deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 16

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

16. Dezember 2020, 01:35 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wer hat’s gesagt? | Tag 15

Haben Sie eine Idee, wer diese Worte ausgesprochen oder aufgeschrieben haben könnte? Raten Sie mit und beteiligen Sie sich an unserem Zitate-Quiz! Wer richtig liegt, kann ein attraktives Geschenk­paket gewinnen. Drei Namen stehen zur Auswahl…

15. Dezember 2020, 01:07 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Sollte der Lehrplan jetzt reduziert werden?

Trotz Regelbetrieb sind die Schulen aufgrund der Hygieneregeln im Ausnahmezustand. Sollte der Lehrplan unter diesen Umständen reduziert werden, damit sich die Lehrkräfte im Unterricht auf die Kernkompetenzen konzentrieren können? Machen Sie mit bei unserer Online-Umfrage.

12. November 2020, 12:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

„Kinder müssen nicht alles auf einmal lernen“

Codieren und decodieren, Urheberrecht und Algorithmen – schon Schulanfängerinnen und Schulanfänger sollen lernen, was viele Erwachsene nicht verstehen. Grundschullehrerin Sabine Czerny findet solche Vorgaben realitätsfern und fordert, endlich auch mal  „Nein“ zu sagen zu noch…

09. Oktober 2020, 13:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Generation spaßbefreit

Die Jugend ist ernsthafter und besorgter geworden, attestiert eine aktuelle Studie den 14- bis 17-Jährigen. Die Generation will bürgerlicher Durchschnitt sein – Party und Action spielen kaum eine Rolle.

31. Juli 2020, 14:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Ein Schuldorf mit Künstlern und Erfindern

An der Gesamtschule Waltrop in Nordrhein-Westfalen hat man sich der MINT-Förderung verschrieben. Doch auch künstlerische Aspekte kommen dort mit zahlreichen Projekten nicht zu kurz. Und bei allen Vorhaben legt die Schule viel Wert auf Vielfalt.…

29. Juli 2020, 10:28 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Unterricht, wenn andere Ferien machen

In vielen Bundesländern gibt es in diesem Jahr zusätzliche Unterrichtsangebote in den Ferien. Die Sommerschule soll helfen, Lernrückstände, die in der Corona-Zeit entstanden sind, aufzufangen. Das Schulportal hat sich vor Ort in der Oberschule Kitzscher…

28. Juli 2020, 09:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Vielen Schülern fehlen digitale Kompetenzen

In den vergangenen Wochen haben Lehrkräfte in rasender Geschwindigkeit den Einsatz digitaler Medien für den Fernunterricht vorangetrieben. Aber besitzen die Schülerinnen und Schüler überhaupt die Kompetenzen, mit den digitalen Medien so umzugehen, dass sie davon…

14. Juli 2020, 16:56 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Zwischen Chance und Herausforderung

An der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamt­schule in Göttingen arbeiten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8-13 mit ihrem eigenen Tablet. Durch ein fächer­über­greifendes Medien­konzept soll die Unterrichts­qualität verbessert und die Schule zukunfts­orientiert weiter­entwickelt werden.

14. Juli 2020, 15:14 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Mathe-Unterricht im Escape Room

Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Einbeck arbeiten ständig an der Verbesserung ihres Unterrichts. Im Mittelpunkt stehen dabei die Schülerinnen und Schüler. Mit Erfolg: Der Unterricht an den berufsbildenden Schulen mit ihren vielen verschiedenen Bildungsgängen ist sinnstiftend…

08. Juli 2020, 15:03 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Nach den Sommerferien soll Abstandsregel wegfallen

Die Kultusminister der Länder haben in einer Videokonferenz am Donnerstag beschlossen, spätestens nach den Sommerferien wieder in den Regelbetrieb zurückzukehren. Dafür soll auch die Abstandsregel von 1,5 Metern entfallen, verkündete Stefanie Hubig, die Vorsitzende der…

18. Juni 2020, 22:12 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie Schulen in der Krise durchhalten

Bis zu den Sommerferien wird der Unterricht nur eingeschränkt laufen. Die meisten Kinder und Jugendlichen besuchen ihre Schule nur noch an wenigen Tagen. Lehrkräfte müssen Fernunterricht und Präsenztage parallel gestalten. Eine große Herausforderung für alle…

19. Mai 2020, 14:01 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Wie sollten Schulen den Betrieb wieder aufnehmen?

Gespannt warten Schulen und Familien auf die Entscheidung, wann die Kontaktbeschränkungen wegen des Coronavirus wieder gelockert werden und in welcher Weise dann der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. Verschiedene Exit-Strategien sind derzeit in der Diskussion. Was…

09. April 2020, 12:27 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Hohe Einstiegshürden für geflüchtete Lehrkräfte

Geflüchtete Lehrkräfte können sich an der Universität Potsdam in 18 Monaten mit dem „Refugee Teachers Program“ für den Einstieg in die Schulen in Brandenburg qualifizieren. Doch trotz des anspruchsvollen Programms und obwohl ausgebildete Fachlehrkräfte händeringend…

30. März 2020, 16:41 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Kein Flickenteppich bei den Abiturprüfungen

Am Dienstag hatte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) für Aufruhr mit ihrem Plan gesorgt, die Abschlussprüfungen in ihrem Bundesland wegen der Corona-Krise abzusagen. In einer kurzfristig anberaumten telefonischen Sitzung hat die Kultusministerkonferenz sich nun aber…

25. März 2020, 20:19 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Das Protokoll einer Schulleiterin

Wie läuft die Kommunikation zwischen den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern weiter, wenn die Schule geschlossen ist? Wie arbeitet das Kollegium weiter zusammen? Und wie können Schulen die Eltern unterstützen? In der vergangenen Woche…

23. März 2020, 14:37 Uhr
deutsches-schulportal.de:

Herausforderungen an das Homeschooling

Von einem auf den anderen Tag mussten die Schulen vom Präsenzunterricht auf Homeschooling umstellen. Schulleitungen und Lehrkräfte stehen vor ganz neuen Herausforderungen und erleben gerade einen sehr dynamischen Lernprozess. Der ehemalige Berliner Schulleiter Helmut Hochschild…

20. März 2020, 16:11 Uhr