhne der Auszubildenden sind im vergangenen Jahr um zwei Prozent gestiegen. Zimmerleute verdienen am besten – doch viele Handwerksberufe stehen deutlich schlechter da. Ein... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Junge Menschen interessieren sich mehr für die NS-Zeit als ihre Eltern, zeigt eine Studie. Sie schärfen dabei ihre Identität, sind aber auch fasziniert vom Schrecken. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deputatsstunden-Modell für Lehrkräfte behindert eine professionelle Kooperation, dabei hat diese einen großen Einfluss auf den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Der Blick ins Ausland... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Erfahrungen haben Schulleitungen während der Corona-Pandemie gemacht? Wie hat die Pandemie die Schulentwicklung geprägt? Bildungsexpertinnen und Bildungsexperten aus Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz haben... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nicht mal die Hälfte der Jugendlichen in Deutschland erreicht im Fach Mathematik die Regelstandards. Die Kultusministerkonferenz hat nun reagiert und mit dem Deutschen Zentrum für... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemark, Russland, Indien, Burkina Faso – wie hat sich die Corona-Pandemie an Schulen in verschiedenen Ländern der Welt ausgewirkt? Der internationale Report „REDS” der UNESCO... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Infektionszahlen steigen auf Rekordwerte. Wie geht es Pädagogen und Schülern damit? Was brauchen sie, um Lernlücken zu schließen und verpasste Erfahrungen aufzuholen? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie zugehörig fühlen sich Menschen mit Migrationshintergrund im Lehramtsstudium und welchen Einfluss hat das auf einen Studienabbruch? Dieser Frage geht eine Studie des DIPF |... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für das Jahr 2022 hat Karin Prien (CDU), die Bildungsministerin von Schleswig-Holstein, die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz übernommen. Sie stellt ihre Amtszeit unter das Motto „Lernen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Im Adventskalender 2021 hat das Schulportal 24 Bücher vorgestellt, die Kindern und Jugendlichen verschiedener Altersgruppen Lust auf Lesen machen und Lehrkräften Anregungen für den Unterricht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Über 50.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem Herzinfarkt. Zwei Me­di­zi­ne­r:in­nen wollen Reanimationskurse an die Schulen bringen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Das Deutsche Schulbarometer hat gezeigt, dass Schülerinnen und Schüler aus Familien, die von Transferleistungen leben, besonders stark von Lernlücken und psychischen Folgen durch die Corona-Pandemie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Dokumentarfilm „Teachers for Life“ begleitet drei ungewöhnliche Lehrerpersönlichkeiten in Deutschland, England und Frankreich bei ihrer Arbeit. Sie erzählen, was sie antreibt und was sie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwingt Omikron wieder zum Distanzunterricht? Nein, sagen Experten – schließen aber nichts aus. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die rot-rot-grüne Koalition in Berlin will Pädagogen wieder verbeamten – und mehr Vielfalt unter ihnen erreichen. Der Koalitions­vertrag zeigt: Diversität ist ihr dabei wichtiger als... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hille Norden ist Filmemacherin. Mit 23 Jahren kann sie von ihrem Beruf bereits leben. Ihr jüngster Dokumentarfilm „Heimat sucht Seele“ hat beim Dokumentarfilmfest im Frühjahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemarks Schulen gelten als innovativ, inklusiv und digital. Aber was macht die Schulpolitik im Nachbarland anders und möglicherweise sogar besser als in Deutschland? Um das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ungewöhnliche und witzige Geschichte des schüchternen Meisterdetektivs Rory Shy und seiner zwölfjährigen Assistentin Matilda ist bis zur letzten Seite spannend. „Rory Shy, der schüchterne... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Witzig, einfühlsam und kunterbunt illustriert: „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ weckt bei Erstleserinnen und Erstlesern die Lust am Lesen. Und auch allen Vorlesenden bereitet Alex... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometer zeigt: Die Förderschulen arbeiten in der Corona-Pandemie häufig unter erschwerten Bedingungen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen dort besonders groß. Die Mosaikschule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bernita Bradley unterrichtet ihre Tochter zu Hause, weil sie – wie immer mehr afroamerikanische Familien in den USA – den öffentlichen Schulen misstraut. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die gefühlvoll erzählte Geschichte der Bukowski-Geschwister bringt Leserinnen und Lesern ab acht Jahren für ein paar Stunden den Sommer zurück. In „Freibad: Ein ganzer Sommer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Lage erfordert strengere Maßnahmen. Aber es wäre fatal, wenn diese erneut den Kinder- und Jugendsport beeinträchtigen würden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimabildung kommt in vielen Schulen zu kurz. Um das zu ändern, haben Studierende die „Public Climate School“ ins Leben gerufen. Mit einem überwiegend digitalen Unterrichtsprogramm... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender... [weiterlesen]