LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Schule im Umfeld - Seite 9
Vorschaubild / Materialvorschau
Infolge der Corona-Pandemie verschärft sich die soziale Ungleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern. Auch die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise im Auftrag der... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Motivationsmangel, Unruhe, Schwänzen, Aggression: Die dritte Lehrer-Umfrage für das Deutsche Schulbarometer Spezial zur Corona-Krise zeigt, wie dramatisch die Auswirkungen der monatelangen Schulschließungen für Schülerinnen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Eine neue Online-Plattform bietet kostenlose Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten für Lehrkräfte, die sich zum Thema Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung fortbilden möchten. Der Campus des Deutschen Schulpreises steht... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Systeme, die sich auf künstliche Intelligenz (KI) stützen, kommen an Schulen in Deutschland bislang noch kaum zum Einsatz. Das könnte sich bald ändern. Das KI-System... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mehr Informatik, verbindliche Nutzung digitaler Werkzeuge auch bei Klassenarbeiten, mehr Evaluation, bessere Weiterbildungsangebote und vor allem eine bessere technische Ausstattung: Die ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko)... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der digitale Wandel an allen Schulen omnipräsent. Doch wie können sie aus den ersten Ideen und Erfahrungen jetzt einen nachhaltigen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Selbstbestimmtes Lernen braucht Freiraum außerhalb des Unterrichts, schreibt der Lehrer Bob Blume in seiner Kolumne für das Schulportal. In der Theater AG etwa können die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Schulen können sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2022 bewerben. Der Fokus liegt in diesem Wettbewerbsjahr auf der Unterrichtsqualität. Gesucht sind Schulen, die guten lernwirksamen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Mit der Pandemie stürzt die Zahl der Ausbildungsverträge auf ein Rekordtief. Wer sind die Menschen, die auf der Strecke bleiben? Und was hilft? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zwei Milliarden Euro will der Bund in das Nachhilfe-Programm “Aufholen nach Corona” investieren. Ist das Geld gut angelegt? Das sagt die Bildungsforschung zum Thema Nachhilfe. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Streit über das Für und Wider von Zensuren und Ziffernzeugnissen ist so alt wie das Schulnotensystem selbst. Befürworter argumentieren, dass Schulnoten Vergleichbarkeit schaffen und... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Dokumentation zeigt den Alltag einer Schulklasse, wie es sie überall in Deutschlands gibt. Viele Kinder haben Migrationshintergrund, viele Kinder tun sich schwer mit dem... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ungerecht und mit mauen Leistungen: Auch zwei Jahrzehnte nach dem Pisa-Schock dümpelt das deutsche Schulsystem vor sich hin, sagt Bildungsforscher Klaus Klemm. „Ein echter Fortschritt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die orthographischen Kenntnisse von Lehramtsstudenten haben sich dramatisch verschlechtert. Darunter leiden auch die der Schüler. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Schule ist kein Platz zum Lernen, Schule ist Überleben.“ Das war am Ende der siebten Klasse das Fazit von Norman Wolf. 20 Jahre später hat... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bildungsministerin Anja Karliczek will die staatliche Ausbildungsförderung reformieren. Doch welche Regeln gelten aktuell? Wie berechnet sich, wem wie viel zusteht? Und warum gibt es Reformbedarf? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Nach Jahrzehnten des Stillstands werden in Deutschland wieder Schulen gebaut. Mit viel Glas und Licht hält eine neue Pädagogik Einzug. Jetzt müssen sich nur noch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Ist Corona wirklich so schlimm?“, fragte neulich ein Schüler. Auch wenn einen das bei einem 12-Jährigen nicht sofort an die „Querdenken“-Bewegung denken lässt, ist doch... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger war das Pandemie-Schuljahr besonders schwierig. Kontinuität und Verlässlichkeit haben gefehlt, Regeln des gemeinsamen Lernens konnten nicht verinnerlicht werden. Drei Grundschullehrerinnen... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Mathematik war Harald Martenstein eher schwach. Deshalb begrüßt er politische Alternativen zu diesem Schulfach. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Dass Kinder und Jugendliche in der Coronapandemie extremen Belastungen ausgesetzt sind, wurde lange nicht gesehen. Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina sagt nun, was künftig... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Wie gelingt es, die coronabedingten Lernrückstände aufzuholen? Diese Frage hatte die Kultusministerkonferenz (KMK) an die am 6. Mai berufene Ständige wissenschaftliche Kommission (Stäwiko) weitergegeben. Die... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Spikeball, Streetsurfing oder Disc-Golf – Trendsportarten machen Spaß, motivieren Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und fördern das Gemeinschaftserlebnis. All das sind Dinge, die gerade... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Ausbau des islamischen Religionsunterrichts in Deutschland geht mühsam voran. Das liegt auch an umstrittenen Projektpartnern, etwa der Ditib. In manchen Bundesländern verzichten die Ministerien... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Hört man sich die Netzstimmen von den oft innovativen Lehrkräften auf Twitter an, ist der Distanzunterricht super gelaufen, und die Schülerinnen und Schüler haben jede... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Datenschützer haben große Zweifel am Einsatz von Produkten des amerikanischen Techkonzerns in Schulen. Droht diesen nun das Aus? [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Pandemie hat Schulen zur Digitalisierung gezwungen. Doch die Unterschiede von Ort zu Ort sind gewaltig. Teils gibt es nicht einmal WLAN. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Sprachförderung für Kinder, in deren Familien kaum Deutsch gesprochen wird, ist gerade in den Ferien wichtig. In einem Projekt zeigen Studentinnen, was individuelle Unterstützung leisten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Deutschland hasst Kinder nicht. Es macht es nur Eltern nicht immer leicht, das zu glauben. Im nächsten Schuljahr muss vieles besser werden. Diesmal wirklich. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Was macht die Schulsysteme der PISA-Spitzenländer Estland, Japan, Singapur und Finnland so erfolgreich? Das hat sich Lehramtsabsolvent Alexander Brand gefragt. Nach dem Abschluss seines Ersten... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fernsehen, Smartphone und Computerspiele statt Schulaufgaben: Auch im zweiten Lockdown lernen Kinder täglich drei Stunden weniger als vor der Pandemie, wie aus einer Ifo-Befragung hervorgeht. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Viele Bundesländer haben eine Testpflicht an den Schulen eingeführt, in Bayern oder auch in Hamburg muss sie im Klassenzimmer erfüllt werden. Manche Eltern halten das... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Corona-Pandemie hat digitalen Lernplattformen einen enormen Schub gegeben. Viele Schulen arbeiten inzwischen mit einem solchen System. Das Lernen ist dadurch aber kaum innovativer geworden,... [weiterlesen]