LehrerLinks.net
LehrerLinks.net » Schlagwort Unterricht - Seite 25
Wann immer ich eine fünfte Klasse in Technik habe, beginne ich den Kurs im Herbst mit einfachen Laubsägearbeiten. Nachdem wir unterschiedliche Sägen kennengelernt und das... [weiterlesen]
In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich mit anderen medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Niedersachsen austausche, blieb ein Kollege an dieser Folie hängen: Nach... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
„Hinter dem scheinbar Selbstverständlichen steckt jahrelange konsequente Schulentwicklungsarbeit und der Mut, sich mit etwas zu profilieren, das man besonders gut kann.“ Mit diesen Worten schließt... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Smartphones und Sprachnachrichten bedrohen die Handschrift. Doch die Welt ist besser zu begreifen, wenn man sie sich Strich für Strich erschließt. [weiterlesen]
In meiner Reihe „Tabletschule im Aufbau“ beschreibe ich, wie meine städtische Gesamtschule vorgegangen ist, um Tablets intensiv in den Schulalltag einzubinden. Die gesamte Reihe findet... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Leiter der Robert-Bosch-Gesamtschule in Hildesheim wird im Internet rassistisch beleidigt. René Mounajed lässt sich nicht einschüchtern und geht an die Öffentlichkeit. Der Vorfall löst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Welche Bedeutung hatte die Gründung der Grundschule vor 100 Jahren für das Bildungssystem, und wie kann die Schulform den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden? Bildungsforscher... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
An der TU Dresden hat gerade ein Projekt begonnen, in dem Bildungs­forscher eine Schule organisieren. Klassen gibt es nicht, umso mehr Daten werden erhoben. Ist... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Oberbürgermeister Dieter Reiter und die Bildungs­referentin Beatrix Zurek geben den Lehrkräften an den 124 städtischen Schulen anhand von Fall­beispielen Ratschläge zur politischen Bildung. Die... [weiterlesen]
Die erste Woche ist rum und ich hatte, nach vielen Konferenzen und systemischen Dingen auch und vor allem das Vergnügen, meine neue fünfte Klasse kennenzulernen... [weiterlesen]
AUS DEM ARCHIV Immer wieder die Frage: wie gestalte ich einen schönen Einstieg nach den Ferien? Hier ein paar Vorschläge. Die meisten Ideen können sowohl... [weiterlesen]
Heute war der erste Schultag der großen Kinder, morgen werden die neuen Fünfer eingeschult. Arbeit und Verwaltung und Vorbereitung ohne Ende. Und doch finde ich... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In Sachsen entdeckt eine alarmierte CDU die politische Bildung und reformiert die Lehrpläne. Die Reaktionen darauf zeigen, wie nötig das war. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Als unsere Autorin mit ihrer Familie nach Neuseeland umzog, staunte sie über die dortigen Schulen – wo es einheitliche Lehrpläne gibt, die Lehrer immer wieder... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast alle Kinder, die die Deutsche Schule „Mariscal Braun“ La Paz in Bolivien besuchen, wachsen mit Spanisch als Mutter­sprache auf. Nach nur wenigen Tagen Eingewöhnung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
In ihrer Publikation „Organisationsentwicklung in Kitas – Beispiele gelungener Praxis“ zeigen die Autorinnen, wie Kitas den vielfältigen Herausforderungen ihres Alltags mit guten Ideen und Pragmatismus... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Bis zum 15. Oktober können sich Schulen für den Deutschen Schulpreis 2020 bewerben. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert. Die Auszeichnung erhalten besonders engagierte... [weiterlesen]
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Seit Jahren wird über einen späteren Unterrichts­beginn an Schulen diskutiert. Vieles spricht dafür. Aber es gibt auch ein Argument dagegen. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Zum Schuljahr 2019/2020 wird in Bayern ein neuer Einschulungskorridor für Erstklässler eingeführt. Dadurch soll vor allem die individuelle Betrachtung der Kinder bei der Einschulung in... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann fordert, dass Kinder ausreichend Deutsch sprechen müssen, bevor sie an der Grundschule aufgenommen werden. Damit hat er eine Debatte angestoßen: Wie können... [weiterlesen]
In den vergangenen Monaten haben Riza Kara und ich im Hintergrund an neuen Buchprojekten gearbeitet und uns zuletzt intensiv mit dem neuen NW Band „Astronomie... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Arme Kinder müssen am sozialen und kulturellen Leben sparen. Der Paritätische Verband rügt deshalb die Politik. Und hat einen Verbesserungs­vorschlag. [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Um mehr Lehrerinnen und Lehrern Zugang zu neuem Fachwissen zu ermöglichen, setzen viele Bundesländer vermehrt auf Online-Kurse: kostenfrei und jederzeit verfügbar. Ein Testprojekt des Freiburg... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Auch Lehrkräfte lernen nie aus: Zahlreiche Veränderungen fordern von Lehrerinnen und Lehrern, sich regelmäßig weiterzubilden. Die unterrichtsfreie Zeit wird an vielen Schulen für die Fortbildungsplanung... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
OMG! Das Kürzel für „Oh My God“ ist heute schon fast oldschool. Chats sind nicht nur unter Jugendlichen oft derart mit Abkürzungen gespickt, dass längst... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Schulpsychologe für knapp 7000 Schüler – das ist der mickrige Schnitt in Deutschland. Eine ausreichende Unter­stützung von Kindern, Eltern und Lehrkräften ist da kaum... [weiterlesen]
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Der Bildungsexperte Ekkehard Thümler hat sich an einer Londoner Grund­schule angesehen, wie das Programm „Success for All“ funktioniert. Grund­schülerinnen und Grund­schüler sollen damit, unabhängig von... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Doch das Angebot... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Ein Gedicht auswendig zu lernen macht manchen Kindern richtig Spaß. Bei anderen führt es hingegen zu großem Frust. Wenn das Auswendiglernen schwer fällt, kann eine... [weiterlesen]
Vorschaubild / Materialvorschau
Fast 60 Prozent der zehnjährigen Kinder können nicht sicher schwimmen. Das hat eine Forsa-Umfrage der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Der Landes­verband Schleswig-Holstein des Deutschen Kinder­schutz­bunds... [weiterlesen]
Dieser Blogartikel ist Teil einer Reihe. Als Gesamtschule im Aufbau wollen wir den Schritt gehen, nicht nur unseren gewaltigen Papierverbrauch zu reduzieren sondern auch die... [weiterlesen]