Sightseeing mit dem Lernroboter – Coding im Englischunterricht Medien begleiten Schülerinnen und Schüler mittlerweile täglich, nicht nur im Alltagsleben, sondern auch beim Lernen in der Schule. Hier steht allerdings nicht der Medienkonsum im Vordergrund, sondern…
GRUNDSCHULE
Wie komme ich zurück zum Thema?
Wer kennt es nicht: seit mehreren Stunden arbeitet man mit der Klasse am gleichen Thema, aber am nächsten Tag oder gar nach einem Wochenende fällt es schwer, alle wieder gedanklich dorthin zurück zu holen. Im…
Legekreis „Müll“
Im Material ist ein großer Legekreis und eine kleine Version enthalten. Der große Legekreis eignet sich wunderbar zur Einführung im Plenum, während mit dem kleinen Kreis individueller noch einmal geübt und das erworbene Wissen gefestigt…
Der Klassenrat in der Grundschule
Was ist denn eigentlich Demokratie? Die Demokratie gilt als eine Staatsverfassung, in der erwachsene Staatsbürger ein Mitbestimmungsrecht haben. Sie zeichnet sich besonders durch die Achtung der Menschenrechte aus. Jeder darf frei leben und seine Meinung…
Lautgebärden in der Grundschule – Lernen mit Kopf, Herz und Hand
In vielen Schulen schwingen unsere Erstklässler und Erstklässlerinnen tanzend Silben, schreiben Buchstaben in den Sand, legen sie mit Muggelsteinen und kneten sie. Heute gehört zum Buchstabenlehrgang auch der Einsatz von Lautgebärden, die sich als hilfreiches…
BiSS-Transfer: Montagspakete mit 40 Kopiervorlagen zur gezielten Leseförderung in der Grundschule
Montag ist Lesetag! Mit den neuen Montagspaketen erhaltet ihr jede Woche fünf Kopiervorlagen zur systematischen Förderung der Lesekompetenz für Erstklässler – komplett kostenfrei! Mit den insgesamt 40 Leseblättern sorgen wir für mehr Lesezeit und Freude…
Interaktive Zebra Worksheet GO!-Arbeitsblätter für Klasse 1 auf dem Digitalen Unterrichtsassistenten
Interaktive Arbeitsblätter für Zebra? Das ist ab jetzt möglich mit den neuen Worksheet Go! Arbeitsblättern für Klasse 1! Entdeckt die Neuheit auf eurem Digitalen Unterrichtsassistenten. The post Interaktive Zebra Worksheet GO!-Arbeitsblätter für Klasse 1 auf…
„Schätzglas“ | Mit Schätzungen zum Schätzkönig
Das Schätzglas ist ein Ritual, um Kinder an die Schätzung von Mengen heranzuführen. Dafür wird vorab von der Lehrkraft ein Glas mit Gegenständen befüllt. Das können Nudeln, Murmeln, Steine, Federn, Streichhölzer, Knöpfe, Klammern o.ä. sein.…
Medienbildung in der Grundschule – Leitfaden und Unterrichtsmaterial
Medienbildung in der Grundschule? Das ist nicht neu, aber wird immer wichtiger! In unserem Leitfaden haben wir alles Relevante für euch zusammengetragen. Passend dazu gibt es auch noch viele Unterrichtsmaterialien und Ideen zur direkten Umsetzung…
Vom Anlaut zum Endlaut
Mit kleinen Schritten Großes bewirken Den Endlaut Schritt für Schritt üben In der Regel erschließen sich die Kinder mithilfe der Anlauttabelle schnell alle Buchstaben und schaffen damit ihre Basis für den Leseerwerb. Kinder, die für…
Förderkonferenzen mit dem Lernentwicklungsassistenten durchführen
Mit dem Lernentwicklungsassistenten ist in diesem Jahr eine Anwendung auf den Markt gekommen, mit der ihr schnell und einfach individuelle Förderpläne erstellen könnt. Nachdem wir euch im Beitrag „Förderpläne nerven? Der neue Lernentwicklungsassistent hilft euch!“…
