LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Bildungswesen - Seite 16
Vorschaubild / Materialvorschau
„Wunder“ von Raquel J. Palacio erzählt die einfühlsame Geschichte von August und seinem Wunsch, nicht mehr als Außenseiter wahrgenommen zu werden. Mit viel Tiefgang und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hille Norden ist Filmemacherin. Mit 23 Jahren kann sie von ihrem Beruf bereits leben. Ihr jüngster Dokumentarfilm „Heimat sucht Seele“ hat beim Dokumentarfilmfest im Frühjahr... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Insbesondere bei Grundschulkindern hat die Lesefähigkeit in der Corona-Pandemie stark gelitten. Wie können Kinder vor allem auch aus bildungsferneren Familien jetzt wieder Lust am Lesen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dänemarks Schulen gelten als innovativ, inklusiv und digital. Aber was macht die Schulpolitik im Nachbarland anders und möglicherweise sogar besser als in Deutschland? Um das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die ungewöhnliche und witzige Geschichte des schüchternen Meisterdetektivs Rory Shy und seiner zwölfjährigen Assistentin Matilda ist bis zur letzten Seite spannend. „Rory Shy, der schüchterne... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Witzig, einfühlsam und kunterbunt illustriert: „Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst“ weckt bei Erstleserinnen und Erstlesern die Lust am Lesen. Und auch allen Vorlesenden bereitet Alex... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine Sonderauswertung des Deutschen Schulbarometer zeigt: Die Förderschulen arbeiten in der Corona-Pandemie häufig unter erschwerten Bedingungen. Gleichzeitig sind die Herausforderungen dort besonders groß. Die Mosaikschule... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bernita Bradley unterrichtet ihre Tochter zu Hause, weil sie – wie immer mehr afroamerikanische Familien in den USA – den öffentlichen Schulen misstraut. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die gefühlvoll erzählte Geschichte der Bukowski-Geschwister bringt Leserinnen und Lesern ab acht Jahren für ein paar Stunden den Sommer zurück. In „Freibad: Ein ganzer Sommer... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Lage erfordert strengere Maßnahmen. Aber es wäre fatal, wenn diese erneut den Kinder- und Jugendsport beeinträchtigen würden. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klimabildung kommt in vielen Schulen zu kurz. Um das zu ändern, haben Studierende die „Public Climate School“ ins Leben gerufen. Mit einem überwiegend digitalen Unterrichtsprogramm... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als Marcel Georg vor einem Jahr ins Referendariat startete, wollte er neue Impulse setzen. Wichtig war ihm vor allem auch, neue Prüfungsformate zu entwickeln und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Klassenfahrten sind für Lehrerinnen und Lehrer meist mit großen Herausforderungen verbunden. Insbesondere zur Aufsichtspflicht stellen sich dabei viele Fragen: Müssen Lehrerinnen und Lehrer rund um... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Maßnahmen der Personalentwicklung sollten auf die Entwicklungsziele der Schule abgestimmt sein. Wie Schulleitungen dies in der Praxis gelingt, hat das Projekt „CoMMIT Kooperation an Schulen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wann arbeiten Lehrkräfte zusammen? Welche Rahmenbedingungen unterstützen die Kooperation an Schulen? Welchen Einfluss hat Kooperation auf die Schulentwicklung? Für die Studie „CoMMIT – Kooperation an... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Zuständigkeiten für Bildung sind zwischen Bund und Ländern ungleich verteilt. Zehn Forderungen und Empfehlungen für eine Reform. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zuschreibungen wie „sozial schwach“, „sozial Benachteiligte“ oder „Risikofamilien“ werden zu Stereotypen, die die gesellschaftliche Spaltung weiter vorantreiben, schreibt Susanne Schwartz in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal.... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach der verordneten Distanz während der Corona-Pandemie ist das austarierte Gebilde der Klassengemeinschaft in Auflösung begriffen. Das eingeübte soziale Ballett sei völlig aus dem Tritt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Immer wieder wenden sich Lehrkräfte an das Schulportal mit Fragen zu ihrem Schulalltag. Dabei geht es oft um ganz konkrete Situationen, in denen sie unsicher sind oder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der Hochphase der Pandemie hatten die Berater der Arbeiter­wohl­fahrt in Unterschleißheim eher weniger zu tun. Jetzt sind sie über­lastet, weil sich vieles aufgestaut hat [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Es gibt zwei gute und zwei schlechte Nachrichten. Fangen wir mit einer guten an: Mehr als die Hälfte der 6- bis 13-Jährigen lesen gern und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach dem Pisa-Schock vor 20 Jahren wollte Deutschland „Bildungsrepublik“ werden. Doch unbekümmert sieht das Land zu, wie die Leistungen der Schülerinnen und Schüler schon wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrerinnen und Lehrer, die Nebenfächer unterrichten, sind an ihrer Schule oft auf sich allein gestellt und haben kaum Möglichkeiten, sich auszutauschen und Unterricht gemeinsam zu... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist federführend in Online-Lehre und Medienpädagogik: Studierende und Wissenschaftler, aber auch externe Besucher experimentieren mit modernen Lernformaten für verschiedene Zielgruppen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lehrer neigen dazu, von Schülern mit einfacher Bildungsherkunft weniger Leistungen zu erwarten. Aber ist es möglich, dass Lehrer, die selbst aus niedrigeren sozialen Schichten stammen,... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Anlässlich des Weltlehrertags 2021 hat das Schulportal die interessantesten Fakten zum Lehrerberuf zusammengetragen. Quelle ist vor allem der aktuelle Bildungsbericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lob für Kitas und Kindergärten, Sorgen wegen des drohenden Lehrermangels: Ein neuer OECD-Bericht beleuchtet den deutschen Bildungs­sektor – und zieht eine durch­wachsene Corona­bilanz. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In der kommenden Woche steht das Thema Klimabildung wieder besonders im Fokus. Mehrere Bündnisse haben zu einer Klimawoche aufgerufen, und am 24. September findet der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Künstliche Intelligenz soll den Schulunterricht besser und für jedes Kind passend machen. Nun wird die neue Technologie erstmals auch an deutschen Schulen getestet. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Warum es so schwierig ist, den Schulen eine datenschutzkonforme Bildungsplattform anzubieten, zeigt das Beispiel Baden-Württemberg. Hier sollten die Lernmanagementsysteme auf der Bildungsplattform ergänzt werden durch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Lange hat Lehrerin Anaïs D.* die Ursache des psychischen Leidens ihrer Schülerin nicht erkannt. Als Pauline sich outete und zu dem Jungen Simon wurde, war... [weiterlesen]