PISA-Offensive Bayern mit neuer Stundentafel für Englisch
Das Schuljahr 2024/25 startet in den bayerischen Grundschulen mit einer Neuausrichtung der Stundentafel. Für wie viele Wochenstunden Englisch hat sich eure Schule entschieden – eine oder zwei? PISA-Offensive Bayern Die PISA-Offensive stärkt die Basiskompetenzen und…
Zebra Folien für den Tagesanfang
Für einen strukturierten Start in den Morgen gibt es nun die Zebra Tagesanfangfolien für eure digitale Tafel. Mit ihnen könnt ihr vor und zu Beginn des Unterrichts die Kinder begrüßen und über wichtige organisatorische Abläufe…
Waldweg-Metapher
Des Jünsten Schulweg führt uns, wenn wir wollen, durch den Wald. Sehr idyllisch, ruhig, spannend, lehrreich … Seit Jahren begleite ich dort entlang meine Jungs und seit Jahren fällt immer mal wieder ein Baum um…
Demokratie leben und Demokratie lernen in der Grundschule
Da Schule als Institution die Chance hat, alle Kinder und Jugendlichen zu erreichen und für Demokratie zu gewinnen, ist es in meinen Augen die Aufgabe der Schule, diese als eines der Kernthemen fächerübergreifend zu behandeln…
Wider das Einzelkämpfertum
Wer hier schon länger mitliest, weiß von meinem Hang, lieber gemeinsam zu planen, zu denken und zu entwickeln als allein. Mein im #twlz gelerntes, aber schon vorher lange gelebtes Motto „Sharing is caring“ wird ja…
Schulstart mit Zebra – Handreichung für den Anfangsunterricht
Achtung! Achtung! Zebra Franz hat wichtige Neuigkeiten für alle Lehrkräfte, die ein 1. Schuljahr übernehmen. Die neue Handreichung „Zebra – Start ins neue Schuljahr“ unterstützt euch mit kurzen und übersichtlichen Stundenverlaufsplänen bei der Gestaltung des…
Mit der Leipziger Rechenprobe zu wissenschaftlich fundierten Ergebnissen
Im Portfolio der Klettprodukte gibt es bereits seit langem eine Vielzahl an Produkten zur Diagnostik im Fach Deutsch: HSP, PLT, LeSek und RoSP. Endlich ist nun das erste Diagnostikprodukt im Fach Mathematik für die Grundschule…
Offline Coding – Einstieg ins Programmieren
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich zu Programmierungen in unserem Alltag geschrieben und euch eine Fotokartei sowie ein Power-Point-Spiel vorgestellt, die einen hervorragenden Einstieg ins Programmieren bieten können. In diesem Beitrag möchte ich daran anknüpfen…
Der Lautlesetutor: Innovative Lesediagnostik zu besseren Preisen
Liebe Lehrkräfte, wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen: Wir präsentieren ein neues, einfaches und günstigeres Preismodell des Lautlesetutors. Grundsätzlich habt ihr die Auswahl zwischen zwei Produkten: LaLeTu Diagnose: das reine Diagnosetool zur Erhebung…
Anfangsunterricht Mathematik – die ersten Wochen in Klassen 1
Die ersten Tagen in Klasse 1 können sehr turbulent und aufregend sein. Hier sind einige Ideen, wie der Mathematikunterricht mit MiniMax in den ersten Wochen gestalten werden kann. Dabei sollen Spiel, Spaß und Lernen im…
Pünktlich zum Schulanfang – Kalendermaterial von Zebra Franz
Ab sofort lernen die Kinder mit Zebra Franz das Datum, die Wochentage, die Monate und die Jahreszeiten. Mit seinem neuen Kalender bringt Franz Struktur und Transparenz ins Klassenzimmer. Das perfekte Material für eure Klassenraumgestaltung zum…
Laufen, Kugelstoßen, Breakdance …
Die Olympischen Spiele in Paris sind bestimmt auch in eurer Klasse ein großes Thema. Bis zum 11. August 2024 werden über 10.000 Sportlerinnen und Sportler um Medaillen kämpfen – in insgesamt 32 Sportarten. Unser Poster…
Begrüßungsgeschenk „Spitzenmäßiges Schuljahr!“
Begrüßungskarte „Spitzenmäßiges Schuljahr“ ausdrucken, an den Linien einschneiden, Stift platzieren und verschenken! Der alljährliche Schulanfang nach den Sommerferien ist immer wieder mit einem Neuanfang verknüpft. Frisch erholt, kehren die Schulkinder in die Schule zurück und…
Es ist da! Unser Wimmelbild „Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ mit Gewinnspiel und methodischen Anregungen
Liebe Lehrkräfte, in unserer Blogreihe zur Demokratiebildung haben wir ein ganz besonderes Highlight für euch! Wir haben ein fröhliches und buntes Wimmelbild gestaltet, das ihr kostenlos herunterladen oder sogar als Plakat für euer Klassenzimmer gewinnen…
Sommerferien-Gruß 2024
Die Halbzeit der Sommerferien ist fast erreicht, der Urlaub liegt hinter mir. Schade, aber auch schön irgendwie. Zum Glück hatte ich viel Zeit zum Lesen* und fühle mich absolut einsatzbereit. Das obige Bild ist zwar…
Franz’ Schultüte für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger 2024
Lehrkräfte, die nach den Sommerferien ein 1. Schuljahr übernehmen, stecken bereits fleißig in den Vorbereitungen. Auch Zebra Franz möchte die Schulkinder unbedingt kennenlernen. Daher war er fleißig und hat viele tolle analoge und digitale Materialien…
Für Lehrkräfte: Stärken fördern, Herausforderungen meistern – Unterstützung für den Schulalltag!
Ihr seid nicht nur Wissensvermittlerinnen und Wissensvermittler, sondern auch Vorbilder, Seelentrösterinnen und Seelentröster, und manchmal sogar Ersatzeltern. Ihr habt die Fähigkeit, aus jedem Kind das Beste herauszuholen, die Stärken zu erkennen und zu fördern, aber…
Wahrheit oder Fake? Der Faktenchecker für Schülerinnen und Schüler der Grundschule
Wahrheit oder Lüge? Auch in der Grundschule kommen die Kinder mittlerweile mit Fake News in Berührung. Wie kann ich einschätzen, ob es sich bei den Nachrichten um echte Informationen oder um eine manipulative Lüge handelt?…
Reisebus – Kunstprojekt rund um die Sommerferien
Das hier vorgestellte Kunstprojekt Reisebus kann rund um die Sommerferien im Kunstunterricht Einsatz finden. Bei der angeleiteten Bildbetrachtung anhand eines Beispielbildes üben die Schülerinnen und Schüler sich darin, unter bestimmten Blickwinkeln das Kunstwerk zu betrachten.…
Der Hilfeplan für einen guten Start mit Klasse 1
Warum ist es wichtig, dass ich mir vorher ein paar Gedanken mache? Wie schnell ist doch die Zeit vergangen. Erst gestern habe ich doch meine jetzigen Schülerinnen und Schüler eingeschult. Es waren vier intensive Jahre…
„Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ – Beitragsreihe zum Thema Demokratie und Teilhabe in der Grundschule
Wie gelingt Demokratiebildung in der Grundschule? „Demokratiebildung“ – ein Wort, das sicher viele von euch schon oft gehört haben. Aber was genau ist Demokratiebildung und wie gelingt sie in der Grundschule? Dieser Frage widmen wir…
Neues von der PLAYWAY Digitalen Toolbox
Abwechslungsreicher multimedialer Englischunterricht kann so einfach sein! Die PLAYWAY Digitale Toolbox bietet für euch alle Möglichkeiten. Jetzt kommen nützliche Neuerungen dazu. Das ist neu Die Neubearbeitung der Digitalen Toolbox ist jetzt online lauffähig. Einfach über…
Rezension: „Gut mit andern auskommen“
Titel: „Gut mit anderen auskommen. 50 unterhaltsame Übungen, um soziale Kompetenzen zu erlernen und Freunde zu finden“Verlag: Yes (hier klicken)Autorin: Natasha DanielsIllustrationen: Sarah RebarISBN: 978-3-96905-294-5 Zum Inhalt:50 Übungen, um soziale Kompetenzen zu erlernen verspricht das Buch…
Sprech-Spiel „Bleib Schwammig“ – KI im Einsatz
Vor Kurzem stieß ich in diesem interessanten Blogbeitrag von Joscha Falck auf eine Idee von Michaela Kühl: ein Spiel, bei dem die Lernenden eines von vier ähnlichen Bildern so beschreiben müssen, dass man möglichst lange…
Gezielte Förderung in Klasse 1: Einblicke in die Spiele-Kartei mit Mini und Max
Ihr sucht nach Materialien, um eure Schülerinnen und Schüler gezielt zu fördern? Dann seid ihr hier genau richtig. Mit der MiniMax Spiele-Kartei werden mathematische Inhalte handlungsorientiert erschlossen, veranschaulicht sowie geübt. Vorbereitung Druckt euch die Spielkarten…
Horst Klein – K(l)eine Bewegung, Dieb! Das verrückte ABC der zurückgebrachten Buchstaben
Wortspiele könnten nicht unterhaltsamer sein, wenn ein Buchstabendieb im Buch „Haltet den Dieb!“ die Wortbedeutung verändert, indem er einzelne Buchstaben klaut. So wird schnell aus einer Yacht eine Acht oder aus einem Stau eine Sau,…
Auch das lieben wir am Sommer: lesen, hören, abtauchen …
Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die…
Minusaufgaben inklusiv unterrichten: Mit Förderheft Inklusion und Förderkommentar
Lernausgangslage Ich bin Klassenlehrerin in einem 1.Schuljahr in einer sehr heterogenen Klasse, in der sowohl Kinder sind, die bereits bei Schuleintritt über vielfältige Kenntnisse verfügten, als auch Kinder, die ihre Grundschulzeit mit sehr wenigen Vorkenntnissen…
Guter Deutschunterricht – was heißt das eigentlich?
– Untertitel: Ein Plädoyer gegen die „Verheftelung“ – Mit dem neuen Fachseminar lag der Fokus zu Beginn der Ausbildung ganz klar auf den absoluten Grundlagen guten Deutschunterrichts und wie man solchen plant. Vor allem durch…
Das Zebra Buchstabenheft mit Medien, 2024 – die Alternative zum Buchstabenheft Plus
Nachdem bereits das neue Buchstabenheft PLUS 2024 vorgestellt wurde, werfen wir in diesem Beitrag einen Blick auf das Pendant: das Zebra 1 Buchstabenheft mit Medien, 2024. Das Heft ist so konzipiert, dass die Reihenfolge der…
Programmierenlernen in der Grundschule – Coding für alle!
Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen,…
Quiz-Fragen zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ – Freiarbeitsmaterial
Die Quiz-Fragen zum Bilderbuch „Der Wortschatz“ von Rebecca Gugger fördern das Leseverständnis und können auch wunderbar in Einzel- oder Partnerarbeit Verwendung finden. Sowohl die Frage als auch die Antwort sollen im Heft schriftlich beantwortet werden.…
10 Anoki Best Practice-Tipps & Tricks für den optimalen Einsatz im Unterricht
In meinem Online-Seminar „Anoki für alle Fälle“ habe ich meine Best Practice-Tipps an euch weitergegeben. Jetzt könnte man meinen: „Was soll man da großartig besprechen?! Man wählt ein Anokiheft aus, bestellt es für alle und…
